Trennung von Werbung und Sendung

Ich habe mich soeben mit einem Freund mal wieder über den Rundfunkbeitrag unterhalten und ob der denn nun mal endlich gekippt wird usw. Was uns ganz besonders stört, sind die Werbeblöcke. In den Werberegeln für die öffentlich rechtlichen Sender fand ich auf der ZDF-Seite folgende Textstelle:

“Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass [B]Werbesendungen vom übrigen Programm deutlich zu trennen[/B] sind - durch optische oder akustische Signale. Das ZDF hat als Beitrag zur Auflockerung der Werbeblöcke und als Übergang zwischen den Werbespots seit der ersten Werbesendung im April 1963 die Mainzelmännchen eingesetzt.”

Das ZDF trennt ja tatsächlich Werbung von Sendung durch Mainzelmännchen. Die ARD jedoch missachtet diese Regel. Zum einen direkt vor der Tagesschau die Bauhaus-Werbung. Oder reicht der Gong bereits als Trennzeichen? Das fände ich persönlich absurd.

Noch schlimmer ist jedoch die Sportschau am Samstag, wenn ein Bundesligaspieltag ist. Da werden kurz vor Ende noch mal alle Ergebnisse des Spieltages in einem Splitscreen gezeigt, der andere Teil des Bildschirms ist Werbung. Ist ein Rahmen um die Werbung bereits eine deutliche, optische Trennung?

Nein, ich stimme dir vollkommen zu, dass das viel zu unsauber getrennt ist und hier viel schärfere Vorschriften her müssten. Noch besser wäre ein komplettes Werbe- und Sponsoringverbot.