Nein der sendet noch nicht. Der Sendestart wird mit der Begründung das ein “großes interesse” an dem Sender besteht immer wieder verschoben. einen genauen Starttermin für den Sender gibt es derzeit nicht, angeblich soll es noch dieses Frühjar soweit sein.
Die letzte Meldung die ich zu dem Sender gefunden habe:
“Mutig? Verrückt? Nein, die Idee lag in der Luft. Durch den demographischen Wandel geraten neue Zielgruppen in den Blick. Fernsehzuschauer, die sich gezielt informieren wollen, über Themen, die sie angehen. Bestattungskultur und Vorsorge gehören zu diesen Themen. Wer einmal einen Todesfall in der Familie hatte, weiß, wie viele Fragen damit verbunden sind. Was wird gezeigt? Dokumentationen über Friedhöfe als Orte des kulturellen Gedächtnisses, denn Zukunft braucht Herkunft. Persönliche Nachrufe, denn die Erinnerung verbindet die Generationen. Informationen zur Vorsorge, denn Vorsorge bedeutet eine Sorge weniger.”
Das kann ich nicht nachvollziehen.
Der demographische Wandel heißt ja doch nur, dass weniger Menschen geboren werden - die Zahl der Alten wird deshalb ja auch nur prozentual größer, nicht absolut.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich viele Menschen schlafend langweilige Nachrufe im Fernsehen anschauen.
Hat jemand eine Idee, wie sich der Sender finanzieren will?
Mir geistert grade so ein “Zählen sie alle Grabsteine!” vor :lol:
Der demographische Wandel heißt ja doch nur, dass weniger Menschen geboren werden - die Zahl der Alten wird deshalb ja auch nur prozentual größer, nicht absolut.
Dadurch verschiebt sich die für Fernsehfuzzis heilige Quote aber Richtung Musikantenstadl und Bestattungsdokus. Es schauen dadurch vielleicht nicht mehr Leute Beiträge zu diesen Themen, aber weniger Leute schauen andere Programme.
Hat jemand eine Idee, wie sich der Sender finanzieren will?
Nachrichten der SAT+KABEL vom Samstag, 16. Februar 2008, 10:50 Uhr "Wenn wir nur 5.000 Nachrufe im Jahr verkaufen, rechnet sich unser Konzept", sagte Geschäftsführer Wolf Tilman Schneider der “Berliner Zeitung” (Samstagsausgabe). Das sei absolut realistisch, schließlich gebe es jährlich bundesweit 830.000 Todesfälle. Schneider gab die potentielle Zielgruppe seiner Senders mit mehreren Millionen Zuschauern an. Mit dem demografischen Wandel sei das nicht weniger als ein riesiger Zukunftsmarkt.
Ausgenommen von Harold und Maude kann ich mir auch nicht vorstellen, dass jemand stundenlang Nachrufe sehen möchte.
Äh, was fällt mir zu dem Sender ein? 9live ist noch komisch, der Kanal Telemedial auch, wenn auch unfreiwillig. Aber darüber kann man ja nun nichtmal mehr lachen.
Bin mal gespannt ob das Konzept aufgeht und vor allem: Was das kostet.
Ich könnte mir vorstellen, auf dem Sender einen Nachruf auf Kanal Telemedial oder 9Live zu platzieren. Schon komisch, das ist der einzige Sender, wo man sich nicht sehen kann, wenn man im Fernsehen ist. “Guck mal, de Omma is im Feernsehn.:”
huhaha auf den ersten blick klingt es (hm, komische wortwahl…was solls) wie eine sehr makabere satire auf ähnlich langweilige sender :twisted:
aber wirklich spannend kanns ja nicht werden
Laut mehreren Infomartionsquellen will EtosTV im Januar 2009 auf Sendung gehen. Auf der Internetseite kann man jetzt schon ein Programm sehen. http://www.etostv.de
Ich will jetzt den Sender nicht schlecht machen, weil zum Leben gehört der Tod auch dazu.
Aber deswegen ein TV-Kanal dafür? Ich weiß nicht, ob das gut geht.
Das TV-Programm besteht ja zum Beispiel auch aus Gesundheit, Lifestyle und Reisen.
Ich finde die Idee eigentlich ganz gut, denn es gibt ja auch immer mehr ältere Menschen mit einem Internetanschluss. Bestimmt wird sich der ein oder andere dort gut aufgehoben fühlen!