Postecke zu Folge 98

http://fernsehkritik.tv/tv-magazin/

Erster

Alexander moniert die verhackstückte ARD-Übertragung vom Bitchvolleyball und lobt gleichzeitig Eurosport für die “packende” Berichterstattung.
Dem kann ich nur beipflichten. Eurosport hat den idiotischen Modesport Beachvolleyball konsequent ignoriert und übertrug statt des Dummbatzfinales mit Blöd und Weckmann lieber in voller Länge das “langweilige” (-> Alexander) Speerwerfen der Frauen. So ist’s richtig! Und das sage ich nicht nur als Fan von Barbora Spotakova … ähm, doch!

Die ARD hatte die niederschmetternde Kritik bzgl der spärlichen Curiosity-Berichterstattung wohl vorausgeahnt und vorgestern in der 20 Uhr-Tagesschau (ab 13:40) noch schnell einen packenden Beitrag from Outer Space eingebaut.

Der umwerfende Inhalt des Beitrags: Curiosity ist grad 4 Meter vorgefahren, hat eine kleine Piruette hingelegt (in der Fachsprache auch Donut genannt), dann den Rückwärtsgang gefunden und wieder 2 Meter zurückgetuckert.

ps: 1 User gefällt das

Naja, das ist schon etwas anderes als Autofahren, ich meine die Reaktionszeit pro Befehl liegt bei 8 Minuten. Ganz schön hoher Ping, wenn ihr mich fragt, aber die haben da scheinbar kein offenes WLan :smiley:

Spaß beiseite: Auch wenn es unspektakulär klingt sollte man sich schon bewusst machen das das eine ganz schön große Leistung ist, die da vollbracht wird. Selbst wenn es nicht wirklich relevant ist, über jeden Meter dieses kleinen Wunderdings einen 15 Minuten-Beitrag zu machen :wink:

Zu der Bronze:

Es gibt einen Haufen Wörter, den die deutsche Sprache aus der französischen Sprache übernommen hat:

Portemonnaie, Mayonaise, Trottoir, Friseur, Likör (Liqueur), Medaillon, Terrine, …

Und die meisten dieser übernommenen Worte werden französisch ausgesprochen.

Gruß, Karsten

Ja schon wieder ergötzen sich Leute an deiner Aussprache von einzelnen Wörtern.
Aber um ganz sicher zu sein sprich doch mal bitte das Wort “Cool Whip” aus.
Nur damit ich mir sicher bin ^^

die meisten dieser übernommenen Worte werden französisch ausgesprochen

echt?
Fisimatenten, Ballett, Agent, Adresse, Depesche …

… „terrine“ ist ein Spitzenbeispiel, weil kein deutscher Muttersprachler das finale E ausspricht. Von „mayonnaise“ mal ganz abgesehen, was bei Omma Trude immer wie Majonähse" klang. Passend zum Rossbeff.

Ok, ich ruder zurück. Es gibt also Wörter, die man im Deutschen französisch ausspricht, und Wörter, die man deutsch ausspricht.

Poschmann:
Also Holger, auch ich finde es am naheliegendsten, den Kommentar zu Mo Farah dahingehend zu verstehen, dass der Junge am Boden geblieben ist und keinerlei Starallüren zeigt.¹
Dass du dich ernsthaft gefragt hast, was Poschmann damit meinen könnte, nehme ich dir nicht ab. Maximal, dass die Neger-ausm-Busch-Interpretation mit viel Fantasie oder/und geringem Verstand auch möglich wäre.
Ich fand das überflüssig im ansonsten guten Olympia-Beitrag.

Bronze

Von „mayonnaise“ mal ganz abgesehen, was bei Omma Trude immer wie Majonähse" klang.

Meine Uroma Angnes sage immer Mangnese dazu (kein Scherz).

Helfer-Trash im ORF:
Bevor wieder jemand die Suchfunktion (siehe oben rechts) ignoriert und dazu einen Thread eröffnet (womöglich noch in „Themenvorschläge“, bevor der Käse überhaupt losgeht), weise ich gerne darauf hin, dass es einen solchen bereits gibt: viewtopic.php?f=12&t=11899

(Ein aufmerksamer User hat ihn erstmal gepusht, damit er nicht allzu schnell im Nirvana verschwindet)

Bezüglich des Kritikers von Norbert König:

Selten so was Lächerliches vorgelesen bekommen. König ist der einzige Kommentator im deutschen Fernsehen, der Ahnung vom Fechten hat. Dass in dieser mail etwas anderes behauptet wird, ist also schonmal falsch. Darüber hinaus war die Fecht-Präsentation, speziell des Skandal-Gefechts und seinen Folgen, außerordentlich gut, da König ungeplant auf Sendung bleiben musste und die Situation sehr schön aufgedröselt hat. Ne,ne, was ne Labertasche dieser Typ, der die mail geschrieben hat.

Vielen Dank für die Werbung, lieber Holger. Und ich hoffe du hast dir angesehen, was für einen Scheiß ich da mache :smiley:

Postecker fand ich übrigens super :slight_smile:

Zu dem Warum immer RTL-Gedöns:
Meint der Postschreiber, nur weil die Formate aus dem Ausland kommen, RTL nichts dafür kann?
Um es mal anders zu sagen: man muss doch nicht jeden Scheiß übernehmen, oder wird RTL dazu gezwungen sowas zu senden respektive das zu ver’deutsch’lichen? Der Gute hatte ja schon fast Mitleid mit diesem Sender.

Zumal RTL die Formate ja fast immer verschlimmert. Es gibt ja wirklich Sieger von American Idol die so etwas wie Stars geworden sind und auch nach mehr als 5 Stunden nach der letzten Sendung noch bekannt waren. Bei RTL gibt es so was nicht. Ist aber auch klar man braucht Nachschub fürs Perfekte Promi Dinner.

Hach ja, die Postecke, das FK.tv-Äquivalent zum Sat.1-Nachmittag.

Bitte schon einmal um Verzeihung für einen kleinen Sprachkritikanfall:

Neugier versus Neugierde: Hat irgendjemand durchschaut, was der Autor damit meinte?

Curiosity = Neugierde, das ist korrekt. Aber Neugier und Neugierde sind auch im Deutschen sinngleich.
Curious, auf der anderen Seite, ist ein ADJEKTIV und übersetzt sich auch nicht 1:1 in “kurios” - immerhin kann auch “curious” das gleiche heißen wie “neugierig”. Sicher, der Bedeutungsanteil “kurios” ist drin, aber die zwei Wörter gleichzustellen ist einfach Falsch.

Puh. So. Ausatmen. Alles wieder gut. :ugly

Curiosity = Neugierde, das ist korrekt. Aber Neugier und Neugierde sind auch im Deutschen sinngleich.
Curious, auf der anderen Seite, ist ein ADJEKTIV und übersetzt sich auch nicht 1:1 in „kurios“ - immerhin kann auch „curious“ das gleiche heißen wie „neugierig“. Sicher, der Bedeutungsanteil „kurios“ ist drin, aber die zwei Wörter gleichzustellen ist einfach Falsch.

Nur zur Ergänzung: curious kann auch „seltsam“ bedeuten.

@monsterfurby,
nee, ich habe das auch nicht kapiert, oder besser gesagt: nicht kapieren (zuhören) wollen, muss ich zugeben. Vielleicht ein anderes Mal wieder, ich Ignorantin, sorry.
Sicher meinte der Schreiber es nur gut, aber irgendwie landete ich plötzlich in anderen Sphären…

Zu der Bronze:

Es gibt einen Haufen Wörter, den die deutsche Sprache aus der französischen Sprache übernommen hat:

Portemonnaie, Mayonaise, Trottoir, Friseur, Likör (Liqueur), Medaillon, Terrine, …

Und die meisten dieser übernommenen Worte werden französisch ausgesprochen.

Gruß, Karsten

Ich sprech auch Bronze nasal aus, wie eigentlich alle hier in meinem Umfeld (Süddeutschland). Vielleicht ist das auch was regionales.

Ich spreche Bronze, wenn mich mal jemand fragt, was nicht passiert, so aus: Brongße.
Also Brongße eben.
Wenn jemand das so spricht wie man es liest, ist es sicher nicht verkehrt.

Portemonnaie -> Portmonee
Mayonaise -> Majoneese
Trottoir -> Treppe?
Friseur -> Friesör
Likör (Liqueur)- Liköa
Medaillon -> Medaljong
Terrine - Täriene.

Ist wohl auch Dialketabhängig.
Man wohnt schließlich immer auf der anderen Seite der Straße. Da spricht man öfter mal anders als all die anderen kleinen Doofis von gegenüber.
Aber daraus nun ein Problem zu machen?
-> “Langeweile tötet langsam…”

Trottoir -> Gehweg :wink:

Ahhh, danke, stümmt. :smt023