Shh, nur ich darf fussballkrams posten, steht so im threadtitel, is nu die regel!
Smalltalk |
Jo sobald ich irgendwann zeit hab.
Diese woche kommt auch noch smash bros raus, das wird auch wieder zeit einnehmen.
hat schon jemand von der Retro-PS-Classic gehört? Soll ja ziemlich mistig umgesetzt sein (PAL!), aber ich hab gesehen, dass GTA und Tekken 3 drauf sind. Aber ohne FF8, Tomb Raider oder Gex, fehlen mir die persönlichen Highlights
Ich hab Videos dazu gesehen und fand die Kritik nachvollziehen, dass die (3D-)Grafik von alten PS-Spielen einfach nicht den Charm von alten (2D-)SNES-Spielen hat.
Mich würde nichts dazu reizen, mir ne Retro-PS zu holen.
(GTA, FF8 oder Tomb Raider bekommt man dazu ja legal für den PC.)
Ich hatte nie einen Nintendo und bin mit der PS1 aufgewachsen, daher ist bin ich da sowieso parteiisch. Ich will wenn dann auch nur die Spiele spielen, die ich damals hatte.
und FF8 gibt es leider nicht für Mac (keine Witze!)
Ich hatte weder das eine noch das andere, aber PS1-Spiele finde ich optisch nur noch schwer zu ertragen. Zumindest die Massen an 2-D-Spielen auf dem SNES besitzt bis heute eine brauchbare Schärfe. Aber die ersten 3D-Spiele sind alle so eine unbestimmbare Pixelmasse. Und das trifft dann sogar auf die Spiele zu, die ich selber als Jugendlicher dann gespielt habe. Gefühlt ist die Grafik viel viel schlechter geworden, während die ganzen SNES-Titel bis heute graphisch irgendwie ganz okay bis sehr hübsch sind.
Ich hör auch nur schlechtes.
Aber zum Glück kann man die PS1 ja schon längst auf’m PC emulieren ^^
(Ganz ehrlich, die meisten PS1-Games sind eh gaaanz schlecht gealtert)
Sozusagen.
Bestimmte Dinge nehmen wir ja als “instantan” wahr. Licht z.B. also so schnell das wir keinen Unterschied mehr erkennen können. Die Frage ist, wo ist da die Grenze, ab wieviel “km/h”?
Hmmm…
Nehmen wir folgenden Versuchsaufbau an:
Ich stehe an einer Rennstrecke die von links nach rechts an mir vorbeiführt. Ich schaue lediglich gradeaus. Nun wird links ein Auto gestartet und es fährt beschleunigend nach rechts an mir vorbei.
Wie schnell müßte es fahren damit ich es nicht mehr wahrnehmen kann?
So “waaahnsinnig” schnell kann das garnicht sein denke ich, denn man kann ja z.B. nicht mal eine Pistolenkugeln sehen in einem ählichen Versuchsaufbau und die fliegt nicht mal Schallgeschwindigkeit (wobei da noch die Frge wäre ob es auch daran liegt das sie so klein ist).
Gewissermaßen tut er das. In dem er zumindest schon bestätigt das wir Dinge auf verschiedene Art wahrnehmen. Er geht dabei aber im speziellen von Bewegtbild aus und bezieht sich auf Hertz und Bilder pro Sekunde usw. Ich wüßte nicht wie man das auf meine Frage “umrechnet”, wenn man das überhaupt kann.
Ich schätze das ist sowas wie “Sichtwinkel+Geschwindigkeit/Hertz” bla bla. Also irgendeine Formel um herauszubekommen wieviel “km/h” ein Objekt haben muss um quasi immer genau dann in einer “Wahrnehmungspause” zu sein wenn es an uns vorbeifährt.
Ah Idee. Nehmen wir an das Hirn kann maximal 200 Bilder pro Sekunde verarbeiten. Dann müßte ich doch ausrechnen können wie schnell sich etwas an mir vorbei bewegen muss damit es für mich nicht sichtbar ist. Das hängt mit der Strecke zusammen die ich mit meinem Sichtwinkel erfassen kann. Wieviel isn das nun wieder?
Edit:
Ach mist, das hängt ja dann auch wieder damit zusammen wie weit entfernt es wäre um die Strecke definieren zu können. Naja, gehen wir von nem Durchschnittswert aus. Also dem vom weitest entfernten noch sichtbaren zum nahesten. Allerdings finde ich zu keinem irgendeine Angabe.
Edit: Argh, das is ja noch komplizierter fällt mir grade auf. Eine “maximale” Sichtweite kann es doch garnicht geben oder? Es kann zwar etwas geben das ich nicht mehr scharf erkenne, ader sehen tu ichs dennoch. Dazu muss noch berücksichtigt werden wie groß ich bin, ob ich auf einer Kugel bin, usw. Also muss man das alles mit beachten und darübe rhinaus noch die “Helligkeit” (bzw. Reflektionsfähigkeit) des Objekts, also bei welcher Entfernung ich welche Helligkeit noch wahrnehmen kann. Dadurch würde sich ja die “Sichtbarkeit” für mich in bezug auf die Entfernung definieren.
Wird auch mit der Größe des Objektes zusammenhängen…
Keine Ahnung, ob’s da überhaupt ne eindeutige Aussage zu geben kann.
Jep, hab grad nochmal editiert. Mir fällt auch grad auf das man da noch viel mehr Faktoren berücksichtigen muss als ich ursprünglich dachte.
Man kann also vermutlich keine allgemeine Aussage treffen sondern nur eine über Fallbeispiele. Also wenn ich alle Größen nenne wie z.B. Helligkeit, Entfernung, usw. dann könnte man für diesen Fall vermutlich eine Geschwindigkeit angeben, die gilt dann aber auch nur für diesen einen Fall.
Aber ok, eventuell ist hier ja irgenjemand der sich da auskennt oder das berechenn kann. Also gehen wir mal von folgendem Beispiel aus.
Ein Objekt, mit einem Albedo von 98%, einer größe von 1x1x1m, in 1km Entfernung unter den Helligkeitsbedingungen von 2500 Lumen, bewegt sich an mir (Größe 2m) vorbei. Welche Geschwindigkeit in km/h benötigt es damit ich es nicht wahrnehmen kann?
Wir befinden uns auf einer nicht gekrümmten Ebene und es gibt keine Atmosphäre.
Ich glaub ich schick die Frage auch mal an die Redaktion von Lesch.
In welchen Grenzen denkt Meica, wenn im “Deutschänder” Würstchen auch Wiener Würstchen enthalten sind?
Noch’n Anhaltspunkt: Ein Schusswaffenprojektil fliegt 200-400 m/s.
Nehmen wir also mal 200 m/s als vorläufige Deckelung an.
Ich schätze mal, die Geschwindigkeit des Objektes muss proportional zu seinem Volumen steigen, um unsichtbar zu bleiben