Video gesperrt

Ich habe heute eure kritik zu “I Spit on your grave” in meiner youtube empfehlungsliste gehabt. Obwohl ich das Video bereits kannte, habe ich draufgeklickt…aber oh wunder, “Proxmate” musste das Video erst entsperren. Gab es vielleicht ärger mit youtube und (oder) den deutschen Jugendschutz, weil der Film seit kurzer zeit beschlagnahmt ist?


Hier der Link zum youtube video.

P.s.
Geht wahrscheinlich nur über Proxy bzw. Proxmate…etc.

Also in der Meldung wird ein Filmverleiher/Studio genannt:

Dieses Video enthält Content von Starz Media LLC. Dieser Partner hat das Video in deinem Land aus urheberrechtlichen Gründen gesperrt.

http://en.wikipedia.org/wiki/Starz_Media

tmkoeln

Ein Filmveriss wird eher selten aus Jugendschutzgründen gesperrt. Da sitzt keiner auf einem amt herrum und klickt sich nur durch Youtube & co

Dann wohl eher von Youtube, die schreiben das ja sowieso gerne so, das sie selbst möglichst unbeteiligt wirken (Stichwort: GEMA).

Naja, es läuft ja gerade ein gewisses juristisches Hickhack zwische GEMA und yt, oder?
[spoiler]Kann mich natürlich irren, ich stütze mich halt auf diese Info:
[video]http://www.youtube.com/watch?v=Q4dVdn2EXTo[/video][/spoiler]
Und bevor denen im “worst case” Milliarden-Nachzahlungen drohen, kann man es youtube IMHO nicht verdenken, dass sie lieber vorsichtig sind, und in ihrem “Tut mir leid!” Screen die GEMA -korrekterweise- als Grund ihrer restriktiven Filterpolitik benennen.

Der Punkt ist, und da muss ich der GEMA ausnahmsweise Recht geben, das es einfach falsch ist, wie es auf diesen Hinweisbildschirmen dargestellt ist.
Die GEMA verbietet nicht die Verbreitung, sie fordert nur das YT einen Vertrag mit der GEMA abschließt.
Youtube respektive Google sind diejenigen, die die Videos sperren, das klingt teilweise aber nicht so.

spotify, myvideo,… haben alle Verträge mit der GEMA. Youtube will aber eine pauschale Abgabe statt die von der GEMA geforderte Abrechnung pro Aufruf(?).

Das aber nur OT dazu. :wink:

Dann wohl eher von Youtube, die schreiben das ja sowieso gerne so, das sie selbst möglichst unbeteiligt wirken (Stichwort: GEMA).

Oder eben wirklich ein Rechteinhaber, soll vorkommen. Lustiger wirds erst wenn “irgendwer” das Video gesperrt hat und der rechte Rechteinhabe es entsperrt haben will :ugly