an der Arbeit wurden diverse Seiten ( Foren, Facebook, E-Mail Anbieter, pizza.de) gesperrt
( jaja, ich weiss man soll natürlich arbeiten, aber wir haben hier teilweise wirklich Zeiten, wo keiner anruft und wir nichts zu tun haben)Könnte man die Sperre irgenwie umgehen? Proxylisten habe ich versucht, auch diese Seiten sind gesperrt :roll:
Habe mal versucht https vorzusetzen, geht nicht.
Die Zahlenkombi eingeben (also die IP der Seite) wie 66.220.156.11 für FB geht auch nicht.
Das ist ein Kündigungsgrund, ich würde mir an deiner Stelle also 3x überlegen ob es dir das wirklich Wert ist. Wenn die IT bei euch nicht ganz auf den Kopf gefallen ist und sich schon die Mühe macht Seiten zu sperren, kommen sie auch dahinter wenn jemand versucht das zu umgehen.
Ansonsten: Du könntest z.B. einen Webproxy benutzen (http://www.hidemyass.com/). Je nachdem wie eure IT arbeitet, kann das hinhauen.
Ich bin kein Experte, aber soweit ich weiß gibt es dann keine Möglichkeiten das ohne weiteres zu umgehen, ohne wirklich tief in euer Netz einzudringen. Und ab da wird es dann wirklich illegal.
Wenn die IT bei euch nicht ganz auf den Kopf gefallen ist und sich schon die Mühe macht Seiten zu sperren, kommen sie auch dahinter wenn jemand versucht das zu umgehen.
Das wird sie auf jeden Fall mitbekommen. Also um ehrlich zu sein izzy, ich würde in deinem Fall auch lieber auf diese „ach so wichtigen Seiten“ verzichten. Dein Arbeitgeber hat sich bestimmt was dabei gedacht…
Zum einen möchte er sein System sauber halten, zum anderen möchte er dass seine Mitarbeiter arbeiten und nicht müßig in der Gegend rumserven. Das bestimmte Seiten, Funktionen, Rechte usw. auf Arbeit gesperrt sind ist zudem völlig normal.
Ich kann jetzt nicht beurteilen wie viel “Freizeit” ihr habt, wo ihr wirklich nicht effektiv arbeiten könnt.
Aber gerade Facebook, Foren und dergleichen sind wahnsinnige Zeitfresser. Aus den paar mal “nur mal kurz kucken” am Tag summiert sich dann am Ende eine ordentliche Summe. Da ist es das gute Recht des Arbeitgebers solche Seiten zu unterbinden. Wobei viele Arbeitgeber ja auch erlauben, dass man zumindest ab und zu mal seine privaten E-Mails checkt. Oder sogar mehr, je nachdem. Es kommt da immer auch auf das Vertrauen an.
Aber die Arbeitszeit ist ja nicht der einzige Grund, es geht hier auch um die Sicherheit des Firmennetzes. Bei vielen Seiten holt man sich nämlich ganz schnell im “vorbeisurfen” mal die entsprechende Schadsoftware ins Haus. Für ein Unternehmen kann das Katastrophale folgen haben.
Auch wenn die Chancen gering sind, dass so etwas passiert, so sichert man sich eben doch lieber im vornherein ab.
Wenn man dich für das nichtstun bezahlt, bezahlt man dich fürs nichtstun.
Wobei es meiner Erinnerung nach Präzedenzfälle gibt in denen es aufgrund von deutlichen Überstunden (so im Bereich 12 Stunden Tag und mehr) vom Arbeitsgericht nicht als Kündigungsgrund anerkannt wurde.
Aber das ist hier wohl nicht der Fall, falls doch solltest du dich diesbezüglich mal schlau machen.
Öffentlicher Dienst- wir arbeiten, wie manche Urlaub machen Nee, Spässchen. Dafür ist wenn was los ist, richtig was los, danmn sind die Pausen dazwischen echt gut zur Erholung.
Naja, zur Not gibt es ja immer noch die einschlägigen Nachrichtenseiten und Onlineradios.
Oder sind die auch gesperrt?
Ansonsten kann man Ruhezeiten sehr gut nutzen, um mal den Andrang vorher nach- und den nächsten vorzubereiten.
@Nachwuchsmisanthrop
Wie schon gesagt wurde, wenn die IT Websites sperrt, dann macht sie das nicht aus Jux und Dollerei sondern hat ihre Gründe (und eventuell auch ausdrückliche Anweisungen vom Arbeitgeber). Da sollte man sich also durchaus überlegen, ob man nicht während der Arbeitszeit darauf verzichten kann, wenn man seine Arbeit behalten möchte (ich gehe mal nicht davon aus, dass izzy Beamtin auf Lebenszeit ist).
Ich bin gar nicht verbeamtet. Glücklicherweise.
Wie gesagt, dann haben jetzt alle ihr Handy in der Hand. Also hat sich das ganze verlagert.
Nächste Woche soll sich wohl nochmal was am Server ändern- ich bin gespannt obs dann wieder geht.
Wie andere hier auch schon gesagt haben: das Umgehen von Firmensperren ist eine verdammt haarige Sache! Man muss auch sehen, dass für diese Sperren viele gute Gründe gibt:
Security - die Firmen-IT als solche sauber zu halten
Image - zu verhindern, dass MA auf Seiten surfen, deren Image firmenschädigend sein kann
(das hört sich zwar doof an - aber stellt euch mal vor, ein Kunde auf Besuch bekommt mit,
dass der MA auf heiklen Seiten surft… )
Human Resource - den MA in seinem eigenen Interesse von „Zeitfresserseiten“ abhalten
Technik - die Bandbreite der Internetanbindung der Firma nach außen schonen
(nein, die Internetanbindung war NICHT für webradio und youtube gedacht - sondern für FTP, SMTP, IMAP, … )
Abhilfe für izzy-bizzy:
Printmedium mitnehmen
(klassische Tageszeitung mit Lokalteil sollte trotz Internet m.E. jeder haben und auch ein Informatiker ist mal froh, die letzten 3-4 c’ts ohne Internetablenkung lesen zu können )