Wie ich zu den Methoden der GEZ stehe, ist ja allgemein bekannt - und auch wenn immer wieder mal amüsante Meldungen zum Thema veröffentlicht werden, so ist das Thema doch sehr ernst. Aber nicht nur die GEZ belästigt ja unbescholtene Bürger, auch andere Unternehmen gehen da mitunter rabiat vor. Der Pay-TV-Anbieter SKY zum Beispiel schickt jetzt auch Schnüffler los, um Hotels und Gaststätten zu kontrollieren (siehe HIER).
Ich persönlich mache immer wieder unangenehme Erfahrungen mit Kabel Deutschland. Dieses Unternehmen versucht seit Jahren, mir ein Gesamtpaket mit Telefon und Internet anzudrehen. Daran habe ich aber kein Interesse. Ich empfange das digitale Fernsehen über Kabel Deutschland - und mehr Kooperation möchte ich nicht. Und obwohl ich dies am Telefon zig Mal den Damen und Herren gesagt habe, die mich angerufen haben, lässt man nicht locker. Selbst meine Drohung, bei nochmaligem Anruf auch das TV-Abo bei Kabel Deutschland zu kündigen, fruchtete nicht. Stattdessen bekomme ich weiter regelmäßig Briefe ins Haus, und auch Anrufe erfolgen immer wieder mal.
Aber auch das scheint ja nicht zu reichen:
Dieser Herr lud sich einfach selbst ein, indem er mir (und anderen Mietern) einen Zettel in den Briefkasten warf. Ob man von ihm besucht werden möchte, danach fragte er gar nicht erst. Dreist vor allem, sich als “Medienberater” zu bezeichnen - was natürlich suggerieren soll, er sei komplett unabhängig. In Wahrheit ist er nichts weiter als ein Vertreter von Kabel Deutschland, der auf Provisionen scharf ist und am liebsten auch einer ahnungslosen 90-Jährigen ohne Computer einen Highspeed-Internetzugang andrehen würde. Frech ist auch seine Fußnote: “Bei uns” ist eine regelmäßig erscheinende Info-Zeitschrift meines Vermieters und, ich sag mal, so langweilig wie ein Stück Holz. Ich bezweifle daher, dass irgendwer tatsächlich noch die April-Ausgabe von 2009 aufgehoben hat.
Nun gut, es kam dann so, dass dieser Herr tatsächlich bei mir klingelte (und dreisterweise auch klopfte) - und HIER können Sie sich den kurzen Dialog anhören. Und HIER können Sie sich anschauen, wie Kabel Deutschland seine “Medienberater” sucht.
Warum im Netz? ich bekomm vll. alle 6 Monate einen Zettel der, und das ist der Witz daran, versucht mir einen neuren DSL Zugang anzudrehen obwohl ich mit meinen alten Vertrag, immer den neusten Anschluss bekomme, sieht stark nach einen Fehler von denne aus.
lol erinnert mich an die GEZ, wo der Typ mir ne Visitenkarte in Kasten geschmissen hat, ich sollte doch mal anrufen wegen Terminabsprache Hät ich auch gemacht wenn die Karte nicht irgendwie von meinem Briefkasten direkt in die Tonne geflogen wär
ich hätte den Zettel unzensiert ins Netz gestellt, dann hat so ein Blogpost auch mal Wirkung
Die Einzige Wirkung die das hat ist wahrscheinlich eine Klage oder sowas… Auch wenns enorm nervig ist, hat der Typ nunmal nichts verbotenes gemacht, solange son Ding nicht Regelmäßig von immer der gleichen Person im Kasten liegt…
Kabel Deutschland ist aber allgemein sehr aufdringlich, ich habe meinen Vertrag mit denen und werde trotzdem jeden Monat mit Briefen bombardiert was ich nicht noch alles bekommen könnte ^^
Wow, hast du immer ein Mikro um den Hals, für den Fall, dass mal ein ungebetener Gast bei dir aufschlägt?
Oder hatte der gute Herr sich mit Termin und Uhrzeit angekündigt?
Naja, immerhin bist du sehr höflich mit ihm umgegangen, und letztlich nun um die Erfahrung reicher, dass du sehr wahrscheinlich nicht doof bist :lol:
Das absolut Gleiche bei mir. Die dreiste Ankündigung, daß ein Typ von Kabel Deutschland bei mir vorbei kommt und mich beraten wird. Und ebenfalls die Vorstellung in der ‘Mieterzeitung’.
Normalerweise mache ich einfach nicht auf, aber da ich an dem Tag eine Freundin erwartet habe, stand er bei mir in der Tür und wollte mich ebenfalls vollquatschen. Ich bin wirklich ein höflicher und freundlicher Mensch, aber wenn mir jemand ungefragt irgendwas andrehen will und das auch noch nahe meiner heiligen Privatssphäre, werde ich eklig.
Das Beste ist, daß Freunde von mir das Komplettpaket von Kabel Deutschland haben und von Anfang an nur Probleme damit hatten. Sie werden das jetzt auch zum nächstmöglichen Termin wieder kündigen, zumal der Service unter aller Sau ist.
In Wahrheit ist er nichts weiter als ein Vertreter von Kabel Deutschland, der auf Provisionen scharf ist und am liebsten auch einer ahnungslosen 90-Jährigen ohne Computer einen Highspeed-Internetzugang andrehen würde.
Das mag vielleicht auf viele zutreffen, aber es so pauschal behaupten? Ich weiß ja nicht…
Was ich noch wesentlich dreister finde: Habe vor nicht allzu langer Zeit einen Bericht gesehen, in dem Fälle behandelt wurden, wo sich Vertreter eines Kabelnetzbetreibers Zutritt zu Wohnungen verschafft haben, indem sie behauptet haben, sie müssten den Receiver kontrollieren. Es hat sich natürlich herausgestellt, dass dieser veraltet ist und die Kunden einen neuen brauchen. (Brauchten sie natürlich nicht.) Für den Austausch mussten die Kunden nur kurz den Auftrag dafür unterschreiben. (War natürlich nicht dafür, sondern auch noch für anderen Quatsch, Internet z.B.).
Ich weiß es leider nicht mehr en detail und auch nicht welcher Anbieter es war, aber ich meine, das ganze spielte in NRW.
Und auch wie meine Eltern zum Internet über Kabel gekommen sind, klang nicht wirklich koscher. Aber gut, es wird günstiger und schneller und meine Eltern sollten eigentlich auch noch wissen, was sie tun, von daher ist’s ok.
Ich hätte mich als dreist als Zeuge Jehovas oder militanter Scientologe ausgegeben und die Sache umgedreht, indem ich ihm n Abo für sein Seelenheil angedreht hätte^^
40 euro im Monat, oder er fährt auf direktem Weg in die Hölle !!! :ugly
im Umkehrschluss versuch ich das nächste mal, wenn wieder einer von den Zeugen Jehovas vor meiner tür steht ihm n Abo von Kabel Deutschland anzudrehn^^
in diesem Sinne, lasst uns unter den Idioten Verwirrung stiften !
Ziemlich dreist solche Selbsteinladungen, ich würde mit dem Typen genauso umgehen wie mit einem GEZ-Vertreter: Hausverbot. Solche Hausiererei ist „Real Life Spam“, einfach ätzend. Zum Glück werden wir hier so gut wie nie von Vertretern genervt.
VDSL und 16.000 kibit/s (theoretisch)? :lol:
VDSL hat doch sogar noch mehr.
Das sind nämlich 50.000 kbit/s (theoretisch).
Sollte das ein Medienberater nicht wissen, oder hat er das absichtlich gesagt, um deinen Anschluss schlecht zu reden :?:
In der Praxis sind die Übertragungsraten natürlich niedriger, aber VDSL ist immer noch schneller als DSL16.000.
Sollte das ein Medienberater nicht wissen, oder hat er das absichtlich gesagt, um deinen Anschluss schlecht zu reden :?:
Naja gut, KabelBW bietet ja maximal (ich hasse dieses runterspielende „bis zu“) 100 MBit/s an.
[ist das eigentlich immer dieselbe Frage? Hauptstadt von Franzosenland - Parie oder in Worten 4 - vier?]
Wie durch ein Wunder habe ich mir sofort gedacht, dass es wieder mal Unitymedia gewesen sein musste.
Habe dort vor meinem Studium gearbeitet und meine Güte, was das für ein Drecksladen war, da könnte glatt eine gesamte Fernsehkritik.TV-Folge raus entstehen.
Abzockerei allerfeinster Güte, Hauptsache den Kunden irgendetwas anreden und das obwohl sie es nicht brauchten; die Personalplanungen des Ladens waren auch nicht schlecht. Bin aber meinem Motto treu geblieben, die Leute als “Call-Agent” nicht zu verarschen und habe denen immer die Wahrheit gesagt, trotz “Monitorings für Qualitätssicherung” (oder war es doch “quality management” :roll:). Öfters habe ich den Kunden auch mal eine Satellitenschüssel empfohlen, Zusatzkosten entfernt, ihnen von den Digitalreceivern abgeraten, wenn sie denn wirklich was sparen wollen und mit dem Bild und Ton sonst zufrieden sind (vor allem nett bei Familien mit 2-3 Kindern, in denen jedes Kind seinen eigenen Receiver gebraucht hatte, was bei den ganzen Smartcards und Receivern immense Kosten gewesen wären oder aber die älteren Herrschaften, die mal etwas von diesem “HD-Fernsehen” gehört hätten und gerne Digital-TV dafür gehabt hätten; soweit ich das noch richtig weiß, ist es aber so, dass das Signal zwar digital gesendet und empfangen wird, jedoch wieder analog umgerechnet wird, da HD-Receiver nicht zum damaligen Portfolio Unitymedias gehörten; wie es heutzutage aussieht, weiß ich nicht).
Ach, ich könnte stundenlang darüber reden, wenn es jemanden interessiert, kann ich gerne noch mehr erzählen.
Also ich weiß nicht, deine Kommentare zu Fernsehsendungen finde ich ja ganz gut aber:
War der Herr freundlich und wurde nicht lästig oder unverschämt
Finde es bedenklich, dass du Leute die an deiner Tür auftauchen aufzeichnest und noch bedenklicher dass du die Aufnahme online stellst. Gefragt hast du ihn sicher nicht, bei Telefonaten ist es illegal
Bei uns klingelt im jährlichen Rhytmus ein KabelDeutschland Agent an der Wohnungstür (im 4. Stock und nicht an der Haustür!!!) und möchte sich gerne in unserer Wohnung umschauen und meinen angeblich vorhandenen Kabelanschluss anschauen. Auf meine Antwort, dass ich überhaupt keinen Fernseher besitze, verläßt der Typ verdutzt meine Etage, wirft aber sicherheitshalber noch eine Postkarte in den Briefkasten, dass ich mich unbedingt in der KabelDeutschland Filiale melden sollte um auch weiterhin fernsehen zu können.
Bei der Mutter einer Freundin (ältere Frau) hat KabelDeutschland sogar den Kabelanschluss erweitert auf Telefon und Internet, obwohl die gute Frau schon einen Telefonanbieter und keinen Computer besitzt. Sie haben der guten Frau zugeredet, dass sie dadurch sparen kann. Dummerweise hat KabelDeutschland dabei den aktuellen Telefonanbieter nicht gekündigt und mit dem Preis der ersten drei Monate geworben, jedoch verheimlicht, dass dieser später steigt.