Tolles Geschenkschild von Galileo an chinesische Jeansfabrik

Hallo!

Vielleicht ist das was lustiges für “Kurz kommentiert”.
In der Galileo-Folge vom 10.07. wird im Bericht über eine chinesische Jeansfabrik dem Besitzer ein Schild dafür überreicht, dass sie dort filmen dürfen. Im Beitrag sieht man an 2 Stellen deutlich, dass dort nicht “ProSieben”, sondern “ProSeiben” steht!
Auf der Facebook-Seite wurde schon einige Male darauf hingewiesen und der Moderator dort hat bestätigt, dass es sich um einen Tippfehler handelt. Aber ist schon schade, dass die von Galileo ihren eigenen Sender nicht richtig schreiben…

Wie gesagt, keine große Sache, aber vielleicht was als “Rausschmeißer” ?

Etwas wenig für ein Themenvorschlag, aber wenn doch, wäre wenigstens sowas wie ein Link zur besagten Folge hilfreich, aber ich weiss nicht… Tipfehler, lustig?? Ich hab mich schon besser amüsiert! :?

Hier der gewünschte Link mit der Folge (die aber glaube ich immer nur ne Woche online ist)

http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/ganze-folge-mittwoch/

Es war ja nur ein Vorschlag und es gibt bestimmt Leute die das witzig finden…

Der Link ist ja gut und schön, aber bei ungefähr welcher Minute kommt das?
Die meisten werden wohl kaum Lust haben, sich den kompletten Mist anzusehen.

Etwa bei Minute 11:30 beginnt Harro das Schild zu erklären und zu zeigen

Arbeiten da nur hirnamputierte Idioten oder warum hat das nicht EINER gemerkt, das da ein Typo drin ist?

Srsly, das frag ich mich gerade wirklich.

Sowas passiert eben, wenn man billig in China produzieren lässt. :ugly

Naja, für kk reichts eventuell, vielleicht kann Holger dazu ne,n flotten Spruch raushaun! :slight_smile:

Das Ding wurde wahrscheinlich sogar in China hergestellt. Wer macht sich denn die Mühe so ein Schild zu basteln und dann in einen Flieger zu schleppen mit all den Wiedrigkeiten bei so einem Flug?
Die armen Chinesen kannten wahrscheinlich nur Poseidon und ihre Seidenstraße. Haben sich dann halt Gedanken gemacht über ein merkwürdiges Fernsehteam aus Europa das irgendwas mit Seide hieß. Google-Translator hats ausgeworfen und schwupps… dann halt so wie es ihnen vorgegeben wurde. Mit PRISM wäre das nicht passiert, aber bevor es jetzt politisch wird…
Mann, ProSieben, das ist wirklich sehr peinlich!

Vielleicht ist das ja so gewollt, denn es steht ja zwei mal “ProSeiben” auf dem Schild.
Oben im Text und unten bei der Unterschrift.
Könnte aber auch durch copy and paste geschehen sein :ugly

[QUOTE=nix;311950]Vielleicht ist das ja so gewollt, denn es steht ja zwei mal “ProSeiben” auf dem Schild.
Oben im Text und unten bei der Unterschrift.
Könnte aber auch durch copy and paste geschehen sein :ugly[/QUOTE]

auf facebook haben einige Zuschauer darauf hingewiesen und darauf wurde geantwortet, dass es tatsächlich ein Fehler war

Das ist aber immer nur kurz zu sehen - deswegen habe ich mal ein Screenshot gemacht: :mrgreen:

Eigentlich ist es für einen großen und bekannten Sender wie Pro7 eine Schande.
Es ist absolut unprofessionell.
Vorallem International hätte man sich ausnahmsweise Mal nicht blamieren müssen. ~~’

So sad.

Wie schon im anderen Thread geschrieben.

Die haben das Ding zu 99% in China irgendwo über taobao o.ä. bestellt. Wahrscheinlich hat die Firma, wo sie waren, das Dingen selbst bestellt und einer vom Team hat eben ne Unterschrift draufgesetzt. Bezweifle halt, dass die das Dingen aus Deutschland mitgenommen haben. Ist eher nen “Marketing”-Gag der chinesischen Firma gewesen.

Den Beitrag selbst fand ich gar nicht so schlecht, wobei mir diese Schuld “Wir sind auch Schuld und sollten uns lieber Fair-Trade Klamotten holen” etwas zu sehr auf den Kunden abgewälzt wurde. Eher sollte man da die Großunternehmer und Firmen, die da einkaufen, kritisieren als mich, den Kunden, der 60€ für ne Hose ausgibt.