Test: Welche Gehirnhälfte ist dominant?

Da ich gerne wissen möchte, ob nun mein Gehirn total abnormal ist oder die Tests einfach für den Eimer, hätte ich mal eine Bitte: Schaut euch die beiden folgenden Videos an und postet, welche Gehirnhälfte demzufolge bei euch dominant wäre.

http://www.youtube.com/watch?v=9CEr2GfGilw
http://www.youtube.com/watch?v=zYZ1INWueKM

Bei mir ist es einmal rechts, einmal links. :smt017

Falls jemand noch (wissenschaftlich) bessere Tests hat (oder Erklärungen, warum solche Tests Müll sind), könnt ihr die auch gerne verlinken, ich werde die Liste dann aktuell halten.

http://theness.com/neurologicablog/inde … ning-girl/

This news article, like many others, ignores the true source of this optical illusion and instead claims it is a quick test to see if you use more of your right brain or left brain. This is utter nonsense, but the “right-brain/left brain” thing is in the public consciousness and won’t be going away anytime soon. Sure, we have two hemispheres that operate fine independently and have different abilities, but they are massively interconnected and work together as a seamless whole (providing you have never had surgery to cut your corpus callosum).

We also do have hemispheric dominance, but that determines mostly your handedness and the probability of language being on the right or the left. There is also often asymmetry for memory, with some being right or left hemisphere dominant. But none of this means that your personality or abilities are more right brain or left brain. That much is nonsense.

Further – no one simple test can ever give you a reliable measure of ability. You need to do a battery of tests and look for patterns of strengths and weaknesses. Someone could get lucky on one test, or get stuck on a single test, and therefore it says very little about their overall ability. Also, any test, in order to be usable, must be validated. That means the test must be applied to known quantities to see if it is actually measuring something, and if it is reliable. Will the same person score similarly at different times, for example? The scoring must also be calibrated – what does it really mean if it takes you > 1 minute to find the man?

Bezüglich des zweiten Tests hab ich keine Ahnung, ob sowas wirklich gute Erkenntnisse bringen soll, aber gerade beim ersten Test klingt das für mich nach ziemlichem Bullshit.

Es gibt da nur eine definierte Bewegungsmöglichkeit meines Erachtens nach, das sieht man sehr gut, wenn man entweder auf die Füße oder die Brüste der Tänzerin achtet (es ist euch überlassen, wo euer Fetisch liegt :smt025 ). Da sieht man, wie ich finde, genau, in welche Richtung sie sich dreht, die andere ist dann unmöglich. Gegen Ende des ersten Tests kehren sie glaube ich ja auch die Richtung um, kündigen das evtl. sogar an (ich hab nur einmal ne kleine Ankündigung mittendrin durch Zufall gesehen, hab mich da sonst nur durchgeklickt um zu sehen ob es sich an anderen Zeitpunkten verändert).

Von daher klingt der erste Test für mich extrem nach Quatsch. Der zweite…einfach nur durch stärkeres Erkennen des Mannes oder der Frau dann auf die Nutzung der Gehirnhälften zu schließen klingt für mich auch nach Quatsch. Da hätte ich gerne erstmal bewiesen, dass sowas auch wirklich so ist. Denn das Erkennen von Frau und Mann hat ja auch damit zu tun, ob ich stärker auf Mann oder Frau erkennen gepolt bin, zusätzlich dann noch das Geschlechterbild, dass manche Männer auch mal androgyner aussehen, während ein Bart für Frauen doch sehr ungewöhnlich ist. Von daher: Ich hab den Bart unter der Nase gesehen und mich dann mehr auf den Mann fokussiert. Ist das jetzt die Nutzung der Gehirnhälften oder Bildinhärent?

Ich halte die Tests für Schwachsinn.

Edit: Hmm, holla, der Blog klingt plausibel. Ich hab aber dennoch zu bestimmten Zeitpunkten des Videos das eindeutige Gefühl, sie dreht sich in die eine Richtung, später aber definitiv in die andere.

Geht mir genauso, auch bei dem YT-Video bin ich ein paar mal geswitcht…

Wenn man es nur in eine Richtung sieht sollte man sich das Ende von dem Video ansehen, dort ist es mit Hilfslinien einfacher verdeutlicht und man kann die Richtung wechseln. Anschließend hat es bei mir auch ohne die Hilfslinien geklappt zu wechseln, keine Ahnung wie.

Mein Gehirn ist wohl in einer Orientierungsphase :stuck_out_tongue:

Ich kann auch switchen. ^^ Halte die Tests aber ebenfalls für Blödsinn. Ebenso wie die klassische Variante mit der hohlen und Schatten werfenden Maske.

Zuerst habe ich bei de Youtube-Video des drehenden Nackedeis die gegen den Uhrzeigersinn laufende Variante gesehen. Konnte aber wechseln. Bei dem Link von strohaLm war es bemerkenswerterweise genau andersrum, direkt im Uhrzeigersinn. Weil die Animation flüssiger lief? Keine Ahnung.

@Lib: Du solltest lieber bei Fehlersuchbildern üben, das bringt Dir, glaube ich mehr. :wink:

zunächst mal ich habe keine ahnng in wie fern die wahrgenommene drehrichtung rückschlüsse auf etwaige dominante gehirnhälften zulässt, aber was du sagst ist definitiv falsch. m.E. handelt es sich hierbei um eine optische illusion und zwar um eine verdammt gute, möglicherweise die beste die ich je gesehen habe, man kann nämlich durch längeres “Training”, nach einiger zeit nach belieben die drehrichtung ändern, zwei personen sehen so möglicherweise in der selben animation unterschiedliche drehrichtungen. am anfang wirkt es natürlich immer so als würde sich das video schlicht ändern kann man aber wie gesagt durch hinzuziehen einer zweiten person leicht widerlegen. um die drehrichtun steuern zu können hat es mir geholfen mich auf den schatten zu konzentrieren keine ahnung ob das irgendwie hilfreich ist auf jeden fall dauert es aber ein bisschen, trotzdem kann ich dir nur raten dem eine zweite chance zu geben, ist wirklich faszinierend :smt023

Jo, ich glaube, da lag ich defnitiv falsch mit und möcht mich für meinen Post entschuldigen. ^^" Muss später nochmal schauen.

Ich hatte den Test schonmal gesehen und bin da schier dran verzweifelt. Weil mein Bruder mir sagte: Die dreht sich gegen den Uhrzeigersinn… moment nein doch nicht. Doch wieder. Moment nein jetzt dreht sie sich wieder andersrum.

Während ich da saß und mir dachte: Verdammte scheiße die dreht sich mit dem Uhrzeigersinn und zwar NUR und nicht anders. Würde mir bitte jemand erklären WIE man das ändern kann? Ich habe diese Tänzerin zu tote gestarrt, aber ich kann die RIchtung nicht ändern. Beim besten willen nicht. Sie dreht sich immer nach links.

Zum zweiten Link: Erscheint mir echt merkwürdig, für mich war die „rechte“ also die bärtige Gesichtshälfte dominanter. Aber ich habe nicht einmal erkannt das die linke Hälfte eine Frau darstellen sollte. Deshalb war ich bei der Frage danach recht verwirrt. ^^ (Um ehrlich zu sein wirkt die „Frau“ auf mich immer noch ziemlich unweiblich auch wenn ich mich nur auf die konzentriere. Aber das hat denke ich nichts mit der „Rechts“ „Links“ Geschichte zu tun. Vermutlich wenn die „Frau“ auf der rechten Seite wäre, dann würde man als „Rechtshirnhälftler“ die Frau dominant erkennen. Geht also nicht ums Geschlecht sondern um die Position. Meine Vermutung.

Zum Link von Strohhalm: Auf dem Kaffebohnenbild habe ich den Menschen gesehen, bevor ich die Suchanfrage gelesen habe. Also: Ich habe während ich den Satz gelesen habe den Mann auf dem Bild nebenbei gesehen. Was bedeutet das für meine rechte Hirnhälfte?

Und viel wichtiger: Wenn alle diese Test mir sehr eindeutig eine „Rechtsdominanz“ attestieren und ich die „linksdominanten“ Ergebnisse nicht einmal mit VIEL Anstrengung sehen kann… Was stimmt nicht mit meinem linken Hirn? o.O

Edit: Für einen kurzen Moment hat die Tanzbewegung „geruckelt“ ohne klar erkennbare Richtung… jetzt hab ich Kopfschmerzen :frowning: blöder Test…

Und nochmal Edit: Anscheinend soll diese Tänzerin und das Kaffebild mit „rechts/links“ ja sowieso nichts zu tun haben, manchmal sollte man sich auch die kompletten Texte durchlesen. Aber was hat es dann zu bedeuten? Die unterschiede sind da… und zumindest unter bestimmten Umständen könnte es ja angeblich auf eine Links/Rechts Dominanz hinweisen. Was also bei sehr eindeutigen Ergebnissen?

Drittes Edit: Fällt eigentlich diese Sache mit: Ich sehe in mamorierten Oberflächen ständig irgendwelche Bilder o.ä. in die selbe Richtung wie der Mann in den Kaffebohnen?

… um die drehrichtun steuern zu können hat es mir geholfen mich auf den schatten zu konzentrieren keine ahnung ob das irgendwie hilfreich ist …

Verrückte Sache, das klappt tatsächlich!
Beim ersten mal Sehen, hab ich mich auf den Schatten fokussiert und sie hat die Drehrichtung verändert. Ich dachte erst, das sie ab einem bestimmten Punkt im Video die Richtung gewechselt hätte und hab’s mir nochmal angesehen, ohne die Schatten zu beobachten… hatte sie nicht. Nach nochmaligem Ansehen kann ich sagen, dass man die Drehrichtung nach Belieben ändern kann, wenn man sich nur stark genug auf den Schatten konzentriert. Ziemlich faszinierend.

Beim 2ten Test habe ich keine Ahnung, beide Gesichtshälften waren gleich dominant für mich :confused:
Die sehen sich irgendwie zu ähnlich, bzw. hätte ich das für einen Mann gehalten. -> wahrscheinlich linke Gehirnhälfte

Gut, wir können also festhalten, dass solche Tests völliger Humbug sind.
Danke auch an stohaLm für den Link. :smt023

@Lib: Du solltest lieber bei Fehlersuchbildern üben, das bringt Dir, glaube ich mehr.

:smt019

Hm… bei der Tanzfrau fehlen dem Hirn einfach die notwendigen Informationen das eindeutig zuzuordnen (wegen fehlendem Schatten und Konturen auf dem Körper, weshalb das mit Konturen eindeutiger ist).
Ich bin aber immernoch verwirrt, weil der Schatten auf dem Boden für mich auch nicht so logisch ist. (Lichtquelle ist ja, demnach, Hinter der Frau, sodass der Schatten nach vorne geworfen wird.)
Das heißt, nach dem Schatten zu Urteilen dreht sie sich gegen den Urzeigersinn. Ohne Schatten ist das freier.

Ich habs von Anfang an gegen den Urzeigersinn gesehen. Dann hat mich das nachdenken über den Schatten verwirrt. Jetzt, nach den ersten Zeilen des schreibens und nochmaligem draufgucken verwirrt mich der Schatten nicht mehr.

Ne andere Sache ist, dass das Hirn ja nach Erfahrungen rekonstruiert. Der Schatten wäre eine Erfahrung. Aber auch dass da ein Luftzug wäre, der sich z.b. bei den Haaren zeigen müsste. Tut sich aber nix. Kann das Hirn also nix mit anfangen. Auch die Art und Weise wie sie sich dreht folgt irgendwie keinem physikalischen Gesetz. Ergo: auch das verwirrt das Hirn.

Beim zweiten Test hab ich irgendwie die Frau eher fixiert als den Mann. ODer bessergesagt: meie Augen sprangen häufiger zur Frau. (bin selbst weiblich) Waren die Schreiber hier, die zum Mann geblinzelt haben eher männlich?

Könnte mir vorstellen dass man da allerlei rumspinnen könnte, warum das passiert. Ob man sich eher mit dem einen oder anderen identifiziert, ob man eher das eine oder andere “sucht”, ob man verliebt ist, ob man kein Interesse an Männlein oder Weiblein grad hat. Oder einfach, ob das eine für einen seltsamer/beunruhigender aussieht als das andere. (Unregelmäßigkeiten sind fürs Auge interessanter als Regelmäßigkeiten. Weil vom Unregelmäßigen eher was unerwartetes zu erwarten ist als vom regelmäßigen. Man stelle sich einfach nen Mensch in der freien Natur vor, der einfach Gefahren schnell erkennen muss). Auf der anderen Seite können in anderen Bereichen vielleicht wieder Regelmäßigkeiten von bedeutung sein (keine Ahnung… Symmetrie des Gesichts weist ja angeblich auf “gesünderes” Erbgut hin). Und vielleicht vermischen sich beide Wahrnehmungen beim Indviduum wieder so, dass man eigentlich garkeine allgemeingültige Regelung raus machen kann.

Also, lange Rede, kurzer Sinn: vermutlich hat es bei jedem individuelle gründe :smt017
:smt101 oder doch nicht (?) :smt101

Beim ersten erst entgegen dann plötzlich im Uhrzeigersinn, teilweise auch garnicht gedreht, sondern im Halbkreis hin und her.
Beim zweiten: Mann

Aber solche Tests sind nicht gerade zuverlässig…

Solche Tests sind witzig, ein Spiel sozusagen, aber mehr auch nicht.

"Bei mir ist es einmal rechts, einmal links. "

=> Dito :mrgreen:

Das ändern der “Drehrichtung” ist einfach, sobald man erstmal erkannt hat das das ganze nur funktioniert weil es zweidimensional ist. Dieht man gut an den Füßen, die bewegen sich ständig von links nach rechts, gedreht wird da nichts :ugly