Gegen 9:35 gibt es eine interessante Ausführung zum Inhalt der Ketchupflasche. Da müssen wir ja jetzt aufpassen, dass wir bloß keine Lebensmittel in schweren Verpackungen kaufen! Denn jedes Kind weiß ja, dass alle Flüssigkeiten gleich schwer sind. Da waren sicher die Wissenschaftler von Galileo am Werk
@Beonadryt: Taff erzählt dir aber, dass die 1000g Inhalt inklusive Glasflasche (also brutto) sind und tatsächlich (netto) nur 889 Gramm Ketchup in der Flasche sind. Nicht ml, wie auf dem Etikett steht, sondern g.
Also ich kann jetzt nicht ganz nachvollziehen was du meinst…
Auf dem Etikett steht alles wichtige drauf…
Hätte da jetzt gestanden 889ml -> 1000g und du hättest dich dann beschwert… dann hätte ich dich auf die dichte aufmerksam gemacht… aber in deinem Beispiel… habe ich nur fragezeichen…>>> ???
Lg :ugly
Edit:
Das was die 1000g incl Glasflasche und 889g ohne angeht… wie erklärt… das e steht für das gewicht des Inhalts…
@RZwo: Ich verweise auf meinen vorherigen Post. Das Etikett selber ist korrekt. Aber Galileo (genauer: der Sprecher) behauptet, die Volumenmenge Ketchup sei das Nettogewicht.
Der Sprecher sagt ungefähr:
“Statt der 1000 GRAMM sind nur 889 drin”
Das versteht man so, dass da nur 889 GRAMM drin sind. Auf dem Etikett steht bei Einwage allerdings nicht 889 GRAMM sondern 889 MILLILITER.
Wieviel GRAMM da wirklich drin ist, ist völlig unklar. Die Umrechnung 1:1 für g <-> ml funktioniert so nicht, die Dichte von Ketchup ist höher als die Dichte von Wasser (für dass diese Umrechnung ab und an mal zutreffen mag), daher werden 889ml Ketchup mehr wiegen als 889g.
Das hat der arme Bibliothekar doch schon 2 mal versucht zu sagen
…dass die 1000g Inhalt inklusive Glasflasche (also brutto) sind und tatsächlich (netto) nur 889 Gramm Ketchup in der Flasche sind. Nicht ml, wie auf dem Etikett steht, sondern g.
…
Galileo (genauer: der Sprecher) behauptet, die Volumenmenge Ketchup sei das Nettogewicht
Tja, Orang-Utans haben es schwer - und manche Menschen brauchen eben ne Zeichnung, oder ein Foto…
aber bei diesen Galileo-Leuten nutzt das alles nichts, die kapieren nicht mal was auf dem Etikett steht :ugly
Dir ist aber schon bekannt, dass die Hersteller sich strafbar machen, wenn die tatsächliche Inhaltsmenge um mehr als eine bestimmte Toleranz (steht bestimmt in irgendeinem Gesetz festgeschrieben und dürfte bei flüssigen Lebensmitteln gegen Null gehen) von der angegebenen Menge abweicht?
Dir ist aber schon bekannt, dass die Hersteller sich strafbar machen, wenn die tatsächliche Inhaltsmenge um mehr als eine bestimmte Toleranz (steht bestimmt in irgendeinem Gesetz festgeschrieben und dürfte bei flüssigen Lebensmitteln gegen Null gehen) von der angegebenen Menge abweicht?
Nach guter deutscher Tradition gibt’s dafür natürlich auch mindestens ein Gesetz bzw. in diesem Fall das Eichgesetz sowie die Fertigpackungsverordnung (http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/fertigpackv_1981/gesamt.pdf). Allerdings macht man sich nicht gleich strafbar wenn man dagegen verstösst sondern begeht nur eine Ordnungswidrigkeit …
Bemerkenswert ist die Tabelle für die Toleranzen, die sich in der Verordnung findet (§22, Abs. 3), da wird für unterschiedliche Füllmengen oder -volumen mal in Prozenten und dann wieder in Gramm bzw. Milliliter gerechnet … wer ausser Beamten denkt sich sowas aus - oder übersehe ich da irgendeinen genialen Einfall? :smt017
Was mir an der Angabe auf dem Ketchup noch aufgefallen ist: Wieso hat der Hersteller überhaupt das Gewicht angegeben? Vorgeschrieben ist bei Feinkostsossen nämlich nur die Angabe des Volumens. Und muss das angegebene Gewicht dann überhaupt stimmen wenn es eine freiwillige Angabe ist?
Weil du mit „Große Flasche: 1kg Ketchup“ die Leute eher bekommst als mit „Große Flasche: 889ml Ketchup“. Und du hältst dir immer noch die Option einer Grillparty-Flasche mit 1l-Inhalt offen.
Marketing-Logik. Muss man nicht verstehen.
Genau, Maik hat Recht: Natürlich ist die Angabe auf der Flasche richtig, nur Taff weiß nicht, dass 1000 ml Ketchup eben nicht gleich 1000 g sind, das gilt ja nur für Flüssigkeiten, die Wasser sehr ähnlich sind. Die Erklärung, dass die Differenz am Gewicht der Glasflasche liegt, ist völliger Unsinn.