bei Galileo wird normalerweise in jeder Sendung eine super schwere Quizfrage zu einem Beitrag gestellt. Zu gewinnen gibts meistens einen Fernseher und eine PlayStation. Der Anruf kostet natürlich wie immer 50 Cent.
Heute liefs mal ganz anders:
Vor einem Werbeblock rief Stefan Gödde dazu auf die Anzahl der folgenden Werbespotts zu zählen anstatt wie üblich eine Frage zu beantworten. Der Sinn dieses Konzepts ist ja wohl klar.
Nach dem Werbeblock stellte er aber dann doch eine Frage: Wie viele Werbespotts liefen denn gerade? a) 11 oder b) 4? Und jeder der ernsthaft daran interessiert war den Fernseher und die PS3 zu gewinnen hat 10 min seiner wertvollen Lebenszeit damit verschwendet sich sinnlos Werbespotts anzusehen. Sch3!§ Pro7! :smt013
Naja ich finde man kann die Frage auch ohne den Werbeblock beantworten denn jeder wird sich wohl denken das nicht nur 4 Spots gezeigt werden.
Entweder ich verstehe den Witz nicht, oder du hast nicht kapiert, dass Galileo erst nach dem Werbeblock die Frage gestellt hat, vor dem Werbeblock aber dazu aufrief zu zählen. Man wusste also nicht, dass eine Frage kommt.
Was nichts daran ändert, daß LaMuerta recht hat. Auch ohne den Aufruf gehört zu haben kann man die Frage beantworten.
Einfache Regel für Dich: lesen-denken-schreiben
Es ist ja nicht so, daß diese Art von “Werbefalle” das erste Mal zum tragen kommt. Und ehrlich wenn so was kommt:
Vor einem Werbeblock rief Stefan Gödde dazu auf die Anzahl der folgenden Werbespotts zu zählen anstatt wie üblich eine Frage zu beantworten.
Ist doch klar, daß die Zahl danach abgefragt wird. Dementsprechend verstehe ich das “doch” hier nicht.
Nach dem Werbeblock stellte er aber dann doch eine Frage
Frage ist Frage, oder meinst du Auswahlfrage anstelle von dem nennen einer Zahl?
Das es sich um eine superleichte entweder oder Frage handelt ist auch klar. Denn schließlich sind die Fragen ja “superschwer”. Und warum sind sie “superschwer”? Damit die Pfeiffen, die darauf reinfallen, anrufen wie die Wahnsinnigen. Warum sollte sich das ausgerechnet heute ändern?
Womit wir wieder bei LaMuerta sind: Die Frage kann man absichtlich auch unvorbereitet beantworten. Und daher werden auch die angerufen haben, die die Werbung nicht gesehen haben.
Vielleicht wird dann in Zukunft noch die Einschaltquote zur Zeit der Werbung extra gemessen, damit man zeigen kann, dass durch solche Fragen mehr Zuschaer auch die Werbung ansehen. Dann wird die Aufgabe vielleicht noch etwas komplizierter und man muss dann die genaue Anzahl in eine SMS eingeben oder es gibt 10 verschiedene Nummern, bei der die letzten 2 Ziffern für die Anzahl der Werbespots stehen. Dann kann man vielleicht sogar mehr Geld für die Werbung einnehmen, weil die Einschaltquoten dann höher sind und die Aufgabe scheint auch schwieriger zu sein, wodurch dann vielleicht noch mehr Zuschauer anrufen und vielleicht sogar für verschiedene Anzahlen anrufen.
Ja natürlich kann man die Frage locker beantworten, auch ohne die Werbung gezählt zu haben. Aber es ging „golfersarmy“ einfach darum, dass erst so getan wird als ob es wichtig wäre zu zählen, obwohl dies einfach nicht so ist.
lamuerta schien mir nicht zu begriffen haben, dass die Frage erst nach dem Werbeblock kam und nicht auch shcon davor.
btw ich bin immer freundlich, hatte bloß den entsprechenden Smilie hinter dem „lesen-denken-schreiben“ vergessen.
Also nihct immer alles gleich so ernst nehmen im Großraum Internet
Entweder ich verstehe den Witz nicht, oder du hast nicht kapiert, dass Galileo erst nach dem Werbeblock die Frage gestellt hat, vor dem Werbeblock aber dazu aufrief zu zählen. Man wusste also nicht, dass eine Frage kommt.
1. Einfache Frage:
Wenn ein Moderator eines Magazins die Aufforderung gibt, die Werbespots des nachfolgenden Werbeblocks zu zählen, könnte das …
[list=a][li] … bedeuten, das er eine neue Beschäftigungstherapie in einem Senderweiten Feldversuch startet?[/][/li][li] … einen Test der arithmetischen Kompetenz der Zuschauer darstellen?[/][/li][li] … darauf schliessen lassen, das das ermittelte Ergebnis, die Antwort auf eine evtl. Frage sein könnte?[/*][/list][/li]
Na?
Isegrimm:
Ja natürlich hast du Recht, aber man geht davon aus, dass man zählt und dann die Frage kommt: Wieviele waren es? Man geht egtl nicht davon aus, dass es Lösungsvorschläge gibt, naja mittlerweile SOLLTE man davon ausgehen. Aber das ist wie gesagt der Konjunktiv, und hier geht es ums Prinzip.
Warum regst du dich so auf. Das wird keiner anspornen dort anzurufen.
Ich finde es sogar mal eine nette Idee, die Werbeblöcke für Werbekunden interessanter zu machen (lassen wir mal die Abzocke mit der Nummer außer acht).
Ähnliches (wenn auch viel aufwändiger) gab es doch mal mit dieses roten Punkt, den man an die Mattscheibe kleben musste, um bei einem Gewinnspiel teilzunehmen.
Ich finde es sogar mal eine nette Idee, die Werbeblöcke für Werbekunden interessanter zu machen (lassen wir mal die Abzocke mit der Nummer außer acht).
Würde wenigstens die Abzockfrage etwas seriöser gestaltet werden (Waren es 11 oder 12 Werbefilme?), würde es wahrscheinlich keinen weiter stören. Aber dafür ist es eben ein Abzockquiz. :evil:
Ich glaube dass alle Gewinn-möglichkeiten in den Medien noch niemals etwas mit Glück zu tun haben/hatten.
In dieser Welt wird nichts dem Zufall überlassen.
Vor ein paar Wochen ist mir bei ,Abenteuer Leben, (Kabel 1;ProSiebenSat.1-Group) , im Kleingedruckten des Gewinnspiel-Banners etwas aufgefallen , was ich nur von Call-In Sendungen kannte.
:!:
:,Treffen Sie Leitung 1 für Ihre Gewinnchance.´´
…
:idea:
,zudem wurden die QuizFragen immer schwammiger.
Ich meine sogar mich zu erinnern, dass es dort einfach mal hieß: ,Was ist zu Erkennen?´´, bei einem Bild eines vergrößerten Teilstück eines Gegenstandes (wie immer sehr einfach zu erraten).
Während der Fragestellung war jedoch nur der eingeblendete Quiz-Banner und der Moderator im Studio zu sehen , wo in einem Kulissen-Monitor das Bild zu sehen.
Und so können ,Die, jetzt eine Vielzahl von möglichen Lösungen haben :!:
In diesem Fall wäre eine richtige Lösung : ,Zu Erkennen ist ein TV-Set ,in dem ein vergrößertes Bild eines Apfels, hinter einem Moderator der ein Quiz ansagt, welches suggeriert das die richtige Lösung ,Apfel, ist.´´ :smt018