Postecke zu Folge 102

Hier kann darüber diskutiert werden!

Vielen Dank für diese Postecke, die mich zweimal laut zum Lachen gebracht hat. :smt023

[spoiler]Einmal bei dem Brief angefangen bei 47:40 (mit dem “Jawoll” am Ende :mrgreen: ) und bei 56:25 bei deinem “Versprecher” (Klimaqua…kram)[/spoiler]

R&B - Rene in der CDU:
Es gibt doch sogar ne Handvoll Leute hier im Forum die in der CDU sind. Oder zumindest mit ihr symphatisieren. Ein paar Leute geben das offen zu, ein paar unterdrücken das eher. :ugly

Ich fand die Stelle ab ca. 47:00 auch sehr geil - zum brüllen komisch, besonders dann der Schluss. :smt005

Super Postecke, gerade das Vorlesens des kleinen Nazis, war äußerst unterhaltsam. Genau die richtige Reaktion deinerseits.
Was dein T-Shirt angeht: Du kannst es auch einfach nicht lassen :mrgreen: !
Ich bereue es wirklich immer wieder, damals im Shop nicht zugegriffen zu haben, als das Shirt noch verfügbar war.

Ich würde ja soo gerne darauf antworten, aber da es eh keinen Sinn macht und selbst in diesem Forum niemand so bescheuert ist,können wir uns das glaube ich alles sparen. :ugly

Einige nennen es Reichsideologen, ich nenne es eine intelligentere Rasse des Nationalsozialisten, dummerweise auch da anzutreffen wo man nicht damit rechnet. :?

Bitte nicht füttern :smt025

Und mit sowas muss ich mir ein Land teilen…

Haha, die revisionistische E-Mail war ja mal wirklich der Brüller. Der/diejenige ist wunderbar der rechten Propaganda auf den Leim gegangen.
Oder war der Brief am Ende gar satirisch gemeint? Aber dafür waren da zu viele klassische Argumentationsmuster vorhanden. Nur, wieso schaut so jemand deine Sendung? :mrgreen:

Na, der Kampf gegen die Verdummung der [-]deutschen Herrenrasse[/-] des deutschen Volkes ist ja wohl ein gemeinsames Ziel… Aus seiner Sicht zumindest :smiley:
Hätte man den ernsthaft diskutieren lassen (lad DEN doch mal einer ins Forum ein), wär der bestimmt noch mit jüdischer Propaganda angefangen und wie die Juden mit den Boulevardmedien oder so die Regierung untergraben…

Klingt zuweit hergeholt? Lest mal die Kommentare unter Extra 3s NNN oder Obersalzberg bei Youtube. :smt011

Das hab ich zwar schon bei Sonstiges geschriebn aber diese Reichsideologen Teilen sich ungefähr in zwei Gruppen auf die Einen SInd nazis und wollen die Gute alte Zeit zurück und die anderen sind Royalisten und wollen die noch Bessere noch ältere Zeit zurück. Da ist mir auch gleich mal das intro einer Deutschen Fernsehserie Eingefallen:

Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno 14. In Bayern gleich gar. Damals hat noch Seine Königliche Hoheit der Herr Prinzregent regiert, ein kunstsinniger Monarch. Denn der König war schwermütig. Das Bier war noch dunkel, die Menschen warn typisch; die Burschen schneidig, die Dirndl sittsam und die Honoratioren ein bisserl vornehm und ein bisserl leger. Es war halt noch vieles in Ordnung damals. Denn für Ordnung und Ruhe sorgte die Gendarmerie und für die Gerechtigkeit das Königliche Amtsgericht. Das Leben geht weiter: Ob Freispruch oder Zuchthaus – und auf die Guillotin’ hat unser Herr Rat eh niemanden geschickt… Eine liebe Zeit – trotz der Vorkommnisse, menschlich halt. Und darum kommt es immer wieder zu diesen Szenen – im Königlich Bayerischen Amtsgericht.

Aber das sind wahrscheinlich nur so 10%. Die Anderen sind irgendwo nach anno 33 und vor anno 45 Stehengeblieben.

Bei der “Theorie” im letzten Brief handelt es sich um das Sankt-Petersburg-Paradoxon. Doch weder heißt der Mathematiker “Fechner”, sondern einfach nur Daniel Bernoulli noch ist er der Urheber des Problems noch ist dieses Paradoxon “falsch”, was ja sein Aufhänger für diesen Einschub ist noch hat er das Problem auch nur ansatzweise richtig wiedergegeben. Auch versteht kein Mensch, woher er den Psychologen Daniel Kahneman zitiert. Vermutlich bezieht er sich da - ohne es mit einem Wort zu erwähnen - auf die Veröffentlichung “Averting risk in the face of large losses: Bernoulli vs. Tversky and Kahneman” von 2006, in der das Problem bestätigt, aber erweitert wird. Bernoulli beschreibt ein mathematisches Phänomen und Kahneman ein psychologisches, was über die reine Mathematik hinaus geht. So wie wenn ein Mathematiker sagt, dass sich Lotto nicht lohne und ein Psychologe entgegnet, dass es trotzdem eine große Verlockung gebe. Deswegen ist das Urteil des Mathematikers nicht falsch!
Die Mail ist von vorne bis hinten absolut hirnlos. Alleine schon der Auslöser für die Mail: Oder wieso schreibt jemand solch eine verschwurbelte Nachricht, nur um durch ein weiteres angebliches Beispiel eine Meinung des FK zu unterstreichen? Entweder will man doch eine Diskussion anstoßen oder andere informieren oder ist einfach nur selbst sehr interessiert. Nichts davon trifft aber offenbar auf diese Mail zu. Wenn man überhaupt schon so eine Mail schreibt, dann gibt es wesentlich prominentere Beispiele, die man auch sehr viel verständlicher erklären kann.

Bei der „Theorie“ im letzten Brief handelt es sich um das Sankt-Petersburg-Paradoxon.

Danke für den Link. Hatte davon noch nichts gehört. Als ich den Wikipedia-Artikel las, war es aber irgendwie überhaupt nicht das, was ich erwartet hatte. Zwar steht da was von Bernoulli und 1738; doch da hören für mich die Gemeinsamkeiten auch schon auf.

Ich möchte mal kurz erläutern, was ich während der Postecke glaubte, was der Schreiber wohl gemeint hat.

Es gibt ja auch die Theorie, keine Ahnung wer die zuerst aufgestellt hat, dass man ab einem monatlichen Einkommen in einer gewissen Höhe nicht mehr glücklicher wird, wenn man noch mehr verdient.

Das Beispiel hier waren: 1 Mio. Dukaten gleichen 10 Punkte (ich nenne es mal Glückspunkte auf einer Glückslevelskala). Habe ich nun 2 Mio. Dukaten steige ich auf 30 Punkte in der Skala an.

Wenn der Schreiber hier sagt: „werden die Punkte weniger, je Höher das Vermögen ist“, so denke ich, meint er Folgendes:

Während ich bei einem Vermögen bis zu 1 Mio. Dukaten lediglich 10 Punkte erreiche; erhöht sich meine Punktezahl bei einer weiteren Mio. aber schon um 20 Punkte auf der Skala - also überproportional. Sein Satz bedeutet nun, dass es sich bei einem Anstieg auf 7 Mio. nicht einfach weiter so fortsetzt. Vielleicht ergeben 7 Mio. auch nur 70 oder noch weniger Punkte. Also der überproportionale Anstieg wird erst nochmal proportional und dann untersteigt er sogar 10 Punkte je 1 Mio. mehr Dukaten.

Dann meinte er noch, dass es je nach Ausgangslage ein Unterschied darstelle, wie ich nun 3 Mio. Dukaten - also vielleicht 40 Punkte für mich selbst wahrnehme. Habe ich gerade 1 Mio erwirtschaftet, fühle ich mich mit den 40 Punkten wohler als wenn ich mein Vermögen gerade von 7 Mio auf 3 Mio runtergewirtschaftet habe.

Dem mag ich im Grunde nicht widersprechen. Dennoch werde ich - nachdem ich mein Glücksgefühl - oder eben meine Enttäuschung verarbeitet habe - mit meinen 40 Punkten eben doch gleich glücklich und zufrieden sein.

Fragt mich jetzt aber nicht, warum er überhaupt die Mail geschrieben hat. :smt025

Bei der Mail von midgard82 hätte ich mir noch Serdar Somuncu als Gastvortragenden gewünscht, der kann das besser. Unser Fernsehkritiker ist einfach kein Hassprediger.

Aber vielleicht kann man das noch nachholen. :twisted:

Ich wollte noch was loswerden zu Länder wie Afrika.

Dasselbe tun wir mit Amerika bzw. der USA. Oft wird im Zusammenhang mit der USA von Amerika gesprochen. Was aber ist z.B. mit Brasilien, Kanada (um grosse Länder als Beispiel zu nehmen)…

Dieser Jürgen (bei 27:48min) verwechselte wohl Jan Böhmermann mit Tobias Schlegl und kann nicht zwischen der Satire von extra3 und den Haudrauf-Beiträgen der “seroiösen Medien” unterscheiden, die nach dem Kerner-Auftritt zu lesen und zu sehen waren. Es macht doch wohl einen Unterschied, ob man in einer Satire-Sendung Eva Hermans Aussagen aufs Korn nimmt und zuspitzt oder ob man als Talk-Show-Kerner den Empörten gibt und dies schon mittags verlauten lässt, damit die Sendung abends mehr Quote bekommt.

Und was er über die pösen pösen linken Moderatoren ablässt, kann man auch ohne Weiteres Dauertalkshowgästen, Journalisten und Moderatoren wie Blome, Broder, Fleischhauer, Matussek oder Maxeiner unterstellen. Überzeichnete Argumentation und irrationale Diffamierung sind das Kerngeschäft dieser Berufsprovokateure. Nur wird, wenn vom konservativen oder rechten Lager solche Spitzen kommen, gerne von “gegen den Mainstream”, “politisch inkorrekt” oder “gegen das Gutmenschentum” schwadroniert.

PS: Mittlerweile kann man Eva Herman durchaus rechte Züge attestieren. Man sehe sich nur einmal die Kopp-Nachrichten an, die sie verliest.

Dasselbe tun wir mit Amerika bzw. der USA. Oft wird im Zusammenhang mit der USA von Amerika gesprochen. Was aber ist z.B. mit Brasilien, Kanada (um grosse Länder als Beispiel zu nehmen)…

In den USA ist es aber auch durchaus üblich von Europäern zu sprechen und Reisen nach Europa. Das fällt auch sehr oft in Filmen auf.

Was ich aber auch in ein paar Reisen nach Südafrika und Namibia mitbekommen habe ist, dass die Menschen sich dort schon sehr mit ihrem afrikanischen Kontinent identifizieren und nicht nur mit ihrem Land. In der Musik und der ganzen Kultur ist viel öfter von Afrika die Rede als vom jeweiligen Land.

Ich denke das liegt auch an der Kolonialzeit, schließlich haben die dortigen Ureinwohner nur wenig Einfluss auf die Schaffung der heutigen Grenzen gehabt.

Ich wollte noch was loswerden zu Länder wie Afrika.

Dasselbe tun wir mit Amerika bzw. der USA. Oft wird im Zusammenhang mit der USA von Amerika gesprochen. Was aber ist z.B. mit Brasilien, Kanada (um grosse Länder als Beispiel zu nehmen)…

Vielleicht weil die USA das einzige Land (jetzt wirkllich!) sind, das Amerika im Namen trägt. Nach meinem Empfinden wird meist, wenn der Kontinent gemeint ist, dieser noch mit Nord- oder Südamerika präzisiert.

Es geht darum, daß es in einer Wissenssendung für Kinder so erwähnt wurde! Die lernen noch und wissen nicht, so wie Erwachsene!
Es ist einfach falsch Afrika als Land zu bezeichnen, ob wir es nun besser wissen oder nicht. Hätten wir es so gelernt, wäre es genauso falsch!!
Und wenn wir von Amerika sprechen, dann von den Vereinigten Staaten von Amerika…
Wenn es um den Kontinent geht, sagen wir ja auch Nord- oder Südamerika! Oder nord-, südamerikanischer Kontinent!

Und wenn wir von Amerika sprechen, dann von den Vereinigten Staaten von Amerika…

Du vielleicht, ich spreche dann von dem Doppelkontinent.

Genau deshalb ist es ja auch Falsch von „Ländern wie Afrika“ zu sprechen, wenn du jetzt als bei Amerika immer die USA meinst dann machst du genau den gleichen dummen Fehler wie diese Sendung.

Ich glaube Du hast mich ein wenig mißverstanden, die (ungebildete) Allgemeinheit sagt nun mal Amerika zum Nordamerikanischen Kontinent und das ist faktisch falsch, hat sich aber leider eingebürgert!
Ich spreche persönlich von den USA & Kanada (Nordamerika) und Lateinamerika, das ist aber die politische Bezeichnung.
Wenn es um einzelne Staaten in den jeweiligen Staatengemeinschaften handelt, nenne ich ihre Namen (Texas oder Brasilien)!
Wenn ich von Geografie spreche, dann spreche ich vom nordamerikanischem und südamerikanischem Kontinent und so habe ich es auch gelernt!

Ach ja, Mittelamerika hab ich auch vergessen…!

Letztendlich ist es faktisch zwar falsch, aber dann wiederrum auch Erbsenzählerei. Ich sage mal Vereinigte Staaten, mal USA, mal Amerika. Solange der Kontext stimmt, wird es da keine Verwechselungen geben und alles andere ist mir in dem Augenblick egal. Dass das nicht immer funktioniert zeigt beispielsweise der Staat Südafrika. Niemand würde an diesen denken, wenn man das Süd einfach weglässt. Nordafrika ist andererseits weder ein Land noch ein Kontinent, sondern eine Region. Danke übrigens, dass man sich deswegen als ungebildet bezeichnen lassen muss.

Du wirfst jetzt hier übrigens Einiges durcheinander. Zunächst einmal besteht Nordamerika nicht nur aus den USA. Dazu kommen noch Kanada, Mexiko, Grönland, diverse Insel(gruppe)n und Zentralamerika. Ich persönlich kenne Niemanden, der diese zusammenfassend als Amerika bezeichnet. Amerika = USA oder Süd- + Nordamerika. Südamerika hingegen bezeichnet alles südlich von (Wenn man auch hier wieder einmal von ein paar Inselgruppen absieht) Kolumbien, Trinidad & Tobago und Venezuela. Lateinamerika bezeichnet sowohl Länder Nord- als auch Südamerikas. Das Gleichsetzen von Texas und Brasilien ist daher falsch. Richtig wäre z.B. Texas verhält sich zu den USA, wie die USA zu Nordamerika. Bahia verhält sich zu Brasilien, wie Brasilien zu Südamerika.