Postecke zu Folge 107

Falls noch Diskussionsbedarf besteht :smiley:

“schmelzendes Eis” statt “schmilzendes Eis”, oder? (Sprungmarke bei der neuesten Postecke)

das ist wahr - danke

Alte Fernsehgeräte:

Die Kritik dreht sich wohl darum, dass nur Zwischenclips gedreht werden, in denen schrottreife Röhrengeräte zerstört werden, die eh niemand mehr braucht. Der Mail-Schreiber würde es aber lieber sehen, wenn neue Geräte zerstört würden. Und zwar nicht, weil die Geräte defekt sind, sondern weil das Fernsehprogramm so schlecht ist, dass die Leute sogar ihre neuen Fernseher zertrümmern. Also aus Überzeugung und nicht aus Gründen der Entsorgung.

Ich erkläre mich gerne bereit, den neuen 58 Zoll-Flat meines Nachbarn für einen launigen Kurzclip mit dem Schmiedehammer in tausend Einzelteile zu zerschlagen. Aber nicht aus Überzeugung sondern aus Sozialneid.

"Greggy-Fans stellen sich vor: “seltsamer Kerl” (Sanaki), "

Hab ich das wirklich so gesagt? Da hatte ich aber einen netten Tag. ^^

@Holger

Es heißt “zumindest” nicht “zumindestens”!

Mir geht das echt auf den Zeiger, wie oft Leute wie Lars Golenia, oder heute mal wieder DarkViktory, kritisiert werden. Ok, man muss sie nicht mögen oder man kann ihren Stil scheiße finden, aber wieso sollen die hier gefälligst nichts zu suchen haben? Was solln das?
Ich persönlich sehe das als Bereicherung und freue mich vor allem über DarkViktory, weil ich ihn für sehr talentiert halte. Genosse Golenia ebenso. Sind zwar vollkommen unterschiedliche ‘Formate’, aber am Ende passen die hier sehr gut rein. Sind doch um Grunde nichts anderes als irgendwelche Gastbeiträge, nur wird bei den Gastbeiträgen selten die Person angegriffen (von dem Roche-Basher Portmann mal abgesehen).

Sollen beide bleiben. Also Golenia (der im letzten Talk von einem Jürgen? komplett niedergemacht wurde) und vor allem DarkViktory.

Es gab ja im Forum auch schon jemanden der die selbe Meinung zu Köln 5625765765765 hatte.
Da dachte ich auch erst an einen Troll versuch, jedoch hat dieser User seine Meinung schon vehement verteidigt. Solche Sendungen nehmen nicht nur gelernten schauspielern die Arbeit weg sondern eigentlich allen Klassischen Filmberufen. Ich meine jeder Depp kann eine Kamera auf solche Szenen halten, aber nicht jeder könnte ein Kameramann in einer Professionell gemachten Serie sein. Ich glaube auch nicht das es hier einen Regisseur gibt. Filme und Serien müssen gut gemacht sein. Dazu gehört Technik und Inhalt. Beides ist hier ja nicht gegeben.

Zu der Auto vs. Bahn Sache: Ich hatte im dazugehörigen Thread schon mal geschrieben das man unbedingt alle Kosten einbeziehen muss. Die Pendlerpauschale ist ja nur eine ungefähre Rechnung da der Staat Pendler nicht ganz auf den kosten sitzen lassen will. Für die meisten dürfte das auch zu teuer sein

Zu dem üblen Verdacht muss ich noch etwas sagen: Als Dirk Bach gestorben ist waren die Verträge für die Dschungel Staffel doch wahrscheinlich alle noch nicht in Trockenen Tüchern. Ich denke nicht das RTL so früh vor einer Staffel anfangen würde die entsprechenden Plots zu schreiben (wenn es gescriptet ist, was ich nicht glaube)

Ich denke nicht das RTL so früh vor einer Staffel anfangen würde die entsprechenden Plots zu schreiben (wenn es gescriptet ist, was ich nicht glaube)

Mal abgesehen davon, dass es einfach nur hirnrissig ist anzunehmen, dass die Off-Texte schon Monate vor der eigentlichen Sendung eingesprochen werden. Alleine der Aufwand, für jede nur denkbare Situation einen passenden Off-Kommentar einzusprechen, ist gegenüber „frisch am gleichen Tag eingesprochen“ so hoch, dass sich das nicht lohnt. Und am Ende stünde man dann doch wieder da und hätte irgendein unvorhergesehenes oder unvorhersehbares Ereignis. Nee nee …

@ Letzter Standpunkt in Bezug auf Laiendarsteller

Also das Argument dass man erst eine richtige Schauspielausbildung machen muss um als Schauspieler zu gelten halte ich für Blödsinn.

Was ist z.b mit den ganzen Filmen wo Kinder mitgewirkt haben, die ja in der Regel auch keine richtige Schauspielausbildung haben wie z.b. Stand by me, Super8, Free Willy etc. Das war doch schauspielrisch ne große Nummer.

Es spielt ja auch eine Rolle ob die Drehbuchautoren und/oder Regisseure ihre Arbeit gut machen. Bestes Beispiel sind die Filme mit Kevin James. In King of Queens war er hervorragend, aber die lezten Spielfilme waren doch einfach nur Müll.

Fazit: Wenn man wirklich will, kann man auch mit Laiendarsteller etwas Gutes produzieren.

Der Fernsehkritiker kritisierte, dass die Sender lieber billige Laien engagieren, anstatt Geld für echte Darsteller auszugeben. Es wird gespart und das zu Lasten einer Berufsgruppe. Ken Loachs Filme leben von den Laiendarstellern. Nur passen sie in seine Filmästhetik hinein, während es bei Köln 1984 nur um Kostenersparnis geht.

Mit den richtigen Drehbuchschreibern und echten Darstellern würde ich mir Köln 906090 vielleicht sogar ansehen.

Es ist ja ein Unterschied, ob ich nun Laiendarsteller für meinen Film wähle, die aber richtig einarbeite und mit denen ich ja auch sicher mehr Takes brauche als mit Profis oder ob ich einfach Leute, die keine Erfahrung haben, vor die Kamera stelle und sage “Mach mal!”, oder? Ich finde Holgers Aussage, nur Schauspieler mit dieser konkreten Berufsausbildung gehörten ins Fernsehen auch zu “hart/krass”, aber sein Punkt ist ja trotzdem klar und trifft esmeiner Meinung nach auch.

Es ist ja ein Unterschied, ob ich nun Laiendarsteller für meinen Film wähle, die aber richtig einarbeite und mit denen ich ja auch sicher mehr Takes brauche als mit Profis oder ob ich einfach Leute, die keine Erfahrung haben, vor die Kamera stelle und sage „Mach mal!“, oder?

Ja, sehe ich auch so. Mir war halt nur die Aussage von Holger zu undifferenziert formuliert.

Rundfunkbeitrag: Es heisst „Merkzeichen RF“ und nicht „Markenzeichen“. :roll:

Bahnticket vs. Autofahrt: Dieser Beitrag in der Postecke war wieder mal ein Beispiel, wo ich mir sehr etwas zusätzliche Recherche von Holger gewünscht hätte, zB mal versuchen eine Stellungnahme der Redaktion einzuholen. Dann hätte man etwas konkretes um darüber zu diskutieren; ein „ich bleibe bei meiner festen Überzeugung“, ohne nochmal nachrecherchiert zu haben, fühlt sich für mich sehr unbefriedigend an. Es kam schon öfter vor, dass Holger auf vorherige Themen angesprochen wurde, er nix neues dazu wusste und das ganze mit „keine Ahnung“ abgetan hat. Gewiss, zusätzliche Recherche bedeutet zusätzlichen Aufwand, es würde fktv mMn aber inhaltlich aufwerten.

@Holger: der obere Teil deiner Stirn glänzte. :wink:

Es heisst „Merkzeichen RF“ und nicht „Markenzeichen“. :roll:

Oh mein Gott, Behördensprache. Ich nehme mal an „Vermerk“ war denen nicht mehr verschwurbelt genug, da musste schnell ein neues Wort her :smt021

Ich musste den Behördensprech auch erst suchen, aber dass „Markenzeichen“ falsch ist war mir klar. Jedes Mal wenn Holger das sagte tat’s ein bisschen weh… :wink:

Jaja, er hat’s nur vorgelesen.

Ich finde Holgers Aussage, nur Schauspieler mit dieser konkreten Berufsausbildung gehörten ins Fernsehen auch zu „hart/krass“, …

Aber hallo.
Übertragen auf andere Kultur Sparten hieße das:

  • Quentin Tarantino dürfte keine Filme drehen
  • Vincent van Gogh hätte keine Bilder malen dürfen
  • Elvis oder Jimi Hendrix hätten keine Musik machen dürfen - von Frank Zappa mal ganz abgesehen

Natürlich gibt es Leute, die gehören vor die Kamera und solche, denen man sofort sagen sollte, daß sie lieber was machen sollen, von dem sie wenigstens ansatzweise Ahnung haben - aber das lässt sich nicht ausschliesslich an deren Ausbildung festmachen. Letzten Endes hilft einem die beste Ausbildung nix, wenn man kein Talent hat.

Auch die genannten mussten sich ihren Ruhm aber zunächst selbst erarbeiten und liefen nicht gleich auf MTV oder wurden ins Louvre gehängt. Übertragen auf den konkreten Fall bedeutet das, dass sich die Laien erst einmal im Internet behaupten müssen, bevor man sie auf die große Bühne lässt. Dort kann man auch als Ungelernter erfolgreich sein, wenn man gut ist. Aber diese Darsteller gleich mit einem Millionenpublikum zu belohnen, das ist ja wie wenn man als Präsident einen Friedensnobelpreis erhält, bevor man sich überhaupt in der Außenpolitik behauptet hat.

vielleicht irre ich mich, aber kann es sein das sich hier und da einer der email-schreiber ma fein aus dem forum bedient (email von QQQ zum thema heizkosten) die mail war meinem posting schon verdammt nahe :smt007

Auch die genannten mussten sich ihren Ruhm aber zunächst selbst erarbeiten und liefen nicht gleich auf MTV oder wurden ins Louvre gehängt.

Was hat das damit zu tun, daß Tarantino kein ausgebildeter Regisseur ist, van Gogh kein ausgebildeter Maler war und Elvis, Hendrix und Zappa keinen Ausbildungsabschluss als Musiker vorweisen konnten?

Es geht ja schliesslich um die sinngemäße Behauptung „nur Schauspieler mit dieser konkreten Berufsausbildung gehören ins Fernsehen“.