ist online: http://www.youtube.com/watch?v=itplRkqILTk
“‘Mein kleines Pony’ das klingt wie so eine Serie für sechsjährige Mädchen, oder so. Es gab doch früher immer diese Werbung ‘Mein Kleines Pony’ wo man dem Pony so das Haar bürsten kommte und so, ist das damit gemeint, oder was ist denn das überhaupt? Ich kenn’ das gar nicht.”
Tja Holger, genau das wird sich der typische RTL-Zuschauer auch denken, wenn er “Mein kleines Pony” hört. Zur Erklärung, “My Little Pony” ist eine Spielzeugreihe von Hasbro, das sind Ponyfiguren, denen man das Fell bürsten kann und es gibt auch so genannte “Blind Bags”, das sind kleinere Sammelfiguren. Das das für kleine Mädchen ausgelegt ist, kann man nicht bestreiten. Jedenfalls hat Hasbro, um ihre Spielzeugponys zu promoten, immer wieder u. A. Serien in Auftrag gegeben. Diese waren allesamt nicht besonders hochwertig und meistens ziemlich kindisch. Trotzdem, wer es sich antun will, kann sich hier einen Ausschnitt ansehen:
[video]http://www.youtube.com/watch?v=r2plfmh5zh8[/video]
Dazu muss man wissen, dass es von den Ponys verschiedene Generationen (Reihen) gab. Die neueste davon ist G4, also die vierte Generation. Dazu ließ Hasbro zu Promotingzwecken auch wieder eine Serie in Auftrag geben. Diesmal wurde Lauren Faust beauftragt, die “My Little Pony” komplett neu interpretierte und eine zwar kinderfreundliche, aber auch für Erwachsene dank ihres Charmes und Animationsstieles ansprechende Serie, schuf. Diese heißt “My Little Pony - Friendship is Magic”. Diese verbreitete sich relativ schnell über 4chan und so bildete sich in Amerika schnell eine Fangruppe, die sich selbst “Bronys” nennt. Hier ein seeehr kurzer Ausschnitt aus der Serie, der aber von Fans immer wieder zitiert wird:
[video]http://www.youtube.com/watch?v=2Mu38Gcyoi8[/video]
Der “My Little Pony - Friendship is Magic”-Trend verbreitete sich hauptsächlich über das Internet und drang so auch nach Deutschland, wo es mittlerweile auch einige Bronys gibt, wenn auch bei weitem nicht so viele wie in den Staaten. Die meisten Bronies interessieren sich nicht für das offizielle Merchandise (außer vielleicht Blindbag-Figuren), sondern schaffen lieber eigene Inhalte, so gibt es zur Serie zahlreiche Fanfics, Remixes und Fanarts (gib einfach mal bei Deviantart “Friendship is Magic” ein).
Ein Beitrag über Bronies von dem Sender, dessen Namen nicht genannt werden darf, wäre wohl fatal. Vermutlich würden sie Ausschnitte aus älteren “My Little Pony”-Serien benutzen und Bronies als verrückte Ponyfetischisten darstellen. Das wäre 10x schlimmer als der Gamescom-Beitrag, da es in Deutschland verhältnismäßig nur sehr wenige Bronies gibt, und die sich nur sehr schwer, bis gar nicht dagegen wehren könnten.
Ich find diese ganze “Pony-Szene” eher lächerlich.
Manche steigern sich zu sehr rein. Auf Deviantart gabs mal nen Kerl, der Ponies in alte historische Bilder geshoppt hat (Abtransport der Juden im zweiten Weltkrieg, Tiananmen, Ghandi etc.) und dann die Comments:
“Jetzt, wo Rainbow Dash im Bild ist, merkt man erst, wie schlimm das war.”
@Kickstart: Wow … wieder was gelernt. Ich kannte weder die Serien noch die Bewegung dahinter. Das erklärt die Ponies bei div. Hackergruppen oder MMORPG-Gilden … zB “Pwnies” …
@Sharillon: Lächerlich ist das sicher nicht. Da steckt 'ne Botschaft dahinter, die du offenbar nicht verstanden hast. :smt017
@ KickStart
Dir ist schon klar, dass Du dich hier strafbar machst? Wenn Super-Sylvie nächsten Sonntag die geballte Muttipower-Koalition im besten Bundesland der Welt fortführen wird, dauert es nicht mehr lange, bis Ponywerbung verboten ist.
Aber hast schon recht! Solange kann man es ruhig noch mal krachen lassen! :smt041
http://davca.deviantart.com/art/Dash-on … 0#comments
http://davca.deviantart.com/art/Dash-on … 7456&qo=84
http://davca.deviantart.com/art/Rainbow … 7456&qo=99
Erklär mir ma bitte den Sinn hinter diesen Photos?
Und selbst die Comments dazu machen einem eher Angst.
Ich habe dich noch nie sooft an den Kopf fassen sehen, wie bei deiner Anmerkung zu den Piraten :lol:. In Einzelfällen erinnert auch mich das Selbstverständnis der Piraten an die päpstliche Unfehlbarkeit. Man bekommt den Eindruck, dass die Partei für manchen schon eine Ersatzreligion geworden ist. Hoffentlich bekommst du nach deiner “Gotteslästerung” keinen unerwünschten Besuch mit der Axt, so wie einst Kurt Westergaard.
Erklär mir ma bitte den Sinn hinter diesen Photos?
Und selbst die Comments dazu machen einem eher Angst.
Ich wurde zwar auch vom Ponyfieber angesteckt, aber nur weil diese Serie das hingekriegt hat, was Disneyserien seit mindestens 8 Jahren nicht mehr geschafft haben. (Vom Feeling und Kinderfreundlichkeit her)
Es gibt leider in jeder Szene so Spezialisten die man am liebsten von der Öffentlichkeit fern halten würde. Der Typ wollte warscheinlich Mut, Loyalität oder sonstwas durch die Bilder darstellen (wegen Rainbow Dash), aber man muss durch wirklich nicht jeden Charakterzug etc. auf einer fiktiven Figur auf die Realität übertragen. Dazu fällt mir nur eins ein… Amis! Bei deinen kann man halt nicht immer von poltischer Korrektheit ausgehen, wie es bei uns eigentlich Gesellschaft eigentlich irgendwo gefordert ist.
Aber die Bilder sind wirklich so als würde man Son Goku neben Hitler photoshopen, weil er immer Bösewichte owned.
Anmerkungen zu den Piraten
Dass die Piraten dem Journalisten der Jungen Freiheit keine Akkreditierung gegeben hat, finde ich tatsächlich skandalös. Da kann sich die Partei glücklich schätzen, dass das keine weitere mediale Welle der Kritik nach sich gezogen hat. Aber ist die JF wirklich ein einwandfreies, rechts-konservatives Blatt? Ich hab mich nie näher damit beschäftigt und kenne nur die Formulierung aus der Wikipedia, wonach es als ‘‘Medium mit „Scharnier-“ oder „Brücken“-Funktion zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus’’ gilt.
WoW, Sport 1 und Ponys
Die im Beitrag kritisierte Übertragung von Sport1 war meines Wissens ein Einzelfall. Normalerweise sitzen da die Fußballexperten in geselliger Runde in einer Fußballkneipe mit Publikum und kommentieren das Spiel.
Dieser offensichtliche My Little Pony Kult ist schon kurios und mich würde interessieren, was erwachsene Menschen daran so fasziniert.
Warum siehst du dir die Serie nicht einfach an? ^^
@ KickStart
Vektor ist erst 14 und ich bin geistig zurück geblieben. Deshalb wäre eine Erklärung ganz schön, warum erwachsene Menschen Ponys kämmen.
Ich sehe auf den ersten Blick lieblos gezeichnete Pferde mit einer oft lasziven Mimik.
Vergleiche mit Disney-Klassikern grenzen an Blasphemie.
@ KickStart
Vektor ist erst 14 und ich bin geistig zurück geblieben. Deshalb wäre eine Erklärung ganz schön, warum erwachsene Menschen Ponys kämmen.
Du hast meinen Beitrag nicht gelesen, oder? seufz
Die meisten Bronies interessieren sich nicht für das offizielle Merchandise
Den meisten Bronies, geht es um die Serie, nicht um das Merchandise. Also wenn ihr wissen wollt, was manche an der Serie so toll finden, dann seht sie euch einfach an.
Wobei ich zugeben muss, dass es doch auch Bronies gibt, die die Haare ihrer Figuren kämmen:
Wobei es dabei wohl auch eher darum geht, dass die Sammelfiguren so schöner aussehen, als ungekämmt.
Du hast meinen Beitrag nicht gelesen, oder?
Doch. Aber „Charme und Animationsstil“ sind reichlich dünne Plörre, um meine adulten Synapsen in Gang zu setzen.
War ja klar das wieder einige sehr erwachsene ihre Abneigung gegen Menschen zeigen müssen, die nicht ihrem standardisierten Denkmustern entsprechen. Kickstart hat lediglich einen Begriff erläutert und darf sich jetzt für eine gesamte Szene inklusive einiger Verrückter, die es in jeder Szene gibt, rechtfertigen. Das Spiel können wir gerne umkehren. Alle Fußballfans erklären mir jetzt bitte mal was daran so toll sein soll Fußball zu schauen, bei all den Schlägereien wegen dem Sport. Oder alle die gerne Bier trinken dürfen mir mal erklären, ob ihnen das Bier noch schmeckt wenn sie mal bei Google den Begriff „Vater“ und „Alkoholiker“ eingegeben haben.
Seht ihr, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ich bin kein Brony, finde aber die Serie sehr unterhaltsam. Niemand würde jemand mit einem Spongebob Shirt einen Vorwurf machen. Aber Fan einer Serie zu sein, die witzig, geistreich und zu dem noch für Kinder geeignet ist, ist dann daneben wenn es sich um Ponys handelt? Bitte mal erwachsen werden.
Ich werde mir weiterhin diese Serie anschauen. Denn die Qualität ist höher als bei vielen anderen Trickfilmen. Und Disney hat was Charaktere und Story betrifft in letzter Zeit grandios versagt. Dennoch darf man es lieber haben, wenn man möchte.
Was so fasziniert? Charaktere die Vielschichtig sind, nicht aalglatt sondern ihre Kanten haben und deswegen glaubwürdig und sympathisch sind, sehr lustiger Humor (in meinen Augen) und man kann es sich auch mit Kleineren anschauen und gemeinsam Spaß haben.
Die Geschichten sind spannend, ähneln sich selten und lehrreich. Es gibt keine Propaganda für eine Religion oder politische Richtung, was in Trickfilmen leider vorkommen kann.
Und die Figuren sind süß, warum nicht?
Es wird nicht geschossen, es fließt kein Blut, das Wort Scheiße wird nicht benutzt, also sind erwachsene Fans seltsam?
Seltsam…
Leute, fahrt euch mal runter. Bronies sind genauso normal wie Formel 1 Fans. Den wirft auch keiner die Miniaturautos, Fancapies und Fanshirts vor. Auch nicht die Poster, das Ferrari-Tattoo, das Brush auf dem Auto und die gesammelten Autogramme. Lasst doch jeden leben wie er will.
Ich finde diese Postecke sehr interessant.
ab 8:50 (Ponys)
Allerdings hätte ich nie im Leben gedacht, dass ausgerechnet der 75 Sekunden lange Teil über Ponys und dessen Liebhaber das bestimmende Thema bei den YT-Kommentaren und hier im Forum sein werden, während dagegen die 18-minütigen Anmerkungen des Fernsehkritikers zu den Piraten bisher fast unkommentiert bleiben. Dann lese ich auf YT einen Kommentar, in dem jemanden vorgeworfen wird gegen ein freies Internet zu sein, gegen Akzeptanz und Toleranz, und selbst die NPD sei toleranter…Da dachte ich, dass es nun aber um die Piraten ginge. Falsch gedacht. Es ging auch da um Ponys.
Wenn erwachsene Menschen sich Pony-Zeichentrickfilme anschauen oder gerne Ponys streicheln/sammeln/kämmen oder was auch immer, dann sollen sie doch. Das ist halt ihr Hobby und es tut ja niemanden weh. Oder sehe ich das falsch?
ab 44:24 (Sat1 und das Piratenschiff mit angeblich rechtsradikalen Parolen)
Ich finde es gut, dass der Fernsehkritiker diese Geschichte noch aufklärt. Da haben wohl einige Piraten(?) Sat1 Unrecht getan. Obwohl man sagen muss, dass es dem Sender zuzutrauen wäre.
ab 45:55 („Junge Freiheit“ wird Akkreditierung entzogen)
Die JF ist selbstverständlich keine Nazi-Zeitung. Zwar ist sie selbst mir manchmal zu rechts-konservativ, aber sie hat ihre Berechtigung in der deutschen Medienlandschaft. Da stimme ich dem FK vollkommen zu. Für Manche gilt aber leider rechts=Nazi und manchmal sogar schon konservativ=Nazi.
Aber wen verwundert es? Bei jeder Demonstration gegen die NPD heißt es man wolle ein Zeichen gegen „rechts“ setzten. Warum nicht mal ein Zeichen gegen „Rechtsextremismus“ setzen, und nicht gleich pauschal gegen „rechts“. Viele lernen von klein auf rechts=böse! Denn ‚rechts‘ sind in Deutschland nur Nazis. Und dann ist da eine Zeitung, die sich selbst in der Medienlandschaft rechts einordnet. Da rattert es bei einigen im Kopf: rechts=NPD, JF=rechts, JF=NPD. Das ist genauso als behaupte man die taz sei eine Kommunisten-Zeitung. Der Fernsehkritiker hat vollkommen recht, wenn er sagt, dass diejenigen, welche die JF für ein Nazi-Blatt halten, diese Zeitung nie gelesen haben.
Das sind Gott sei Dank natürlich nur wenige, die so ticken. Dass die Piraten aber auf diesen Zug mitaufspringen ist sehr schade. Obwohl selbstverständlich nicht alle Piraten so denken. Das zeigt schon die Tatsache, dass die Pressesprecherin im Namen der PP den Journalisten der JF um Entschuldigung bat.
Wer bei den Piraten, die von mir oben beschriebene Denkweise verinnerlicht hat, sagt der Fernsehkritiker im nachfolgenden Teil.
ab 49:08 (Wen ziehen die Piraten an?)
Die Rechtsradikalen versuchen die Piraten zu unterwandern. Das stimmt. Da die PP noch neu und „schwach“ (im Sinne von unerfahren) ist, wittern sie wohl dort ihre Chance.
Karrieristen gibt es in allen Parteien. Bei einer neuen, derartig schnell aufsteigenden Partei haben diese Leute aber bessere Aussichten als bei einer alten Partei, bei der alle Posten und Mandate bereits vergeben sind.
Die linksideologischen Spinner. Ein Begriff, den ich nie in den Mund nehmen würde. Aber seien wir doch mal ehrlich. Das trifft es ziemlich gut. Damit sind ja nicht die vielen tollen Linken in der Partei gemeint, sondern eben diejenigen, dessen Denkweise ich weiter oben beschrieb.
Wenn sich die Linksideologen noch stärker durchsetzen, ist es a) vorbei mit „bei uns gibt’s kein links und rechts“ und b) kann man dann doch auch genauso gut gleich die Grünen oder Die Linke wählen. Nicht wahr, Anchantia?
So ich äußere mich mal, ich bin nähmlich DER die Mail geschrieben hat. Und ich bin echt fassungslos über die Toleranz über manche Leute hier.
Ich kanns nicht verstehen wieso man Bronies fertig machen muss. Das sind doch nur Fans von irgendwas bestimmten genau wie es Fans von Fußball, Musik oder Formel1 sind. Und die werden auch nicht deswegen auch nicht angegriffen.
Wenigstens konnte man auf YT nicht nur solche sinnlose Hasskommentare lesen.
@Scheol und games4fail
Warum fühlt ihr euch so angegriffen? Falls diese Serie Toleranz und Ausgeglichenheit fördern soll, hat sie bei euch ihren Zweck verfehlt - niemand will irgendjemanden sein Spielzeug wegnehmen.
@Vektor Ich fühle mich keineswegs angegriffen ich finde es nur nervig. Bei manchen Kommentaren auf YT fand ich es schon beleidigend. Meiner Meinung nach sollen die sagen was sie wollen mir geht es im Endeffekt am popo vorbei. Sollen die ruhig weiter ihre unsachliche Meinung hinter einem Pseudonym posten.
Die Pony-Bilder finde ich übrigens richtig gut. Hier steht das Rainbow-Pony für zentrale Personen historischer Momente/Bilder.
Und Kommentare darf man eh nicht ernst nehmen (sonst wird man verrückt :ugly ), siehe YT.