Themenvorschläge - Mediatheke

@Fernsehkritiker konstruktive Kritik:
Zum Thema Twitter Files bitte ich nochmal nachzurecherchieren. Die wurden extrem gut aufgearbeitet von international anerkannten Journalisten. Deren Erstveröffentlichung in Form von Twitter Threads mag etwas eigenwillig sein, aber das war eine große Menge brisanter, gut belegter Informationen, thematisch sortiert in nummerierten Ausgaben. Es lohnt sich in diesem Fall, sich durch die original Quellen zu quälen und sich nicht auf dritte zu verlassen.

1 „Gefällt mir“

Wie oft soll das eigentlich noch vorgeschlagen werden? Scheint Holger wohl auch beim zwölften Mal nicht zu interessieren.

Edit: wo ist eigentlich der Mehrwert, wenn Holger sich damit auseinandersetzt, wenn es doch schon sehr gut und ausführlich von Internationalen Journalisten aufgearbeitet wurde?

2 „Gefällt mir“

Danke für den toxischen Kommentar. Ich habe mich dafür entschieden, ihn nicht zu beantworten, weil du meinen Post absichtlich falsch verstehst.

2 „Gefällt mir“

Mein Freund, in einem medienkritischen Magazin sollte doch die relevante Enthüllung im Bezug auf politische und staatliche Einflussnahme auf soziale Medien Thema sein. Holgers Beitrag dazu in der Mediatheke war (entschuldige die Wortwahl) ein schlechter Witz.

Ich hatte hier ja vor kurzem den Twitter-Thread verlinkt, wie auf Twitter z. B. Virologen gesperrt, ihre Beiträge versteckt oder mit diffamierenden Hinweisen versehen wurden, wenn ihre auf wissenschaftlichen Publikationen basierende Äußerung von der Meinung der CDC abwichen. Belegt durch interne E-Mails.

Ebenso die Enthüllungen rund um die Einschränkung der Reichweite von Beiträgen rund um Hunter Bidens Laptop während der Phase des Wahlkampfes.

Die Fakten liegen auf dem Tisch, stattdessen wurde sich im Beirag auf lediglich eine Sekundärquelle berufen, es wurden keine Fakten auf den Tisch gelegt wie Holger überhaupt zu seinen Schlüssen kam und es wurde ins allgemeine Elon Musk gebashe mit eingestimmt.

Das da die kritischen Geister in der Community sich eine tiefere Beschäftigung mit dem Thema wünschen und das Thema erneut vorschlagen ist mehr als verständlich.

Die Frage kannst du ja zu jedem Thema stellen. Denn wirklich investigatives findet ja auf MG nicht statt. Man beschäftigt sich also ohnehin mit Themen, mit denen sich auch Andere beschäftigen. Warum stört es dich also ausgerechnet bei diesem Thema?

4 „Gefällt mir“

Danke für die Erklärung, ich hätte keine Lust gehabt, das zu erklären, zumal ja wenig Einsicht zu erwarten ist. Ich möchte noch bemerken dass mein Kommentar als

gedacht war, weswegen ich das auch an erster Stelle klargestellt habe. Ich schätze Holger ja sehr und glaube, dass er

zu schätzen weiß.

Die Frage ist halt inwieweit Holger die Kapazität hat, sich in dieses Thema einzuarbeiten. Dass es nicht viel Investigatives gibt, liegt ja daran dass er alleiniger Redakteur der Mediatheke ist (wieder, seit Dean nicht mehr da ist). So habe ich seine Anmerkungen zu dem Thema verstanden, dass er selbst bei dem Thema nicht durchblickt und deshalb lieber einfach ein Interview mit einem Kollegen geführt hätte, der sich damit auskennt.

1 „Gefällt mir“

Wirklich Investigatives/Neues könnte ja durch selbst geführte Interviews entstehen. Und dann wird wieder gemeckert, dass es lange Interviews gibt :upside_down_face:

2 „Gefällt mir“

Hier ein sehr guter „Gegenkommentar“ zu dieser Studie zu den politischen Präferenzen, die von der CDU in Auftrag gegeben wurde:
https://twitter.com/JHillje/status/1617909780059918337

1 „Gefällt mir“

Das klingt wie ein Paradebeispiel aus dem Buch „So lügt man mit Statistik“ von Walter Krämer (Standardwerk!), welches ich jedem ans Herz lege, dessen Weltbild auf Statistiken basiert. Jeder dreht sich die Zahlen solange zurecht, wie es in seine Weltanschauung passt und am Ende haben alle Recht!

1 „Gefällt mir“

Weil es ein Alt-Right Kreiswichstema ist – und das weißt du selbst. Deswegen treibst du es schließlich voran, obwohl der Gaul, den du damit reitest bereits skelettiert ist.

Ach Trichy, wenn ein Thema also ungelegen kommt, dann versucht man es zu Framen, dass da nur „die Bösen“ drüber reden. Sehr durchschaubar.

Versuch es doch einfach mal mit Argumenten statt mit sehr durchsichtigem Framing und Rabulistik.

2 „Gefällt mir“

Bitte investigativ prüfen, warum Elon Musk vor der indischen Regierung einknickt und eine Dokumentation der Propagandaschleuder checks notes BBC und dessen Verbreitung auf Twitter sperrt.

Für die Kurzen:

  • Laut WeLT werden deutsche „Leopold“-Panzer in die Ukraine geliefert

  • Hans-Georg Maaßen mahnt einen Twitter-User ab, weil der ein Bild von einem zweifelhaften Treffen zwischen Maaßen, Tichy und anderen geteilt hatte, während Maaßen das Bild sogar selber teilt. Anwalt Jun sagt durch die Blume: Quatschjura

  • Überhaupt Maaßen. Während der sich durch seine Aussagen selber ins Abseits befördert und sich inzwischen auch Landes- und Bundesvorsitz der CDU von ihm distanzieren und seinen Austritt oder gar den Parteiausschluss fordern, witterte der ÖRR Blog vor einigen Tagen noch fiese Cancel Culture durch Georg Restle. Mit Transparenz hat man es da aber nicht so, denn der Tweet wurde soweit ich das überblicke kommentarlos wieder gelöscht.

  • Mit Bohlen bei DSDS kehren auch Sexismus und Mobbing zurück.. Die Kandidatin war danach völlig fertig. Ich hatte neulich sporadisch reingeguckt und da auch wieder „lustige“ Grafikeinblendungen und Geräusche gesehen, die über die Performances von schlechten Kandidaten gelegt wurden. Ich dachte eigentlich, dass man das mal aus Respekt abgeschafft hatte, aber hmm. :man_shrugging:

Musk Bashing incoming?

Hier mal ein Artikel auf Heise, der die Sache mal etwas sachlicher und rationaler betrachtet. Es ist ja nicht nur Twitter sondern auch YouTube und das Internet Archive was den Film entfernt hat.

Schon spannend wie hier versucht wird die Einhaltung der Gesetze eines demokratischen Staates (Indien) mit dem willkürlichen Löschen was laut den Twitter Files vorher stattfand zu vergleichen.

Willst du nicht mal was für die Mediatheke machen, nachdem Dean jetzt weg ist und wenn du eh das mögliche Themenfeld verfllgst?

1 „Gefällt mir“

Zwischen Hamburg und Kiel tötet ein Flüchtling aus Gaza im Regionalzug mind. 2 Menschen. Ein Fahrgast ist noch in Lebensgefahr, mehrere wurden verletzt.

ZDF heute: „ Ein Mann im Alter zwischen 20 und 30 Jahren wurde festgenommen, wie eine Polizeisprecherin am Mittwochabend mitteilte.“

Die silvesterartige Berichterstattung bei den ÖR geht weiter.

Der NDR schwurbelt, dass das Verschweigen des Täterhintergrunds die Demokratie erhält:

Z. B. die Süddeutsche sind da nicht so bewusst lückenhaft: „ Bei dem mutmaßlichen Täter handelt es sich laut der schleswig-holsteinischen Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack um einen staatenlosen Palästinenser, der zwischen 30 und 35 Jahre alt sei.“.

5 „Gefällt mir“

Nancy Faeser möchte vermutlich keine unbequemen Fragen zur mangelnden inneren Sicherheit für Berufspendler und zu Integrationsproblemen erhalten. Da deaktiviert man direkt die Kommentarfunktion, damit der Souverän (alle Macht geht vom Volke aus) doch lieber brav die Klappe hält.

Nun macht auch der NDR das Thema dicht:

3 „Gefällt mir“

Da hat sich bis heute nicht viel getan.
https://www.golem.de/news/solarauto-sion-sono-motors-muss-rettungskampagne-verlaengern-2301-171480.amp.html

Eine Gelddruckmaschine, diese ganze Aktion

1 „Gefällt mir“

Und weiter gehen die Enthüllungen

1 „Gefällt mir“

8 der 9 Acts des Dt. ESC-Vorentscheids sind nun bekannt. Dem Namen nach sind Frida Gold sicher am Bekanntesten:

2 „Gefällt mir“

Zitat:
„…gab es 548 Einreichungen auf eurovision.de oder bei der NDR ESC-Redaktion direkt, die den Kriterien entsprachen“

Na, wenn eines dieser Kriterien nicht mal wieder Radiotauglichkeit war… :face_vomiting:

1 „Gefällt mir“