Für viele nur als der “Trololo”-Mann bekannt, ist Eduard Khil heute im Alter von 77 Jahren verstorben.
Ich würd ja gern noch mehr schreiben, aber wüsste nicht was. Sein Leben kann man auch auf der Wikipedia-Seite nachlesen. Ich finde seinen Tod sehr schade, denn er schien ein sehr lebensfroher Mann zu sein und hat ja sogar auf Skype “Lehrstunden” gegeben, wie man seinen Song richtig singt.
Daher: Verdammt schade;
Wird er. So plötzlich wie er aufgetaucht ist und gehypet wurde, wird er auch wieder aus den Köpfen verschwinden. Also aus deinem sicher nicht, aber aus meinem.
In der westlichen Welt wird er früher oder später wieder vergessen werden. In Russland, wo er sowieso schon immer sehr bekannt war, wird sich sein Andenken länger halten.
Ich muss Norma_l zustimmen! Wie kann man denn für jemanden Trauer empfinden, den man a) nicht kennt, oder b) nicht so eine Bindung hat? Würde z.B. ein Jon Bon Jovi aus irgendeinem Grund sterben, würdeich trauern, da mich Bon Jovi seit 20 Jahren immer im Leben begleitet haben mit ihrer Musik. Aber Eduard Khil? Ich sag mal: 99% der User im Westen kennen ihn durch dieses eine Video aus den 70ern. Aber kann man darüber trauern? Bzw.was ist Trauer eigentlich in Zeiten des Internets?
Wenn die Leute der Person hier ihren Respekt zollen wollen, dann sollen sie das tun. Ich komme in deinen Threads, in dem du tote “Stars” betrauerst, auch nicht andauernd daher und stelle das in Frage. :roll: Trauer empfinde ich auch nicht - aber warum sollte man nicht an den Urheber eines Videos erinnern, das seit 3 Jahren Kultstatus im Internet besitzt?
Finde diesen Mangel an Respekt auch enttäuschend. De mortuis nihil nisi bene - Über die Toten rede nur wohlwollend.
Entweder man trägt etwas dazu bei oder hält einfach mal die Klappe. Immer diese Unart, einfach mal was sagen zu müssen, obwohl man doch nichts zu sagen hat.
Danke Eduard. Und schön, dass du so spät noch zu solchem Ruhm gekommen bist.