Spotify. Ich glaub mich trifft der Schlag

Hallo Leute lange nix gehört,

ich hab die SuFu mal durchgecheckt und nix gefunden bezüglich Spotify, ausser einer mehr oder minderen Erwähnung.

Was mir so ein wenig Kopfschmerzen bereitete war, welche Daten gebe ich Preis, wenn ich mir dieses Programm lade. Und als ich mir die Nutzungsbedingungen durchgelesen habe (was ich eigentlich sonst nie tue) traf mich fast der Schlag. Auszug aus den Statuten von Spotify:

Die Spotify-Anwendersoftware erstellt automatisch eine Liste der lokalen Musikdateien, die Sie in Ihrem Computer oder Ihrem sonstigen relevanten Gerät abgespeichert haben. Diese Funktion kopiert oder importiert diese Musikdateien nicht automatisch. Diese automatische Auflistungsfunktion lässt sich in der Ansicht Einstel…lungen der Spotify-Anwendersoftware deaktivieren. Die „lokale Dateien”-Funktion des Spotify-Services gibt Ihnen die Möglichkeit, lokale Dateien, die Sie in Ihrem Computer oder Ihrem sonstigen relevanten Gerät abgespeichert haben, in die Spotify-Anwendersoftware zu importieren oder mittels des Mobile Clients lokale Dateien von Ihrem Computer auf Ihr mobiles Handset oder sonstiges relevantes Gerät zu kopieren. Sie dürfen nur rechtmäßig erworbene Dateien importieren oder kopieren; so dürfen Sie den Spotify-Service beispielsweise nicht zum Import oder zum Kopieren von Musik verwenden, die Sie illegal aus dem Internet herunter geladen haben. (Punk 19 Nutzungsbestimmungen)

Was so viel heißt wie: "Sie greifen auf euren Rechner zu bzw euer mobiles Gerät (dazu haben sie durchaus das Recht, denn ihr habt zugestimmt) und können eure Daten ausspähen. Und damit nicht genug, nicht nur was ihr runterladet, sondern schon runtergeladen habt. Lasst die Finger von dem Scheiss.

Und nochwas, der Start der Software wird möglicherweise über Facebook zelebriert und man gibt euch ein “30 Tage Test abo” mit anschließendem Vertrag über 6-12 Monate.

Doch damit nicht genug. Als ich dachte das kann man vllt auch anders Interpretieren vielleicht ist es ja nicht so schlimm, kamen die “Datenschutzrichtlinien” dran…Eins ist mir klar, dieser Service ist für mich KEINE alternative. Hier mal ein Auszug der mir den Boden unter den Füßen wegzog:

Bei Einrichtung eines Spotify-Kontos über Ihr Facebook-Konto oder bei Verbindung Ihres bereits bestehenden Spotify-Kontos mit Ihrem Facebook-Konto erhalten und speichern wir außerdem die folgenden Informationen über Sie von Facebook Ireland Limited („Facebook”): Namen, Benutzernamen, Passwort, Profilbild, Facebook „Unique Identifier” und Zugangsinformation, Geschlecht, Geburtstag und Emailadresse. (Punkt 1. Datenschutzrichtlinien)

Jetzt bin ich mal auf die Meinung von euch gespannt. Seh ich das zu kritisch oder ist meine Angst mehr oder minder Berechtigt?

Edit: Hier der link zum selber nachschlagen. http://www.spotify.com/at/legal/privacy-policy/

Spotify geht jetzt in Deutschland? :shock:

Edit: Achso, Österreich… Lucky you. :cry:

Nein, ab morgen startet der in Deutschland. Also Heute praktisch gesehen. Und lucky bin ich keinesfalls darüber.

Denn wenn ich mir die Terms and Conditions durchlese bekomm ich das Kotzen ehrlich gesagt.

Nun, es wird niemand gezwungen, sich bei Spotify anzumelden.
Es wird auch niemand gezwungen, Spotify mit seinem Fratzenbuch-Konto zu verbinden.

Damit will ich nicht sagen, dass ich das nicht problematisch finde.
Vor allem, da man zwar die Möglichkeit hat, das “Scannen” des eigenen PCs und sonstiger Musikwiedergabegeräte zu unterbinden, aber erst nach der Installation und dem ersten Suchlauf (so verstehe ich das jedenfalls).
Aber am Ende muss sich eben jeder selbst entscheiden, ob er sowas braucht oder nicht.

Sagt mal sehe ich das richt:

Damit wird Spotify erlaubt über den kompletten Facebook-Account zu verfügen:

Daraus würde ich folgern, dass Spotify einen sehr engen Deal mit Facebook geschlossen hat, da man beim veröffentlichen von Beiträgen oder Medien auf Facebook seine Urheberrechte an Facebook abtritt, Spotify all diese nutzen darf oder zumindest die Möglichkeit dazu bestünde. Oder sehe ich da was falsch?
+++
Und noch zum “importieren und kopieren”:

Auf Grund des Urheberrechts ist es mir aber doch strickt verboten Mediendateien für andere “zum Download zur Verfügung zu stellen”. Aus diesem Grund werden File-Hoster ja auch immer wieder unter Beschuss genommen und kontrollieren ihre Server. Da ist es egal, ob ich eine legale oder illegale Datei hochgeladen habe, weil niemand sicherstellen kann, wer irgendwann darauf Zugriff erhält. Oder wie verhält sich das genau?

Dann nehmt doch Simfy, habbich auch, bin sehr zufrieden. Gute Alternative.

http://www.simfy.de

Man kann das Urheberrecht weder übertragen, noch abtreten.

@DerCoolsteHier:
Bzw. wurde es in einer ARD-Reportage (link - Minute 22:55) über Facebook darauf hingewiesen, dass die AGBs von Facebook beinhalten (sollen - kenne sie nicht im Detail), dass beim Posten auf Facebook die Daten in das Eigentum von Facebook übergehen. Klartext: Facebook darf mit deinem Zeug machen was es will!

Eigentlich sollten diese Daten dann nur unter bestimmten Rechtsgrundlagen an die Behörden zugänglich gemacht werden dürfen oder dem Nutzer über sein Passwort. Tritt man das Passwort an Spotify ab, tritt man damit auch seinen Account ab - tut das Facebook selbst, verstößt es gegen seine eigenen AGBs…

Dann mache ich halt einen Fake Account um mich da anzumelden… muss ja keiner da seine wirklichen Daten angeben :slight_smile:

Ich bleibe lieber bei Grooveshark 8)

Ich bleibe lieber beim Plattenspieler.

Und das ist mein erst, obwohl ich mit 24 noch nicht zum alten Eisen gehöre.

Ich brauche nicht dauernd tausende Lieder unterwegs/Daheim hörbereit zu haben.

Ich pflege lieber die Plattensammlung und genieße die Musik.

„Pro Genießer“ statt Massenfertigung und „Tüttensuppen-Niveau“ in allen Lebensbereichen! :wink:

Bzw. wurde (…) darauf hingewiesen, dass die AGBs von Facebook beinhalten (…), dass beim Posten auf Facebook die Daten in das Eigentum von Facebook übergehen. Klartext: Facebook darf mit deinem Zeug machen was es will!

So eine Klausel hat übrigens auch ICQ, inkl. der via ICQ übertragenen Dateien.^^
Hat sich aber bis jetzt noch niemand von ICQ die Mühe gemacht die Klausel auch mal einzusetzen.
Gewissermaßen können die Mods hier auf dem Board mit deinen Posts auch so ziemlich machen was sie wollen: Sie verschieben, ganz oder in teilen kopieren und löschen.
Ist also nichts allzu ungewöhnliches. (Wenn sich auch einige drüber empört haben. Laut AGB gehen die Besitzrechte eines Patents dass du via ICQ überträgst an die Besitzer von ICQ über. Lässt sich wahrscheinlich anfechten.)

Sagt mal sehe ich das richt:

Ich kenne die Sicherheitsrichtlinien für Facebook nicht (bis auf ein paar sehr erschreckende Details) aber ich denke mal dass die nicht so dumm sein werden dein Passwort unverschlüsselt zu speichern, was bedeutet, dass sie die unverschlüsselte Version auch nicht weitergeben können. (Nur weil du das unterstrichen hast. ;))
Was aber imo tatsächlich intressant ist, ist die Tatsache, dass immer mehr Anwendungen davon gebrauch machen in deinem Namen zu posten. Das darf neben Spotify z.B. auch die Dropbox, wenn du sie lässt.

Wie gesagt: Simfy benutzen. Besser, und ohne diesen Facebook-Mumpitz.

Was soll dieser quatsch mit Facebook eigentlich? Modern sein um der Modernität willen?

Sehe ich genau so! Die Musik, die ich mag kaufe ich mir und muss nicht alles haben nur um des Habens Willen.

Gewissermaßen können die Mods hier auf dem Board mit deinen Posts auch so ziemlich machen was sie wollen: Sie verschieben, ganz oder in teilen kopieren und löschen.

Schlägst du da indirekt eine neue Einnahmequelle vor? :ugly

Also wenn ihrs schafft meinen geistigen Wirrwarr zu Geld zu machen seis euch gegönnt.
Sry4 Offtopic.

Sehe ich genau so! Die Musik, die ich mag kaufe ich mir und muss nicht alles haben nur um des Habens Willen.

Ist dir überhaupt ansatzweise klar wie genial Spotify oder Simfy sind um neue Musik herauszufinden?

Ist dir überhaupt ansatzweise klar wie genial Spotify oder Simfy sind um neue Musik herauszufinden?

Ja, ist mir bewusst.

Ich sehe das ein bisschen wie beim Radio: Ein Großteil der Musik der zu finden ist, war nie mein Geschmack und wird nie mein Geschmack werden. Viele Freunde haben einen ähnlichen Geschmack, die Bands die ich höre und mit denen man auf Du-und-Du quatschen kann haben gute Tipps und auf Konzerten und Festivals gibt es auch immer einiges neues. So unterstütze ich auch die Bands, die mir gefallen direkt.

Online Dienste bieten mehr Musik als de je hören kannst, wahrscheinlich auch wirst und/oder willst. Klar, es ist günstiger als ein Album und du zahlst für Songs die du nicht magst praktisch nicht mit, aber meinst du, dass es „deinen“ Bands mehr hilft?
Ich sag mal, bisher haben ich 3-4 Songs auf Youtube & co gefunden, die mich für eine Band begeistert haben. Das Überangebot von anderen Plattformen wird nicht anders sein.

Wie Partnerbörsen suggerieren, dass es immer noch was besseres gibt, so wirst du nie zufrieden sein.
Mit dem was ich habe gebe ich mich lieber zu frieden, als ständig auf der Suche zu sein :slight_smile:

Online Dienste bieten mehr Musik als de je hören kannst, wahrscheinlich auch wirst und/oder willst.

Offensichtlich kennst du Nakkinak nicht so gut, wie ich ihn kenne, sonst hättest du das nicht gesagt.