SAT.1 drückt sich zu Tode*

Diskussion über den Blog-Artikel: SAT.1 drückt sich zu Tode*

Ein Fernsehsender kann nur dann wirklich erfolgreich sein, wenn er ein positives und glaubwürdiges Profil hat. Denn: Auch wenn wir in der “Zapper”-Ära leben, so gibt es eben doch noch jede Menge Stammzuschauer - eine wichtige Grundlage für jeden TV-Sender. SAT.1 hatte diese Stammzuschauer mal, denn in den 90er Jahren war der Sender auf einem guten Weg. Kaum einer erinnert sich heute noch daran, dass die wohl beste deutsche Polit-Talkshow der letzten 20 Jahre auf SAT.1 lief: “Talk im Turm” mit Erich Böhme. Der Sendeplatz am Sonntagabend um 22 Uhr für eine politische Talkshow wird heute wie selbstverständlich von der ARD besetzt - eigentlich ist er eine Erfindung von SAT.1. Ebenso galt dies im Unterhaltungsbereich: Serien wie “Kommissar Rex” sind zu TV-Klassikern geworden, im Fernsehfilm-Bereich entstanden grandiose Produktionen wie Dieter Wedels “Der König von St. Pauli” oder “Das Schwein - Eine deutsche Karriere” mit Götz George (ein wunderbarer Dreiteiler, der leider seit Jahren nicht wiederholt wurde). Natürlich lief auch damals schon Trash auf SAT.1, aber im Großen und Ganzen bemühte man sich immer darum, auch dem anspruchsvolleren Publikum gerecht zu werden.

Dieses Image hat SAT.1 inzwischen total kaputt gemacht. Der Sender hat sich in den vergangenen zehn Jahren derart ins Abseits befördert, dass es schon traurig ist. Und dies ging natürlich auch am Zuschauer nicht spurlos vorüber. Egal, was SAT.1 momentan an neuen Produktionen ins Programm nimmt: Die Quoten sind zumeist miserabel. Neue Serien wie “Klinik am Alex”, “R.I.S.” und “Deadline” floppen reihenweise. Selbst die “Schillerstraße” mit Jürgen Vogel erreichte in der ersten Ausgabe gerade mal 2,95 Millionen Zuschauer - zumindest in der angeblichen “Zielgruppe” soll es ganz gut gelaufen sein. Aber insgesamt unter drei Millionen für eine Sendung, über die im Vorwege so groß berichtet wurde und die mal eine riesige Fangemeinde hatte? Katastrophal!

Und nun auch noch das: Durch den Umzug nach München und die Proteste der Berliner Mitarbeiter dagegen erwirbt sich SAT.1 obendrein das Image eines rücksichtslosen Profitgeiers, dem das Wohl der Mitarbeiter egal ist - Hauptsache, es lässt sich ordentlich Kohle einsparen. Und der Eindruck der Geldgeilheit wird noch verstärkt: SAT.1 hat die “Quiz Night” wieder ins Programm geholt - veranstaltet von 9LIVE, also eine unverschämte Abzocksendung. “Wirtschaftlich sinnvoll” sei dies, begründete SAT.1-Sprecherin Kristina Fassler die Entscheidung, die “Quiz Night” zurückzuholen, nachdem diese im April 2008 erfreulicherweise aus dem Programm geflogen war. Es ist doch schon unfreiwillig komisch, wenn Ulrich Meyer am Dienstagabend in “Akte 09” über Betrügereien bei Kaffeefahrten oder anderswo berichtet - und zwei Stunden später zieht SAT.1 selbst die Leute über den Tisch.

SAT.1 stehen schwere Zeiten bevor, denn ein solch ruiniertes Image wieder zu verbessern, ist eine verdammt schwere Aufgabe. Aber es scheint momentan ohnehin so, als gebe es dort gar kein Interesse an einem besseren Image. Doch das ist ein fataler Weg, denn zu glauben, der Zuschauer spüre nicht, wie sehr ein Sender ihn für dumm verkauft, ist schlichtweg naiv.

*in Anlehnung an den ehemaligen Sender-Slogan “SAT.1 - Ich drück dich!”

Dem kann ich nur zustimmen, SAT.1 war mal ein guter Sender und hat auch Abends meistens einen guten Film gezeigt, aber leider ist das heute nicht mehr so. Was die Geldgeilheit betrifft denke ich, dass diese vielleicht auch daran liegt, dass der Sender immer mehr Flops produziert und deshalb nuneinmal auch wieder mehr Geld braucht.

Exzellenter Artikel, nur frage ich mich gerade wieso du ihn SAT.1 drückt sich zu Tode genannt hast. Womit oder was drücken die denn? :smt017

Exzellenter Artikel, nur frage ich mich gerade wieso du ihn SAT.1 drückt sich zu Tode genannt hast. Womit oder was drücken die denn? :smt017

SAT.1 warb lange Zeit mit dem Slogan “SAT.1 - Ich drück dich!” - oder kennt das heute niemand mehr?

Das kommt davon, wenn man sich das Finanzdiktat von Heuschrecken à la Permira, KKR und Gedöns aufdrücken lässt. Denen ist es doch völlig wurscht, wie hoch die Quote ist, oder wie ansprechend das Programm, Hauptsache die Rendite stimmt. Und wenn nicht, dann sind sie genau so schnell wieder weg, wie sie einst kamen - und hinterlassen einen Trümmerhaufen.

Bei SAT.1 wird seit Jahren rein gar nichts mehr ins Programm investiert. Da versendet man lieber kostengünstige Gerichtsshows, deren Fälle die bevorzugt im Uro-Genital-Bereich siedeln und billiges Digicam-Gedödel mit Schnauzbart ("Lenßen & Partner).

Dass gutes Fernsehen, das die Zuschauer (und im Gefolge auch die Werbekunden) anzieht, etwas kostet; und dass man dabei auch mal das Risiko eingehen muss, einen teuren Flop zu landen, interessiert im SAT 1- Management niemanden. Und manchmal entstehen aus bescheidenen Formate Überraschungshits.

Bei RTL hatte man mit dem Erfolg von “Bauer sucht Frau” oder “Rach” sicher nicht gerechnet. Bei SAT.1 kann es solche Überraschungen nicht geben, weil man noch nicht mal den Versuch wagt, etwas eigenes, kreatives zu produzieren, das zum Markenzeichen des profillosen Sendern werden könnte.

Dass die hausgemachte Misere allerdings auch Wurzeln hat, die bis in die 90er zurückreichen, konnte man neulich bei “Zapp” sehen:

http://www3.ndr.de/sendungen/zapp/media/zapp3122.html

Auf SAT.1 interessiert mich eigentlich schon länger nur noch eine einzige Sendung: “Genial daneben”.
Ansonsten habe ich über die Woche verteilt lediglich so 4…5 Sendungen, die ich regelmäßig anschaue. Der Rest geht mir da gewissermaßen am Ar**** vorbei.

Das Problem ist ja bekannt - überall läuft nur noch Schrott, ein gutes Konzept wird sofort zigmal von allen Sendern zu Tode geschlachtet, und wenn das gerade mal nicht so ist, dann hagelt es Uraltwiederholungen. SAT.1 zeigt jedes Jahr einmal die komplette Asterix-Reihe (die ist ja ganz schön, aber irgendwann kennt man die halt auswendig), bei RTL geilt man sich an der “Ultimativen Chartshow” auf, und auf (fast) jedem Kanal gibt’s Abzocke a la Call-In-TV. :smt013

Ach ja, die gute alte “Schillerstrasse”… erst vergessen, jetzt krampfhaft wieder ins Programm genommen. “Leute, wir brauchen Quote - was war denn früher mal erfolgreich??”. Wenn man sich das heute ansieht, dann fragt man sich schnell, warum die Werbung überhaupt noch unterbrochen wird… oder wie rum war das sonst? Und wenn nicht gerade wieder eine Werbepause ansteht, dann eben mit vielen tollen Einblendungen das Bild verschandeln - nur Not noch mit so einem komischen, lästigen “Brzzzzzzzt”-Geräusch dazu.

SAT.1 - ich drück Dich NICHT! :smt019

-Catboy

Und hier gleich etwas zur Kreativität des Senders:

http://www.dwdl.de/article/story_19556,00.html

SAT.1 warb lange Zeit mit dem Slogan „SAT.1 - Ich drück dich!“ - oder kennt das heute niemand mehr?

Den Slogan kannte ich nicht. Danke für die Klärung des Sachverhalts. :wink:

Schade eigentlich, dass es mit Sat1 so bergab geht. Gerade „Clever“ und „Schillerstraße“ erachte ich als recht gute Formate. Hoffentlich bleiben die im Programm! :frowning:

„Clever“ wohl eher nicht - hat auch schlechte Quoten!

…also ich hätte nix dagegen wenn mal einer der großen Privaten sang und klanglos untergehen würde, oder wenns da mal so richtig scheppern würde. Sorry, aber wer halt nur in der Vergangenheit lebt und zu 99% Müll produziert gehört entsorgt. Punkt. Da ist mir der Umweg über die Marktmechanismen eigentlich noch viel zu langsam.

Bei einer Schlagzeile wie “Sat1 stellt zum nächsten Monat den Sendebetrieb ein” ginge doch mal ein Ruck durch die Medienlandschaft und würde vielleicht auch mal die anderen Sender zum Überdenken Ihrer Philosophie anregen.

Mich würde nicht mal der Verlust von 20 anderen Sender ernsthaft tangieren. Das Spartenkanäleabsuchen geht mir nämlich langsam auf den Keks!

Aber bitte keine Bombe in den Laden schmeißen… nicht, dass die nachher noch staatliche Hilfe bekommen.

Stirb Sat1, oh bitte stirb (und nehm gleich den Kriegssender N24 und deinen Abzocker 9Live mit). Danach kümmern wir uns um die RTL-Group

Stirb Sat1, oh bitte stirb (und nehm gleich den Kriegssender N24 und deinen Abzocker 9Live mit). Danach kümmern wir uns um die RTL-Group

Wenn ich da jetzt die Wahl hätte, dann soll erst lieber 9Live den Löffel abgeben… Lieber Verblödung als Abzocke!

-Catboy

…Lieber Verblödung als Abzocke!

jaja, …Reihenfolge wäre mir fast schon egal. Nur stell dir mal die Frage, was langfristig bedrohlicher ist!?

Sender wie Sat1 braucht kein Mensch. Die Privatsender erzählen in ihren Nachrichten sowieso
nur das Gleiche wie die Öffentlich-Rechtlichen, nur mit mehr Sensationslust.
Die Serien sind allesamt reine Verblödung des Zuschauers. Geschaut wird solches Pöbel-TV sowieso
nur von Menschen, die nur darüber nachdenken müssen, wo sie im nächsten Moment ihren Speichel
hinfallen lassen werden ( damit sind nicht alte Menschen gemeint), obwohl auch diese besseres
verdient hätten. Diese Erkenntnis betrifft übrings auch die anderen privaten Sender und das
Öffentlich-Rechtliche Fernsehen, wobei letztere zumindest noch ein paar interessante Dokus machen.
Ansprechendes, interessantes und ausgewogenes Fernsehen gibt es leider, bis auf wenige Ausnahmen
nirgendwo, sodass man auf das Internet zurückgreifen oder eine Videothek aufsuchen sollte.

Ansprechendes, interessantes und ausgewogenes Fernsehen gibt es leider, bis auf wenige Ausnahmen
nirgendwo, sodass man auf das Internet zurückgreifen oder eine Videothek aufsuchen sollte.

Einer der Gründe, weswegen ich Weihnachten meinen Fernseher verkauft habe. :lol:

Sender wie Sat1 braucht kein Mensch. Die Privatsender erzählen in ihren Nachrichten sowieso
nur das Gleiche wie die Öffentlich-Rechtlichen, nur mit mehr Sensationslust.
Die Serien sind allesamt reine Verblödung des Zuschauers.
Diese Verallgemeinerung halte ich auf keinen Fall für gerechtfertigt. Auch im ÖR läuft jedem Menge blödsinn, den kein Mensch braucht. Dazu zählen nicht nur die miesen Sommerinterviews sondern auch diverse Shows und dieser Soap-Krämpel.

Jeder Sender hat seine Berechtigung. Und in den Privaten laufen häufig in den Abendstunden gute Filme. Die richtigen Perlen kommen leider meist dann, wenn die meisten schon im Bett sind. Das gilt aber für Reportagen auf Phoenix genau so. Ich persönlich werde jedenfalls heute Abend wieder House und Psych auf RTL ansehen. Die ÖR haben leider keine Serien vergleichbarer Güte im Programm und das Schweizer Fernsehen empfange ich leider nicht (da soll House werbefrei laufen). Hingegen läuft bei uns die 217, Widerholung von Rosamunde Pilcher’s Mord auf Wintersbury Castle (<- Absicht).

Hmmm Sat 1 mal ernsthaf überlegen… nee nix itneresantes drauf die Chartshow mit Hugo Egon Balder ist noch schlimmer als die Ultimative auf Pro Sieben. Das Sat1 noch zu den bekannten gehört kann ich mir nur damit erklären, dass er einer der ersten Privatsender war…

Geschaut wird solches Pöbel-TV sowieso
nur von Menschen, die nur darüber nachdenken müssen, wo sie im nächsten Moment ihren Speichel
hinfallen lassen werden ( damit sind nicht alte Menschen gemeint), obwohl auch diese besseres
verdient hätten.

DAS wiederrum halte ich für ein gerücht… Außer ich und mein Kumpel sind einer dieser sabbernden… Wir haben solche Pöbelshows imemr zur Belustigung geschaut

Möglicherweise kriegt SAT.1 jetzt sogar einen sehr guten Film auf dem Silbertablett serviert:

http://www.dwdl.de/article/story_19644,00.html

…zumindest könnte das mal wieder ein Film sein, der auch mal ordentlich für Gesprächsstoff sorgt. :smt014

…zumindest könnte das mal wieder ein Film sein, der auch mal ordentlich für Gesprächsstoff sorgt. :smt014

…was kann das schon sein, wenn selbst RTL (hallo RTLLLL!!!) diesen Film abgelehnt hat. Dann muss es sich ja schon um n C-Movie handeln.

Wenn ich mir alleine schon die Inhaltsbeschreibung angucke wird mir schlecht. Deutschland baut nach nem Terroranschlag die Mauer wieder auf. Arm und Reich-Konflikt garniert mit ner Prise kaltem Krieg. Die Moral hat ja schon Köhlersche Neujahrsansprachenqualität.

Klar, Diskussionen wirds geben, wenn der Mist ausgestrahlt wird. Ist doch immer so. Wenn der Ossibär am Nasenring durch die Manege gezogen wird, ist immer n großes Hallo. Toll. Das wird bestimmt ganz großes Kino.

Auf so einen superinteresannten Zweiteiler hat die Fernsehnation gewartet! :smt015

…was kann das schon sein, wenn selbst RTL (hallo RTLLLL!!!) diesen Film abgelehnt hat. Dann muss es sich ja schon um n C-Movie handeln.

Ich glaube, dass RTL ihn eher abgelehnt hat, weil er zu anspruchsvoll ist… Viele Vollpfosten nehmen das möglicherweise für ernst, und davor hat RTL Angst.
Nico Hoffmann ist ein Produzent, der oftmals ein gutes Händchen bewiesen hat - ich würde diesen Film nicht von vornherein so polemisch abschreiben wie du das tust.

Mag aber sein, dass ich mich irre…