Solarkritik

Also ich schaue seit über ein Jahr Fernsehkritik und hatte nie was großartig zu kritisieren, aber bei dem Solar und Klimabericht geht mir echt die Hutschnurr über, so dass ich mich jetzt mal für negative Kritik mal hier im Forum angemeldet habe. (Aber keine Angst ich werde später auch mal lobende Worte finden :smiley: )

Also Solarthermie ist uneffizient und die Medien übertreiben. Das ist richtig. Viele Leute fallen darauf rein und lassen sie sowas andrehen. Aber Solarenergie ist, obwohl auch uneffizient, nicht unwirtschaftlich aufgrund des Energieeinspeisegesetztes.

Das Energieeinspeisegesetz kann man als Subvention kritisieren. Mann kann auch die Meinung vertreten, dass es niemals oder auf absehbare Zeit nicht lohnenswert ist. Mann kann aber auch das Gegenteil meinen und die Entwicklung geht jedenfalls in die Richtung das es schon in Jahrzenten rentabel wird. Die gewollte politische Subvention hat sich also wahrscheinlich gelohnt und die alternativen Energien Kohle und AKWs werdeb tatsächlich schon recht bald ganz abgelöst. Das ist meine Meinung, ich aktzeptiere auch gerne andere, aber dein Gast und du auch, haben das als Tatsache dargestellt und das ist eben genauso Falsch, wie das andere extrem bei den Öffentlich Rechtlichen.

Dein Anti-Solar-Typ war politisch verblendeter als der grünste Grüne, unglaublich und deiner Sendung absolut unwürdig. Tut mir leid, aber das musste mal raus. :smt006

Nun der Klimawandel. Unter Naturwisschenaftlern und Sozialwissenschaftlern die sich mit dem Thema beschäftigen ist die verbreitete Meinung das es einen Klimawandel gibt und das er negativ zu bewerten ist. Es gibt sowohl natürliche im großen nicht beeinflussbare Anteile und Anteile die vom Menschen gemacht sind. (Natürlich und nicht natürlich in Umlauf gebrachtes CO2, als ein Beispiel)

Wie die Anteile sind, wie dramatisch, ist heftig umstritten und die Medien spielen natürlich auch dort wieder eine unrümliche Rolle der Übertreibung.

Aber: Der Anteil der Wissenschaftler die die Rolle des CO2 am Klimawandel bestreiten, wie der eine Gast, ist so verschwindent gering (unter 1 %) das diese Meinung auch in den Öffentlich Rechtlichen überrepräsentiert ist. So etwas wie einen auch vom Menschen gemachten Klimawandel zu 100% zu beweisen ist wissenschaftlich nicht möglich, aber auch nicht nötig um ihn als gegeben und wissenschaftlich hinreichend vermutet hin zu nehmen.

Wenn man immer nur dan was unternehmen würde, wenn etwas zu 100% fest steht, hätte die Menscheit die Moderne nicht überlebt. (Aber das kann ja noch kommen. 8) )

Also wie gesagt die Klimakritik ist viel vielschichtiger, aber so einen absoluten Aussenseiter der im Wissenschaftlichen Abseits steht, braucht man nun wirklich nicht in Schutz vor den bösen Medien nehmen.

Edit: Also an der Hamburger Uni, wo ich studiere, ist mir kein Professor bekannt der den vom Menschen gemachten Klimawandel bestreitet und auch an anderen Unis muss man die wirklich mit der Lupe suchen. Auch unter Studenten sind diese Exoten extrem selten anzutreffen. Sehr viel mehr als 1% (1% war auch wirklich nur aus dem Bauch heraus geschätzt) kann ich mir wirklich nicht vorstellen.

Und wie gesagt die Medienberichterstattung zu kritisieren ist etwa anderes als den Klimawandel zu bagatelisieren.

Mir war klar, dass der Solarenergie-Beitrag manchen nicht schmecken wird - und ich will damit auch bewusst provozieren… aber es gibt inzwischen eben auch eine Solarlobby, die einen großen Einfluss ausübt und darüber muss auch mal berichtet werden!
In dem Beispiel mit dem Klimaforscher ging es darum, darzulegen, wie mit solchen Menschen in Talkshows umgegangen wird - im Übrigen sind es sehr viel mehr als 1%. Der Klimaforscher-Mainstream übertüncht dies nur gekonnt!
Zu “Dellings Woche” wurde im Vorwege ein anderer Klimaforscher eingeladen, der sich ebenfalls kritisch äußern wollte - ihn lud man kurzerhand wieder aus.
Hier nachzulesen: http://www.wahrheiten.org/blog/2008/11/ … elmaessig/

War ein recht guter Abschluss zum Jahresende, sehr informativ mal wieder.
Wurde Hr. Hoffmann von dir interviewt?

Ja…ich (Rainer Hoffmann) war im November in Hamburg bei Herrn Kreymeier und wir haben
das Interview aufgenommen und Herr Kreymeier konnte sich von der Fundiertheit meiner Recherchen überzeugen.
Er hat von mir zahlreiche Video-Schnipsel bekommen, die er u.U. auch noch für weitere Berichte verwenden kann, insbesondere mit TV-Belegen über mögliche Manipulationen im Fernsehen…

Der Kontakt mit Holger Kreymeier kam von meiner Seite zu Stande, als ich einen Video von Ihm bei Youtube gefunden hat, wo er auch TV-Schnipsel verwendet hatte.
Ich wurde, wie im Bericht erwähnt, vom LG Köln verurteilt, keine solarkritischen und medienkritischen Videoschnipsel vom WDR und N-TV auf meiner Webseite zu verwenden.
Holger Kreyemeier hat diese TV-Schnipsel aber nun in seiner Folge 20 verwendet.
Daran ist die Willkürlichkeit der deutschen Justiz festzustellen. Denn eigentlich dürfte FERNSEHRKRITIK.TV nicht existieren, wenn die Urteile vom LG Köln dem Grundrecht auf freier Meinungsäusserung entsprechen würden.
Dieses Grundrecht haben die Richter beim LG Köln einfach ausser Kraft gesetzt, damit den Intendanten vom WDR und N-TV durch mich nicht nachgewiesen wird, dass mit Vorsatz die Zuschauer falsch über die Effizienz der Solartechnik in diversen TV-sendungen vom WDR und N-TV informiert worden sind…und zwar u.a. mit Wissen der des damaligen WDR-Intendanten Fritz Pleitgen. Darin steckt die Brisanz meiner Recherchen: Fritz Pleitgen wusste Bescheid, dass Solartechnik ein Schwindel ist, und es wurden trotzdem 4 weitere Sendungen über die Falschbehauptungen der Solartechnik im WDR gesendet.

Dieser Hintergrund war der Grund für die Kontaktaufnahme mit Holger Kreymeier von Fernsehkritik.tv

Auf meiner Webseite finden sich noch zahlreiche weitere Beispiele, wie die Bevölkerung in Sachen Solartechnik von den öffentlich-rechtlichen TV-Medien getäuscht werden. Leider hat Herr Kreymeier nur wenige Beispiele verwendet, was noch nicht einmal die “krassesten” Beispiele gewesen sind.

Ich werde über Weihnachten eine Top10-Video-Liste zusammenstellen, mit den “10 größten Lügen in den Medien über die Solartechnik”.

Mir war klar, dass der Solarenergie-Beitrag manchen nicht schmecken wird - und ich will damit auch bewusst provozieren… aber es gibt inzwischen eben auch eine Solarlobby, die einen großen Einfluss ausübt und darüber muss auch mal berichtet werden!

Nein, ich finde du hast im Bezug auf frühere Folgen dazugelernt und dich sehr gut ausgedrückt - eben dass der Klimawandel duch den Menschen verursacht sein kann, die genauen Zusammenhänge aber nicht entgültig belegt sind.

Seltsame Antwort auf die zitierte Stellungnahme vom Fernsehkritiker…
Du antwortest mit dem “Klimathema”, obwohl der Fernsehkritiker sich zum Motiv des Solarenergie-Bericht äussert.
Daran ist zu erkennen, dass die Solarlobby das Klimathema benutzt.
Wenn man sich aber insbesondere die Herstellung von Solarzellen zur Stromerzeugung anschaut, wird man Feststellen, dass die Silizium-Produktion nix mit Klimaschutz und CO2-Einsparung zu tun hat, was die Solarlobby gerne vorgaukeln will, man schaue hier: http://www.solarresearch.org/05vidaud/0 … /index.htm

Ich muss ehrlich sagen, dass war absolut erstklassige Folge zum Jahresabschluss.

Der Beitrag zur Solarenergie und dem Klimawandel hat mir aus der Seele gesprochen. Sehr interessant auch das mit dem Doktortitel, vor allem frag ich mich was denn bitteschön eine Prof. Umwelt-Ökonomie ist. Besonders da Ökonomie etwas mit Wirtschaft zu tun hat und Umweltökonomie damit eine Teildisziplin derer. Das aber Leute die von ihrer eigenen Wissenschaft kaum eine Ahnung haben (siehe Finanzkrise) sich dann auch noch mit naturwissenschaftlichen Sachen befassen, von denen sie erst recht keine Ahnung haben, da ihnen dafür einfach das nötige Verständnis fehlt, auch noch als Experten auftreten, ist mir absolut schleierhaft. Entschuldigung, wenn ich da einem Zweig zu nahe trete, aber die meisten Wirtschaftswissenschaftler haben einfach keine Ahnung von Modellen, auch wenn sie gerne so tun.
Der Beitrag zu Putin trifft es auf den Kopf, vor allen da vorher erwähnt wird, dass die politische Unabhängigkeit aus den Leitlinien entfernt wurden. Damit ist eines klar, nämlich dass die ARD zum einem Propagandasender verkommt. Dies zeigt sich meiner Meinung nach auch darin, wie teilweise mit der Linkspartei umgegangen wird.
Erschüttert hat mich dagegen zum Schluss, dass ich ehrlicherweise keine Ahnung hatte, was für tolle Filme zu so später Stunde gebracht wurden. Die hätte ich alle selbst gerne angeschaut.

Erstmal nebenbei: der Doktortitel wurde anscheinend bei allen Gästen weggelassen. Da stand z.B. “Prof Claudia Kemfert” und nicht “Prof. Dr. Clauda Kemfert”. Und meiner kurzen Recherche nach ist Wolfgang Thüne kein Professor. Somit kann man der ARD in dem konkreten Beispiel keine Stimmungsmache gegen Herrn Thüne vorwerfen. Zumal es anscheindend auch Kritik an seiner Doktorarbeit gibt (siehe den weiterführenden Link von der Wikipedia).

Ich kenne Dr. Wolfgang Thüne persönlich und er war in den 70er/80er Jahren “Wetterfrosch” bei
der Wetterkarte beim ZDF. Ich habe sein Buch “Freispruch für CO2” gelesen, was wahrlich literarisch besser sein könnte, aber das CO2-Klimathema grundsätzlich als politischen Schwindel entlarvt.
Es gibt auch über 30.000 Wissenschaftler in den USA, die gegen die CO2-Klimahysterie sturmlaufen, aber von den Medien nicht wahrgenommen werden. Denn die Klimakatastrophe ist politisch-gewollt.

Und Verweise auf Wikipedia solltest du besser nicht verwenden, weil das Thema von Klimahysterikern bei Wikipedia nachweislich manipuliert wird, schaue und lies http://klimakatastrophe.wordpress.com/2 … dert-wird/

Ich habe als SOLARKRITIKER ebenfalls sehr negative Erfahrungen mit WIKPEDIA gemacht. Es darf z.B. jedweder Link auf meine Webseite http://www.solarresearch.org bei WIKIPEDIA nicht gesetzt werden. Diese Linksetzung wurde von den selbsternannten Admins bei WIKIPEDIA unterbunden. Lies SOLARKRITIK25

So funktioniert der Ökologismus in Deutschland, in dem einfach wichtige relevante Fakten in den Medien unterbunden werden und Desinformation verbreitet wird. Deshalb ist der ökokritische Fernsehkritik-Betrag in Folge 20 so ungemein wichtig…

@Rasta:
Einmal war meine Frage rein rethorisch gemeint. Desweiteren brauch du mir nicht erklären was Umweltökonomie ist, zumal ich ein paar Sätze später darauf eingehe, und schon gar nicht was ein Professor ist. Fakt ist doch aber, was man damit beim Zuschauer erreichen will, da braucht man nicht diskutieren.
Das Wirtschaftswissenschaftler traditionell glauben sie hätten Ahnung bei dem was sie tun ist auch allseits bekannt. Deshalb genießt der Studiengang allgemein kein hohes Ansehen. Zumindest aber ist ein Meteorologe erstmal ein sicherlich kompetenterer Ansprechpartner. Da ich den Herrn selbst nicht kenne, kann ich auch nicht zu seiner Kritik sagen. Faszinierend aber,stimmt die Kritik, die ARD gerade ihn einläd sehr bezeichnend und nur ein weiteres Beispiel für Unseriösität ist, da wieder keine echten Experten eingeladen wurden.

Das mit Putin ist auch nicht ganz unlegitim, schließlich wurde erst dieses Jahr gewählt.
Immerhin ist in Russland eine Führung vorhanden. Beim deutschen Parlament verschlägt es mir dagegen vor Inkompetenz öfter den Atem.

Professor ist kein Titel sondern “nur” eine Stellenbeschreibung wie Staatsanwalt oder Fernsehkritiker :smt016 . Und Frau Kemfert scheint im Bereich für Umwelt-Ökonomie (siehe hier unter Arbeitsschwerpunkte) zu arbeiten

Sehr richtig…also frage dich immer beim Klimathema: WEM NUTZT ES…??
Frau Kemfert wäre quasi arbeitslos, wenn man das CO2-Klimathema in Frage stellen würde…also hat sie ein Interesse, dass das CO2-Klimathema am Kochen gehalten wird.

Frage dich doch mal folgendes:
Frau Prof. Kemfert glaubt an die angeblich zukünftige Klimakatatrophe, aber Sie war als Prof. für Wirtschaftswissenschaften nicht in der Lage gewesen ist, die Finanzkrise vorauszusehen. Aber Sie glaubt die Klimakatastrophe voraussehen zu können…

Klingelts jetzt bei Dir…was wirklich gespielt wird…beim CO2-Klimathema !!

Lies das Buch von Dirk Maxeiner: “Hurra, wir retten die Welt”…sehr erhellend…
und auch die Recherchen von Vince Ebert sind sehr informativ:
http://de.youtube.com/watch?v=4kFi6GxDqrA

@Rasta:
Ja das mit der Aussage über Russland ist wohl etwas überhastet geschehen. Was dort mit der Opposition geschieht, ist nicht das Wahre. Fakt ist aber das im demokratischen Vorbild, die USA, es auch de facto nur zwei Parteien gibt, die wirklich Einfluss haben. Der Rest wird auch sehr kurz gehalten. Ich denke, es ist evtl. nicht so offensichtlich. Und wie gesagt, da auch vorhin jemand geschrieben hat, das hier jede Partei zu Wort kommt, zwei Anmerkungen. Erstens die Linkspartei wird grundsätzlich schlecht gemacht, egal was sie sagt. Man erinnere sich nur an die Aussage eines Herrn Hubers, der sie sogar als Terrororganisation ansieht, wobei in Bayerns Schulen Kruzifixe hängen, obwohl in Deutschland Staat und Kirche strikt getrennt sind. Desweiteren kann es dann schon mal passieren, das Rechten eine Plattform geboten wird, aufgrund von Inkompetenz der Moderatoren/Journalisten, wie in Fernsekritik.tv auch schon erwähnt wurde.

Aber an alle Solarfanatisten. Eine Rechnung, die interessant ist. Energie, die zur Herstellung für Solaranlagen benötigt wird vs. Energie, die effektiv von Solaranlagen umgewandelt wird. Ich kann nur sagen, ohne Kernfusion/spaltung geht es in Zukunft nicht, schon allein vom ressourcenmäßigen her.

Klimawandel:
Das mit dem Klimawandel sehe ich auch so. Manchmal wird von Klimaerwärmung gesprochen, mal von Klimawandel. Mal von CO2, dann von Methan. Da blickt doch keiner durch. Ich denke einfach dass die Menschen schon ihren Anteil an der Veränderung haben - die wäre aber so oder so gekommen, egal in welcher Form. Solarzellen hin oder her. Das mit den vielen Prozent Nutzen kam mir schon skeptisch vor als ich noch 16 war, denn Winter=wenig Sonne. Im Sommer kann man damit aber für bessere Belüftung sorgen, das wäre ein Vorteil. Naja egal. Ebenso würde mich mal eine Diskussion über Sparlampen interessieren. Ich habe zwar auch welche, aber trotzdem kann ich mir vorstellen dass die nicht sonderlich umweltfreundlicher sind als normale Lampen. Hallo?! In den Dingern ist Quecksilber, die müssen zum Sondermüll gebracht werden. Das geht auch wieder zu Lasten der Umwelt. Was ich mir nur vorstellen kann als beste Alternative sind OLEDs oder diese Super LEDs. Die werden sicher die Zukunft bedeuten, aber nicht mehr diese von EU geförderten Energiesparlampen. :smt017

Entscheidend an der öffentlichen Diskussion beim Klimawandel, ist, dass die Bevölkerung an den vom menschenverursachten Klimawandel glaubt. Mit der These, dass der Klimawandel vom Menschen gemacht ist und der Mensch angeblich Schuld an der Klimakatastrophe ist, wird jede Menge Geld verdient. Das ist der politische Hintergrund. Mit Wissenschaft hat der Klimawandel nix zu tun. Das Klima vorher zusagen, ist vergleichbar, als wenn man versucht ein Billard-Spiel vorherzusagen.

Wissenschaftlich liegt bis heute kein Beweis vor, dass der Klimawandel/Klimaerwärmung vom Menschen durch seinem CO2-Ausstoss verursacht worden ist. Der “Klimawandel” hat also sehr viel mit “Glauben”, “Religion” und “Esotherik” zu tun, aber nix mit Wissenschaft. Der Physiker (!) und Comedian Vince Ebert bringt die Fakten in seinem Programm sehr schön auf den Punkt…schaue hier: http://de.youtube.com/watch?v=4kFi6GxDqrA

Vince Ebert als Physiker weiss also, wovon er redet…

Früher hat auch Joachim Bublath beim ZDF das Klimathema sehr kritisch beleuchtet, aber leider ist er seit Herbst 2008 in seinem wohlverdienten Ruhestand. Aber wer Interesse an seinen Klima-(kritischen)-Sendungen aus der Vergangenheit hat, kann gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Mir liegen alle seine Klimakritischen Sendungen in Video-Dateiform vor.

Erstklassige Folge .

Wußte garnicht , dass Sonnenenergie doch so schlecht abschneidet . Noch unter 10 % !

Ja…das ist es ja…das wissen ja viele nicht…und die Leute glauben, Sie würden 60% Energiekosten einsparen, d.h.die Leute glauben, Sie würden 60% der Gas- oder ölabrechnung in Zukunft einsparen…wenn man eine Solaranlage auf dem Dach hätte…leider, wie beschrieben, eine Täuschung…bzw…ein Schwindel…oder besser: ■■■■■■ !!

Schaue auch die WDR-Sendung vom 18.11.2003, wo ein Bauherr auch behauptet hat, er würde 70% seiner Wärmekosten mit seinem Solarkollektor einsparen…: http://www.solarresearch.org/05vidaud/0 … /index.htm

Auch er kannte den Solaren Schwindel nicht…aber Fritz Pleitgen, der damalige WDR-Intendant, war seit Februar 2003 über den “solaren Schwindel” informiert gewesen…und trotzdem wurde am 18.11.2003 diese solare Täuschung im WDR-Fernsehen gesendet…

Weil ich über diese Beweise verfüge, versucht der WDR diese Beweise aus dem Internet verschwinden zu lassen…und deshalb verliere ich alle Prozesse vor Kölner Gerichten…weil Fritz Pleitgen “gedeckt” werden muss, weil er ja heute der Geschäftsführer der “Kulturhauptstadt Essen in 2010” ist…

Das ist Medienpolitik in Deutschland…

SOLARKRITIK-VIDEO nun auch bei YOUTUBE:
http://de.youtube.com/watch?v=EyZP2iZTj2Y

  1. Über die Effizienz von Solaranlagen wird häufig gelogen, dass wurde ja gezeigt und war mir auch schon vorher klar - kein Einwand hierbei

  2. Fossile Energieträger regenerieren sich nicht ohne weiteres, daher wird man schlussendlich nicht um Wind, Wasser und Solar herumkommen! (Uran ist auch nicht in unendlicher Menge vorhanden)

  3. Regenerative Energien (mit der Effizienz mit der sie derzeit gewonnen werden) werden dem menschlichen Bedarf nicht gerecht, ja. Und genau desshalb sollte man den Verbrauch reduzieren!

  4. Mag sein, dass es keinen eindeutigen Beweis für die Verantwortlichkeit des CO² gibt. Aber deswegen einfach davon auszugehen dass es folgenlos bleibt wenn man Unmengen von CO² (wobei das auch für alles andere gilt) in die Atmosphäre bläst bedarf schon einiges an Naivität.

  5. Wissenschaftler in den USA, nun gerade in den USA hat die Wirtschaft (CO²-Verursacher Nr.1) einiges an Einfluss, dort regiert das Geld noch mehr als hier. Außerdem hab ich von diesen Wissenschaftlern bisher auch nichts anderes gehört/gelesen als “there is no evidence”. Wir haben zwar keinen Beweis dafür dass CO² harmlos ist, aber da die Gegenseite uns nicht überzeugen konnte kann CO² gar nicht schlecht sein, tolle Argumentation! :smt011

  6. Zum Thema Umweltbelastung durch Solarzellen. Hier muss man alles was von Herstellung bis Entsorgung (aber erst wenn sie nichtmehr funktionieren und nicht repariert werden können) an Belastung anfällt zusammenrechnen und der Energie die während der gesamten Lebensspanne gewonnen wurde gegenüberstellen. Dasselbe macht man dann mit Kohlekraftwerken usw. Hier dürfte eindeutig die Solarzelle gewinnen, schließlich belastet die nur in Herstellung, Transport und Entsorgung, und nicht im Betrieb. Und bei Herstellung, Transport und Entsorgung kann garantiert man auch noch was verbessern.

zu Punkt 2: Deshalb sollte man vielleicht auch an Kernfusion denken. Ist das einmal einsatzfähig kommen wir sehr wohl drumrum.

zu Punkt4: Du solltest dir die Zahlen anschauen und Verhältnisse errechnen. Dann siehst du, dass der menschliche Austoss gar nicht so hoch ist. Das was ich mich immer gefragt habe, ist auch. Es leben auch fast 7 Mrd. mehr Menschen als in der Antike, könnte das nicht auch den Austoss hochtreiben. Desweiteren die Rinderdiskussion.

zu Punkt5: Die Gegenseite konnte keine richtige Argumentation bringen, weil sie keine hat. Die Argumentation jeder Seite ist numal zerpflückbar. Letztendlich ist es wieder eine Frage, welchen Modell ich mehr glaube.

zu Punkt6: Die Eindeutigkeit, die hier offensichtlich zu sein scheint, ist nicht so offensichtlich. Ob die Solarnanlagen so toll sind ist die Frage. Schließlich stellen sie weitaus größere Fläche zu als andere Kraftwerke. Einfach die Sahara zupflastern is nich. Die ist ein empfindliches Ökosystem und die Abkühlung einer kleinen Fläche kann viel bewirken. Denke nur an Flügelschlag eines Schmetterlings in Südamerika beeinflusst Wetter in China. Gerade die Photovoltaik ist in der Herstellung einer der unsaubersten und energieintensivsten Produktionen.

Das Problem bei vielen Leuten ist einfach, dass oftmals Bauernrechungen beim Energie- und Klimaproblem angesetzt werden. Doch hier sind hochkomplexe Prozesse am Werk, bei deren Verstehen wir noch ganz am Anfang stehen.

@N17

  1. Fossile Energieträger regenerieren sich nicht ohne weiteres, daher wird man schlussendlich nicht um Wind, Wasser und Solar herumkommen! (Uran ist auch nicht in unendlicher Menge vorhanden)

Falsch !!
Es gibt keine Regenerativen Energien, denn das ist physikalisch nicht möglich. Auch Sonnenstrahlen bzw. Solarenergie wird lediglich umgewandelt. Die Solarstrahlung des 14.12.2008 ist definitiv verbraucht und kann nicht regeneriert werden. Das wissen selbst Finanzrichter, lies hier: http://www.solarresearch.org/BFH_Solara … nition.pdf

Und das riesige Erdölvorkommen, was kürzlich in 5.000 Meter Tiefe vor der Küste Brasiliens entdeckt worden ist, ist mit der fossilen Theorie von der Entstehung von Erdöl nicht zu erklären, lies mal hier:
http://www.ef-magazin.de/2008/12/10/848 … n-weltbild

und besorge Dir auch mal das Buch: “Biosphäre der heissen Tiefe”, schaue hier:
http://www.edition-steinherz.de/Die_Buc … phare.html

  1. Regenerative Energien (mit der Effizienz mit der sie derzeit gewonnen werden) werden dem menschlichen Bedarf nicht gerecht, ja. Und genau desshalb sollte man den Verbrauch reduzieren!

Sehr richtig !!
Solartechnik in Deutschland deckt nach 10 Jahren exzessiver politischer Förderung lediglich 0,1% (!) des deutschen Primärenergiebedarfs, siehe SOLARKRITIK 21: http://www.solarresearch.org/solarkritik21.pdf

Denk mal nach:
Aber wie will man den Energieverbrauch reduzieren, wenn in Privaten Haushalten mittlerweile jeder Bewohner im Haushalt einen Computer hat und auch der DSL-Router ständig laufen muss…??

  1. Mag sein, dass es keinen eindeutigen Beweis für die Verantwortlichkeit des CO² gibt. Aber deswegen einfach davon auszugehen dass es folgenlos bleibt wenn man Unmengen von CO² (wobei das auch für alles andere gilt) in die Atmosphäre bläst bedarf schon einiges an Naivität.

Stell Dir folgendes vor:
Du wirst beschuldigt ein Kinderschänder zu sein, ohne dass jemand irgendeinen Beweis für diese Behauptung vorlegen kann. Was würdest du dann machen ??

Die angeblichen Unmengen an CO2, die wir in die Atmospähre blasen, sind vergleichbar, als wenn jemand einen Filzstiftfleck (Durchmesser 0,1mm) an den Pariser Eiffelturm machen würde, und dann deshalb behauptet: “Der Eiffelturm ist schmutzig !!”. 99,8% des CO2 bläst die Natur selbst in die Luft…, durch Ausgasungen des CO2 aus den Ozeanen und bei Vulkanausbrüchen.

  1. Wissenschaftler in den USA, nun gerade in den USA hat die Wirtschaft (CO²-Verursacher Nr.1) einiges an Einfluss, dort regiert das Geld noch mehr als hier. Außerdem hab ich von diesen Wissenschaftlern bisher auch nichts anderes gehört/gelesen als “there is no evidence”. Wir haben zwar keinen Beweis dafür dass CO² harmlos ist, aber da die Gegenseite uns nicht überzeugen konnte kann CO² gar nicht schlecht sein, tolle Argumentation! :smt011 <

Nocheinmal:
Du wirst beschuldigt ein Kinderschänder zu sein, ohne dass jemand irgendeinen Beweis für diese Behauptung vorlegen kann. Was würdest du dann machen ??
Es gilt immer noch das Unschuldsprinzip, aber das wird beim Klimathema mit CO2 “ausgehebelt”.

  1. Zum Thema Umweltbelastung durch Solarzellen. Hier muss man alles was von Herstellung bis Entsorgung (aber erst wenn sie nichtmehr funktionieren und nicht repariert werden können) an Belastung anfällt zusammenrechnen und der Energie die während der gesamten Lebensspanne gewonnen wurde gegenüberstellen. Dasselbe macht man dann mit Kohlekraftwerken usw. Hier dürfte eindeutig die Solarzelle gewinnen, schließlich belastet die nur in Herstellung, Transport und Entsorgung, und nicht im Betrieb. Und bei Herstellung, Transport und Entsorgung kann garantiert man auch noch was verbessern.

Ja ???
Dann schaue Dir mal das folgende Video über die Herstellung von Silizium-Solarzellen an:
http://de.youtube.com/watch?v=2dV9W-WFmy8

Es ist sehr stark zu bezweifeln, dass die Energie, die bei der Herstellung von Silizium-Solarzellen “verbraucht” worden ist, aufgrund der geringen Effizienz von Silizium-Solarzellen wieder reingeholt werden wird.

Über die geringe Effizienz von Silizium-Solarzellen, schaue Dir folgendes arte-Video vom 31.03.2007 an:
http://www.solarresearch.org/1029554.htm

Nur Forschung und Weiterentwicklung ist die Lösung unseres zunehmenden Energiebedarfs.
Die heutige Solartechnik ist vergleichbar mit einem Trabbi, den man durch exzessive Förderung auf deutsche Strassen “gepusht” hat…Die heutige Solarstromtechnik auf Silizium-Basis ist heute bereits veraltet und die Solarthermie ist bereits ausgereift und an die Grenzen der Effektivität gestossen. Mehr geht nicht…

Insofern hat auch Wolfgang Clement mit seinern Thesen über die deutschen Energiepolitik vollkommen recht…
Aber auch er wird in den Medien nicht ernst genommen.
Wohl erst, wenn die Leute an einer Herz-Lungen-Maschine liegen, und um ihr Leben kämpfen, und Ihnen gesagt wird: “Die Herz-Lungen-Maschine läuft heute nicht, weil die Sonne nicht scheint”, werden diese Leute begreifen, dass Solar, Wind und Biomasse keine Lösung unseres Energiebedarfs darstellt…

Es sollte sich jeder auch mal die von mir komplett kommentierte ZDF-WISO-Sendung des ZDF vom 04.08.2008 zur thermischen Solartechnik anschauen…: http://www.solarresearch.org/05vidaud/0 … /index.htm

In der Sendung vom 04.08.2008 waren noch mehr “solare Unwahrheiten” und “solare Desinformationen”

Ohne jetzt die vorherigen Postes gelesen zu haben:

Leider wurde vom FK nur die halbe Wahrheit angesprochen:

Ich arbeite an diversen ERP-Projekten im Solarbereich und die eine Hälfte, die du ansprichst, ist auch korrekt und wird in der Industrie wirklich gerne unter den Tisch gekehrt.

ABER: Wenn man die gewonnene Energie nicht als Eigenbedarf nutzt, sondern ins Energienetz einspeist, kann sich die Investition in eine Solarzellenanlage (keine Kollektoren) sehrwohl lohnen. Das wurde vom FK leider unter den Tisch gekehrt.

ABER: Wenn man die gewonnene Energie nicht als Eigenbedarf nutzt, sondern ins Energienetz einspeist, kann sich die Investition in eine Solarzellenanlage (keine Kollektoren) sehrwohl lohnen. Das wurde vom FK leider unter den Tisch gekehrt.

Wie so oft:
Wieder jemand, der Solarstrom mit Solarwärme verwechselt.
FK hat die Desinformationen im Solarwärmebereich thematisiert, nicht Solarstrom

Die mangelhafte Effizienz von Solarstrom-Silizium-Zellen, die du ansprichst, wird durch die hohe Einspeisevergütung ausgegeglichen, die jeder Solarzellen-Betreiber per Umlage von allen Stromkunden erhält. Diese hohe Einspeisevergütung hat aber nix mit den realen Marktpreisen zu tun, sondern wurde vom Staat “aufdiktiert”

Frage Dich doch mal selbst:
Würdest du eine Solarzellen-Stromanlage kaufen und installieren, ohne dass du die Hohe Einspeisevergütung erhalten würdest ?? Wohl kaum, denn dann rechnet sich so eine Solarstromanlage nämlich nicht…

Daran wird deutlich:
Die Mangelhafte Effizienz von Solarstromanlagen wird durch den hohen Einspeisepreis ausgeglichen, den alle Stromkunden mitbezahlen. Alle Stromkunden finanzieren somit die Solaranlagen auf Kirchen und Schulen usw., weil sich nämlich ohne diese Einspeisevergütung weder eine Kirche noch eine Schule eine Solarstromanlage leisten könnte, weil dieser “Spass” viel zu teuer wäre. Deshalb wird keiner von diesen Leuten auch den Solarstrom selbst nutzen, weil dieser Solar-Strom viel zu teuer wäre. Deshalb ist es ein Wunschtraum zu denken, durch Solarstrom würden auf Dauer die Strompreise fallen. Richtig ist, dass die allgemeinen Strompreise erst auf ca. 50 Cent steigen müssen, damit sich Solarstrom ohne EEG rechnet. Heute liegt der “normale” Strompreis bei ca. 14 Cent.

Im Solarwärmebereich erfolgt der solare Effizienzschwindel durch die im FK-Bericht erwähnten “60%”, die in Wahrheit nur 6,1%-Energiekostenersparnis bedeuten.

Ne, ich weiß schon, dass Solarzellen = Strom und Kollektoren = Wärme.

Natürlich ist es so, dass ohne die Subventionen das ganze Solarkartenhaus in sich zusammenfällt, aber so lange die Einspeisegebühren so hoch sind wie jetzt, kann sich das durchaus lohnen.

Was ich eigentlich sagen wollte ist, dass man das hätte zumindest beiläufig erwähnen können. Otto-Normalzuschauer kennt nicht den Unterschied zwischen Solarzelle und Solarkollektor.

Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion … tungsweise wird auch darüber diskutiert.
Artikel dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenkollektor

Übrigens muss man sagen, dass es im Fernsehen ja nicht nur um Sonnenkollektoren sondern häufig auch um Solarzellen oder andere regenerative Energien geht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Solarzellen (nicht mit dem Sonnenkollektor verwechseln)
http://de.wikipedia.org/wiki/Regenerative_Energie