es wäre super wenn man RT deutsch etwas näher unter die Lupe nehmen würde…
Das ZDF zog diesen „Sender“ in der aktuellen Heute Show bereits durch den Kakao
So viel Wirbel wie die Deutschen (Leit-)Medien darum machen, scheinen sie diese Seite/Sendung für gefährlich zu halten. Sonst würde sie sie einfach ignorieren.
Ich habe mich mal kurz auf der Seite umgeschaut und mal in ein Video reingeschaut und mir ist da jetzt nicht viel Propaganda oder falsche Berichte aufgefallen.
Zumindest nicht anders oder mehr als wir ihn aus den deutschen Medien, inklusive den ÖR, kennt.
Die deutsche Version kenne ich noch nicht, aber die amerikanische ist halt sehr tendenziös.
Allerdings werden keine direkten Lügen aufgetischt, da finde ich FOX-News weit schlimmer.
eigentlich gibt es ein Gesetzt das Jornalisten zwingt die Wahrheit zu sagen: sonst dürfen sie sich nicht „Nachrichten“ in Deutschland nennen bzw: müssen das angeben, dass die Informationen nicht den tatsachen entprechen. , was eigetnlich sogar als Straftat geahntet werden soll. jedoch wird dieses Gesetzt leider in deutschland nicht umgesetzt, wie man z.b. ja auch an der Bild sieht.
Ist schon lange her das ich das mir angeschaut habe, aber der Grundkontext müsste stimmen.
ich update das nochmal falsch ich den genauen Gesetzes abschnitt finde
Ps:
Erklärung der Pflichten der Journalistinnen und Journalisten
Die Journalistinnen und Journalisten lassen sich bei der Beschaffung, der Auswahl, der Redaktion, der Interpretation und der Kommentierung von Informationen, in Bezug auf die Quellen, gegenüber den von der Berichterstattung betroffenen Personen und der Öffentlichkeit vom Prinzip der Fairness leiten. Sie sehen dabei folgende Pflichten als wesentlich an:
Sie halten sich an die Wahrheit ohne Rücksicht auf die sich daraus für sie ergebenden Folgen und lassen sich vom Recht der Öffentlichkeit leiten, die Wahrheit zu erfahren.
Sie verteidigen die Freiheit der Information, die sich daraus ergebenden Rechte, die Freiheit des Kommentars und der Kritik sowie die Unabhängigkeit und das Ansehen ihres Berufes.
Sie veröffentlichen nur Informationen, Dokumente, Bilder, und Töne deren Quellen ihnen bekannt sind. Sie unterschlagen keine wichtigen Elemente von Informationen und entstellen weder Tatsachen, Dokumente, Bilder und Töne noch von anderen geäusserte Meinungen. Sie bezeichnen unbestätigte Meldungen, Bild -und Tonmontagen ausdrücklich als solche.
Sie bedienen sich bei der Beschaffung von Informationen, Tönen, Bildern und Dokumenten keiner unlauteren Methoden. Sie bearbeiten nicht oder lassen nicht Bilder bearbeiten zum Zweck der irreführenden Verfälschung des Originals. Sie begehen kein Plagiat.
Sie berichtigen jede von ihnen veröffentlichte Meldung, deren materieller Inhalt sich ganz oder teilweise als falsch erweist.
Sie wahren das Berufsgeheimnis und geben die Quellen vertraulicher Informationen nicht preis.
Sie respektieren die Privatsphäre der einzelnen Personen, sofern das öffentliche Interesse nicht das Gegenteil verlangt. Sie unterlassen anonyme und sachlich nicht gerechtfertigte Anschuldigungen.
Sie respektieren die Menschenwürde und verzichten in ihrer Berichterstattung in Text,Bild und Ton auf diskriminierende Anspielungen, welche die ethnische oder nationale Zugehörigkeit, die Religion, das Geschlecht, die sexuelle Orientierung, Krankheiten sowie körperliche oder geistige Behinderung zum Gegenstand haben. Die Grenzen der Berichterstattung in Text, Bild und Ton über Kriege, terroristische Akte, Unglücksfälle und Katastrophen liegen dort, wo das Leid der Betroffenen und die Gefühle ihrer Angehörigen nicht respektiert werden.
Sie nehmen weder Vorteile noch Versprechungen an, die geeignet sind, ihre berufliche Unabhängigkeit und die Äusserung ihrer persönlichen Meinung einzuschränken.
Sie vermeiden in ihrer beruflichen Tätigkeit als Journalistinnen und Journalisten jede Form von kommerzieller Werbung und akzeptieren keinerlei Bedingungen von seiten der Inserenten.
Sie nehmen journalistische Weisungen nur von den hierfür als verantwortlich bezeichneten Mitgliedern ihrer Redaktion entgegen, und akzeptieren sie nur dann, wenn diese zur Erklärung der Pflichten der Journalistinnen und Journalisten nicht im Gegensatz stehen.
ist jetzt nicht das genaue Strafrecht, aber immerhin, mann kann zusammenzählen, wie viel übergangen wird
Edit Wo ist die Quelle dafür? Mir sieht das nicht nach einem Gesetzestext aus. Scheint eher ein Kodex zu sein.
Scheint der Schweizer zu sein, also hat das so oder so für Deutschland keine Relevanz.
[QUOTE=KingMö;386392]Da sollte man sich auf jeden Fall um ein Interview bemühen.[/QUOTE]
Die Kritik wirkt teilw. lächerlich, da sich die ARD auch manipulativ verhält.
Edit Wo ist die Quelle dafür? Mir sieht das nicht nach einem Gesetzestext aus. Scheint eher ein Kodex zu sein.
Scheint der Schweizer zu sein, also hat das so oder so für Deutschland keine Relevanz.
Die Kritik wirkt teilw. lächerlich, da sich die ARD auch manipulativ verhält.[/QUOTE]
Wie gesagt ist nicht der Gesetzes Abschnitt, am iPad kann ich keine Links teilen sicke dir Heute Abend noch den richtigen.
Es handelt sich hierbei um vereinfachte Erklärung der Rechte und Pflichten eines jornalisten sprich: innerhalb des Textes wird eigentlich noch die Presse Freiheit noch thematisiert und die Sachen die ein Jornalist darf.
Jedoch ist dies tatsächlich ein Gesetzt, es wird nur nie umgesetzt, da die Jornalisten sich immer auf die Presse Freiheit berufen, können, weswegen schon seid längeren darüber überlegt wird, das Gesetzt umzuformulieren.
Das Gesetz würde mich aber schon interessieren. Ich wollte schon immer mal den Wetterbericht verklajen. An wen muss ich mich wenden? Wahrheitsfindungsstrafkammer beim Internationalen Seegerichtshof?
Finde es leider nichtmehr:( in Gesetzt Buch, hab hier halt nur die Pflichten Posten können, naja ist auch schon ein bischen her (7 Klasse sprich vor knapp 7 Jahren) das wir das in der Schule durchgenohmen haben.
Viehleicht ist es ein bischen übertrieben direkt zu sagen, das es „Strafrechtlich“ verfolgt werden kann ( weil man sich ja auf Presse Freiheit berufen kann) .
Aber trozdem, darf eine Zeitschrift bzw Sender eigentlich Zenziert werden, wenn man sich nicht an diese Pflichten hält. (der Beitrag wird halt dann gesperrt)
Nur Kümmert sich ( wie man immer wieder Beim Fernsehrat sieht) Niemand einen feuchten dreck rum.
So das Bild und co weiter ihren Müll verbreiten können ( schlißlich machen die ja auch gut Werbung für unsere liebe CDU)
Sprich es gibt nicht nur einen fernsehrat, sonder eigentlich auch eine Isitution die, sich um Zeitschriften und co, kümmer soll!
Nur das diese „Gruppen“ sehr Fahrlässig arbeiten, sehen wir ja immer wieder, wenn z. b. Glückspiel werbung, auch Monate später noch, ungestraft gezeigt wird.
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Es gibt kein Gesetz, dass dir irgendwie verbietet, irgendetwas zu veröffentlich.
Es sei den es ist strafrechtlich relevant.
Du dürftest also keine Werbung für den freundlichen Heroindealer um die Ecke machen.
Allerdings darfst du über den freundlichen Heroindealer um die Ecke berichten und schreiben wie schwer der arme Kerl es doch im Leben hat. [Wenn du selbst freundlich sein willst, dann änderst du den Namen von dem Kerl, weil er sonst Probleme kriegt.]
Probleme mit deinen Artikeln bekommst du nur, wenn irgendjemand dagegen klagt und ein Gericht dem dann recht gibt.
Klagen kann entweder eine geschädigte Person (Firma) oder aber die Staatsanwaltschaft.
Und einfach machen es sich die Gerichte nicht was das angeht.
Also was euch immer da in der 7. erklärt wurde, ist entweder grober Schwachsinn gewesen oder du hast das irgendwie falsch verstanden oder falsch in Erinnerung behalten.