also ich wollt einfach nur mal fragen wie ihr so diese, meiner meinung nach zum brüllen komische sendung, findet
der humor is zwar alles andere als tiefgründig oder intelligent aber ich finds einfach nur urkomisch
das einzige was mich stört sind diese dämlichen lacher im hintergrund aber gut das blendet man nach ner zeit sowieso aus
Ich finde die Serie super. OK, die beiden Hauptdarsteller waren seit jeher ein gutes Team und der Witz ist in der Tat nicht tiefgründig, aber auf den Punkt gebracht. Eine Sprüche - Fundgrube. Ich hoffe Pro7 zieht die richtigen Schlüsse aus dem Experiment und holt mehr Sitcoms ins Abendprogramm. Mit How I met your mother zum Beispiel. Da kann eigentlich nichts schiefgehen.
Ich finde die Serie auch erstklassig, hab sie aber erst vor kurzem entdeckt. :oops:
Der Witz ist eigentlich genau mein Geschmack und sie sind vorallem innerhalb einer Folge auch gut verknüpft.
Ich hoffe Pro7 zieht die richtigen Schlüsse aus dem Experiment und holt mehr Sitcoms ins Abendprogramm. Mit How I met your mother zum Beispiel.
Gerade läuft die dritte Staffel von 17-18 Uhr auf Kabel.1 , so als kleiner Tipp
Gerade läuft die dritte Staffel von 17-18 Uhr auf Kabel.1 , so als kleiner Tipp
Und um 18 Uhr schließe ich meinen Laden ab. Ich brauche so ein Programm ab 20 Uhr und ich glaube, ich bin damit nicht alleine. Früher hat mir der Pro7-Samstag auch gereicht, oh du schöne Studizeit…
Fun Facts über TaaHM: Die achten nicht wirklich drauf wen sie wie besetzen.
Vor kurzem habe ich auf ProSieben in eine Folge reingeschaltet in der Charlie mit einer “Tina” ein Date hatte bzw. bei ihr an der Tür klopft. Die gleiche Schauspielerin wird dann ein paar Staffeln später als “Chelsea” eingeführt.
[spoiler]Chelsea ist Charlie’s spätere Verlobte[/spoiler]
Außerdem stehen bei den Harpers im Haus gerne mal deutsche Produkte herum. In den ersten Staffeln kann man ein Glas Nutella auf dem Kühlschrank entdecken und im Haus wird Beck’s aus Flaschen getrunken. In den neueren Staffeln sind sie dann auf Radeberger umgestiegen (mal drauf achten!).
Was mich an der Serie so fasziniert ist etwas das mich an die Cosby Show oder Hör mal wer da hämmert erinnert. Man kann dem Darsteller von Jake (Angus T. Jones) beim aufwachsen zusehen. In den ersten Staffeln und im frühen Vorspann ist das noch ein richtig kleiner Fratz der mittlerweile in den aktuellen Folgen zu einem Teenager herangewachsen ist. Meine Lieblingscharaktere sind aber immernoch Bertha die Haushelferin und Rose die Stalkerin.
Vor allem hat man es bei Jake geschafft ihn “interessant” zu halten. Einige hatten ja befürchtet, dass die Serie ihren Reiz verliert, wenn Jake aus dem “niedlichen” Alter raus ist. Das klappt gut - auch wenn ich die Fress-Witze mittlerweile etwas merkwürdig finde, da der Schauspieler hat ja an Gewicht verloren hat. Nachdem mittlerweile die Verträge bis inklusive Staffel 9 stehen bin ich mal gespannt wie man das Zusammenleben der 3 entwickelt…
Aber ist der Schauspieler von Charlie (ich glaub der heißt auch Charlie, Sheen oder? ) nicht zur Zeit im Gefängnis` :shock: Wird dann wohl noch etwas dauern, bis es weitergeht. :smt005
Fun Facts über TaaHM: Die achten nicht wirklich drauf wen sie wie besetzen.
Vor kurzem habe ich auf ProSieben in eine Folge reingeschaltet in der Charlie mit einer “Tina” ein Date hatte bzw. bei ihr an der Tür klopft. Die gleiche Schauspielerin wird dann ein paar Staffeln später als “Chelsea” eingeführt.
Das ist in US-Serien aber üblich.
Schon mal “King of Queens” gesehen? Dort gab es auch immer wieder gleiche Schauspieler mit unterschiedlichen Rollen
Beste Sitcom seit langen! Finds nur blöd - aber typisch - dass Pro7 offenbar mitten in der aktuellen Staffel (genau wie bei den Simpsons) eine Pause einlegt…
Beste Sitcom seit langen! Finds nur blöd - aber typisch - dass Pro7 offenbar mitten in der aktuellen Staffel (genau wie bei den Simpsons) eine Pause einlegt…
Liegt aber daran das auch in Amerika wo die Sendungen enstehen eine ca. 4 Wochen lange Pause im Winter gemacht wird, finde es aber auch echt nervig…aber noch schlimmer ist die Sommerpause :smt009 …
Das ist in US-Serien aber üblich.
Schon mal “King of Queens” gesehen? Dort gab es auch immer wieder gleiche Schauspieler mit unterschiedlichen Rollen
Gerade bei King of Queens muss man auf Kevin James verweisen - in “Alle lieben Raymond”, das im gleichen Serienuniversum spielt war James vor der KoQ-Zeit schonmal als Bekannter von Ray Barone zu sehen (allerdings nicht als Doug).
Bei TAAHM traf es ja u.a. auch bei “Miss Pasternak” zu, die in Staffel 6 nochmal aufgetaucht war. In Sitcoms finde ich das auch nicht so dramatisch, solange es keine mehrfach wiederkehrenden Rollen betrifft.
Bei TAAHM traf es ja u.a. auch bei „Miss Pasternak“ zu, die in Staffel 6 nochmal aufgetaucht war. In Sitcoms finde ich das auch nicht so dramatisch, solange es keine mehrfach wiederkehrenden Rollen betrifft.
Was in dem Falle aber nur positiv war, da „Miss Pasternak“ dieses Mal von Alica Witt gespielt wurde - in die ich schon zu Zeiten von Cybill (ebenfalls von Chuck Lorre erdacht) ein wenig verknallt war…
Two and a half men ist meiner Meinung nach eher durchschnittlich einzustufen. Die meisten Witze sind Oberflächlich und zudem immer nach dem gleichen Schema aufgebaut. Außer Charly sind alle Charaktere durchschaubar und ihr handeln ebenso. Schauspielerisch auch eher mittelmäßig. King of Queens ist an amerikanischen Sitcoms wohl noch das non plus ultra. Dahinter wirds dann dünn, zumal diese Art von Fernsehproduktion sowieso eher dem Trashgenre zuzuschreiben ist.(also Hirnlos-TV)aber ab und zu ne halbe Stunde abschalten hat noch niemandem geschadet
King of Queens ist an amerikanischen Sitcoms wohl noch das non plus ultra. Dahinter wirds dann dünn,
:shock:
Was?
Ich glaub nicht, was ich da lese!
KoQ das Non Plus Ultra? Dahinter wirds dünn?
Nene,
Seinfeld, Frasier, MwC, Friends, Cheers, Alle lieben Raymond und dann kommt KoQ.
Btw. hat TaahM mittlerweile auch KoQ, was Qualität betrifft, eingeholt.
Dabei ist das weder durchschaubar noch schlechte schauspielerische Qualität. Die Interaktion zwischen Sheen und Cryer ist phänomenal. Das ist eine neue Version vom Odd Couple jedoch mit einem halben Mann namens Jake, der dort auch perfekt reinpasst.
Also Bitte. So etwas wie diese Serie habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Und ich schaue Sitcoms schon seit Mitte der Achtziger.
Sitcoms in die Hirnlos-Schublade zu werfen ist auch etwas übertrieben. Natürlich funktionieren viele nach gewissen Schemata, darunter ziehen einige hauptsächlich mehr oder weniger auf Sex- oder Familienwitzchen (wenn auch auf unterschiedlichen Niveauebenen). Das muss nicht zwingend schlecht sein - TAAHM schafft dies meiner Meinung nach auf sehr gelungene Weise, dagegen finde ich Roseanne zum Davonlaufen…
Aber es gibt auch einige Abseits dieses “Sitcom-Klischees”. Frasier ist ja z.B. das Gegenteil von Hirnlos-TV - eine geniale Satire mit feinsinnigem Humor und 2 unglaublich genialen Darstellern (und stark besetzten Nebendarstellern). Ebenso auch “How I Met Your Mother” (Eigentlich garkeine wirkliche Sitcom, einige Folgen sind garnicht so sehr auf Humor getrimmt), “Die wilden Siebziger” (Auch wenn einige Folgen von Hippie-/Kiffer-Witzen leben) oder Becker (Dr. House ist doch nur ein Abklatsch)… Seinfeld sicher auch, aber das lief mir zu lange nicht zu einer humanen Sendezeit, sodass ich kaum Erinnerungen an die Serie habe…
Aber ist der Schauspieler von Charlie (ich glaub der heißt auch Charlie, Sheen oder? ) nicht zur Zeit im Gefängnis` :shock: Wird dann wohl noch etwas dauern, bis es weitergeht. :smt005
Nee aber er soll seine Ehefrau geschlagen und bedroht haben und muss sich demnächst vor Gricht dafür verantworten.
Schauspielerisch auch eher mittelmäßig.
Naja was Charly angeht sind die schon Klasse. Man darf nicht vergessen nach allem was man so über Charly (Sheen) weiß spielt er nur einen Teil der Rolle den anderen lebt er auch privat.
Die Serie ist die beste amerikanische Sitcom zur Zeit meiner Meinung nach. Mit King of Queens kann ich persönlich ehr weniger anfangen.
Seinfeld, Frasier, MwC, Friends, Cheers, Alle lieben Raymond und dann kommt KoQ.
Btw. hat TaahM mittlerweile auch KoQ, was Qualität betrifft, eingeholt.
In der Liste sollte man definitiv noch Home Improvement (Hör mal wer da hämmert) nennen, denn das ist meiner Meinung nach das Non Plus Ultra, was Sitcoms angeht.
zumal diese Art von Fernsehproduktion sowieso eher dem Trashgenre zuzuschreiben ist.(also Hirnlos-TV)aber ab und zu ne halbe Stunde abschalten hat noch niemandem geschadet
Quatsch. Guck dir mal Sitcoms, wie The IT Crowd (O-Ton, nicht die schreckliche deutsche Syncro), The Big Bang Theory oder The Office bzw. Stromberg an. Das ist alles andere als ,Hirnlos-TV".
Nicht von der Hand weisen lässt sich die Tatsache das dir alle diese Serien vorgefertigte Moralvorstellungen aufzeigen. Quasi der versuch den Zuschauer zu formen. Die Promiskuität die Charly betreibt wird ja fast schon glorifiziert…Zu den älteren Sitcoms kann ich nichts sagen , meiner Meinung nach sollten die kein Gesprächsthema sein da sie nicht aktuell sind. Die meisten laufen warscheinlich kaum noch…oder sonst vielleicht noch auf nem Abstellgleis.