Hallo,
in Postecke 134 hast du gesagt, dass der Musik-Bereich von Pantoffel-TV ausgelagert wird in ein eigenes Musikformat mit Nils und Klaus Kauker.
Das Konzept, mehrere Medientypen auf einmal in einem einzigen Format zu behandeln, würde - wenn ich dich nicht falsch zitiere - doch nicht funktionieren. In Pantoffel-TV sollen nur noch Filme und Serien (also nur noch der Medientyp “Bewegtbild”) behandelt werden.
Mir fällt dabei auf, dass damit Pantoffel TV wieder dem alten Konzept von Pantoffel[B][U]kino[/U][/B]-TV (das ja auch nur Bewegtbild behandelt) entsprechen würde.
Nun, denkst du, es macht dann Sinn, gleich Pantoffel-TV in Pantoffelkino-TV zurückzubenennen (was äquivalent dazu wäre “Pantoffel TV” einzustellen und stattdessen “Pantoffelkino TV” weiterzuführen)?
Denn der Name der Sendung “Pantoffel TV” ist doch im Prinzip nur der Versuch, den in der Umgangssprache etablierten Begriff “Pantoffelkino” auf alle Medientypen auszuweiten, wodurch dann der Name “Pantoffel TV” entstand, der aber in der Umgangssprache unüblich ist und mir nur als Notlösung erscheint.
Wenn ohnehin nur Bewegtbild behandelt wird, wäre diese Notlösung ja gar nicht mehr erforderlich. Der umgangssprachlich etablierte Begriff “Pantoffelkino” kann nun problemlos weiter im Sendungsnamen geführt werden.