Reportage Olympia (Doping)

Ich schaue gerade den Bericht über die Dopingkontrollen im Vorfeld der olympischen Spiele (ARD). Teil der Reportage war unter anderem ein Kameraschwenk über die Liste der positiven Dopingfälle im Gewichtheben. Eigentlich ein ganz normales Filmelement, doch was sich die ARD da hat einfallen lasen, hat mich doch sehr sprachlos gemacht.
Es geht um die deutschen positiven Dopingfälle. Von diesen gab es scheinbar auch einige in den letzten Jahren, und das sieht man auch anhand der Flagge recht deutlich auf der Liste. Statt diese aber als normale Dopingfälle zu behandeln, scheint es, als habe man versucht, die deutschen Fälle durch Aufhellung der Schrift - und damit durch Anpassung an den Hintergrund - unleserlich zu machen. Was soll das?
Wer das noch einmal nachschauen will - ich weiß nicht, ob es im Netz zu finden sein wird, aber es lief in der ARD gegen 19:45.

Mich hat eine andere Szene ebenfalls sehr gestört. Es ging darum, dass Länder wie Albanien oder Russland, Nordkorea nur bei Wettkämpfen kontrolliert werden und nie unangekündigt im Training. Dazu wurde auch eine Liste gezeigt, wo die wenigen Kontrollen aufgelistet waren. Danach wurde behauptet, dass die Deutschen sehr oft unangekündigten Besuch von den Kontrolleuren bekämen, jedoch wurden diese angeblich so vielen Trainingskontrollen nicht mit der Liste bewiesen. Dies halte ich ebenso für äußerst fragwürdig.

  1. Den Bericht habe ich auch gesehen. Nur ging es, so wie ich das mitbekommen habe, ausdrücklich um die Disziplin Gewichtheben. Und hier liegt der einzige bekannte deutsche Fall (Mang) bereits Jahre zurück.

  2. Für das Thema Olympia gibt es bereits diesen Thread: viewtopic.php?f=12&t=11704

Dennoch wüsste ich gerne, warum man deutsche Dopingfälle, wenn sie denn auftauchen, „verschleiern“ muss.

Eine Liste der Kontrollen soll es auf der HP des http://www.iwf.net/ geben. Das meinte gestern der Kommentator von Eurosport und auch das es wohl der einzigste Verband ist der das macht.
Auch von ihm wurde kritisiert das es dort kaum Kontrollen gibt.

Ich habe die Liste in dem Bericht auch gesehen.
Und noch mal: Es ging nur ums Gewichtheben! Und auf dieser Liste konnte,
weil es eben nur den einen Deutschen dort gibt, nur Mang drauf stehen!
Und dessen Name war ganz deutlich zu lesen!

Das stimmt nicht. Es waren mindestens 4 Deutsche. Und alle verändert.
Aber einigen wir uns einfach darauf, dass man sich das nochmal ansehen sollte, und entscheiden dann. Nur um der Diskussion mal ein Ende zu setzen.

DIe Namen “Bonk” und “Caruso” sind deutlich zu lesen, dagegen wurden “Mang” und “Heuser” anscheinend aufgehellt.

Der Beitrag kann hier http://olympia.ard.de/london2012/videos/videoindex107_archiveID-videoarchiv191_videoID-olympia1165.html nochmal angesehen werden. Es ist schon recht interessant, dass die Namen mit den deutschen Fähnchen dahinter vergleichsweise schlecht lesbar sind.

Man hat sie halt mal anders hervorgehoben. :lol:
Zum Thema Doping ein Zitat aus dem Fechten von Imke Duplitzer.

Wenn du ein bisschen Geld für Medikamente, einen guten Arzt und einen laschen Verband hast, wirst du nie im Leben erwischt. Und: Die Doping-Jäger können nur auf das testen, was sie kennen. Wenn du als Sportler ein Epo der fünften Generation nimmst, das irgendwo in China im Rattenlabor entwickelt wurde, kannst du das Zeug fressen, was das Zeug hält und wirst nicht positiv getestet. Nur die Dummen lassen sich erwischen.“

Es ist mir schon lange aufgefallen, dass beim Thema Doping die öffentlich rechtlichen immer alles auf die anderen schieben! Immer wird bei anderen vermutet, wie zum Beispielt jetzt im Schwimmen bei der Chinesin oder der einen 15 Jährigen. Das da eigentlich jeder was mit Doping zu tun hat, dürfte ja vielleicht bekannt sein. Die Deutschen Schwimmer haben bestimmt einfach so Weltrekorde geschwommen. Momentan sind die anderen halt besser in Thema Doping.
Aber das immmer behauptet wird die anderen Dopen wie bescheuert und die Deutschen nicht, dass nervt. Aber gut, der Staat steckt ja mit drin bei ARD/ZDF!

In unserer Schulklasse wurde vor Jahren mal dieses Thema aufgegriffen, in irgendeinem Fach. Fragte die naive Lehrerin was wir von Doping hielten. Es tauchten viele Stimmen auf die sagten: “Lasse sich doch volldopen bisse Platzen / Soll sich jeder doch von Anfang an dopen”. Keiner entsprach ihrer Erwartung. Die Lehrerin war wahrhaftig überrascht. Als hätte sie schon Antworten vorbereitet, was sie am besten auf “Das darf man doch nicht! Das ist nicht fair!” sagt, und sie jetzt nicht mehr loswerden würde.
Mich beschleicht das Gefühl, und da bin ich auch nicht alleine mit, dass die Chinesen gar nicht erst ohne Medaille nach Hause dürften. Die werden doch von Kleinkindalter auf die eine Olympiade gedrillt, und wenns dann nicht klappt, ab in die Säureminen. :smt011
Das ist doch nur noch ne Veranstaltung für die Lobbyisten und eine, die nur noch weitergeführt wird, weil mans nich übers Herz bringt, sie wegen Dopings und albernen Entscheidungen in die Mottenkiste zu verfrachten.

„Lasse sich doch volldopen bisse Platzen / Soll sich jeder doch von Anfang an dopen“.

So 'ne doofe Lehrerin! Hier wäre genau der richtige Punkt gewesen, um den Fall Birgit Dressel in die Diskussion zu bringen. Da scheint aber bereits zu viel Gras drüber gewachsen zu sein; sowohl über den Fall als auch über Frau Dressel.

Aber das immmer behauptet wird die anderen Dopen wie bescheuert und die Deutschen nicht, dass nervt.

Ja, komisch irgendwie, dass eine 15jährige Litauerin, die Gold gewinnt, automatisch gedopt ist und eine 14jährige Franziska van Almsick, die das Schwimmen in der DDR gelernt hat und vier Medaillen gewinnt, gleichwohl als porentief rein gilt.

Und wenn dann doch mal ein Deutscher ein paar Jahre gesperrt wird, ist spätestens bei der nächsten Goldmedaille alles so, als sei da nichts gewesen -> Grit Breuer

Mich beschleicht das Gefühl, und da bin ich auch nicht alleine mit, dass die Chinesen gar nicht erst ohne Medaille nach Hause dürften. Die werden doch von Kleinkindalter auf die eine Olympiade gedrillt, und wenns dann nicht klappt, ab in die Säureminen.

Was ein Schwachsinn. Auch wenn China genug Menschenrechtsverletzungen am Stecken hat…
China ist nicht Nordkorea.

Die Kiddies haben alle ihr renren (facebook), weibo (twitter). Da kann man nachprüfen, was sie machen. Da wirste nicht in irgendeine Mine gesteckt, nur weil du verlierst.

Was habt ihr alle von Vorstellungen von China? Und wenn du mit so ner Einstellung nicht alleine bist, beschleicht mich eher das Gefühl, dass du undifferenziert und falsch über ein Land denkst…

Was habt ihr alle von Vorstellungen von China? Und wenn du mit so ner Einstellung nicht alleine bist, beschleicht mich eher das Gefühl, dass du undifferenziert und falsch über ein Land denkst…

Ich schätze, die Verblendung vieler kommt daher, dass selten bis gar nicht sachlich über China berichtet wird, eher tendenziös und reißerisch. Vorurteile werden stets genährt, statt sie abzubauen.
Wissenslücken werden in der Phantasie vieler mit „Säureminen“ etc. aufgefüllt, normal.

„China quält seine Kinder zu Olympia-Gold“
http://www.focus.de/sport/olympia-2012/ … 91796.html
„Schule der Schmerzen“
http://www.focus.de/sport/olympia-2012/ … 91801.html

Man kann doch einfach mal aufs weibo (chin. twitter) der chin. Sportler gehen. Die jungen Chinesen posten ja gerne ihr gesamtes Privatleben dort und da sieht man, dass sie auch ganz normale Leute sind, die gerne mal Karaoke singen, ihre Urlaubspics hochladen und sonstwas schreiben.

Ich will nicht bestreiten, dass es da sowas wie solche Schulen im Focus-Artikel gibt. Aber der Artikel selbst scheint für mich nicht sachlich geschrieben zu sein, sondern benutzt ja sogar in der Überschrift das Wort “Quälen”…

[QUOTE=Greggy;254798]So 'ne doofe Lehrerin! Hier wäre genau der richtige Punkt gewesen, um den Fall Birgit Dressel in die Diskussion zu bringen. Da scheint aber bereits zu viel Gras drüber gewachsen zu sein; sowohl über den Fall als auch über Frau Dressel[/QUOTE]

Aus aktuellem Anlass nochmal hochgeholt. Welch Überraschung! In der BRD wurde gedopt. Da fällt mir vor Erstaunen die Kolbespritze in den Pot belge.

Besondere Ironie der Woche: Mark Warnecke fordert rigoroses Umdenken im DSV nach dem mauen Abschneiden der deutschen Schwimmer bei der WM in Barcelona. Ebenjener Warnecke, der seine größten Erfolge zwischen 2002 und 2005 feierte, als Wachstumshormone im Leistungssport ungebremste Konjunktur hatten; als Sprinter in der Leichtathletik mit Zahnklammer starteten, um dem Elefantenwuchs ihrer Kiefer notdürftig Einhalt gebieten zu können; als mit Ian Thorpe, Michael Phelps und ebenjenem Warnecke Schwimmer Titel gewannen, denen der HGH-Missbrauch aus den aufgeblähten Augäpfeln schoss.

Guten Appetit!

[post=316775]@Greggy[/post]

Schreib mal en Blog darüber ! Die ersten Sätze haste ja schon…:mrgreen:

@ Nebelspalter

Erschreck mir nicht die Leute hier

Warum sollte ich Dinge wiederkäuen, die seit 30 Jahren bekannt sind, aber jetzt als lauwarmes Sommerschrippchen aus dem Inkubator gezogen werden? Keul, Donike, Freiburg … alles kalter Kaffee, wenn man sich mit der Materie beschäftigt.

Immer noch scheut die Community hier eine klare Antwort auf die Frage, warum Ruta Meilutyte gedopt sein soll, wenn Franzi van Almsick angeblich clean ist.

Antwort in der Reihenfolge abgeleitet vom Passus

  1. Weil ich es kann !
  2. Weil Du es kannst !
  3. Weil sie es nicht verstehen !