Vergleich zwischen deutschem und US-amerikanischem Fernsehen

In den USA redet man ja oft von The Big Five (ABC, CBS, NBC, Fox, The CW) - Wenn ich mir manchmal so das Programm ansehe, finde ich das echt überragend, wie viele tolle Serien da gezeigt werden. Kann man in Deutschland von großen Sendern reden? Vielleicht ARD, ZDF, RTL und Sat.1 oder was? Oder was sagt ihr dazu?
(Sorry, manchmal kommt mir echt das Fremdschämen)
Grüße

Ich weiß jetzt nicht genau worauf du eigentlich hinaus willst. Klar, die Amis machen schon gute Serien, aber auch in Deutschland wird einiges produziert was gar nicht schlecht ist, ganz im Gegenteil. Es wurde z.B. “Der Tatortreiniger” äußerst positiv erwähnt und trotzdem erstmal aus dem Programm genommen. Nun hat man sich allerdings geeinigt, dass die Serie weiter gezeigt wird. Ich erinner mich auch noch gerne an “Für alle Fälle Fitz”, der aus England kam. Eine hervorragende Serie.
Das Problem ist, dass Deutschlands ‘TV-Obere’ zu sehr versteift sind und sich einfach nichts trauen. Da werden dann lieber Formate eingekauft und somit ist man schön aus dem Schneider. Allerdings ähneln sich die Ami-Formate auch immer mehr, vor allem die ganzen Krimi-Serien. Einheitsbrei und langweilig.
Oder was wollteste wissen?

Was die großen Sender in Deutschland sind.

Wohl noch immer ARD und ZDF.
Aber was ist jetzt dein Begehr? Ich verstehe wirklich nicht so ganz was du möchtest. Geht es dir nun um Serien oder um die Frage wer den Größten hat? :smt017

Der Vergleich zwischen USA-Sendern und DE-Sendern (Bspw. welcher US-Sender sendet so viel Schmuddel-TV wie RTL?)

Ich empfange kein Ami-Fernsehen, kann mir aber vorstellen, dass es da genauso viel Schmuddel gibt wie hier.

Bei den Amis ist Pay Tv weit verbreitet, weswegen sich der Müll dann sicherlich dort eher in Grenzen hält. Wie es im Free TV bei denen ausschaut, weiß ich aber nicht so gut. :wink:

Wie es im Free TV bei denen ausschaut, weiß ich aber nicht so gut. :wink:

Dann kümmer dich gefälligst und erleuchte uns. :wink:

Im Grunde genommen ist das amerikanische Fernsehen so wie das deutsche, nur mit einem größeren Spielplatz. Da mehr Zuschauer erwartet werden, gibt es auch dementsprechend mehr Budget. Und es gibt andere Tabus. Manchmal entsteht ein gutes Produkt, manchmal eben nicht.
Der einzige wirkliche Unterschied ist die Experimentierfreudigkeit - soweit ist mir das jedenfalls aufgefallen. Während hier versucht wird einen typischer Einheitsbrei wieder und wieder zu kopieren, haut man dort Konzept für Konzept heraus.

Ein solches Konzept sah beispielsweise vor, dass irgendein Typ durch die Stadt lief und bei so vielen Menschen wie möglich “Buh!” machte.

@BlackRaptor,
das ist es ja eben: das Ding mit der Experimentierfreudigkeit.
Ich glaube nicht, dass es in Deutschland nur schlechte Autoren gibt, ganz im Gegenteil. Sie scheitern wohl vor allem an den ‘Vorständen’, die langsam wirklich zu Staub zerfallen dürften. Erinnert mich alles an ein Korsett, was die da tragen und bloß nichts Neues wagen, könnte ja schlimm für die “Quote” sein, obwohl Quote und ÖR sich irgendwie ausschließen sollte!

Der einzige wirkliche Unterschied ist die Experimentierfreudigkeit - soweit ist mir das jedenfalls aufgefallen. Während hier versucht wird einen typischer Einheitsbrei wieder und wieder zu kopieren, haut man dort Konzept für Konzept heraus.

Ein solches Konzept sah beispielsweise vor, dass irgendein Typ durch die Stadt lief und bei so vielen Menschen wie möglich „Buh!“ machte.

:roll:
Was für ein hammergeiles Konzept…
Sowas gibts im deutschen Fernsehen doch auch ständig seit Comedy Street in diversen Sendungen.

So wie ich das gehört habe, kommt FOX dem Sender RTL in Sachen Niveau sehr nahe. CNN ist ein halbwegs seriöser Nachrichtensender, nicht wirklich vergleichbar mit N24 oder N-TV … vielleicht wenn man die Nazis weg lässt. Dann weiß ich noch dass CBS Star Trek bringt …das wars aber auch schon

Vielleicht ARD, ZDF, RTL und Sat.1 oder was?

Du hast Pro 7 vergessen. :smt018

Die Amis haben keine öffentlich-rechtlichen Sender. Zwangsgebühren zahlen - Gott bewahre - das wäre ja der Gipfel der Unfreiheit, finsterster Kommunismus.

Wo her hast du denn das her? Natürlich hat die USA öffentlich-rechtliche Sender. Nennt sich auch Public Broadcasting oder NBC und wird von staatlichen Stellen, Firmen und spenden finanziert.

@Norma_l
Genau so sehe ich das auch.
Ich habe da schonmal hinter den Kulissen in Form eines Praktikums gewerkelt und so einiges mitbekommen. Diejenigen, die sich wirklich Mühe mit einem Produkt geben sind die, die nichts mit dem Konzept zu tun haben. Sie haben das Konzept vorgegeben und tun das Beste damit (egal ob damit etwas Gutes bei rauskommt…). Ich könnte das nicht aushalten mir künstlerische Mühe für etwas zu geben, was durch sein Grundkonzept schon nicht gut ist…

@Inka Bause
Och, es kann doch auch mal so ein einfaches Konzept sein. Die Machter hatten zumindest Spaß dabei. :wink:

Ich denke auch wie BlackRaptor, dass es hauptsächlich an der viel größeren Publikumsmasse liegt. So dürften die Gewinnmargen über die Werbeeinnahmen bzw. Pay-TV-Einnahmen um einiges höher sein bei 310 Mio Einwohnern (plus dass viele Programme auch ins Ausland verkauft werden).

Zum Beispiel The Big Bang Theory hatte zuletzt im Schnitt 15 Mio Zuschauer in den USA - der Tatort schafft noch nicht mal die Hälfte. Dafür kostet die Produktion von The Big Bang Theory ($350.000 für 20 Minuten) in etwa dasselbe wie der Tatort (€1,5 Mio für 90 Minuten). Eine Folge Breaking Bad kostet bereits 3 Mio Dollar!!! Dafür macht SAT1 schon fast einen ganzen Wanderhurenfilm.

Zudem hat man in den USA den Vorteil der Pay-TV-Kanäle, bei denen es hauptsächlich auf die Qualität des Produktportfolios ankommt. Wer würde sich schon so ein Abo kaufen, wenn da nur sowas wie Big Brother oder Super Nanny liefe?

Allerdings läuft dort drüben auch eine unglaubliche Menge Schrott (mE. sogar der überwiegende Teil). Nur bekommen wie in Deutschland natürlich immer nur die guten Sachen mit.

Dafür lobe ich mir in Deutschland aber doch solche Sender wie Phoenix, ARD, ZDF, Arte. Auch wenn man hier den Entertainment-Teil in die Tonne hauen kann, finde ich den Informations-Teil vergleichsweise zu den USA wirklich extrem gut.

Wo her hast du denn das her? Natürlich hat die USA öffentlich-rechtliche Sender. Nennt sich auch Public Broadcasting oder NBC und wird von staatlichen Stellen, Firmen und spenden finanziert.

Das ist aber auch wieder teilweise falsch.
NBC ist ein rein privates „Network“ und gehört zum NBC Universal Konzern.

Ein großer Unterschied zwischen deutschem und amerikanischem Fernsehen ist vor allem die Organisationsstruktur.
Die großen „Networks“ senden nämlich nicht über ihre eigenen Kanäle, sondern haben lokale „Affiliates“.
D.h. das Programm der Networks läuft national nur zu bestimmten Zeiten über Lokalesender. Die restliche Zeit füllen diese lokalen Sender mit ihrem eigenen Programm.

Wer sich mehr dafür interesssiet, hier ist das sehr gut erklärt: Fernsehen in den USA | Amerika-Forum

Anders ist auch die große Verbreitung von Pay-TV. Zu nennen sind besonders, mitlerweile auch bei uns bekannt, HBO (Game of Thrones, Boardwalk Empire) und Showtime (The Tudors).

Dafür lobe ich mir in Deutschland aber doch solche Sender wie Phoenix, ARD, ZDF, Arte. Auch wenn man hier den Entertainment-Teil in die Tonne hauen kann, finde ich den Informations-Teil vergleichsweise zu den USA wirklich extrem gut.

Da hast du recht. Das informationsangebot ist bei uns um Weiten besser, vor allem die internationale Berichterstattung.
Die USA sind halt so groß, dass hauptsächlich nationale und lokale Nachrichten vorkommen.

EDIT: Name im zweiten Zitat korrigiert

Da hast du jemand anders Zitiert. Das zweite hab ich nie geschrieben. Zum ersten muss ich sagen, dass NBC, und alle seine Sender, ja gar kein rein Privates Unternehmen sein kann wenn es teils von der Öffentlichkeit und dem Staat finanziert wird.

Da hast du jemand anders Zitiert. Das zweite hab ich nie geschrieben. Zum ersten muss ich sagen, dass NBC, und alle seine Sender, ja gar kein rein Privates Unternehmen sein kann wenn es teils von der Öffentlichkeit und dem Staat finanziert wird.

Für das falsche Zitat bitte ich vielmals um Entschuldigung. Wurde bereits korrigiert. :oops:

Trotzdem bleibt deine Aussage falsch, NBC sei ein von Spenden finanzierter Sender des „Public Broadcasting“.
NBC ist ein rein kommerzielles Programm im Besitz des NBC Universal Konzerns und wird nicht durch Spenden finanziert.
NBC Wikipedia: National Broadcasting Company – Wikipedia

Was du wohl meinst ist der „Public Broadcasting Service“, abgekürzt PBS.
Dieser ist eine Art öffentlich-rechtliches Fernsehen ohne Gewinnorientierung und wird in der Tat durch Spenden und staatliche Zuschüsse finanziert, hat aber mit NBC rein gar nichts zu tun.
PBS Wikipedia: Public Broadcasting Service – Wikipedia