Postecke Nr. 44 (Folge 91)

Seht ihr, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ich bin kein Brony, finde aber die Serie sehr unterhaltsam. Niemand würde jemand mit einem Spongebob Shirt einen Vorwurf machen.

Na da würde ich nicht drauf wetten, als Spongebob-Fan wird man durchaus auch komisch beäugt. Oder als Erwachsener „Hello Kitty“-Fan. Es ist eben ungewöhnlich wenn Erwachsene sich für etwas interessieren, dass eigentlich für Kinder gedacht ist. Proportional zur Anzahl der Erwachsen, die dann trotzdem Fan werden, steigt auch die Akzeptanz dafür. Es erscheint dann eben schlichtweg normaler.
Wer ein kariöses Hobby hat, muss sich da einfach ein dickes Fell zu legen und sich sagen Scheiß doch drauf was die anderen denken. Die Erwartung, dass die Menschheit in der Hinsicht toleranter wird, ist in absehbarer Zeit eher unrealistisch.

Leute, was soll das? My Little Pony ist eine tolle Serie, die vorallem bei den weiblichen Nerds, die ich so kenne, sehr beliebt ist. Ja und, dann ist es eben für Kinder! Man darf doch auch als Erwachsener noch Kind sein dürfen!

Ich liebe beispielsweise auch alte Hörspiele, Zeichentrickserien usw und die waren auch alle für Kinder gedacht! Würdet ihr es toll finden wenn man Euch mobben würde weil ihr Alfred J. Kwak, Li La Launebär, Kli Kla Klawitter oder Paulchen Panther hinterher trauert?

Das mit den Piraten war ganz großes Kino! Hat mir wirklich sehr gut gefallen. Die Story mit sat1 und den nachfolgenden Reaktionen auf die Frau, die das ‘entschärft’ hat ist interessant gewesen. Habe gar nicht mitbekommen, dass es da einen Skandal gab.

Zu den Ponys: was soll denn das Rumgeaffe? Lasst den Leuten doch ihre Ponys und sich Brownies(?) nennen. Die einen sammeln Barbies, die anderen irgendwelche Boliden in Miniaturausgabe und setzen sich die in ihre Vitrinen. Andere sammeln Kronkorken oder Pappuntersetzer aus Kneipen etcp. Und? Ist man dadurch erwachsener?
Alles was den Leuten nicht in den Kram passt ist erstmal albern. Ich finde die Ponys ganz nett gemacht, auch wenn sie nicht meinem Geschmack entsprechen. Müssen sie ja auch nicht, aber sich darüber lustig machen? Verstehe ich nicht.

Brownies wahahahahahahaaaaaaaa :mrgreen:

ausserdem sind das keine Ponys das sind EINHÖRNER !!! EINHORN FWT !!!
(ähhh schöner Beitrag von Holger :D)

Ach jee, die heißen Bronys, aber hast du mein Fragezeichen hinter den Brownies gesehen? :wink:
Ich erkenne da ehrlich gesagt keine Einhörner, sondern nur bunte Pferdchen. Oder meinst du den Fetisch von J.D. bei „Scrubs“?

edit:
doch, hast recht, ein paar von denen sind Einhörner, sorry.

Brownies wahahahahahahaaaaaaaa :mrgreen:

ausserdem sind das keine Ponys das sind EINHÖRNER !!! EINHORN FWT !!!
(ähhh schöner Beitrag von Holger :D)

Okay muss ich jetzt deinen Beitrag Verstehen!?

Also jetzt muss ich auch mal was zum Thema My Little Pony Friendship is Magic sagen:
Wir Leben in in eine Zeit Inder viele Filme und Pc Games nur noch
Auf Action Ballern und töten zugehen.
Und dann habe ich auf Verschiedenen Boards gesehen das viele Pony
Avatare haben. Als hab ich ein bisschen gegoogelt und mir die Serie Angeschaut.
(Hier hab ich gelernt ohne Vorurteile zu denken)
Und ich muss sagen so viel Humor und Witz habe ich schon lange
In keinem Film bzw. Serie gesehen. (Natürlich auf Englisch)
Wichtig ist, immer auf Englisch zu schauen! Sonst Bluten einen die Ohren^^

Und die Community ist einfach Spitze, sie hat mich mit offenen
Armen empfangen und muss sagen die Community Treffen und kommende
Conventionen sind einfach Spitze.
Kann ich jeden nur empfehlen. Wie gesagt es ist Geschmacksache! Ich meine es gibt Leute die
Sind Fan von Fußballspieler und ich bin Fan von Princess Luna !^^

Aber bitte nicht über die Serie Mekern nur weil ihr das Klischee Intro oder den Klischee Plot seht.

PS: Sorry für meine Rechtschreibfehler Is bei mir angebohren^^

Edit: Wer sich mal ein genaues Bild machen will sollte sich mal zeit nehem und sich
das hier anschauen:

[video]http://www.youtube.com/watch?v=2gFUkYY8stY[/video]

Hier wurde den Machern Das Thema Hochzeit vorgeschrieben.
Schaut mal was sie draus gemacht haben :wink:

@Spyde,
ich antworte mal kurz auf die Frage, ob du seinen Beitrag verstehen musst. Nein, musst du nicht, denn der galt mir, weil ich Brownies statt Bronys geschrieben habe. Das fand er sehr lustig und deswegen sein: „Brownies wahahahahahahaaaaaaaa :mrgreen:“.

Mir gefällt, dass du eine Gemeinde gefunden hast, die witzig ist und bei der du mit offenen Armen und herzlich aufgenommen wurdest. Ich glaube, dass vor allem bei solchen ‚Außenseiter‘-Communities ein sehr enger Zusammenhalt besteht. Ist ja quasi wie bei den Manga-Fans, die sich auch so kleiden und das kultivieren.
Wenn sich jemand darüber lustig macht, dann lass ihn ruhig. Du hast deinen Spaß, also lass den dir bloß nicht nehmen!
Ich finde das langsam richtig liebenswert, obwohl es noch immer nicht meinen Geschmack ist, aber wie gesagt: muss es auch nicht.

PS: Sorry für meine Rechtschreibfehler Is bei mir angebohren^^

Interessiert nicht. Die Botschaft ist wichtig und angekommen. :slight_smile:

Angegriffen? Wenn Wörter wie “Plörre” oder “kurios” fallen, mit einer latent aggressiven Schreibweise, dann ist das höchstens nervig. Ich identifiziere mich nicht mit der Fangemeinde, mag den Cartoon dennoch.

Außerdem bin ich auch der Meinung, dass Piraten z.B. ein wesentlich wichtigeres Thema sind. Es ist schade, dass jemand einen Begriff erläutert und andere sich dann drauf stürzen. Hat RTL-Niveau.

Zu den Piraten habe ich nur leider nicht viel zu sagen. Unserer geschätzter Fernsehkritiker hat mir da größtenteils schon aus der Seele geredet. Das einzig Gute, dass ich an den Piraten noch erkennen kann, ist, dass sie als Beweis dafür genommen werden können, dass der Pluralismus in Deutschland scheinbar noch intakt ist. Alles andere finde ich nicht so knorke. Bei neuen und gerade “offenen” Parteien ist es immer so, dass sich auch fragwürdige Gestalten unter die Mitglieder mischen. Da die Piraten anfangs tatsächlich weder links noch rechts angesiedelt waren und stark für sich warben, ist die Gefahr dafür auch sehr hoch gewesen. Die werden noch ein bisschen brauchen, bis sie eine feste Richtung gefunden haben. Und auch hier glaube ich nicht daran, dass sie eine echte Alternative werden. Außerdem versagen oft die medienpräsenten Vertreter in epischer Größer. Das fällt natürlich auch auf diejenigen in der Partei zurück, die tatsächlich gute Ideen und Vorsätze haben. Des Weiteren sehe ich eine große Gefahr, dass genau jene klugen Köpfe auf dem Weg verloren gehen und sich Spinner und Profilneurotiker durchsetzen werden. Auch das ist leider ein normaler Vorgang. Das liegt nicht an der Partei, sondern an dem Verhalten von Menschen in größeren Gruppen. Soviel zu den Piraten.

Ich würde mir wünschen, wenn hier nicht so eine Diskussion um Bronies enstehen würde, wie das momentan in den USA und auf YT der Fall ist. Das Thema ist für die Gesellschaft als Gesamtes einfach zu banal.

Muss ich mich jetzt dafür rechtfertigen, dass ich mein Interesse gegenüber dieser Serie und der von ihr ausgehenden Faszination bekundet habe? Dass hier die Pony-Fans so gereizt reagieren, ist in meinen Augen ein Zeichen dafür, dass sie selbst nicht zu ihrer Vorliebe stehen können.
Warum ich nichts damit anfangen kann, habe ich begründet und dabei extra ausgespart, dass mich einzelne Passagen der Vertonung der Ponys an japanische Pornographie erinnert hat (was für eine schöne Paralipse).
Aber mal ernsthaft: nenne mir einen Grund, warum ich in irgendeiner Form etwas gegen diese harmlose Serie oder deren Fans haben sollte. Ich lasse es mir aber garantiert nicht nehmen, die Vorliebe von Erwachsenen für bunte Zeichentrickserien als kurios zu bezeichnen. Das ist ja noch nicht mal abwertend gemeint.
Achja, und der liebe Greggy will doch nur spielen.

Dass viele junge, moderne und netzaffine Leute tendenziell strikt gegen Rechtskonservatismus sind und dabei nicht in der Lage sind, die Grenzen zum Rechtsextremismus erkennen, hat erstmal nichts mit Linksideologismus zu tun. Das selbe gilt auch für die Gruppierungen, die Holger als ‘‘linksideologischen Spinner’’ oder ‘‘linken Gutmenschen’’ bezeichnet hat.

Angegriffen? Wenn Wörter wie „Plörre“ oder „kurios“ fallen, mit einer latent aggressiven Schreibweise, dann ist das höchstens nervig. Ich identifiziere mich nicht mit der Fangemeinde, mag den Cartoon dennoch.

Wo genau steht das? Habe ich wohl überlesen.

Ich würde mir wünschen, wenn hier nicht so eine Diskussion um Bronies enstehen würde, wie das momentan in den USA und auf YT der Fall ist. Das Thema ist für die Gesellschaft als Gesamtes einfach zu banal.

Vielleicht solltest du deinen Satz korrigieren: „Das Thema ist meiner Meinung nach als Gesamtes einfach zu banal.“
Du siehst doch, dass das Thema beschäftigt. Banal ist also anders. Nur weil es dich nicht interessiert heißt das ja nicht, dass es komplett belanglos ist und anderen missfällt.

@|–V-e-k-t-o-R–>

Ich versuche es mal zu erklären. Jemand erklärt für Holger einen Begriff, daraufhin werden wertende Begriffe wie „lächerlich“, „kurios“ und „Plörre“ verwendet. An sich ist diese Haltung tatsächlich nicht schlimm, da sie nur eigene Präferenzen widerspiegeln, aber an der Reaktion von KickStart konnte man lesen, dass sich jemand alleine durch die Ausdrucksweise zu einer Rechtfertigung genötigt sah. Und genauso hätte ich auch reagiert. Die Ausdrucksweise ist latent aggressiv, nicht der Inhalt.

Du musst dich nicht dafür rechtfertigen, dass du mit der Serie und der Szene dahinter nichts anfangen kannst. Das ist dein gutes Recht. Ich z.B. kann mit Fußball nichts anfangen. Aber es gibt zwei Arten das zu erklären:

  1. Wir verwenden eine differenzierte Meinungsäußerung: „Ich mag kein Fußball, hat mich nie wirklich interessiert“.
    Der Fan wird sich denken: „OK. Nüsse?“

  2. Wir verwenden wertende Begriffe: „Fußball finde ich scheiße. Die Fanbase finde ich kurios. Und ich möchte mal erklärt haben, was der Sinn hinter diesen Bildern ist! [Link 1] [Link 2] [Link 3]“.

Das 2. würde jeder Fan als persönlichen Angriff empfinden, daraufhin wird eine Gegenreaktion folgen. Beide Seiten werden nicht verstehen, was jetzt bitte an den eigenen Worten so schlimm war und es wird ein persönlicher Disput entstehen. Und genau dagegen habe ich versucht anzuschreiben. Leider hatte es den gegenteiligen Effekt.

Was mir daran sauer aufstößt ist, dass dieses „Angreifer - Verteidiger“-Spiel, bei dem beide Seiten nicht wissen, warum sie auf der einen oder anderen Seite stehen sollten, zu noch mehr Aussagen führen, die beide noch weiter voneinander entfernt. Ich erlebe gerade auf Foren diese Dynamik immer wieder. Und es stört mich.

Da wir aber aus dieser Nummer nicht mehr raus kommen werden, werde ich jetzt mal passiv werden. Damit will ich dir nichts unterstellen, ich gehe nur von Erfahrungswerten und Wahrscheinlichkeiten aus.

Achja, und der liebe Greggy will doch nur spielen.

Das kann ich nicht wissen.

Dass viele junge, moderne und netzaffine Leute tendenziell strikt gegen Rechtskonservatismus sind und dabei nicht in der Lage sind, die Grenzen zum Rechtsextremismus erkennen, hat erstmal nichts mit Linksideologismus zu tun.

Hmm…spielt das jetzt auf etwas an, was ich geschrieben habe? Falls eine Aussage von mir so verstanden wurde, tut es mir leid. Ich bin politisch selbst neutral und wollte weder für die eine, noch für die andere Seite argumentieren.

@Norma_l

Vielleicht solltest du deinen Satz korrigieren: „Das Thema ist meiner Meinung nach als Gesamtes einfach zu banal.“

Vollkommen richtig. So müsste der Satz heißen.

  1. Wir verwenden wertende Begriffe: „Fußball finde ich scheiße. Die Fanbase finde ich kurios. Und ich möchte mal erklärt haben, was der Sinn hinter diesen Bildern ist! [Link 1] [Link 2] [Link 3]“.

Negativ konnotierte, qualifizierende Adjektive - eventuell noch modaladverbial verstärkt - sollten meines Erachtens schon erlaubt sein. Vor allem wenn es sich wie in deinem Beispiel die Bezeichnung als persönliche Meinung klar gekennzeichnet ist.

Was mir daran sauer aufstößt ist, dass dieses „Angreifer - Verteidiger“-Spiel, bei dem beide Seiten nicht wissen, warum sie auf der einen oder anderen Seite stehen sollten, zu noch mehr Aussagen führen, die beide noch weiter voneinander entfernt. Ich erlebe gerade auf Foren diese Dynamik immer wieder. Und es stört mich.

Nun, eine solche Entfernung muss nicht zwangsläufig stattfinden. Schließlich bin ich mir nun sicher, dass es sich bei den sogenannten Bronies auch nur um eine Minderheit handelt, die vor den dreckigen Klauen der RTL-Produktionsfirmen bewahrt werden muss. Eine schützenswerte Spezies also im bunten Pool der in meinen Augen meist im positiven oder neutralen Sinn kuriosen Fangruppierungen ungewöhnlicher Serien, Filme, Comics oder Lebenseinstellungen.

Da wir aber aus dieser Nummer nicht mehr raus kommen werden, werde ich jetzt mal passiv werden. Damit will ich dir nichts unterstellen, ich gehe nur von Erfahrungswerten und Wahrscheinlichkeiten aus.

Ich will dir auch nichts unterstellen, aber das wirkt immer so, als wolle der Betreffende einfach nur das letzte Wort haben bzw. glaubt, ein allgemeingültiges und unabänderliches Resumé verfasst zu haben.

Das kann ich nicht wissen.

Kein Problem. Artikel I Abs 1 der ungeschriebenen Forengesetze.

Hmm…spielt das jetzt auf etwas an, was ich geschrieben habe?

Nein, das war auf die Postecke bzw. auf Holgers Einstellung zu Piraten, Linken und linken Piraten bezogen.

Eine schützenswerte Spezies also im bunten Pool der in meinen Augen meist im positiven oder neutralen Sinn kuriosen Fangruppierungen ungewöhnlicher Serien, Filme, Comics oder Lebenseinstellungen.

Das ist mir schon wieder ein bisschen zu pathetisch, aber im Grunde freut mich diese Ansicht.

Negativ konnotierte, qualifizierende Adjektive - eventuell noch modaladverbial verstärkt - sollten meines Erachtens schon erlaubt sein.

Gut, das ist Ansichtssache. Meiner Erfahrung nach erwächst daraus meistens nur eine undifferenzierte Diskussion, die sich nicht mehr um die Sache an sich, sondern um die Persönlichkeit der Diskutanten dreht.
Da man weder Mimik noch Gestik auf einem Board wahrnehmen kann, gestaltet dies die Interpretation der Aussagen meistens schnell negativ. So verhält es sich m.E.n. mit Wörtern, die negativ konnotiert sind.
Um deine Aussage korrekt verstanden zu haben, müsste ich dich privat kennen, oder schon lange gelesen haben. Aber gut, jeder hat seinen Stil.

Ich will dir auch nichts unterstellen, aber das wirkt immer so, als wolle der Betreffende einfach nur das letzte Wort haben bzw. glaubt, ein allgemeingültiges und unabänderliches Resumé verfasst zu haben.

Das ist korrekt. Ich rechne nicht mehr damit, dass jemand auf einen wie von mir verfassten Beitrag sachlich reagiert. Da du das getan hast habe ich dir geantwortet. Und ich bin durchaus positiv überrascht.
Die meisten Diskussionen die ich gelesen oder geführt habe nahmen einen anderen Kurs.
Hättest du mit Beschimpfungen reagiert, hätte ich das Gefühl gehabt ein „allgemeingültiges und unabänderliches Resumé verfasst zu haben“.

Nein, das war auf die Postecke bzw. auf Holgers Einstellung zu Piraten, Linken und linken Piraten bezogen.

OK.

Damit wäre eigentlich alles zu diesem Thema gesagt und ich kann nur noch anmerken, dass mir sehr an einer toleranten Lebensweise und auch an einer konstruktiveren Diskussionskultur als man das in Zeiten des Shirtstorms erlebt, gelegen ist. Auch wenn ich es versuchen würde; dauerhaft sarkastische oder satirische Kommentare wie es Greggys Spezialität und herausragende Fähigkeit ist, könnte ich nicht durchhalten. Allein schon aus schlechtem Gewissen, der Diskussion auf despektierliche Art ihre Ernsthaftigkeit abzusprechen.

@Norma_l

[quote]Vielleicht solltest du deinen Satz korrigieren: „Das Thema ist meiner Meinung nach als Gesamtes einfach zu banal.“

Vollkommen richtig. So müsste der Satz heißen.[/quote]
Ja.

@|–V-e-k-t-o-R–>
Das würde ja bedeuten, dass du fast alles tolerierst, was dir vor die Füße geschmissen wird. Das kannst du sicher nicht meinen.
Ich toleriere sehr wenige Dinge, weil ich vollkommen verbiestert und spießig bin, aber kleine Pferdchen die ab und an ein Einhorn tragen toleriere ich sehr wohl. Die sind putzig und die Fans/Gemeinde sind es sicher auch. Die tun niemandem etwas, im Gegensatz zu WoW-Spielern (habe ich aus den Medien).
Warum jetzt der @Meister schon wieder zum Thema gemacht wird ist mir unklar. Ist der auch ein „Little Pony“?
Argh, ich glaube, der nimmt sich dem Thema an!

Ach „My Little Pony“…
Ein Thema das immer wieder übertrieben hohe Wellen zu schlagen scheint.

Ich persönlich halte diese Sendung für Müll.
Die Ponies sehen einfach nur hässlich aus und scheinen nicht gerade die Zurechnungsfähigsten zu sein.
Aber naja…
Ich gucke es einfach nicht und gut ist.

Was mich viel mehr daran stört, ist die BESESSENDE Fangemeinde.
Auf der einen Seite scheint es echt kein Entkommen vom Pony-Hype zu geben.
Immer und immer wieder werden einem die Ponies ins Gesicht gehalten.
Auf der anderen Seite scheint es für die meisten Fans eine Art Gotteslästerung/Blasphemie zu sein, wenn man diese Serie nicht mag.

Also wurde ich dieses Thema mit Vorsicht genießen.

Mich wundert übrigens auch, daß so gut wie keiner was zum Piraten-Thema gesagt hat.
Wo bleibt der wütende Mob, der Holger schon auf dem „Zensur“-Video heimgesucht hat?
Naja, was nicht ist kann ja noch werden… :confused:

Frage: wenn Du diese Sendung nicht guckst, warum empfindest Du sie dann als “Müll”, wenn Du nicht weißt worum es darin geht? :smt017

Edith meint:

ich denke, wir sollten die Diskussion hier weiterführen:
viewtopic.php?f=16&t=11117

Ich habe gesagt “Ich gucke es nicht” und nicht “Ich habe es nie geguckt”.
Habt ihr es nun verstanden? :roll:

Das sollten politiker mal machen

“MLP ist scheiße, außerdem verdoppeln wir die Steuern”

Und alle werden sich nur über den ersten Teil aufregen.

„MLP ist scheiße, außerdem verdoppeln wir die Steuern“

Das sehe ich im Kontext dieses Threads ähnlich. Gesamtgesellschaftlich würde ich das jedoch nicht so dramatisch sehen. Ich finde es im Gegenteil sogar schön dass sich Menschen noch für etwas begeistern können und dadurch kreativ werden. Mandopony schreibt eigene Soundtracks und bezieht sich dabei direkt auf MLP. Diese Songs haben durchaus Radioqualität. Es gibt wunderschöne Artworks von Amateuren, wenn man mal die fragwürdigen weglässt. Und jeder der sich schon mal für etwas richtig begeistern konnte, weiß, dass man auch diese Dinge verteidigt. Die Kritik war immer zuerst da, ganz normale Sache eben.

Ich bin z.B. sehr politisch interessiert, kann aber dennoch in epischer Breite über Musikproduktion schwadronieren.

Aber für diesen Thread gebe ich dir recht, zumindest für das, was ich glaube zwischen den Zeilen gelesen zu haben. Es gibt ja jetzt einen eigenen Thread dafür, der Redebedarf scheint zumindest auf diesem Forum nicht allzu hoch zu sein. Alles im Grünen.

Edit:

Die letzte Aussage muss ich revidieren, der Thread scheint anzulaufen. Aber das stört ja nicht.