The Cube - Fremdschämen garantiert!

70 Folgen Fernsehkritik TV wurden schon produziert und immer wieder gab es neue Spielshows, die kritisiert wurden. Dabei wurde natürlich vor allem der Fremdschämfaktor und die Banalität der Spiele angesprochen.

Und was soll ich euch sagen… just in diesem Moment läuft schon wieder so ein Schrott im Fernsehen - diesmal bei RTL. Ich dachte auch, es gäbe nix Schlimmeres als Solitary und Co., aber das übertrifft vieles… nur diese Bingoshow aus Folge 69 ist noch ungeschlagen.

Aber gehen wir mal ins Detail: Was passiert bei “The Cube” (welch kreativer Titel hust)?

Kandidaten müssen mehrere Spiele in einem durchsichtigen Würfel erfolgreich absolvieren, um Geld zu gewinnen.
Bis dahin ja nichts Besonderes.

Aber schon die Spiele machen deutlich, wie bescheuert die Show ist.
Nehmen wir mal das Spiel “Abwärts”: "Lassen Sie einen roten Ball auf einer Säule aufditschen, so dass er auf eine zweite Säule springt und in einem Behälter landet!"
Oder “[Name vergessen]”: “Werfen Sie einen roten Ball durch eine rautenförmige Öffnung!”

Kurzum: Die Spiele sind so einfach gestrickt, dass sie sich ein Kindergartenkind ausdenken könnte.
Da waren selbst die Spiele bei “Die perfekte Minute” besser.

Besonders lächerlich wird es aber, wenn solche Spiele absolut überdramatisert werden. Es vergehen nicht 2 Spiele (!) ohne Zeitlupen oder rasante Kamerafahrten um den Würfel, kombiniert mit pseudodramatischer Musik.

Erkennt ihr den Widerspruch? Dumme Spiele mit dem Versuch, die möglichst spannend darzustellen?

Was mir aber wirklich übel aufstößt und was ich auch bei noch keiner Sendung eines solchen Formats gesehen habe, ist das Verhalten der Kandidaten.
Sie reagieren komplett über. Die Kandidaten haben 9 Versuche und heulen/reißen die Augen auf, wenn sie ein, zwei Mal etwas versemmeln. Und dabei versuchen sie die ganze Zeit über, irgendwie witzig zu sein oder gelassen zu bleiben. Ich kann es leider schlecht beschreiben, man muss es gesehen haben.

Auf alle Fälle wirken sie wie schlechte Schauspieler, aber nicht wie “normale” Kandidaten.
Selbst die Kleidung der Kandidaten stößt ins Auge: Vorhin war jemand dabei, der so aussah, als ob er gerade im Büro sitzt: blaues Hemd mit Krawatte.

Moderiert wird die Show übrigens von Nazan Eckes, die mir schon nach fünf Minuten auf die Nerven ging…

Was meint ihr dazu?

Solitary hat mir abseits der Prominenten recht viel Spaß gemacht aber auch wenn The Cube normale Leute als Protagonisten hat, glaube ich jedenfalls, stößt das ganze einfach nur sauer auf. Die ganze Sendung wirkt durchgescripted und könnte so genausogut im Fernseher einer Mitten im Leben Folge laufen. Die einzelnen Menschen machen wirklich den Eindruck als wäre der Text einstudiert und überhaupt, es wird viel zuviel gelabert irgendwie und natürlich ziemlich inhaltsleer. Allein das ständige “Wie fühlst du dich”, ja wie fühlt man sich wohl verdammt? Grässlich und dazu kommen dann bei den einfachen Spielen wirklich diese ständigen Slo-Mos und 360 Grad Schwenks. Ich mag Spielshows ja aber so choreographiert fehlt der Spaß den sie eigentlich machen sollen. Ich bleibe bei Schlag den Raab.

Ich halte The Cube für eine ansprechende Gameshow. Lediglich der erste Kandidat in der ersten Sendung ging mir gewaltig aufs Skrotum.

Am Konzept habe ich nur zu bekritteln, dass man auf zu viel Matrix-Ästhetik setzt. Wenn der Kandidat einen Ball fangen soll, und man als Zuschauer lediglich eine Zeitlupensequenz sieht, rauscht das Spiel beiläufig vorüber, da man nicht nachvollziehen kann, wie schwer die Aufgabe ist.

Nazan Eckes ist vielleicht nicht die begnadetste Moderatorin Deutschlands, aber sie bewältigt die Show fehlerlos und sieht lecker aus. Wenn ein Steven Gätjen SdR moderieren darf, dann ist Nazan sogar die bessere Besetzung.

Ich finde diese Show hat ansich keinen Fremdschämfaktor, bis auf Nazan Eckes Versuche SPannung aufzubauen. Was die Show wirklich schlecht und extrem langweilig macht, ist das nach jedem Versuch es fünf super Slowmos gibt, mir Dr.House ins Ohr haucht wie viele Runden noch zu Spielen sind und dann Nazan Eckes dumme Fragen nach dem Gefühlen der Kandidaten stellt. Einfach mega langweilig, schlechte Sendung NEXT!

Ich find es interessant, dass damals, als “101 Wege aus der härtesten Show der Welt” kritisiert wurde, man hier die britische Version von “The Cube” gelobt hat…nun ja, ich hatte, nachdem ich ja ein paar Folgen mit Philip Shofield gesehen hatte, gedacht, dass Nazan Eckes nicht wirklich für so eine Sendung geeignet ist, wo es ja um “suspense” geht.

In der englischen Version fragt Shofield auch nach jeder Runde, wie sich der Kandidat fühlt und die gucken bei jedem verlorenen Leben auch entsetzt. Das Problem ist also nicht RTL-spezifisch. Das gleiche gilt für Musik und Kamerafahrten. Man dreht ja sogar im gleichen Studio wie ITV es macht.

Ich dachte auch damals, warum man die Spiele als “schwer” bezeichnet, aber ich vermute mal, es ist deshalb schwer, weil man allein in diesem Würfel ist und
a) Geld am Ende steht
b) man genau weiß, dass alle Augen auf einen selbst gerichtet sind.
Was denkt ihr?

EDIT: Zumindest in der britischen Version gibt es ein Spiel, bei dem man schräg und blind durch den Würfel gehen muss, ohne den Pfad zu verlassen. Dafür brauchte jemand mal 3 oder 4 Versuche (das war sein erstes Spiel). Er schaffte es tatsächlich ins Finale, wo er dann damit aufgezogen wurde, dass das Spiel nochmal kam, mit den Worten: “Johnny, it’s your favourite game…”. Er nahm es aber eher lustig auf.

Am meisten stößt es doch auf wie die Spielshow geschnitten wurde, um Spannung zu erzeugen. Erinnert ein wenig an einen schlechten Spielfilm. Das lässt auch sehr schnell den Verdacht aufkommen, dass dort manipuliert wird.
Der Stil ist doch für eine Spielshow sehr ungeeignet.

Aber als Zuschauer im Studio muss doch die Sendung ultra langweilig sein. Dort wurde doch ständig das Studio umgebaut um einen unglaublich ach so tollen Cube vorzutäuschen.
Das ist auch genau das warum ich nicht glaube, dass es echte Kandidaten sind. Die Moderatorin unterhält sich mit der Kandidatin - schnitt- der Cube wird umgebaut und die beiden unterhalten sich weiter als sei nichts gewesen, die Kandidatin in der selben Stimmung (die dazu noch übertrieben scheint) wie zuvor.

Schrott,schrott und nochmal schrott.Shows die die Welt nicht braucht.Verschenkte Lebenszeit wenn man sich sowas anschaut.

Also ich musste ehrlich gesagt lachen, als sie gerade einen Ball richtung Zielpunkt pustete, das Bild stehen blieb und ein 360° -Spin mit der Kamera vollführt wurde. Das hatte was schön trashiges :smiley:

Aber ernsthaft - Was für ein Schrott :expressionless:

Davon gab es schon eine Folge.
Die wurde aber seltsamerweise bei rtl-now wieder gelöscht. (29.04.2011)
Ich dachte, dass man die Sendung einfach wegen zu geringer Quoten nach dem ersten Sendetermin wieder aus dem Programm genommen hat.
Der Abstand zum 10.06.2011 ist ja schon relativ groß.
Ich finde, dass die Show ganz okay ist.
Überlegt euch mal, was RTL sonst noch so sendet…
Im englischen Original wirkt es aber irgendwie besser: http://www.youtube.com/watch?v=1DlRP9qQ … re=related

Ich weiß nicht, warum ihr das so extrem schlecht findet.
Für mich ist sowas wie “Der Bastelkönig” schlecht. (sagt jetzt nicht, dass ihr das besser findet :ugly )

Habe heute mal wieder den eigentlich unbenutzten Fernseher angeschaut, weil ich aus dem Bekanntenkreis über eine neue RTL-Freitagabendsendung benachrichtigt wurde, die “The Cube - Besiege den Würfel” heißt. Interessehalber dachte ich mir; Schauen wir doch mal rein ! (Erwähnt sei an dieser Stelle, dass ich mir - aufgrund von Mangel an Zeit nur die zweite Hälfte ansehen konnte - für einen einigermaßen guten Eindruck sollte das aber reichen)

Erstmal zum Konzept der Sendung:

Diverse, unterschiedliche Kandidaten (männlich / weiblich, älter / jünger) können in dieser Gamesshow bis zu 250.000 € gewinnen. Dafür müssen sie in den Cube - einen 444 Meter großen Würfel , der Innen (bis auf die Utensilien und Requisiten für das jeweilige Spiel) leer ist und dessen äußere Schicht komplett aus Plexiglas besteht. Darin haben sie dann Aufgaben zu erfüllen, welche idR Sportlichkeit, Geschicklichkeit, Nervenstärke und sonstiges Gedöhns erfordern.


BEISPIEL: Eine Kandidatin musste einen auf einem Glasrohr angebrachten, kleinen Ball (mittelschwer) von eben diesem Rohr in einen ca. 60cm weiter entfernten, runden Behälter mit Wasser pusten. (Gerechterweise sei an dieser Stelle erwähnt, dass Moderatorin Nazan Eckes sich in dieser Situation zumindest den obligatorischen ‘pusten ist gleich blasen’- Witz gespart hat, auch wenn eine Verwandte / Freundin der Kandidatin im Publikum [jeder Kandidat durfte 2-3 Gäste aus den eigenen Reihen zur moralischen Unterstützung mitbringen] infantil gelacht hat und den peinlich berührten Vater (?) der Kandidatin anstupste.

Die Kandidatin hat (über die gesamte Spieldauer verteilt, nicht jeweils für ein Spiel) zwei Joker und 9 “Leben”.
Sie darf also im Prinzip in der Gesamtheit der Spiele acht Mal verlieren, das akut verlorene Game aber sofort wiederholen. Der zur Verfügung stehende Joker ist auf der einen Seite die “Vereinfachung”, welche in diesem Beispiel angewandt wurde; der Wasserbehälter wurde zehn Zentimeter nach vorne gezogen.
Der zweite Joker ist der sogenannte “Testjoker”. Dieser ermöglicht es den Spielern, ein Spiel auszuprobieren, ohne dabei eines der “Leben” zu riskieren. Allerdings wird auch ein Gelingen im Testspiel nicht anerkannt.

Ein Kandidat kann bis zu 7 Spiele spielen, um die Summe von 250.000 € zu erreichen. Die Gewinnstufen sind wie folgt verteilt:

    1. Stufe: 1.000 €
    1. Stufe: 2.000€
    1. Stufe: 10.000€
    1. Stufe: 20.000€
    1. Stufe: 50.000€
    1. Stufe: 100.000€
    1. Stufe: 250.000€

Nach einem gewonnen Spiel und damit einem theoretisch gewonnenen Geldbetrag hat der Kandidat die Möglichkeit, das Spiel sofortig zu beenden. Sollte er weiterspielen, sein Können über- oder das Spiel unterschätzen und schließlich sein letztes “Leben” verspielen, geht er definitiv mit leeren Händen nach Hause. Wenn der Kandidat bspw. vor einem Spiel 4 “Leben” übrig hat und dreimal verliert, darf er nicht aufhören, da er die Entscheidung gefällt hat, dieses Spiel zu spielen - somit spielt er es, bis er gewinnt ODER sein letztes “Leben” verliert. Ein Aufhören ist nur zwischen den Runden oder nach dem Einsatz eines “Testjokers” möglich.


Insgesamt dürfte diese Show das Niveau des Senders deutlich heben; nicht, weil bei dieser reinen Unterhaltungsshow ein besonders hoher Anspruch vorliegt, sondern vielmehr aus Gründen, die wir ja alle kennen - Das RTL-Programm stinkt gewaltig.

Für eine, wie bereits erwähnt, reine Unterhaltungsshow war der Entertainment-Faktor doch sehr seicht, ich habe allerdings Schlimmeres erwartet und (natürlich) auch schon viel Schlimmeres gesehen. Die benutzte Technik war für das offensichtlich leicht zu beeindruckende RTL-Publikum sicherlich sehr spannend, und auch die dunkle, an Jigsaw (Saw-Filmreihe) erinnernde Stimme aus dem Off (soll wohl den “lebenden” Cube symbolisieren) könnte dramaturgisch womöglich die Zuschauerherzen bedienen. Die Spiele wurden dabei außerdem mit simplen, spannungsverstärkenden Melodien unterlegt.

Insgesamt kann ich, entgegen meinen Erwartungen, relativ wenig Negatives über diese Sendung sagen. Ich wurde ein wenig unterhalten und habe nicht zu viele mitleidserregende, emotionale Pseudo-Hintergründe sehen müssen. Ein paar Sachen störten mich aber doch.

  • Ein Kandidat (schätzungsweise Ende 20, Anfang 30 - kann aber auch komplett danebenliegen) erzählte nach dem zwischenzeitlichen Gewinn von 20.000€ (er gewann schließlich auch genau diesen Betrag), dass er aufgrund von Stress, den eigenen Kindern und Geldmangel lange nicht mit seiner Frau Essen gehen konnte und erklärte (auf Nachfrage von Nazan Eckes), dass er von dem Geld die Zimmer der Kinder renovieren, bei Gelegenheit einen Babysitter engagieren wolle, um schließlich mit seiner Frau einen schönen Abend zu verbringen. Noch bevor er seine Ausführungen beendete und etwas mit den Tränen kämpfte, konnte RTL sich wieder nicht beherrschen und ließ eine ruhige, melancholische Moll-Melodie laufen, die seine Story wohl etwas dramatischer erscheinen lassen sollte. So macht man aus Alltag ein emotionales Riesenfest. Schade.

  • Der selbe Kandidat erklärte Frau Eckes, dass er Schichtleiter in einer “großen Kaffeekette” sei. Nach und vor jedem Spiel, drückte die nervige Nazan in diese Kerbe und versuchte jede Aufgabe mit seiner Tätigkeiten in Verbindung zu bringen. (Kandidat muss einen Ball auf einem Brett in eine eingelassene Vertiefung führen und dafür balancieren. Nazan dazu: “Kannst du das, weil du auch immer die Tabletts trägst?” - Kandidat muss in kurzer Zeit farbige Flächen auf dem Boden des Cubes zählen. Frau Eckes dazu: “Wo hast du so gut zählen gelernt? Musst du immer zählen, wie viele Kunden im Geschäft sind?”, etc.) Langatmige Einfallslosigkeit der blassen Moderatorin !

  • Wieder Nazan Eckes. Aufgrund der spektakulären Kamerafahrten und Slowmo’s (setzten direkt nach Aktionsbeginn an) während der Spiele und der Tatsache, dass - wie oben beschrieben - die dramatische Musik bereits einsetzte, bevor der Kandidat mit feuchten Augen seine Dinner-Geschichte erzählte, dürfte jedem Zuschauer klar gewesen sein, dass die Sendung nicht live stattfand. Das war der Moderatorin aber egal, die den Kandidaten (wieder der selbe) mehrmals (mindestens zweimal) fragte, ob seine Kinder denn jetzt auch gerade vor dem TV säßen und sich ansehen würden, was ihr Daddy so treibe, was der brave, hörige Kandidat selbstverständlich bejahte. Sinnlose Irreführung.

Das war es im Großen und Ganzen. Wie gesagt - ich sah nicht die ganze Sendung, kann daher nicht dafür garantieren, dass nicht noch irgendetwas passierte, das ich als störend empfunden hätte. Ich hoffe ja immer noch, dass es irgendwann wieder ein dermaßen simpel-unterhaltendes Format gibt, wie damals die 100.000-Mark-Show.
Der heiße draht ist ja seither in nahezu jeder Spielesendung mal wieder dabei und hat auch bei “The Cube” heute Einzug gefunden. Vielleicht kommt ja doch mal wieder was Interessantes. Ich warte.

Liebe Grüße, Dukexx

Anmerkung: Beitrag verschoben

SethSteiner hat mal wieder den Nagel auf den Kopp getroffen!
Absolut miserable Show für Leute, die sich wohl auch durch den allerletzten Schrott noch unterhalten lassen würden. Besonders genervt hat mich Nazan Eckes, das beschissenste ist auch noch, dass es wirklich nach jedem kleinen Furz-Spiel ein Gespräch gibt und das fällt dann auch nicht mehr in die Kategorie Trash (sowie die ganzen Kameradrehungen und Slowmotion-Effekte :lol: ), sondern geht einfach nur auf den Keks und ist absolut witzlos.
Vielleicht läutet RTL wirklich eine neue Ära ein, nämlich die der Scripted-Gameshows. Wir beobachten.

Scripted Gameshow beschreibt es ganz gut, aber da kann ich einige Hintergrundinfos geben:

Die Kandidaten sind endlos gecastet und auf ihre Fernsehtauglichkeit geprüft wie bei der Perfekten Minute, wo die Leute ja auch extrem künstlich und fernsehgeil rüberkommen.

Die Gespräche fanden immer Minuten nach den Spielen statt. Die ganze Aufzeichnung dauerte ewig, weil für die Spiele immer das ganze Studio für die 90 Kameras umgebaut wurde. Deshalb sind alle Anmoderationen und “Gespräche” nachgedreht worden und nicht wie dargestellt wechselnd. Dies lät das Ganze so künstlich wirken, da die Gespräche teilweise reingeschnitten wurden…

Wurde die Sendung schon wieder abgesetzt oder läuft die nicht wöchentlich?