RTL Koch"profis" --?

Servus,

mich würde mal interessieren, was es mit den so genannten Kochprofis auf sich hat.
Natürlich vermeide ich es in der Regel, fern zu schauen. Die Gründe könnt Ihr Euch denken.
Ab und zu aber, wenn ich mal bei meinen Eltern bin, die viel fern schauen, erhasche ich einen kleinen Ausschnitt einer Sendung, so eben heute: RTL, die Kochprofis.
Die Dramaturgie der Sendung war offensichtlich: Köchinnen und Chef fertig machen, erstere zum heulen bringen, den Chef in Grund und Boden erniedrigen, dann die alles entscheidene Bedingung stellen: über Nacht soll der Chef mit den Köchinnen den Speiseplan überdenken und dann heißt es: siegen oder blamieren. Letzteres war natürlich der Fall, zumindest bis zu dem Zeitpunkt, als ich aufhörte zu gucken.
Die Betroffenen sahen echt fertig und geknickt aus, waren entweder am heulen oder haben die Emotionen so verborgen, das man meinte, sie müssen gleich platzen.

Kurzum: Dass das alles Fake ist, kann ich mir leicht vorstellen. Aber wie sieht es mit den Berufschancen nach so einer Aktion aus? Und wussten die Köchinnen, dass ihnen (angeblich) ranziges Fett zum Kochen gestellt wurde? (- um nur eine Kuriosität herauszugreifen.)

Falls Du, Holger, schon was zu dem Thema gemacht hast oder das woanders im Forum schon aufgegriffen wurde, ist die Frage natürlich hinfällig. Ich muss gestehen, dass ich neu im Forum bin und nicht alle Folgen regelmäßig schaue - wenn auch jedes Mal mit großer, naja, Freude will ich nicht sagen… vielleicht Freude, dass es solche Menschen gibt, die sowas auf die Beine stellen! Vielen Dank dafür!

Beste Grüße
von
Annika Kalleope

Hallo Annika Kalleope !

Da ich selber gerne koche, schaue ich mir solche Sendungen an, um zu sehen, welche Rezepte die Profis denn zum Besten geben - und viele sind nicht mal so schlecht.

Du hast aber Recht - das Schema ist immer das Gleiche:
Küche scheiße - neues Konzept - Küchenchefs bringen den neuen BURNER nur für dieses Lokal - alle Gäste sind vollauf zufrieden und kommen zukünfig mit ihrer kompletten Be- und Verwandtschaft nur noch hierher.

Wenn Du die entsprechenden Lokale aber mal „googelst“ - also nicht die VOX-eigenen Kommentare liest - wirst Du nicht selten feststellen, daß sich die Betreiber eher negativ über den Besuch der Kochprofis äußern.
Oft wurde eine Gaststätte nach der Ausstrahlung sogar bewußt gemieden, was zum Teil bis zur Schließung führte.

Ach ja, P.S. noch: Herzlich Willkommen in unserem Forum. :smiley:

naja, fernsehen ist nun mal untehaltung… wenn man da jetzt in jeder doku- oder reality-soap anfängt rumzustochern, wo was gestellt oder inszeniert ist, dann findet man ja gar keinen frieden mehr.

natürlich kann das auch maaaaal ganz interessant sein, einfach die kamera irgendwo draufhzuhalten, ohne irgendwelche anweisungen oder gewisse korrekturen am setting oder an den protagonisten vorzunehmen, aber wenn man ehrlich ist, wäre das in 75% der folgen dann stinklangweilig. in unterhaltungssendungen (was doku-soaps ja ohne zweifel sind) geht es nun mal auch darum, gewisse emotionen oder dramatiken zu verkaufen, damit man als zuschauer auch das bekommt, was man erwartet.

wenn man sich speziell diese lokale bei den kochprofis anschaut, dann kann man auch ohne inszenierung erkennen, dass die in der regel kurz vor der pleite stehen. ob da jetzt noch nachgeholfen wird oder nicht, find ich da völlig unerheblich. fakt ist doch wohl, dass es den meisten bewerbern sicherlich nur um die PR geht, die solch ein besuch mit sich bringt. das ist ja meistens mit einem artikel in der lokalpresse verbunden und nicht zuletzt mit dem auftritt in der sendung. alles andere ist doch einfach nur getue für die sendung, in 2-3 tagen ändert man keine jahrelang eingefahrenen betrieblichen abläufe oder bringt einem unfähigen menschen das kochen bei… hier vor der haustür habe ich auch ein lokal, wo die kochprofis vor ein paar jahren waren (damals noch in der ur-besetzung). und manche dinge, die in der sendung eingeführt wurden, sind da heute noch vorhanden - was ich an regelmäßigen flyern im briefkasten merke. und generell genießt der laden mittlerweile einen sehr guten ruf hier…

aber wenn jetzt beispielsweise ein laden finanziell und vom betriebsklima völlig zerschossen ist, dann bringt da auch ein kochprofi nur noch kurzzeitige besserung. da kann ich mir auch vorstellen, dass dann nach der unvermeidlichen pleite rumgejammert wird, dass alles noch schlimmer war als vor der sendung. aber ob man das jetzt als maßstab für eine grundsätzliche kritik an dem format nehmen kann, sei mal dahingestellt… :wink:

Hallo Ralph,

naja, fernsehen ist nun mal untehaltung… wenn man da jetzt in jeder doku- oder reality-soap anfängt rumzustochern, wo was gestellt oder inszeniert ist, dann findet man ja gar keinen frieden mehr.

Ach ja? Erstens habe ich vorausgesetzt, dass es mir nicht um die Frage geht, ob die Sendung gescripted ist oder nicht - ersteres ist auch Holgers Einschätzung nach (siehe frühere Forenbeiträge) naheliegend. Wenn man es zweitens Deiner Meinung nach unterlassen sollte, in solchen Sendungen „rumzustochern“, worin sollte dann der Sinn von FKTV liegen?
Meiner Ansicht nach ist das gerade das besonders Schätzenswerte dieses Anliegens, im Fernsehen zur Schau gestellte Unmenschlichkeit und Unwürdigkeit aufzudecken und hinter die Kulissen zu schauen - also „rumstochern“ in reinster Form.

wenn man ehrlich ist, wäre das in 75% der folgen dann stinklangweilig.

Natürlich! Aber das ist ja gerade das Perfide an den Verbrecher-Sendern: Um der Unterhaltung Willen scheuen die Verantwortlichen offenbar keine Hürden der Menschenwürde oder sonstige. Fragt sich für mich nur - und das war auch der Anreiz für meinen post - Unterhaltung um welchen Preis?

in unterhaltungssendungen (was doku-soaps ja ohne zweifel sind) geht es nun mal auch darum, gewisse emotionen oder dramatiken zu verkaufen, damit man als zuschauer auch das bekommt, was man erwartet.

Meiner Ansicht nach läuft das genau andersrum. Fernsehen diktiert, was man zu erwarten hat und bedient sich dabei oftmals ganz basaler emotionaler Reaktionsmechanismen von Menschen - das hat Holger jetzt 100 Sendungen lang bestätigt. Mir scheint, dass nur, wer sich da auf sein Reiz-Reaktions-Schema beschränkt und das Gehirn außen vor lässt, oder wer sich im selben Zug von schlechten PR-Agenturen kaufen lässt, solche Sätze (letztes Zitat) verfassen und tatsächlich meinen kann.

Daher stimme ich auch Sandokans These zu: Ein kurzer Blick in die Geschichte des FKTV-Forums zeigt, dass der Auftritt dieser Pseudo-Köche nur Unheil in den tatsächlichen Gastronomie-Betrieb bringt. Mögen die ihnen angedichteten Kochmethoden noch so gut sein - in den meisten Fällen scheint die Hoffnung der Betreiber, gute Promo für ihren Betrieb zu machen, gnadenlos ausgenutzt und ins Gegenteil gekehrt zu werden.

Schließlich habe ich keine grundsätzliche Kritik an dem Format geübt (was aber sicherlich auch angebracht wäre), sondern lediglich mein Interesse für die Frage geäußert, wie sich die Teilnahme für die offensichtlich geschädigten Betroffenen auswirkt.

Interessant wäre vielleicht außerdem, bei welcher Folge der Kochprofis Dir die Großschreibung ist Kochwasser gefallen ist… -? :wink: - bei sonst einwandfreier Rechtschreibung und Interpunktion!

Natürlich vermeide ich es in der Regel, fern zu schauen. Die Gründe könnt Ihr Euch denken.
Ab und zu aber, wenn ich mal bei meinen Eltern bin, die viel fern schauen, erhasche ich einen kleinen Ausschnitt einer Sendung

wie genau denkst du dann, dir ein bild vom fernsehen machen zu können? versteh ich nicht :smt017

Wenn man es zweitens Deiner Meinung nach unterlassen sollte, in solchen Sendungen „rumzustochern“, worin sollte dann der Sinn von FKTV liegen?

man darf das eben nicht ausufern lassen… in letzter zeit habe ich so den eindruck, dass sich FKTV immer in irgendwelche kampagnen reinsteigert, wo dann leider auch immer öfters die objektivität verloren geht. mittlerweile ist jede RTL-sendung potentiell verbrecherfernsehen, müll, schund, mist - jede kleinigkeit wird herangezogen, um auch ja zu beweisen, wie beschissen der sender ist. auf dauer ist das für den zuschauer auch anstrengend, wir kennen die botschaft ja inzwischen. und auch beim thema milski beispielsweise ist mittlerweile auch die objektivität verlorengegangen, wenn man die sache von vor 2 folgen heranzieht, wo mangels minimaler recherche wieder irgendein ausschnitt ausgekramt wird, der beweisen soll, dass er „großer bruder“ betreffend wieder mal gelogen hat, und ja ein verbrecher ist, ein gangster usw usw blablabla. der fernsehkritiker gleitet da mittlerweile in bereiche ab, die er bei den ganzen bösen sendern immer kritisiert - zuschauer durch beeinflussung und falsche darstellung von fakten in bestimmte richtungen zu lenken.

Natürlich! Aber das ist ja gerade das Perfide an den Verbrecher-Sendern: Um der Unterhaltung Willen scheuen die Verantwortlichen offenbar keine Hürden der Menschenwürde oder sonstige. Fragt sich für mich nur - und das war auch der Anreiz für meinen post - Unterhaltung um welchen Preis?

dafür, dass du fast nie fernsiehst, stellst du da aber schon gewagte aussagen in den raum. verbrecher-sender :roll: - wenn man schon mit so einer einstellung fernsieht, dann ist klar, dass man da nicht mehr wirklich objektiv rangehen kann. genau das gleiche problem hat FKTV eben zuletzt auch vermehrt. sat1, RTL usw. werden nur noch unter dieser prämisse bewertet. das schadet allgemein eher der qualität des magazins.

Mir scheint, dass nur, wer sich da auf sein Reiz-Reaktions-Schema beschränkt und das Gehirn außen vor lässt, oder wer sich im selben Zug von schlechten PR-Agenturen kaufen lässt, solche Sätze (letztes Zitat) verfassen und tatsächlich meinen kann.

fernsehen ist für mich unterhaltung. ich will nicht den ganzen tag irgendwelche wissenschaftlichen abhandlungen und dokus sehen, wie es hier dauernd gefordert wird. mir reicht es nachmittags als berieselung, wenn ich zusehen kann, wenn sich irgendwelche asis anschreien und beleidigen. ist das jetzt verwerflich oder was?

Interessant wäre vielleicht außerdem, bei welcher Folge der Kochprofis Dir die Großschreibung ist Kochwasser gefallen ist… -? :wink: - bei sonst einwandfreier Rechtschreibung und Interpunktion!

du solltest dich öfters mal in foren, chats und dergleichen aufhalten, wo das gang und gäbe ist, dann könntest du dir so ein geschwurbel schenken. sich über groß- und kleinschreibung auszulassen ist ja schon sowas von ausgelutscht :smt015

Ein kleiner Blick hinter die Kulissen:

http://www.lz.de/home/nachrichten_aus_l … ahren.html

Dass er dabei gerade ziemlich geknickt wirkt, hat seinen Grund auch im standardisierten Ablauf der TV-Produktion. Denn nach einem ersten Probeessen, bei dem er den drei RTL-II-Gastro-Experten Mike Süsser, Andreas Schweiger und Ole Plogstedt seine vermeintlichen Fisch-Spezialitäten präsentiert hat, folgte eine schonungslose Manöverkritik. „Wir sind bekannt dafür, dass wir richtig reingrätschen - aber nicht gemein. Nur wenn wir ehrlich sind, können wir zur Rettung beitragen“, erklärt der Wahl-Österreicher Mike Süsser.

Gisbert Jastrow und Martina Franck sind einverstanden, und so wird am dritten und letzten Tag die Speisekarte neu entwickelt und durchgekocht. Gleichzeitig sorgt das TV-Team aus eigenen Mitteln für frischen Wind. Ein Fachmann bringt den schwächelnden Gasherd auf Vordermann. Und auch die maritime Schiffsdeko weicht abschließend einem eher lebendigen Ambiente.

Unmenschlichkeit und Unwürdigkeit

Etwas große Geschosse, die du da auffährst, oder?

Meines Wissens wird kein Betrieb gezwungen, mitzumachen. Es gibt ein wenig Aufmerksamkeit und ab und zu ein bisschen moderne Ausrüstung und vielleicht noch den einen oder anderen Tipp vom Profi, im Gegenzug entblößt man sich natürlich in der Öffentlichkeit. Das dürfte den Teilnehmern aber bewusst sein, und wenn es das nicht ist, dann ist das nur eine weitere unternehmerische Fehlentscheidung unter vielen.

Wer hart arbeitet, der kann aus der Popularität durch eine solche Sendung durchaus etwas machen. Wer weiterhin nur Murks abliefert, für den geht die Sache nach hinten los. Da dort aber eh nur Betriebe gezeigt werden, die kurz vor dem Exitus stehen, sehe ich darin ein kalkulierbares Risiko.

Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten: Entweder die Betreiber können wirklich nichts. Dann ist das Ende verdient und gerecht. Oder sie können etwas, und die Kochprofis stellen es falsch dar. Dann ist es aber fraglich, warum man nach mittlerweile hunderten von Folgen dieser Formate trotzdem mitmacht.

viewtopic.php?f=24&t=13167&start=15#p302088

Auch hier erinnere ich an meinen Post zu diesen Sendungsfomaten

http://de.tv.yahoo.com/blogs/de-tv/die- … 46363.html

Nach langer Überlegung, einen eigenen Post zu machen, veröffentliche ich das hier.

Vielleicht interessant für FK-TV, hier hinter die Kulissen zu Blicken.

@ George Orwell

Hab ich heute auch gelesen auf http://unterhaltung.de.msn.com/tv/die-größten-skandale-und-pannen-im-tv-8

Das lustige an der Sache ist, dass die Sendung trotz Rauswurf noch vor dem großen Dinnerabend ausgestrahlt wird… am 2. Mai, das werd ich mir aus Prinzip mal ansehen :mrgreen:

Bin gespannt ob da noch ein 5 minuten streifen à la “Sie wollten unsere Hilfe nicht annehmen” kommt, dann wird ein bisschen mit Slow Motion und trauriger Musik inszeniert und Voilà :smt004

Könnte man auch in die TV Tipps schreiben, dass wir uns das alle mal ansehn (Ich kanns garnicht abwarten…)

Ich denke, dass das so sein wird. Bei Rosin hat man in der gerade abgelaufenen Staffel einen ähnlichen Fall so gelöst, dass der Wirt ein sturer Klotz ist, der lieber seiner Mutter die Krankenversicherung kündigt, als die Hilfe vom Fernsehkoch anzunehmen.
In dieser Sendung hatte man 90 Minuten Zeit, deshalb wurde der Rest der Zeit mit der DIN A-08/15-Rettung eines anderen Ladens gefüllt, um zu demonstrieren, dass Rosin jede Brutzelbude vor dem Kollaps bewahrt, wenn man ihn nur lässt.

Da wollen sich irgendwelche Jungköche auf Kosten anderer profilieren und erneut des Kaisers neue Kleider vorstellen.
Die Kochprofis zeichnen sich durch schadenfrohes und überhebliches Gehabe aus. Hilfe ist von denen nicht zu erwarten, die machen viel lieber die Leute nieder. Ziel der Sendung mit den Kochprofis ist es nur genau wie Rach mit Klugscheißerattitüden, andere so deppert dastehen zu lassen als seien sie selbst zum Suppe umrühren zu dämlich, aber wie heisst es doch so schön: Viele Köche verderben den Brei!! :smt019

Bei der Gelegenheit …
Der Küchenchef steht mit seinen beiden Köchen in der Küche. Plötzlich erscheint eine Fee und die Drei dürfen sich etwas wünschen. Der erste Koch wünschte sich in die Karibik und schwupp, weg war er. Der zweite Koch wünschte sich eine Kreuzfahrt und schwupp, weg war er. Die Fee fragte nun den Küchenchef nach seinen Wünschen. “Ich wünsche mir, dass die zwei Deppen um 18 Uhr wieder in der Küche stehen!” :mrgreen:

http://www.lz.de/home/nachrichten_aus_l … ebens.html

Und nach meinem ersten LZ-Beitrag den ich hier verlinkt habe , nun das Ende. Und natürlich ist nicht der Gastronom Schuld sondern die TV Sendung.

Die Wirtschaftsförderer der Gilde in Detmold haben ihr professionelle Hilfe vermittelt: die „Kochprofis“ aus dem Fernsehen. Nächste Woche kommen sie in den lippischen Südosten.

Ahja, die Wirtschaftsförderer haben also keine Kontakte zur DEHOGA oder anderen Gastroverbänden und rufen das TV herbei.

GILDE-Wirtschaftsförderung - das steht für unternehmensnahe, kompetente und effiziente Unterstützung der Detmolder Wirtschaft!
http://www.gildezentrum.de/wir-ueber-uns/herzlich-willkommen.html