Jemand aus dem Umfeld wäre mal ganz spannend:
Vorschlag: Ich sehe gerade ein Interview mit Nikil Mukerji in Sinans Woche und denke, dass ein Interview mit ihm auch in Veto bereichernd wäre. Er kritisiert die methodischen Fehler von Critical Studies (z.B. Gender Studies, Fat Studies oder Critical Whiteness Studies).
Darauf aufmerksam wurde ich tatsächlich durch einen ehemaligen MG-Mitarbeiter, der schrieb, lieber fräße er Glas, als sich mit Critical Studies kritisch zu beschäftigen.
Ich hatte ja vor einiger Zeit mal vorgeschlagen jemanden einzuladen der Angehöriger von „TeamVorsicht“, „TeamWissenschaft“ oder „TeamLauterbach“ war und sich jetzt endlich psychisch behandeln lässt.
Man könnte anstatt jemand Erkrankten jedoch auch versuchen einen Psychiater in die Sendung zu holen.
Jaja, Corona ist nur ein Schnupfen und die Regierung wollte uns einsperren und die Wirtschaft vernichten, um… ja… um… äh… Echsenmenschen!!!
Hierfür hingegen große Zustimmung. Ein kritisches, faires Interview würde sicher einiges Interessantes zutage fördern!
Mich würde eine Diskussion mit einem E-Fuel Befürworter interessieren.
Ich könnte mir folgende Fragen vorstellen:
Tanken Sie bereits E-Fuel?
… wir sind in der Entwicklung…
werden Sie nächstes Jahr E-Fuel tanken, oder wann denken Sie?
… mit Hochdruck… ist eine Alternative…
wenn es für alte Verbrenner gedacht ist, wird es dann Benzin und Diesel E-Fuel geben?
… es wird auch für Schiffe und…
wird die Hersteller Garantie erhalten bleiben (das war bei E10 schon ein Thema)?
… es wird eine bestmögliche…
wie sind die Kosten?
verändert sich die Reichweite mit einer Tankfüllung?
Das Thema E-Fuel kommt immer wieder. Aber wie ist denn der tatsächliche Stand der Technik. (In Deutschland gab 2022 insgesamt 95 Wasserstoff Tankstellen.)
Ein sehr spannendes Thema. Mit dem aktuellen Stand der Technik sind BEVs tatsächlich die effizienteste klimaneutrale Antriebsart.
Eine gute Zusammenfassung gibt es hier:
Die Zahlen sind sogar noch etwas mehr „zugunsten“ von Wasserstoff dargestellt, wahrscheinlich weil die Prozesse, in denen er ohnehin anfällt, auch nicht immer klimaneutral sind.
Ein interessanter Interviewpartner, der als Ingenieur auch viel Fachwissen mitbringt, wäre Andreas Schmitz:
https://www.youtube.com/@Akkudoktor
Dieses Thema würde ich auch sehr begrüßen und ich glaube, dass da wirklich mal aufgeklärt werden muss. Angeblich planen jetzt auch weitere EU-Staaten im Hinblick auf die Möglichkeiten des E-Fuels das geplante Verbot von Verbrennermotoren in Frage zu stellen. Im Spiegel-Forum geht bzgl. dieses Themas gerade die Post ab. Über 1000 Beiträge innerhalb einer Stunde…
Was da an Halbwahrheiten, Gerüchten, gegenseitigen Beschimpfungen und üblichen Diffamierungen aufgrund von mangelnden Informationen über dieses Thema verbreitet wird ist wirklich atemberaubend!
Wolfgang Kubicki kommt zu Veto!
jetzt wirklich A-Liga, sehr schön.
Freu mich, bin zwar politisch nicht auf seiner Linie, aber rhetorisch und inhaltlich spannend!
nicht vergessen, Holger ist nicht mehr Moderator, sondern Wieland Schinnenburg, er hat Kubicki wohl im Adressbuch, schade das Kubicki nie zu Holgers Zeiten gekommen ist. Was ist das Thema zwischen den „Parteifreunden“ ?
Ich hätte, in den Forum bin ich oft unterwegs, den Gründer des Erwerbslosenforums " Martin Behrsing " gerne mit Herrn Schinnenburg im Talk gesehen , über Bürgergeld, Soziale Gerechitgkeit etc.
Impressum / Kontakt | Erwerbslosenforum Deutschland (Forum) (elo-forum.org)
Falls Kubicki mal wieder einen rausgehauen hat, schafft es MG noch in die bundesweiten Medien
Nochmal Glückwunsch zu dem Coup.
Allergrößten Respekt, lieber Holger @Fernsehkritiker für das Interview. Ich werde es mir ganz sicher ansehen!