Sommerkalender #1: Das Quiz rund um TV-Melodien

Sommerkalender Folge 1. Hier kann darüber diskutiert werden!

Wir starten den diesjährigen Sommerkalender mit einem Quiz rund um Fernsehmelodien - also zum Beispiel Intromusik von Serien und Shows, aber auch bekannte Melodien aus der Werbung. Ausgedacht hat sich das Ganze unsere Zuschauerin VyraSelis - und es sind durchaus herausfordernde Aufgaben dabei.

5 „Gefällt mir“

Ein gelungener Einstieg!

6 „Gefällt mir“

Danke! :smiley: @VyraSelis1

3 „Gefällt mir“

Danke für die Umsetzung des Türchens! :white_check_mark: :raising_hands:

Danke vor allem an euch drei (@GuentherStoll Olli, @Fernsehkritiker Holger, @mario007 Mario) für die engagierte Teilnahme beim quizsportlichen Wettkampf und an @Chris_MG für die technische Umsetzung, Aufnahmeleitung und Erstellung der Präsentation als grafische Auflösung am Fernseher. :+1: :100: Über eure Beteiligung hieran habe ich mich sehr gefreut! :ok_hand:

Fand es eine schöne kurzweilige Unterhaltung mit gutem Wiederholungspotenzial zum Anschauen. Habe ich sehr gespannt verfolgt und hoffe, dass es euch und den Zuschauern viel Spaß/Freude gemacht hat mitzuraten oder auch nur der schönen Musik zu lauschen. :blush: :musical_notes:

Nach zwei Filmmusikquizzen (Adventskalender 2022, 2023) war diesmal der Bereich TV von mir vorgeschlagen und war eine gute Idee finde ich, da es hier extrem vieles, sehr unterhaltsames an Musik zu entdecken gibt und es naheliegend ist, wenn das hier der Sender des Fernsehkritikers ist, dessen ehemaliges Zugpferd das Format Fernsehkritik-TV war. :grinning_face:

Im Nachhinein betrachtet habe ich trotz der Erfahrung mit den Filmmusikquizzen unterschätzt wie immens viel Arbeit bzw. Zeitaufwand das ist in der Vorselektion, der redaktionellen Recherche und dann auch in der Bearbeitung der Audiospuren, damit alles für die Aufzeichnung produktionsfertig in einer angemessen Qualität und Richtigkeit vorliegt. Bin froh, dass das letztlich gut geklappt hat und werde für die Zukunft definitiv mehr Zeit einplanen müssen. :hushed_face:

Habe versucht eine große Breite an TV-Musiken einigermaßen repräsentativ aufzunehmen und abzudecken und es nicht zu einfach zu machen und möglichst abwechslungsreich von Formaten, Genres und Jahrzehnten zu gestalten, sodass jede Person ihre Freude hieran haben könnte und zugleich gefordert ist, sich zu messen, wie gut man selbst wissenstechnisch im Bereich TV-Musik unterwegs ist.

Natürlich ist auch hier wie beim Filmmusikquiz die Schwierigkeit gegeben in erheblich kurzer Zeit anhand der eingespielten Audiospur ein konkretes Format oder Namen zu benennen oder anderweitig zu umschreiben. Jedoch mit dem Unterschied, dass bei der Filmmusik die Themen sich mehr Zeit nehmen zu entwickeln, wohingegen im Fernsehen die musikalischen Themen entweder sehr prägnant kurz sind, sehr charakteristisch/eindeutig sind oder anderweitig auffällig, dass man diese wesentlich schneller erkennt und es in recht kurzer Zeit eben darum geht, ob man es kennt oder eben einfach nicht kennt.

8 „Gefällt mir“

Spoilerkommentierung, Auflösung und Trivia

:police_car_light: Warnung: Nachfolgend ist die Gesamtlösung und Kommentierung zu lesen!

Spoilerkommentierung

Demo1 | Aktenzeichen XY … ungelöst | @Fernsehkritiker | „Bis 2014“ bei der XY-Intromelodie meint, dass bis dahin diese Variation der Melodie (die bedrohlich dominanten Klaviertöne) zu hören waren, während seitdem die Streicher dominieren – es ist also ein anderes Arrangement. Das ist das, was sich geändert hatte.@GuentherStoll | Den Start der neuen Melodie konnte ich im Nachhinein nicht genau recherchieren, ob die neue Melodie erst ab 2002 oder schon mal vorher in einer Sendung in 2001 gelaufen ist. Aber im Zweifel räume ich den Fehler ein und vertraue da dem XY-Experten in jedem Falle. Wäre auch stimmig, wenn die neue Melodie erst mit dem Moderatorenwechsel „synchronisiert“ kam.

Demo 3 | Wetten, dass..? | Habe bewusst Markus Lanz als Gag für das Demobeispielbild genommen, weil Wetten, dass natürlich unter ihm besonders in Erinnerung blieb und er das Gesicht der Sendung praktisch ist.

Schnitt zwischen Hörbeispiel Nr. 1 und Nr. 2 | Die laute Martinshornsirene eines Einsatzfahrzeuges hat, nehme ich an gestört, wodurch ihr zunächst abgewartet habt, bevor es weiter ging? :smiley:

2 | heute / heute journal | Hier müsste bei der Musiknutzung „2001 – 2009“ stehen, statt „seit 2001“. Das ist ein Fehler beim Aufschreiben von mir gewesen. Die „heute-Musik“ hatte sich 2009 mit dem 30 Mio. € teuren neuen Studio (der intern sogenannten „grünen Hölle“ – damit war der riesige neu genutzte „green screen“ der das Studio völlig umkleidete, gemeint) natürlich deutlich verändert. Für mich jedoch hörte sich seriöses journalistisch fundiertes Nachrichtenfernsehen nie besser an, als in dieser Periode. Hier musikalisch leider ein Rückschritt, auch die alten Musiken reichen nicht an diese hier als zu erratende Audiospur heran.

3 | SimsalaGrimm | Diese TV-Serie habe ich auch deswegen mit reingenommen, weil es wohl seit jüngster Vergangenheit (2023) eine Techno-Coverversion zu dem Titellied „Ich nehm dich bei der Hand“ gibt. Das dazugehörige Musikvideo zählte bis Januar 2025 über 2,4 Millionen Aufrufe auf der Videoplattform YouTube. Dadurch erhielt es eine Aktualität und Aufmerksamkeit in der breiten Hörerschaft außerhalb der Kinderserie und könnte auf dem Wege der Raterunde auch „zu Ohren“ gekommen sein.

4 | Dr. Oetker – Ristorante | Diese Melodie bzw. Auszug aus dem Stück wurde von mehreren Werbetreibenden damals genutzt und ausgestrahlt, wodurch alle ebenfalls richtig gewesen wären. Mir ist es jedenfalls bei der Recherche mehrfach begegnet. So auch Ollis Antwort und daher wird diese mit vollen zwei Punkten gutgeschrieben. Ich kann jedoch nicht jeden Einzelfall aufnehmen, sondern habe mich für die bekannteste oder dominanteste Werbung/das Produkt, das diese Melodie vermutlich am häufigsten genutzt hat, entschieden. Es ging nie darum zwischen einer „gesungene Version“ zu unterscheiden, sondern um die (Instrumental-)Musik selbst und die hatte Olli richtig erkannt. Die von mir eingesandten Audiospuren stellen selber nicht immer das Original dar, sondern sind auch teilweise Instrumentalstücke, um nicht die Lösung direkt zu verraten. Es geht also um die Musik. 2 Punkte für Olli. Wurde vom Schnitt auch bei der Punkteanzeige auch nachträglich berücksichtigt, wie ich sah, obwohl Olli seinen Punktestand bis zum Ende ohne diese kommuniziert hatte. Fand ich gut, Regeln sind Regeln, egal wie Olli es selbst einstuft :P.

5 | Terra X | Sehr gut @Fernsehkritiker Holger & Co. Komponist ist völlig richtig erkannt: Jean-Michel_Jarre - Équinoxe Part 4: als Titelmusik von 1982 bis 1986 der Sendung Terra X. Aber genau, laut Regeln gibt es diesmal keine Punkte für das Erraten des Komponisten oder Stücks. Da dies im Vorwege nicht für sämtliche Stücke ermittelt werden konnte, wie einzelne Kompositionen hießen oder wer letztlich diese komponiert hat. Und um das ganze bei der Punktevergabe zu vereinfachen, wurde das diesmal nicht einbezogen. Man könnte nur informelle Bonuspunkte vergeben. Bei Filmmusik ist das deutlich einfacher und eindeutiger zu bestimmen, daher ist das dort sinniger als bei unterschiedlichen „Musikformen“, die im Fernsehen vorkamen.

7 | One Piece | @mario007 Ja, natürlich kenne ich eure Richtung grob, aber ich weiß im Vorhinein auch nicht immer genau, wer am Ende in der Raterunde und Sendung sitzt, um es immer perfekt abzustimmen zu können. Außerdem kommt hinzu, dass ich auch die Breite des Fernsehens abdecken möchte für die Zuschauerallgemeinheit, was die Jahrzehnte, Formatrichtungen und Genres u.a. angeht. Es war sogar ein Teilnehmer und zugleich Vertreter der jüngeren Generation geplant mit dabei zu sein, der spontan an dem Aufzeichnungstag nicht konnte. Von daher hätte die Person bei den jüngeren Kinderformaten besser punkten können und es wäre fairer für alle :D. Wie du siehst, haben diese Kindersendungen der 2000er auch ihre Berechtigung. Außerdem nehme ich gerne Sachen rein, die ich musikalisch interessant finde und gerne höre. Diese in Deutschland komponierte erste One Piece Thema genießt weltweite Anerkennung. Sehr stark und immer schön anzuhören.

11 | maybritt illner | @Fernsehkritiker Die Maybritt Illner Titelmelodie ist heutzutage eine andere, es klingt insgesamt deutlich anders, aber die charakteristischen einleitenden Abschlusstöne der Musik sind nach wie vor enthalten. Also auch eher ein Fall von neuem Arrangement. In diesem Fall habe ich es jedoch konsekutiv als eine Titelmusik betrachtet, welche weiter genutzt werde. Schließlich sind die Kerntöne immer noch enthalten. „Seit 1999“ bezieht sich jedoch auf die Sendelaufzeit an sich. Im Nachhinein wäre der Rechercheaufwand zu hoch und nicht gerechtfertigt gewesen, genau zu ermitteln, wie lange jedes Arrangement der Intromelodie gelaufen ist, wenn das Kernthema nach wie vor enthalten ist.

Musikalisch hatte das auf jedenfall mehr „Pepp“, „Drive“, Härte und Drama als die heutige.

13 | Fußball Bundesliga | @Fernsehkritiker Doch, das hat etwas mit TV zu tun, weil diese Hymne der Bundesliga ständig seit deren Einführung (2017) im TV zu hören war, insbesondere die letzten vier Abschlusstöne, die verkürzt als Jingle genutzt werden. Also jegliche Bundesligaberichterstattung oder Echtzeit-Übertragung hatte das Logo + den Hymnenjingle ertönen lassen.

14 | Intel | Ich muss sagen, dass ich hier überrascht bin, dass der Intel-Jingle nicht sofort erkannt wurde. Ich bin mir sicher, dass er von der großen Mehrheit erkannt worden wäre. Der ist derart prägnant charakteristisch und zu zig Elektronikartikeln, die beworben werden zu hören, sobald ein Intelprodukt mitenthalten ist. Jahrzehntelang ständig im Fernsehen oder in anderen Medien zu hören. Vielleicht war das unglücklich abgespielt, als ihr nicht die volle Aufmerksamkeit hattet und viel zu kurz. Hättet ihr ruhig mehrmals abspielen können, um sich darauf zu konzentrieren.

15 | Anderland | @GuentherStoll Dank deines damaligen Livekommentarauftritts, also dank dir, bin ich auf die wunderschöne Musik von Anderland aufmerksam geworden. Ja, sie kann durchaus unangenehm, mysteriös sein. Aber sie hat auch ihre Schönheit. Seitdem hat sie sich bei mir ebenfalls eingebrannt und spiele ich gerne ab. Sie zieht einen in ihren Bann. Tolle Komposition, erfüllt genau ihren Zweck für diese magische/unheimliche Serie! :smiley: Deswegen musste ich sie unbedingt mit reinnehmen und hat mich sehr gefreut, dass du bei dem TV-Musikquiz alleine schon deswegen teilgenommen hast, ohne dass man es vorher hätte planen und wissen können.

16 | Das TV-Duell | Leider ist die Audiospur bzw. Intromusik recht kurz und wenn man nicht von Anfang bis Ende voll konzentriert, hier zuhört, wird das recht schwierig und fast unmöglich das nach einmaligem Hören zu erraten. War etwas unglücklich das Timing mit dem Abspielen, wenn noch geredet wird. Hier hätte ich definitiv auf Olli spekuliert, eventuell richtig liegen zu können. Problem ist hier natürlich, dass es das TV-Duell nur einmal alle 4 Jahre i.d.R. gibt und man sich so ein musikalisches Thema eher nicht merkt, wenn man sich diese Sendungen nicht öfters im Nachhinein angeschaut hätte, wie ich es mal tat. Dadurch blieb mir diese Einführungsmusik bei mir hängen. Mit dem Ende der zwei großen Volksparteien, endete jedoch auch das TV-Duell und damit die Musik. Zuletzt daher 2017 mit Merkel gegen Schulz zu hören.

17 | Joghurt mit der Ecke (Molkerei Müller) | Natürlich ist das nicht die Original Audiospur, aber das wäre viel zu schwierig geworden, da praktisch immer eine Werbestimme oder Gesangsstimme drübergelegt ist, die die charakteristische Melodie weniger exponiert und zudem auch den Produktnamen klar verraten hätte. Auch hier dürfte es nicht das einzige Produkt oder Unternehmen sein, dass diese Melodie genutzt hat. Allerdings ist dies ein sehr prominentes Beispiel für die Nutzung der bekannten Melodie.

18 | Zur Person | Ein kultige Einführungsmelodie, da wenig zu sehen ist außer dunklem Hintergrund und ein bisschen Text und sich die Zeit für die Musik genommen wird, bevor es dann „zur Person“ geht.

19 | Miami Vice | Möchte da @GuentherStoll beipflichten, habe ich unbedingt reinnehmen wollen, weil genau das Crockett’s Theme einfach sich richtig gut anhört. Tolles Stück!

23 | Bayerische Motoren Werke (BMW Group) | Die finde ich sehr coole und schön komponierte Musik nutzte BMW bei der Werbekampagne zur Einführung/Vorstellung des neuen Produkts/Autos „X4“. Es scheint auch eigens dafür komponiert worden zu sein. Für diese TV-Werbungen mit den Wellen.

Es kann gerade in so einem Fall helfen bis zum Ende geduldig und aufmerksam zuzuhören, da diese Werbung mit dem klassischen Werbejingle von BMW (letzten vier Töne) endet. Selbst wenn man die ganze Musik vorher verständlicherweise null zuordnen kann, bliebe so noch die zweite Chance über den Jingle direkt auf BMW zu kommen. Hoffentlich wurde die nicht vertan und der Runde hätte der Jingle auch nichts gesagt :D.

25 | Sledge Hammer! | Auch wieder ein Beispiel von einem Musikstück, bei dessen Beat man nur abgehen kann. Richtig feine Sache. Direkt das richtige Adrenalin gegeben.

26 | Momo | Nur der Vollständigkeit halber: Es geht hier genau um die Figur/Buch von Michael Ende bei der TV-Umsetzung.

27 | Krombacher | Bonuspunkt für Olli, sehr schön! :smiley: (Simple Minds – Belfast Child) Aber interessant. Das ist wohl der einzige Werbejingle, den alle richtig erraten haben. Könnte am thematischen Schwerpunkt (Sport auf RTL?) liegen, zu dem das oft lief? Oder weil es eben eine Biermarke ist :D.

32 | Detektiv Conan | Finde es ja herrlich, wie sich Mario und dann ab hier auch Olli über die Hörbeispiele aus dem 2000er Kinderprogramm etwas echauffieren oder aufregen. Begründung ist hier die gleiche wie unter Nr. 7. Ist nun einmal Teil der Breite des Fernsehens. Das Fernsehen hat nicht nur in den 80er Jahren stattgefunden. Gute Kinderserien gab es auch danach, die das Fernsehen prägten und auch musikalisch. Die ausgewählten Stücke sind nämlich nur hier drin, weil ich sie musikalisch herausragend finde, es liegt also nicht nur an der Serie. Beide sind jedenfalls sehr bekannt und könnte man wissen, wenn man sich zu TV-Kennern zählen möchte, beispielsweise.

Jedes Jahrzehnt an Kinderfernsehen soll hier ruhig präsentiert werden. Ganz neue Sachen sind jedoch z.B. nicht dabei. So schwierig wurde es dann nicht gemacht. Wobei wenn ganz junge Eltern Teilnehmer wären, sicherlich dann die aktuellen (2020er) Kinderformate und deren Musiken in den Fällen leichter zu erraten wären.

Von den alten Kinderformaten habt ihr aber auch nicht alle alles erraten. Von daher kann man behaupten, dass es nicht am Jahrzehnt zwingend liegen muss ;D. Seht meine Schlussfolgerung sportlich. Wer austeilt, muss einstecken können ^^.

33 | Eurosport | Hier hätte ich vermutet, dass @GuentherStoll Olli als Sportgucker und Eurosportgucker (zuletzt Tennis z.B.) die Musik hätte erkennen können. Weiß nicht, ob diese im etwas sagte, er es aber nicht zuordnen konnte. Da die Sendermusik auf dem Kanal ständig bei jeder Werbeunterbrechung, während einer Live-Übertragung z.B. zu hören war, aber auch um Sendepausen zu füllen, teilweise läuft diese extrem lange. Die ist mir seitdem hängen geblieben, weil sie aufgrund der Häufigkeit und des Musikstils qualitativ heraustrat. Und zudem wesentlich interessanter ist, als viele Station Jingles, die man schnell erkannt hätte.

35 | Niedrig und Kuhnt – Kommissare ermitteln | @Fernsehkritiker Zu meiner Verteidigung: In meiner übermittelten Liste habe ich Kommissare richtig, mit nur zwei „s“ geschrieben :stuck_out_tongue: Ansonsten stimme ich euch zu und freue mich, dass Olli und du den Song direkt erkannt hattet. Was für ein toller Song und in der Tat etwas merkwürdig, dass so ein gescriptetes Format den dann benutzt hat, aber das war wohl üblich, dass zu der Zeit angesagte Titel dann gerne für so etwas zweckentfremdet wurden.

36 | Deutsche Telekom AG – Warteschleifenmusik | Wenn man mal in kurzer Zeit öfter zu lange in der Warteschleife hing, ist es mir passiert, dass sich diese Musik eingeprägt hat und auch bei vielen anderen, sodass sich dieses Audiostück tatsächlich einer Beliebtheit retrospektiv erfreut. Vielleicht kennen das noch einige andere Zuschauer?

38 | Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen | Ich muss sagen, dass ich ziemlich überrascht war, dass Nils Holgersson nicht auch sofort bei Holger und Olli klingelte. Das ist doch eine der Serien die jahrzehntelang rauf und runter im deutschsprachigen Kinderprogramm lief. Natürlich musste ich hier auf die Instrumentalversion zurückgreifen, weil sonst der Gesang den Titel/die Serie verraten hätte. Die Alternativen waren Heidi, Biene Maja und Pinocchio, wären aber alle viel zu einfach gewesen. Daher habe ich als Vertreter dieser japanischen Animeproduktionen Nils Holgersson ausgewählt. Ebenso schön von Karel Svoboda komponiert.

43 | Meister Proper (Procter & Gamble) | Das ist das Werbejingle von Meister Proper bzw. Mister Clean im ausländischen Original. 1. Technisch gesehen hatte Olli natürlich recht mit „Mister Clean“, aber im deutschsprachigen Fernsehen trat er unter dem Namen meines Wissens nicht auf, sondern unter dem Produktnamen „Meister Proper“. Insofern gäbe es dafür 0 Pkt.

  1. Da es im Regelwerk explizit hieß, dass Spielfilme nicht vorkommen und nicht zu erraten sind, gibt es für Mario keinen Punkt, also 0 Pkt. Hier wurde 1 Pkt. fälschlicherweise gutgeschrieben. Es ist richtig, dass diese Melodie in dem Film Schuh des Manitu für die Superperforator-Werbeszene parodiert wurde. Aber das hier ist das TV-Musikquiz und nicht das Filmmusikquiz. Zudem ist das nicht 1:1 die gleiche Musik/Melodie. Sie ist in der Parodie eben abgeändert. Hätte so oder so also nicht gegolten.

44 | LOST | @Fernsehkritiker Ja, J.J. Abrams hat laut offiziellem Soundtrack-Album dieses Einführungsmotiv selbst komponiert. Und nicht der eigentlich für die Musik der Serie federführende Komponist „Michael Giacchino“. Toller Soundtrack und tolle Musik übrigens, es lohnt sich alles anzuhören, jeder Charakter und Figur der Serie hat sein eigenes Thema und Motiv. Wertet die Serie atmosphärisch und qualitativ unheimlich auf.

45 | Mord ist ihr Hobby | Die Intromusik ist wahrscheinlich das beste an der Serie. Daher zurecht hier im Quiz mit dabei. Musik geht immer vor dem Format :D. Kultig ist diese Krimiserie im deutschsprachigen Fernsehen natürlich dennoch.

46 | Der deutsche Fernsehpreis | Hier war ich natürlich besonders auf @Fernsehkritiker Holgers Einordnung interessant. Ist ihm leider nicht genau geglückt. Richtung stimmte schon mal einigermaßen, aber ich hatte vermutet, dass er zwischen den Preisverleihungen am überlegen wäre (z.B. auch die Bambi-Gala im Verdacht hätte). So nah war er dann doch nicht :D.

50 | Quarks | Die Sendung hatte auch mal bessere Zeiten und deren jetzige Wahrnehmung/Eindruck soll nicht die guten Zeiten mit Ranga Yogeshwar schmälern. Außerdem ist die Musik von Rachmaninow viel zu beeindruckend gut und auffällig, als dass Quarks nicht beim Quiz hätte berücksichtigt werden sollen. Allein durch die Musik würde ich Quarks immer direkt erraten können.

52 | Alfred J. Kwak | Sehr schön Olli (@GuentherStoll), tolle Serie und schöne Erwähnung des Nazi-Krähe Krah. Die politische Komponente machte die Serie so interessant. Und musikalisch fand ich das Intro und Outro („Warum bin ich so fröhlich?“) beide sehr schön und interessant.

53 | Die Rosenheim Cops | Habe ich auch nie geschaut, aber das Gepfeife war recht schnell nach den Nachrichten zu hören und dadurch hat sich das in Kombination mit dem Vorspann bei mir eingebrannt, haha :D. Vielleicht ähnlich wie von Olli geschildert.

Endpunktestand - nach Regelwerk:

Maximal erreichbare Punktzahl: 108 Pkt. (2 Pkt. x 54 Audiospuren)

Holger: 48 Pkt. :1st_place_medal:

Mario: 43 Pkt. :2nd_place_medal:

Olli: 34 Pkt. :3rd_place_medal:

Gratulation an @Fernsehkritiker Holger; hatte schon stark im Verdacht, dass du mit deinen Kenntnissen als jahrelanger Fernsehkritiker und Beobachter hier gut abschneiden würdest. Starke Leistung, aber ebenfalls starke Leistung von @mario007 Mario fand ich! Bei TV-Musik lieferst du genauso stark ab wie man sieht. :flexed_biceps:
Gratulation auch an Dich @GuentherStoll Olli für Bronze und den sportlichen Wettkampf. „Anderland“ und „Alfred J. Kwak“ gingen alleinig an dich. :clap: Habe mich, das sei nochmal gesondert gesagt, über deine Teilnahme sehr gefreut. :hugs:

4 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die sicherlich sehr zeitintensive Vorbereitung. Film- und Fernsehmusik ist nicht gerade mein großes Lieblingsfeld, aber es hat Spaß gemacht. Und es gibt ja noch ein zweites Quiz von Dir, mal sehen, wie das wird.

6 „Gefällt mir“

Am schlimmsten finde ich persönlich, wenn man mit einer Sendung aufgewachsen ist(Simsalagrimm, Tabaluga), aber einem partout der Titel nicht mehr einfällt. Die Intromusik habe ich sofort erkannt! :smiley: :sweat_smile:

Das sehe ich als persönlichen Angriff. :joy: :sweat_smile: Für mich persönlich ist Thomas Gottschalk das Gesicht von Wetten, dass! Basta! :smiley: :joy: Aber alles ok! :wink: :innocent:

1 „Gefällt mir“

Danke Vyra, dass auch ich im Quiz vorkam :heart_eyes:

Sehr unterhaltsam. Habe auch sehr viel gewusst. Aber bei inigen Melodien stand ich doch auf dem Schlauch. Schönes Kalendertürchen

5 „Gefällt mir“

EY!! :stuck_out_tongue_winking_eye:
Ihr vergesst doch Olli, als der Mann, der mit Schnauzer gut aussieht!! :joy: :smiling_face_with_sunglasses:

Bestes Bild auf der Teamseite! :rofl: :smiling_face_with_sunglasses:

3 „Gefällt mir“

Also, imho sorry, aber gilt das als TV(sic!)-Melodie?? Oder lief die Warteschleifenmusik mal im Fernsehen? Weil das doch eigtl. eine Telefonmusik ist und keine Fernsehmusik, oder? Vielleicht kenne ich einfach den Sendeplatz nicht! :sweat_smile: @VyraSelis1

Dazu hat das Internet viel gefunden! :wink:

maximilian krah alfred j kwak - Google Suche

1 „Gefällt mir“

Also deine Recherche zu Aktenzeichen XY ungelöst war komplett richtig, die haben in der 332. Sendung vom 19.01.2001 die Melodie gewechselt und noch andere Sachen geändert bei der Sendung! Kann man auch alles nachlesen unter Bemerkungen: Hier der XY Wiki Link . Die Sendung war auch eine besondere und irgendwie komisch, weil z.B. auch Axel Schulz dabei war und sein Projekt "„Kraft gegen Gewalt“ vorstellte. Da sollte frischer Wind reinkommen, aber 2002 löste Rudi Cerne ja dann den Butz Peters ab :sweat_smile:

3 „Gefällt mir“

Sehr gelungenes Türchen :+1:. Habe gerne mitgeraten.

Anderland hatte ich direkt erkannt und wusste gleich, dass Olli es auch sofort weiß :grin:.

3 „Gefällt mir“

Tolle Folge. Hat echt Spaß gemacht mitzuraten.

3 „Gefällt mir“

Das war eje schöne Folge und vielen Dank an @VyraSelis1 für die ganze Orga und das Finanzieren.

Die Melodie von EuroSport (49:52) klang allerdings extrem nach dem Gitarrenintro von „Kashmir“ - oder habe ich mir das nur eingebildet? (Den Jüngeren vielleicht eher bekannt als „Come with Me“ von Puff Knastdaddy)

PS: Ich fände es schön und auch respektvoller, wenn bei einem so aufwendig vorproduzierten und alleine finanzierten Türchen nicht gestöhnt würde „Oh, ist es denn bald vorbei? Wie viele denn noch?“ - das kann man ja gerne denken, aber das doch recht häufig zu äußern, fand ich ein bisschen respektlos.

3 „Gefällt mir“

Bei Hinter Gittern musste ich sofort lachen. Ach @marioperez007 das ist unsere Serie

4 „Gefällt mir“

Mensch Holger, da machen wir schon Extra nen „X-Factor“ Stream mit dir und dann bleibt dir nicht mal die Titel Melodie im Kopf :rofl:
„Das ist doch alles Quatsch“ … wenn wir mit dem Argument, an jeden Horror Film rangehen würden, dann würde dir das Genre auch kein Spaß mehr machen. Ich hab mich als Kind bei der Serie mehr als gegruselt und auch ich war damals mehr als skeptisch, ob das alles wirklich so passiert - war mir aber egal, denn wenn man sich darauf einlässt, ist das ne tolle Serie gewesen und obs nun real ist oder nicht, ist total zweitrangig.

Schön das für mich 90er Kind, so Dinge wie „One Piece“ und „Detektiv Conan“ dabei waren, direkt Kindheitsfeeling gehabt.
Die drei konnten damit Natürlich nichts anfangen. Ronny hätte hier abgesahnt, was selbstverständlich dem Alter geschuldet ist.

Danke für die Mühe und Arbeit… liebe Vyra!! sowas darf man nicht unterschätzen.

6 „Gefällt mir“

Wie bereits im Vorschlagsthread zum BG empfehle ich auch dir nochmal die gute ocemasch auf Youtube! :wink: :innocent:

Lustig fand ich vor allem Marios Kommentar „So moderne Kindersachen kennen wir nicht“ bei Alfred J. Kwak, einer Serie, die schon lief bevor Étienne oder ich geboren waren. :smiley:

9 „Gefällt mir“

Für mich war das deprimierend: ich hab mir nur 8 Punkte gegeben. Die ganzen Serien vor meiner Zeit kannte ich nicht und die meisten Werbemelodien hatte ich noch im Kopf, aber nach über 20 Jahren fällt einem das Produkt auch nicht mehr ein.

Danke @VyraSelis1 für den Aufwand für dieses Türchen.

Ruthe hat doch letztes Jahr die Wahrheit enthüllt:

5 „Gefällt mir“

Ach Chris, der „typische“ MG Mitarbeiter (ich klammer dich mal aus) lebt nach dem Motto „was wir nicht kennen und schauen, ist Mist“ :grinning_face_with_smiling_eyes:

Da wird auch mal „Niedrig und Kuhnt“ mit den dussligen „Trovatos“ zusammen in ein Topf gesteckt.
K11, Niedrig und Kuhnt, Lenßen und Partner, waren einfach kurzweilige Polizei Serien, die man mal so nebenbei hat laufen lassen. Aber das man Dinge, die man selbst gern gesehen hat (gerade als Kind) mehr Verteidigt, als Sachen die man nicht kennt, ist ja auch irgendwo Menschlich.
„Auf Achse“ war z.b für mich auch eher „betreutes sterben“ als ne Spannende Serie, auch wenn ich jetzt wohl in ein Wespennest gestochen habe. :zany_face:

1 „Gefällt mir“