Zurückgespult Folge 9. Hier kann darüber diskutiert werden!
Exakt an seinem 86. Geburtstag ist am 3. Mai der frühere RTL-Chef Helmut Thoma gestorben. Im September 2014 war er bei Fernsehkritik-TV zu Gast - woran Holger sich bis heute mit Freuden erinnert. Deshalb kommentiert er die 142. Ausgabe von FKTV komplett - und stellt fest: In den vergangenen 10 Jahren hat sich die ganze Medienwelt komplett geändert.
Rising Star hat damals die Band Unknown Passenger gewonnen mit der Sängerin Leonie Burger. Heute bekannt als Leony, die viele Radiohits hatte, in der DSDS Jury saß und letztes Jahr den EM Song sang. Die Quoten waren so schlecht, dass die Show vorzeitig beendet wurde.
Was erwartest du, wenn die Originalsendung schon über 2 Stunden geht? Dazu halt ca. 1 Stunde Reaktion.
Das hättest du wohl gern!
Wer Holgers damalige Geschichte nochmal hören will, kurz nach der Sendung.
Allerdings habe ich alle anderen Stellen vergessen, an denen Holger die Taxistory mit Dr. Thoma erzählt hat.
Alles was Holger am Anfang erzählt hat, lief aber unter dem Motto „Die Älteren erinnern sich“
Übrigens, diese Zurückgespult-Folge ist quasi ein „Lebemannwunsch“ von mir, ohne Lebemann zu sein , weil ich mir diese FKTV-Folge vor einem Monat kurz nach dem Tod selbst angeguckt und mir gewünscht habe, dass Holger dazu einen Kommentar macht und ZACK, ist es da!
Der bisherige Höhepunkt in der noch sehr jungen Geschichte von „Zurückgespult“ .Die Länge der Sendung lässt ausführliches Zurückblicken zu und Holger die Zeit für viele schöne Anekdoten und Reflektionen. Der Beitrag von der IFA war tatsächlich sehr Raabesk wie Holger schon sagte aber nichtsdestotrotz irre unterhaltsam und in der Form heute leider auch nicht mehr denkbar.
Danke @lzIuNAT für die Inspiration
Wünschen würde ich mir so einen Beitrag auch heute noch gerne, aber er passt nicht mehr in die Art wie Holger Heute eben Beiträge macht…alles hat eben seine Zeit!
Hat mir richtig gut gefallen, die Folge.
Wenn du so etwa einmal im Monat auf ein altes interview von dir reagieren würdest, Holger, würde das „Zurückgespilt“ sicherlinch sehr bereichern
Das Zurückgespult zu Thoma war ja dein Lebemannwunsch, ev. ist das Zurückgespult zu einem 12St. Livestream Aktenzeihen xy mein Lebemannwunsch, wer weiss
Und Amazon gab es schon einige Monate vorher, damals noch unter der Bezeichnung „(Prime) Instant Video“:
Maxdome gabs schon einige Jahre aber war eher Pay per View, also Einzelabruf(?).
Und Watchever schon seit Anfang 2013, war ja vom französischen Vivendi-Konzern.
Interessanterweise war wohl das Scheitern der HD DVD der Stein des Anstoßes, für die Xbox 360 gabs ja dieses externe Laufwerk und nach dem Scheitern des Formates stand man mit leeren Händen da (während die Playstation 3 Blu-Ray hatte und das sogar nativ), statt noch auf Blu-Ray zu wechseln hat man dann Richtung Instant Video, sprich Streaming gedrängt und so kam das Netflix-Streaming zuerst auf die Xbox 360.
8K sehe ich jetzt nicht wirklich, ich finde das ist so wie mit HiRes beim Audio, den meisten reicht CD-Qualität völlig aus, deshalb konnten sich die SACD (Super Audio Compact Disc), DVD-Audio und was es da sonst noch gibt (dubioses wie MQA), da ist man doch nie wirklich aus der audiophilen Nische rausgekommen, am ehesten fände ich noch Mehrkanalabmischungen bzw. Surround wie heutzutage Atmos (was eben keine „festen“ Kanäle mehr wie die Vorgänger hat, wodurch man die Lautsprecher recht frei Schnauze im Raum platzieren kann und nach der Einmessung dann der Kanal für diese Position berechnet/emuliert wird) interessant.
Sony hat inzwischen 8K aus dem Programm genommen:
Und auch bei Monitoren etc. da geht es genauso wie bei Smartphones & Co. inzwischen weg von noch mehr Auflösung auch bei welchen die nicht explizit auf Gaming abzielen hin zu Bildwiederholfrequenzen jenseits der 60 Hz (abgesehen von den iPhones ohne Pro und ein paar sehr niedrigpreisigen hat inzwischen fast jedes aktuelle Smartphone auf dem Markt 90 oder 120Hz) und durch OLED, QD-OLED oder LCD mit Mini-LED Backlight eben hin zu HDR, ohne eben die Auflösung noch höher zu schrauben.
Curved bei den Fernsehern ist zum Glück wieder verschwunden, Samsung hat es mMn mit dem BD-J5500 auf die Spitze getrieben:
Aber bei PC-Monitoren hat es sich seit einigen Jahren etabliert, so ein 49" mit 5120x1440 Pixeln in 32:9 entspricht nämlich zwei 27" mit 2560x1440 (was der iMac 27" früher hatte) und ich schätze mal nur wenige haben zwei solcher 27-Zöller gerade in einer Ebene nebeneinander stehen sondern aufeinander zulaufend.