Rising Star (RTL)

Hallo zusammen,

weiß zwar nicht, ob ich jetzt ins richtige Forum schreib.
Aber just in the moment (etwa 22:45) zeigte RTL wieder wir gefaked wird.
Wenn ich dass gerade (beiläufig) mitbekommen habe hat der letzte Kandidat gesagt das die den Song nicht selbst ausgewählt haben.
Wäre ggf ein Thema wert.

Gruß Marco
Mobil gesendet

Die Möchtegernrockertante hat das auch bemäkelt - laut facebookseite von rising star wurde aber die Kritik von ihr aus dem hochgeladenen rtlnow video geschnitten.

Anastacia fand ich ganz niedlich, weil die offenbar nicht weiß, wie RTL seine Castingshows gestaltet. Joy Denalanedingenskirchen allerdings meinte zum Schluss der Sendung, dass sie “das” “unmöglich” fände - bei mir kam es so an, als sprach sie davon, dass die Kandidaten sich laut dazu geäußert haben - bei den Facebooklern dass sie die Titelvorgaben auch nicht gut fände. Wer weiß… .

Naja, ist eigentlich nichts Neues.

Interessant wäre eher mal heraus kriegen zu können, inwiefern RTL die Abstimmung manipuliert, da wird ja von bestehenden Prozenten vor dem Auftritt gesprochen usw.

Ja das wäre Detektiv interessant wie das Voting verläuft, bei der ersten Folge war es auch so das dir Kandidaten vor dem ersten Ton schon bis zu 10% hatten. Heute war es (hab nur 3-4 Auftritte gesehen) gab’s erst nach dem ersten Ton die %!? Zufall?

Als ob man von RTL auch irgendwas anderes erwarten konnte. Ich finde daher den Shitstorm gerade ziemlich lächerlich! Ich mein, es ist RTL! The Voice hat ja den Vorteil, dass die Show und die Redaktion dahinter in Musikerkreisen einen durchaus guten Ruf hat, eben weil man dort auch eigene Kompositionen bringen kann, etc. Deswegen machen dort auch ausgebildete Musiker mit Erfahrung mit und das merkt man an der Qualität. Aber von diesen geht niemand zu RTL, weil alle wissen wie die arbeiten!

Habe die von Marco beschriebene Szene auch gesehen, ist sicherlich einen Kurz-kommentiert Beitrag wert.
Von der Show halte ich generell nicht viel, zumindest sind diese gewählten Rising Stars größtenteils doch recht talentfrei. Zumindest würde ich mir von keinem da CDs kaufen…

Auch die Bild berichtet heute - natürlich etwas reißerischer.
Dort ist von einem “Aufstand” der Kandidaten die Rede.

ABER: Ich denke, hier könnte Holger durchaus journalistisch und recherchierend herangehen und
einen guten Beitrag aufziehen.

Denn: RTL gehört zur BMG - und die haben bekanntlich mit Sony BMG zu tun.

Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Songauswahl in Musikshows bei RTL stärker auf Titel fokussiert ist,
die auch bei Sony/BMG und Unterlabeln liegen. Durch eine Medienpräsenz bei RTL (z.B. bei DSDS,
der Ultimativen Chartshow & Co.), fließt Geld in die Kassen und diese Titel erfahren eine neue Populärität
bzw. Bekanntheit. Es wird unter den 2-5 Millionen Zuschauern sicherlich den ein oder anderen geben,
der sich denkt: "Mensch, der Song ist ja gar nicht schlecht - den lad’ ich mir mal eben (legal) 'runter."
Selbst, wenn das “nur” 10.000 Leute machen, klingelt die Kasse des Konzerns.
Deshalb wird man den Kandidaten kaum gönnen, unbekanntere Indie-Label-Songs zu singen -
obwohl es ja hauptsächlich rein um die Stimme und die Ausstrahlung gehen soll. Da ist doch
eigentlich piepegal, welches Lied geträllert wird. Vor allem, weil bei bekannteren Liedern
automatisch mit dem ursprünglichen Interpreten verglichen wird.

Die journalistische Aufgabe für Holger wäre nun, zu prüfen (und das lässt sich durch Wikipedia & Co. wohl ermöglichen),
welche Titel Kandidaten in Castingshows bei RTL in den letzten Jahren geträllert haben und welche Liveacts
in Shows bei RTL aufgetreten sind.

Es ist zum Beispiel bei DVD-Samplern von Shows wie “Formel Eins” auffällig, dass dort oft nur die Clips
von Sony/BMG-lizensierten Acts enthalten sind. Mit etwas mehr Recherche kann man im Internet auch
nachlesen, dass rechtlich gegen die Komplettveröffentlichung der Musikladen-DVD-Box von Sony gegen
den Hersteller vorgegangen wurde. Dafür wurden von Sony selbst mehrere “Best of”-DVDs veröffentlicht.
Deshalb wird es laut den Schreibern dieser Meldung auch nie zu “echten” Komplettveröffentlichungen von ARD-Sendungen wie Bananas, Formel Eins, Plattenküche, WWF Club, Musikladen & Co.
geben, obwohl viele Fans sich dies wünschen.

Allein vor dem Hintergrund dieser Informationen kann ich mir gut vorstellen, dass die
Musikauswahl für Kandidaten bei RTL-Shows zu einem nicht unerheblichen Teil aus dem hauseigenen
Katalog stammen muss.

Auch der Vergleich von erster Staffel zu letzter Staffel von DSDS wäre hier interessant:
Bei der ersten Staffel gab es noch “echte” Mottoshows (also wirklich verschiedene Genres,
z.B. eine reine Bigband-Show). In den letzten Staffeln waren die Motti so beliebig gehalten, dass
im Prinzip JEDER Song passt, der mal wieder bzw. mehr in die Öffentlichkeit gebracht werden soll.

Spannend wäre es allemal, dies einmal von Holger genauer recherchieren zu lassen.

Man hätte auch seriöse Medien wie dwdl in puncto Berichterstattung nennen können, aber nein, wenn die Bild drüber berichtet, dann muss der Holger doch…oh man.

[QUOTE=Kibi;373231]…oh man.[/QUOTE]

Hast du meinen Beitrag überhaupt komplett und genau gelesen und kennst du die Bedeutung des Wortes “reißerisch”…?
Achtung: Die letzte Frage war rein rhetorisch!

Wo ist denn eigentlich das Problem? Wenn die Kandidaten einen Vertrag unterschreiben, in dem steht, dass sie diese und jene Lieder zu singen haben, dann ist das eben so. Muss ja keiner mitmachen.

[QUOTE=obsession;373211]Denn: RTL gehört zur BMG - und die haben bekanntlich mit Sony BMG zu tun.

Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Songauswahl in Musikshows bei RTL stärker auf Titel fokussiert ist,
die auch bei Sony/BMG und Unterlabeln liegen. Durch eine Medienpräsenz bei RTL (z.B. bei DSDS,
der Ultimativen Chartshow & Co.), fließt Geld in die Kassen und diese Titel erfahren eine neue Populärität
bzw. Bekanntheit. Es wird unter den 2-5 Millionen Zuschauern sicherlich den ein oder anderen geben,
der sich denkt: "Mensch, der Song ist ja gar nicht schlecht - den lad’ ich mir mal eben (legal) 'runter."
Selbst, wenn das “nur” 10.000 Leute machen, klingelt die Kasse des Konzerns.[/QUOTE]

Und das ist genau weswegen schlimm? Wir reden hier privater und freier Marktwirtschaft, nicht von den Öffis. RTL will Geld verdienen (Oh, Schreck!), erst einmal aber nicht, um sich die Ferraris vergolden zu lassen, sondern am Ende des Tages die Miete zahlen zu können.

[QUOTE=teefax;373251]Und das ist genau weswegen schlimm? Wir reden hier privater und freier Marktwirtschaft, nicht von den Öffis. RTL will Geld verdienen.[/QUOTE]

Gähn! Dann bräuchte Holger ja auch nicht mehr über RTL & Co. zu berichten…
Denn alles, was RTL & Co. machen, basiert letztendlich auf Gewinnmaximierung.
Sei es das Vorführen von Kandidaten, geskriptete Formate zur Steigerung des “Unterhaltungswertes” etc.

Holgers Format heißt “FernsehKRITIK”. Natürlich ist der Fakt der Gewinnorientierung bekannt,
aber warum sollte man bestimmte Machenschaften und Kungeleien dann nicht auch kritisieren dürfen.

Weil eben vom Sender suggeriert wird, dass die Kandidaten die Songs selbst aussuchen.
Holger hatte doch auch schon einmal darüber berichtet, dass auch die Kleidung von RTL bestimmt wird.
Ich wüsste nicht, was bei diesem Themenvorschlag anders bzw. schlechter wäre.

Es ist eine Show, keine Dokumentation. Natürlich ist da vieles geskripted. Das ist den meisten seit etlichen Staffeln DSDS klar (Siehe das Buskohl-Interview). Jeder, der einen Teilnehmervertrag unterschreibt weiß, worauf er sich einlässt (spätestens, wenn er den Vertrag liest). Wenn da irgendetwas moralisch verwerfliches oder schädigendes passiert kann man da gerne drüber berichten. Wenn ein Veranstalter, aber ein eigenes (für ihn vorteilhaftes) Reglement einer von ihm produzierten (mit seinem finanziellen Risiko getragenen) Sendung aufstellt, was soll daran berichtenswert sein?

Ich finde, nach 14 Jahren Castingshow sollte das Konzept irgendwann mal zum Letzten durchgedrungen sein. Wer das immer noch nicht begriffen hat, ist selbst schuld.

Respekt an RTL, dass es die entsprechende Szene nicht aus seiner Mediathek herausgeschnitten hat.

Wer die Jury-Kritik sehen will:
http://rtl-now.rtl.de/rising-star/folge-2.php?container_id=175210&player=1&season=1, Teil 5, ab 18:30

Abgesehen davon; Micky und Gustavo haben den Song [I]Celebration[/I] objektiv betrachtet gut gesungen; nicht perfekt, aber gut. Dennoch haben sie [U]vernichtende[/U] Kritik erhalten, die der Leistung der beiden nicht gerecht wird. Mir ahnt da Übles, etwas, das Sido einst über [I]Popstars[/I], wo er einst “Juror” war, als Insider berichtet hatte…

[QUOTE=obsession;373232]Hast du meinen Beitrag überhaupt komplett und genau gelesen und kennst du die Bedeutung des Wortes “reißerisch”…?
Achtung: Die letzte Frage war rein rhetorisch![/QUOTE]

Dass die Bild reißerisch ist weiß jeder, ändert nichts daran, dass du die als Legitimation für einen Beitrag herangezogen hast.

Und ja, den teil, in dem du Holger erklärt hast, wie er seinen Job machen soll, habe ich auch gelesen.

Ist es nicht längst common-sense das bei RTL hauptsächlich Lizenz-Tracks von Sony/BMG in den Castingshows verwurstet werden? War in den ersten Staffeln nicht sogar noch der BMG-Verlagschef Deutschland dabei? :ugly

[QUOTE=ExtraKlaus;373518]Ist es nicht längst common-sense das bei RTL hauptsächlich Lizenz-Tracks von Sony/BMG in den Castingshows verwurstet werden? War in den ersten Staffeln nicht sogar noch der BMG-Verlagschef Deutschland dabei? :ugly[/QUOTE]

Müsste das dann aber nicht als Produktplatzierung gekennzeichnet werden?
Hier wird’s dann vielleicht doch interessant…

Nö,wieso? Das ist halt Zufall,dass immer Songs von denen genommen werden :mrgreen: