Ich schaue gerade Upps die Pannenshow. Läuft halt nichts Besseres. Dort sieht man bekanntermaßen alte Privatvideo-Aufnahmen, die vor Ewigkeiten vorwiegend in 4:3 aufgenommen wurden. Doch fragwürdigerweise zeigt Super-RTL nachträglich vergrößerte Aufnahmen, die unten und oben Material abgeschnitten bekamen, damit sie im 16:9-Format sind. Dass die ohnehin schon schlechten Aufnahmen dann noch zusätzlich schlechter werden, brauch ich nicht zu erwähnen. Was ich aber tue: Mir fällt es schwerer, den Fokus zu finden und das Bild zu erkennen, als in 4:3!
Bei Anixe ist das ganze noch perverser. Dort zoomt man bisschen heran, verzerrt das ganze Bild und an den Rändern noch zusätzlich. Das ganze bei He-Man und Dschungelbuch oder wie das ganze heißt, und noch bei vielem anderen. Ich schalte da immer ab, denn das kann ich nicht mit ansehen!
Comedy-Central macht es noch bisschen besser: Dort sieht man Southpark ein bisschen vergrößert, aber mit hinzugefügten schwarzen Rändern.
Bei sport1 und manchen ÖR-Programmen läuft auch was falsch. Dort werden Grafiken, die damals zu 4zu3-Zeiten erstellt wurden, künstlich verbreitert. Deren Abz.ock-Rätselgitter ist nicht quadratisch und manche Texteinblenden erweisen sich als verzerrt, wenn ich das Fernsehbild per Fernbedienung auf 4:3 verschmälere. Alte Aufnahmen werden oben sehr viel gekürzt, was oft zu unnatürlichen Positionierungen der Personen und zu abgeschnittenen Köpfen führt!
Jetzt meine Fragen:
Merken die hochbezahlten Fernsehfritzen nicht, dass das Format der Einblendungen nicht passt? “Versendet” sich das einfach?
Sehen die nicht, dass die Köpfe abgeschnitten sind?
Ist es denen egal, dass man 4:3-Aufnahmen eben nicht so einfach auf 16:9 bringen lassen?
Denken die, die Leute würden sich beschweren, dass rechts und links Balken sind? Wenn ja: Wie kann man auf so einen Dünnpfiff eingehen?
Wenn die ÖR auf diese Leute hören, warum zeigen die Trotz der in FKTV bekannt gewordenen Proteste gegen diesen gräßlichen künstlichen Fernseh-Bildschirm als Einblendung ihn immer noch?
Warum zeigt man 4:3-Aufnahmen nicht einfach in 4:3?
Als ehemaliger Fernsehverkäufer musste ich mir von Kollegen oft anhören, dass sie bestimmte Format-Funktionen des Fernsehers damit anpriesen und erklärten, dass mit denen die Balken verschwänden. Von Beschwerden von Kunden bekam ich auch mit. Aber dagegen kann man doch nichts machen, wenns so als 4:3 aufgenommen wurde! Dann ist am Rand eben mal Schwarzbild!
Beschwerde-Emails an die Sender spar ich mir mal. Ich werde nicht der erste gewesen sein, und sehe keine Hoffnung, dass sich das ändern könnte.
Irgendeiner ist halt der Meinung 16:9 sei die Zukunft - das stimmt ja auch. Ich sehe das persönlich so: besteht eine Sendung aus einzelnen Beiträgen, wird aber selbst in 16:9 produziert, so ist es okay, sie auch auf 16:9 umzubearbeiten. Allerdings hast du recht, dass es bei einer Sendung wie Schwups ziemlich für den Arsch ist, da dort 99% 4:3-Material verwurstet - hier muss man sich umgekehrt die Frage stellen, ob es nicht sinnvoller wäre, die Sendung selbst in 4:3 zu produzieren.
Bei einer Sendung wie Galileo wo nur vereinzelt auf 4:3-Material nochmal zurückgegriffen wird, kann ich es verstehen (ich verstehe halt sonst nicht, warum diese Sendung gebraucht wird, aber egal).
Allerdings ist diese Geschichte wirklich mit Vorsicht zu genießen… so zum Beispiel nutzen unsere Nachrichtensender ja auch dauernd Videomaterial aus Nahost - und hier muss man vorsichtig sein… das Grosse des Materials wird in 4:3 zugespielt… es wird halt umeditiert… viele Länder sind eben mit der 16:9-Umstellung noch nicht so weit wie wir… in den meisten Ländern - Nordamerika, große Teile Osteuropas, die weiter entwickelten Länder von Afrika und Lateinamerika, praktisch alles in Südostasien - ist es nicht so wie bei uns (Westeuropa, Australien): in diesen Bereichen ist 16:9 der Standard für HDTV, 4:3 ist SDTV… dieser Luxus, dass in Westeuropa und Australien auch SD-Sender in 16:9 senden können, das kennen die dort gar nicht. Ich hatte einen Besucher aus USA hier, der darüber völlig überrascht war, der dachte erst, wir hätten nur HD-Sender.
Bei meinem Beispiel ists halt umgekehrt. Ich hab in meinem kleinem Zimmer selbst nur einen 4:3 Röhrenfernseher, für mich ists also noch unerträglicher mit Ups die Pannenshow, ich könntes ja in Vollbild sehen… Aber naja, ich find die Sendung eh zum einschlafen. Wörtlich
Das finde ich genauso schlimm! Obwohl das das erste Mal ist, dass ich davon was höre. Ihr könnt einen drauf lassen, dass der nächste Redakteur dann die 4:3-Dinger erneut auf 16:9 bringt!
Ist halt RTL2. Sollen die halt vernünftige Quellen anbieten, dann muss man sich das Zeug auch nicht aus dem Netz holen!
Denken die, die Leute würden sich beschweren, dass rechts und links Balken sind?
Ich würde mal sagen ja. Diese Beschwerden wären so sicher wie das Amen in der Kirche. Wobei in der Regel bei derartigen Effekten ohnehin daheim per Zoomfunktionen nachgeholfen wird. Dies ist zumindest meine persönliche Erfahrung: die meisten Leute wollen in jedem Fall ein bildschirmfüllendes Format. („Ich hab 16:9 dann will ich auch 16:9 sehen. Basta!“) Auch wenn das Bild dann vielleicht „ein wenig komisch“ aussieht.
So gesehen nehmen die Sender ihren Zuschauern nur die Zoomerei ab. Besser macht es die Sache am Ende natürlich nicht.
Upps zeigt übrigens manchmal sogar Aufnahmen in 4:3, dann mit einem roten Rahmen an den Seiten. (In der gleichen Sendung, in der bereits 4:3-Aufnahmen auf 16:9 gezoomt wurden) :ugly
Ich denke auch, dass es da dann wieder Leute geben wird, die darauf pochen, ihren kompletten Fernsehbildschirm ausgefüllt zu bekommen. Es gibt garantiert welche, die sich dann darüber beschweren.
Dass das Abzockgitter im Sportquiz nicht in 16:9 ist, habe ich noch gar nicht bemerkt. Muss ich mal demnächst darauf achten.
Ja, ist es. Nicht nur das Gitter, sondern auch unten die Telefonnummer. Auch bei Phoenix sieht man das manchmal unten im Laufband oder Bauchbinden. Ich hab da irgendwie nen Sinn für, das zu erkennen. Sowas fällt mir direkt negativ auf! Und wenn ich dann zur Kontrolle das ganze mal auf 4:3 drücke, seh ich, dass die Buchstaben schon korrekter aussehen. Anfragen spar ich mir, die würden mir sicher anworten, dass das so gewollt sei und halt das übliche Blabla.
Das mit den roten Glitzer-Rahmen bei Upps hab ich gestern auch bemerkt. Die sind doch echt dumm. Wenn man unten einfach doppelt so viel abschneidet wie oben, dann kann man das viel besser als 16:9 zeigen. Aber darauf kommen die wohl nicht. Für immer abgeschnittene Köpfe.
Nicht nur die unlustige Pannenshow, sondern auch Aufnahmen aus dem Krieg. Ich seh einfach, dass das nicht unbehandelt ist, und kann es deswegen kaum ansehen.
Kalkofe hat das in seiner ersten Episode super parodiert. Die Sache mit Willy Wotan und dem Super16:9 Obwohl für diese Qualle 16:9 erst erfunden wurde, damit man sie filmen kann
Dass 16:9 auf 4:3 umeditiert wird, ist eigentlich schon recht lange so… früher - in den 90ern - wurden Filme oft bildschirmfüllend gezeigt - oder sie wurden manchmal von Cinemascope (etwa 21:9) auf 16:9 umeditiert, da Cinemascope extremes Letterboxing hervorrufen würde. Videokassetten waren auch in der Regel auf 4:3 angepasst.
Warum viele Animes auf RTL2 auf 4:3 umeditiert werden? Weiß Gott, womöglich denkt RTL2, dass die meisten eben zwischen 10 und 14 sind und ein altes TV-Gerät ihrer Eltern haben. Und das ist wohl kein 16:9-Fernseher. Bei Pokémon betraf es jedoch nur EINIGE Folgen, die haben recht fix auf 16:9 umgestellt, ich habe das damals mitbekommen.
Edit: EInen Nachtrag habe ich hierzu. In USA ist das nebenbei ganz schlimm. Dort wurden bis gut 2007 auch noch DVDs in modifiziertem 4:3 verkauft… man musste oft darauf achten, bei Filmen die “Widescreen edition” oder die “Cinema edition” zu kaufen, sehr oft hält man ausfersehen die “Fullscreen” edition in der Hand. Dieser Trend ist in Europa zum Glück nicht angekommen. (Beispiel: http://en.wikipedia.org/wiki/The_Powerp … Home_video )
In anderen Ländern ist es nebenbei üblich, dass TV-Sender zwar 16:9 senden aber nicht Letter Boxing verwenden (Schwarze Balken) sondern Pan & Scan (das TV schneidet links und rechts ab)… wer beispielsweise Fernsehen von den britischen Inseln sieht, wird merken, dass Sender wie ITV2 oder BBC3 ihr Sender-Logo recht weit innen platzieren (siehe http://www.theidentgallery.com/bbc3/200 … -60S-3.jpg - das Logo ist nicht außen, da es sonst abgeschnitten würde).
Diese Zoom-Geschichte nervt trotzdem… was mich nebenbei noch mehr nervt: viele Sender kriegen es IMMER(!) noch nicht hin, 16:9-Sendungen auch als 16:9 zu senden… die werden in 4:3 mit Letterboxing - auf einem 16:9-TV also mit 4 schwarzen Rändern verballert. Ohne Zoomtaste geht nichts.
Achja: Guckt einer von euch noch Nickelodeon, VIVA oder Comedy Central… die zoomen 4:3 auf 14:9 auf… auch ne “tolle” Nummer.
Und ich stelle extra 4:3 ein, weil mich die blöden schwarzen Balken stören. :lol:
Ist mir noch etwas eingefallen. Besonders bei der älteren Generation, wenn ich da so ein meine Mutter oder Schwiegermutter denke, die sich ein neues TV zulegen musste, tja die alte Röhre ging dahin, waren erstmal am Schimpfen:„Immer dieses kleine Bild und diese schwarzen Balken!“
Ok, ich wuschelte durch das Menü und stellte es dann auf Vollbild um, dann waren die Augen der älteren Generation auch mal wieder gerettet.
Wie man 4:3-Teile in 16:9 “schneidet”, zeigt auch Gute Laune TV jeden Tag. Denn der Sender sendet rund um die Uhr in 16:9. Da sieht man (besonders) bei den alten Ausschnitten, wie oben und unten was wegeschnitten wird. Bei manchen Clips fehlt tw. kurz der Kopf von dem Interpreten.
So sieht es aus, da sieht man nur ne halbe Autogrammadresse - auch wenn die schon lange nicht mehr gültig ist.
Bei meinem TV ist es so: ich habe nichts eingestellt.
Im Laufe der Sendung wird das Bild klein und groß; es wechselt, wie es ihm beliebt.
Selbst wenn ich das umstelle wird der Beitrag plötzlich riesig und ich muss erst zappen, dann zurück zappen, um das Bild wieder herzustellen.
Was soll denn das?
Ich will meine alte Röhren-TV-Gurke wieder anschließen. Da ist das Bild zwar kleiner, aber ich bin nicht genervt.
Deine Kiste bemerkt die schwarzen Balken, oder dass das TV-Signal 16:9 oder 4:3 vorgibt. Irgendwo wirst du ne Taste haben zum manuellen Umstellen des Formates. Hat eigentlich jeder LCD-Fernseher. Wenn nicht, kauf den Kram nicht beim Aldi oder Lidl!
Im zweiten Rückblick hat Holger auch einige Filmchen versemmelt! Tz tz tz, dafür zahl ich nicht!
Ja Danke Twipsy, jetzt habe ich doch tatsächlich 4:4 gesucht bei der Bildeinstellung. :totlach
Stand aber tatsächlich nur 4:3, 4:3 Erweitert und 16:9 als Menüangebot da. :smt005
Deine Kiste bemerkt die schwarzen Balken, oder dass das TV-Signal 16:9 oder 4:3 vorgibt. Irgendwo wirst du ne Taste haben zum manuellen Umstellen des Formates. Hat eigentlich jeder LCD-Fernseher. Wenn nicht, kauf den Kram nicht beim Aldi oder Lidl!
Hmmm… Ich habe den letztes Jahr zu Weihnachten geschenkt bekommen, weil ich sehr lange krank darnieder lag und meine Eltern meinten, mir mit dem Teil etwas Gutes zu tun. Ist von PHILIPS.
Ich bin einfach zu unflexibel oder besser gesagt zu genervt, mir das einzustellen, gestehe ich. Aber es kann doch nicht sein, dass sich die Bildgröße ständig dermaßen verändert respektieve breeeeeeeiiiiit zieht, dass nicht mal mehr das Logo des Senders zu erkennen ist. @Katzenvieh,
nun: siehe oben.
@Norma ok
Aber davon mal ab, auch beim alten Röhren-TV sind manchmal vom Bild auch nicht alle Bestandteile da. Da fehlt dann teilweise Senderlogo, oder auch, wenn Namen eingeblendet werden unten links, die ersten paar Buchstaben. Und da im 16:9 Format meistens gesendet wird, hast auch im 4:3 Format die schwarzen Balken, zwar nicht so gross aber vorhanden, ist nur oben und unten, damit kann ich noch mit leben. :lol:
Ahhhhh, ganz ganz falsch was ich hier erzähle, sorry.
Es war so, dass mein Freund hier war und sich auch an dem Hin und Her gestört hat. Der hat dann versucht, nach Anleitung, das in den Griff zu bekommen.
Und trotzdem, nach all den Einstelluungen, macht mein Fernseher was er will.
Ich glaube da ist ein Fehler im System von dem Ding, denn sooo bekloppt, um das nicht hinzukriegen, sind wir beide nicht :D.
Mit meinem alten Röhren-TV hatte ich tatsächlich nie Probleme. Hm.