Wählermanipulation des ZDF

Hallo zusammen,
bei ZDF-Online riecht es nach dem Versuch, eine Wahl zu manipulieren. In einem Portrait sollen die Spitzenkandidaten der aussichtsreichsten Parteien für die anstehende Saarland-Wahl vorgestellt werden.

Moment! Die Aussichtsreichsten? Sieht man sich die aktuellen repräsentativen Umfrageergebnisse an entsteht ein anderes Bild: Während die FDP ohne ein mittelschweres Wunder mit 2 % ganz klar an der 5-%-Hürde scheitern wird besteht für die Piraten mit gegenwärtig 4–5 % eine realistische Chance, diese zu überwinden. Das ZDF jedoch gewährt der hoffnungslosen FDP eine mediale Bühne während die aussichtsreichen Piraten außen vor bleiben müssen.

War da nicht einmal etwas mit politischer Neutralitätsverpflichtung?

Auf meine Anfrage hat sich das ZDF bisher nicht gemeldet und keine Stellungnahme abgegeben. Ich werde es Euch wissen lassen, sobald ich eine Rückantwort bekomme.

Gruß
André

Vermutlich die gleiche Argumentation wie bei anderen Veranstaltungen:

Es werden nur Gespräche mit Parteien geführt oder Portraits von “Spitzenkandidaten” gezeigt, die bereits im Landtag sitzen. Ich meine mich erinnern zu können, dass das auch schon bei der Berlin-Wahl thematisiert worden ist.

Status Quo: “Die Piraten” ist keine für die Saarlandwahl zugelassene Partei.

@AndreR

Würdest Du auch so schreiben, wenn mit den 4 - 5 % nicht die Piraten sondern die NPD gemeint wäre?
In anderen Bundesländern wäre so etwas durchaus möglich …

In diesem Fall muss ich sogar mal gewissen Politikern Recht geben, die immer sagen: "Umfragen sind KEINE Wahlergebnisse!"
In sofern macht das ZDF bisher alles richtig.

Status Quo: „Die Piraten“ ist keine für die Saarlandwahl zugelassene Partei.

Doch! Die benötigten 900 Unterschriften liegen dem Landeswahlleiter bereits seit Tagen vor.

In jedem Fall. Immerhin spräche sich ein beachtlicher Teil der Bevölkerung dann für diese Partei aus. Politische Neutralität verpflichtet eben auch dazu, eher fragwürdige Interessensgruppen zu beleuchten, wenn diese eine relevante Zahl an Menschen anspricht.

Wie würdest Du es im Gegenzug finden, wenn man nicht über die NPD berichtete, sie dann plötzlich im Landtag säße und man dann wieder herumjammert, wie es dazu kommen konnte.

Berichterstattung ist nicht mit Lobhudelei gleichzusetzen. Es ist einer Redaktion durchaus möglich auch aus Misstände hinzuweisen. Man muss schließlich nicht jede Aussage der Personen unkommentiert stehen lassen.

Bisher lagen die repräsentativen Umfragen mit einer Abweichung von ±2 % eigentlich stets nahe am Wahlausgang. Die FDP hat sämtliche vergangenen Wahlen seit der BW-Wahl verloren. Es ist ob der schlechten Umfragewerte nicht damit zu rechnen, dass für diese ein Wiedereinzug in Frage kommt.

Man mag mich als Verschwörungstheoretiker bezeichnen, aber ich überzeugt davon, dass das ZDF hier (vielleicht auf Druck des Rundfunkrates) versucht die FDP zu pushen.

Im Übrigen steht die Grüne im Saarland mit den Piraten auf einer Stufe, was die Umfragen angeht.

Du hast recht. Seit gestern sind sie auch vom verantwortlichen Wahlkreisleiter zugelassen.