habe da ein Problem mit meiner ext. Festplatte von WD. Wenn ich diese anschließe fängt diese an normal “hochzufahren” bis ein kleines Geräusch, klingt etwa wie ein “klicken”, kommt. Danach rührt sich die Festplatte nicht mehr. Am PC wird diese zwar noch erkannt, aber darauf zugreifen kann ich nicht. Habt ihr eine Ahnung was da kaputt sein könnte? Die direkte Festplatte nicht, oder? Könnte das an der USB-Verbindungsschnittstelle liegen?
Wenn sie erkannt wird liegt es nicht am USB. Zumal du ein “klicken” hörst liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit wohl leider doch an der HD, also an mechanischen Teilen der selbigen. Da du nicht zugreifen kannst dürfte eine Analyse seitens Software kaum möglich sein.
Hast du vielleicht die Möglichkeit die Platte probehalber per Adapter, intern oder in einem anderen Gehäuse an zu schließen?
Klingt für mich nach einem defekten Schreib-/Lesekopf. Solltest Du wichtige Daten dort gespeichtert haben können wohl nur Spezialisten für Datenrekonstruktion helfen. Bei unwichtigen Daten ist es wahrscheinlich preisgünstiger eine neue Festplatte zu kaufen. War eine 2,5 Zoll SATA ohne externe Stromversorgung, oder? Die 3,5" halten i.d.R. länger…
Na, die ganz wichtigen, mir am Herz liegenden, Musikdateien habe ich schon vor einiger Zeit in die Cloud gejagt. Ich Glückspilz. Das mit dem Neu-Kaufen sagst Du so einfach. Hast Du Dir mal angeschaut was die Dinger derzeit kosten, durch die ganze Flutkatastrophe in Taiwan? Die sind ja mittlerweile dermaßen teuer, da schlackern Dir die Ohren. Und bei allem was ich bis jetzt gelesen habe, wird das wohl noch ne ganze Weile so bleiben - bis Frühjahr/Sommer oder wann auch immer die da unten wieder in die Regelproduktion gehen können. Und sofort werden die dann sicherlich nicht günstig, ich schätze eher erst in Herbst oder so.
Wenn du Glück hast, ist nur der Controller der Externen Platte kaputt. Dann funktioniert sie noch wenn du sie intern einbaust oder ein neues Gehäuse kaufst.
Wenn die Platte selbst kaputt ist hilft wirklich nur neu kaufen.
Ob es an der Platte selbst oder am Controller liegt, lässt sich recht einfach feststellen.
Wenn Du die Parameter der Festplatte noch auslesen kannst (z.B. mit CrystalDiskInfo), dann wird wohl die Platte hinüber sein. Sind die SMART-Werte jedoch auch nicht mehr zugriffsfähig, dann wird wohl der Controller oder Dein Interface defekt sein.
Ein einmaliges Klicken beim Hochfahren bedeutet eigentlich nur, dass die Schreib-/Leseköpfe wieder in die Parkstellung zurückgefahren sind, die Festplatte also auf Befehle wartet. Schlimmer ist es, wenn die Platte mehrfach wie ein Uhrwerk zu Klicken beginnt - dann liegt meistens ein mechanisches Problem mit den Köpfen vor.
Also die SMART Werte werden nicht angezeigt, das macht mich schonmal hoffnungsfroh, dass es tatsächlich nur Controller oder Interface kaputt sind. Was das “klicken” betrifft, so geschieht dies drei mal. Könnte also in der Tat auch was mit den Köpfen zu tun haben. Naja, am Montag bin ich schlauer, dann gehe ich in die Werkstatt. Mal schauen was die zu sagen.
Weiß ich schon (Taiwan und die gestiegenen Kosten), aber eine Datenrettung ist noch teurer, glaub’ mir… :twisted: USB-Controller und Gehäuse kann ich Dir gerne schenken (Versandkosten musst halt selbst zahlen). Habe ein Gehäuse (inkl. Controller) von Seagate (keine Ahnung welcher Typ, aber 500 GB) übrig. Natürlich gebraucht. Aber funktionsfähig für 2,5" SATA. Falls es in Frage kommt einfach melden. Dann suche ich auch nach dem genauen Chipsatz/Typ.
War eine 2,5 Zoll SATA ohne externe Stromversorgung, oder? Die 3,5" halten i.d.R. länger…
Müssten 2.5-Zoll-Platten nicht robuster sein als die 3.5-Zöller, da sie ja vorzugsweise in Laptops zum Einsatz kommen die deutlich mehr bewegt werden als normale PCs die ja meistens nur herumstehen? :smt017
Naja, 2,5" is mobiler und hat weniger Stromverbrauch, 3,5" dafür viel mehr Speicherplatz und höheren Verbrauch, darum eben nur in Desktops. Gab sogar mal 5,25", in Subs sind 1,8" verbaut
Ich habe auch eine Festplatte von WD. Das klingt bei mir schon immer so und sie funktioniert einwandfrei. Ich hatte allerdings schonmal Geräte, die per USB mit dem PC verbunden waren. Die Geräte wurden auch erkannt, aber auf den Speicher konnte man nicht zugreifen. Das Problem lag am USB Kabel. Das muss irgendwie kaputt gegangen sein. Falls du es noch nicht probiert hast, teste erstmal ein anderes Kabel aus.
EDIT: Ich sehe gerade, dass der Thread etwas alt ist. Bei November 2012 (11/12) und Dezeber 2011 (12/11) kann man da aber schon mal durcheinanderkommen.