Dann musst du dir eben einen Stuhl nehemen, den auf die Weide stellen und dort FK-TV sehen.
Ich hab noch einen Vorschlag: http://www.onlinekosten.de/breitband/sat
Satellitenempfang gibt es bei dir doch bestimmt oder?
Hier http://www.elektronik-kompendium.de/sit … 403201.htm gibts noch ein paar weitere Empfangsmöglichkeiten, aber ich denke, dass die Satellitenverbindung das Beste von denen ist.
Es gibt natürlich auch Nachteile: http://www.elektronik-kompendium.de/sit … 207011.htm
Der Ping ist schlecht.
Download von vielen Daten ist kein großes Problem, aber live online spielen oder VAudio/Video-Chat.
Bei Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Internetzu … r_Satellit steht, dass bis zu 2 Mbit/s möglich sind.
Das ist nicht besonders schnell aber deutlich schneller als ISDN (0,125 Mbit/s).
Ich darf mir hier keine Schüssel drauf machen. Und eigentlich ist es viel zu teuer dafür was man bekommt.
also ich kann mich da nur ??? anschließen, ich wohne ebenfalls auf dem Land und DSL ist hier nicht selbstverständlich.
Gebe dem Fernsehkritiker aber trotzdem Recht, denn wir sind in einem Internetzeitalter, in dem das streaming eine immer größere Rolle spielt. Es ist immerhin schon ein nettes Extra, dass er die Sendungen überhaupt zum Download stellt.
Gruß der affenpirat
Ich habe das gleiche Problem. ich wohne nicht wirklich auf dem Lande, und offiziell zählt dieser Anschluss, den wir hier haben, nämlich dsl-500, quasi zu breitband. Die Landkreise hier müssen also einen Scheiß für den Ausbau tun, und das tun sie auch.
Was mich aufregt, ist, dass der Flashplayer nicht ordentlich buffert.
Bei youtube kann ich das Video ohne Probleme erstmal laden lassen, und es dann später ansehen, bei fktv geht das nicht. Wenn ich den laden lasse, ob 10 minuten oder 10 stunden, ich kann maximal 1,5 minuten gucken, danach muss er schon wieder buffern.
Das bedeutet, dass ich die folgen, wenn sie erscheinen, nicht an einem Stück sehen kann, sondern nur in 1 minuten-häppchen auf 3 Stunden verteilt. Und da ich und meine Kollegen uns das nicht antun wollen, warten wir lieber auf den Download.
Das bedeutet allerdings auch, dass wir fktv nicht durch die Werbung unterstützen, die im Flashplayer integriert ist. Schade.
Naja DSL 500 ist nun wirklich nicht so schnell. (etwa 4 Mal so schnell wie ISDN) (aber eben deutlich besser als das langsame ISDN)
Du musst dann eben etwas auf die Downloadversion warten.
Wenn man unbedingt hohe Datenraten auf dem Land haben will, kann man ja eine Satellitenverbindung nutzen: http://www.onlinekosten.de/breitband/sat/skydsl (ist nur ein Beispiel)
Das ist dann aber relativ teuer.
Außerdem ist der Ping natürlich schlecht, weil die Satelliten so weit von der Erde entfernt sind.
Onlinespiele sind damit also nicht möglich.
Ich habe das Thema, wenn auch etwas spät, verschoben, da es sich um ein technisches Anliegen handelt.
Ich bin mit o2 stick unterwegs.
ich kann nur empfehlen, o2 nicht zu verwenden. Die schreiben auch das Berlin flächendeckend HSDPA haben sollte und als ich meinen 02 stick hatte, war das nichtmal annähernd HSDPA (nirgendwo in Berlin). Vor ein paar Jahren konnte man sich über o2 noch bei t-mobile einwählen und hey siehe da, das kam zumindest annähernd an HSDPA heran.
O2 ködert die Kunden mit starken versprechen, welche diese Firma aber nicht mal annähernd einhalten kann. Die wollten von mir auch mal knapp 2.000€ weil ich laut deren Rechnung im Ausland surfen war und mein Argument, das ich Arbeiten war in Deutschland, zähle nicht, da ich den Stick ja weiter geben könne. Letztenendes musste ich die 2000€ nicht zahlen, aber seltsam ist das schon. Das gleiche Spiel hatte ich auch mit meinem o2o vertrag, der eigentlich kaum über 40€ hinausgehen sollte. Letztenendes stellt mir o2 ne rechnung con knapp 200€ im vergangenen Monat. Hät ich das bezahlt ohne zu fragen, hät ich fast 150€ verloren, weil die Deppen mir 3 Rechnungen angelastet haben, die ich schon längst bezahlt habe. Versuchen kann man es ja mal.
Ich kann Dir nur den Tipp geben, finger weg von o2 wenn du nicht schon einen zwei Jahres vertrag eingegangen bist. Geh zu t-online oder vodafone, kostet zwar bissl mehr, aber ich bin mir sicher das die halten was sie versprechen.
Mfg
Chris
Gab es schonmal die Überlegung, die Folgen einfach mit einem Packprogramm zu komprimieren? Das könnte dem Downloader den ein oder anderen Megabyte ersparen. Man müsste sich nur überlegen, wie man das dann anbietet, entweder als Ersatz zur ungepackten Version (der mov-file z.B.) oder zusätzlich zu den zwei verfügbaren Versionen.
Ist halt leider beides mit Nachteilen behaftet, beim ersten Ansatz mutet man dem faulen und unwissenden User zu, ein Packprogramm zu benutzen und mit der zweiten Variante lädt man sich im Prinzip unnötige Dateien auf den Server.
Eine Überlegung ists meiner Meinung nach aber wert.
PS: Der Flashplayer ist wahrlich nicht der beste, der macht manchmal selbst bei mir Probleme mit dem Buffern (DSL6000) und hat die Macke, dass er nach dem Abspielen (egal ob fktv, pktv etc.) wieder von vorn beginnt.
Edit: Selbstn Ei gelegt - Danke @ Twipsy
Komprimierte Videodateien zippen, hervorragende Idee. Genau wie JPGs. :smt015
Unser aller liebste Kanzlerin Merkel hat doch versprochen in alle Gemeinden “schnelle Internetanschlüsse” legen zu lassen. Sollte das 2013 noch nicht der Fall sein --> Abwahl.
Da brauch man nich erst 3 Jahre warten…
Mit welchem Geld und mit welchen Arbeitskräften ? - Selbst in Großstädten gibts Bezirke wo nichmal dsl-2000 Standard möglich ist. Aber für das Merkel gar kein Problem… auch Bauer Humpes Rübenacker bekommt bald ne Backboneanbindung, und die Schweine werden [-]fliegen[/-] surfen 8)
Nun , man darf nicht immer glauben was das Ferkel einem erzählt , für’s erste wäre der einzige Weg für die Betroffenen zu schnellem Internet umzuziehen , eine andere perfekte Lösung fällt mir nicht ein .
Manche kleinen Gemeinden tun sich ja zusammen und bauen den ganzen Mist auf ihre Kosten aus. Kannst ja mal in deinem Dorf beim Bürgermeister anfragen :ugly:
In der C’t hatten die mal ein ähnliches Thema, da war einer in nem Kuhkaff, der hatte kein Internetz. Dann hat er sich in der Stadt ein paar Kilometer entfernt nen Kumpel angelacht, der sich ne 16k-Leitung der der Telekom bestellt hat. Diese 16k-Leitung wurde per Richtfunk ins Dorf übertragen. Und BÄM hatte der Junge Internet. Der Typ hat das Prinzip dann ausgebaut und hat dann alle in seinem Kaff von der neuen Technologie profitieren lassen. Die Telekom hatte da auch nichts gegen gehabt, wieso auch? Die müssen den Dreck nicht ausbauen und machen trotzdem noch Geld.
und vermutlich hat die bundesnetzagentur dem ganzen ein riegel vorgeschoben weil dem sein Wlan aufgrund des richtfunks viel zu starke abstrahlungen verursachte. also wenn man sowas macht sollte man es tunlichst vermeiden sowas an die große glocke zu hängen.
aber ansonsten würde ich wenn ich in deiner situation wäre mir einen ordentlich UMTS router zulegen den kannst dann 1. vernüntig positionieren wo der beste empfang ist und 2. eine richtufunkantenne anbringen die du dann auch noch ausserhalb des hauses und möglichst hoch anbringen kannst das den empfang nochmal deutlichst verbessern sollte bis zu einem bereich das du das gesamte bereitstehende Spektrum uneingeschränkt nutzen kannst… nur der ping der bleibt scheisse… und für die zukunft hoffe und bete das dein kaff als eines der ersten dann mit LTE ausgestattet wird.