Postecke Nr. 36 (Folge 83)

Jetzt online: http://www.youtube.com/watch?v=xkOVXoQL3FE

Gegendarstellung von Gallopstars
Könntest du die Mail bitte nochmal als Text hier einstellen?
Das ist einfach so viel, dass ich am Ende nicht mehr weiß, was zu Anfang geschrieben wurde.

Zukunft für Walulis?
Eine Fortsetzung von Walulis wäre auf jeden Fall wünschenswert.

Für was Ralf Zacherl so wirbt
Es gibt doch kaum einen TV-Koch, der nicht für irgendeine Nahrungsmittelfirma Werbung macht.
Ich frage mich zwar immer, wie jemand, der den Leuten erzählt, wie toll es ist selbst zu kochen, dann solchen Fertigfraß anpreisen kann, aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen.
Was den Schimmel betrifft: Das sieht aus, als wäre zwischendrin die Kühlkette unterbrochen gewesen.
Also nicht unbedingt eine Verfehlung der Firma Zimbo, da das auch beim Transport oder im Laden passiert sein kann.
Außerdem sollte man es auch mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten: Dass die Taler schimmeln können, zeigt wenigstens, dass sie noch nicht bis zum Rand mit Chemie vollgepumpt sind. :wink:

Umfrage zu Weihnachtsmärkten
Hatten wir schon hier im Forum:
viewtopic.php?f=15&t=10138

[b]Sehr geehrter Her Kreymeier,

vielen Dank für Ihre generelle Bereitschaft uns Raum für eine Gegendarstellung zu geben.

Tatsächlich ist es so, dass Sie einige Fakten in Ihrem Beitrag etwas durcheinandergeworfen haben. Dies würden wir sehr gerne korrigieren.

Zum ersten müssen wir eine Unterscheidung zwischen Gallopstars TV und Gallopstars.de machen.

Sinn und Zweck von Gallopstars TV ist es für uns Reichweite und sogenannte Leads (Registrierungen) zu generieren. Die Sendung ist wie eine „kreative Werbung“ zu sehen. Deshalb ist auch der Begriff „Dauerwerbesendung“ eingeblendet. Ob Ihnen diese Art der Werbung zusagt oder nicht, ist wie immer eine Geschmacksfrage und über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.

Die Teilnahme an Gallopstars TV ist vollkommen kostenlos. Einzige Bedingung ist, Sie registrieren sich bei Gallopstars.de, bewerben sich für die TV Show und geben uns somit die Möglichkeit Sie auszuwählen und anzurufen. Der Auswahl-Mechanismus ist tatsächlich „Glückssache“ und wir geben Ihnen keine Garantie, dass Sie mit der Abgabe ihrer Bewerbung auch an der TV Show teilnehmen. Bis hierhin haben Sie noch nicht einen Cent ausgegeben, sondern nur etwas Energie in eine Registrierung gesteckt.

Werden Sie für die TV Show ausgewählt rufen wir Sie an. Auch hier fallen keine Kosten für Sie an. Haben Sie dann auch noch das richtige Pferd ausgewählt gewinnen Sie auch tatsächlich 250 EUR.

Das ist Gallopstars TV!

Um Ihren Punkt aus der aktuellen Sendung noch einmal aufzunehmen; es ist Ihnen nicht möglich mit einem Pferd aus Gallopstars.de in der TV Show teilzunehmen, wie es von Ihnen fälschlicherweise dargestellt wurde. Demzufolge müssen Sie auch kein Geld ausgeben, um ein Pferd „hoch-zu-spielen“ und es kann auch nicht von einer „Abzocke in neuem Gewand“ die Rede sein, da wir Ihnen hier gar kein Geld abnehmen, sondern nur welches geben.

Gallopstars.de ist ein free2play Browsergame wie viele im Markt befindliche Browserspiele. Dass es sich bei dem Betrieb des Spieles um ein kommerzielles Interesse handelt steht außer Frage. Natürlich wollen wir damit Geld verdienen, die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter sichern und einen Gewinn für unser Unternehmen generieren. Ich denke daran ist nichts verwerfliches. Das ist Sinn und Zweck der meisten Unternehmungen.

Ähnlich wie bei den gesamten anderen free2play Browserspielen im Markt kommt hier ein Business-Modell zu tragen, dass sich „Item-Selling“ nennt. Im Gegensatz zu den traditionellen Geschäftsmodellen von Computer- oder Konsolenspielen zahlt der Kunde hierbei nicht bei „Kauf“ des Produktes eine Summe X (sogenannte Box Produkte) oder eine Abonnement-Gebühr (sogenannte Client Games, wie World of Warcraft oder Star Wars: Knights of the Old Republic), sondern er zahlt im Spiel selbst für virtuelle Güter, die ihm im Spiel einen Mehrwert bringen.

Der Mehrwert eines Gutes kann von Spieler zu Spieler unterschiedlich sein. Manche Spieler haben nicht viel Zeit und investieren lieber in Güter, die ihnen eine Zeitersparniss bringen. Andere Spieler investieren ihr Geld in Güter, die ihre Attribute verändern (beispielsweise die Ausdauer).

Die große Masse der Spieler spielt das Produkt allerdings komplett kostenlos, weil sie weder das eine noch das andere Gut benötigen.

Auf diesem Modell ist auch unser Spiel Gallopstars.de aufgebaut. Sie können mit Zeit und Geduld vollkommen kostenfrei einen Pferderennstall aufbauen, ihre Pferde trainieren und in kostenlosen Rennen gegen andere Spieler oder den Computer antreten.

Natürlich, und da gebe ich Ihnen vollkommen Recht, werden sie nicht in der gleichen Geschwindigkeit Fortschritte machen, wie ein Spieler, der Geld für virtuelle Güter ausgibt. Aber es wäre auch ungerecht wenn dies der Fall wäre. Dennoch liegt es beim Spieler selbst welchen Weg er gehen möchte.

Bis hierhin unterscheiden wir uns kein bisschen von allen anderen Produkten im Markt.

Was uns unterscheidet, und da sind wir auch sehr stolz drauf, ist, dass wir ein zu 100% skillbasiertes Management Spiel sind. Und dieser Fakt ist uns auch per Gutachten bescheinigt worden. Für dieses Gutachten der Universität Münster, Lehrstuhl für Mathematik ist unser Algorithmus genauestens auf Zufallsfaktoren und Skill-Faktoren untersucht worden.

In Gallopstars.de gibt es 108 Faktoren, die der Spieler herausfinden muss, die die Eigenschaften seines Pferdes bestimmen. Ähnlich wie in der Natur auch ist ein Pferd schneller oder langsamer als ein anderes. Ein Pferd ist ausdauernder als das andere. Das sind nur 2 der Basis-Faktoren, die der Spieler durch das Training seiner Pferde herausfindet.

Ist der Spieler der Meinung, dass er sein Pferd gut genug kennt kann er es für ein Rennen anmelden. Es besteht hierzu kein Zwang. In diesen Rennen tritt er gegen andere Spieler an oder gegen Systempferde (sollten sich nicht genügend Spieler für das Rennen gemeldet haben). Die Systempferde werden nach einer Gaußschen Verteilung berechnet und stellen immer einen Querschnitt der in dieser Klasse möglichen Pferde dar. Konkret bedeutet dies, dass sie gegen besser trainierte Pferde laufen können, aber auch gegen schwächere. So wie in der Realität auch.

Diese Möglichkeit an einem Wettbewerb teilzunehmen, für den ich eine Start-Gebühr einsetze und ich am Ende Geld gewinnen kann ist ein absolutes „Novum“ im deutschen Markt. Und es ist auch absolut gesetzeskonform, da es sich bei uns nachweislich nicht um ein Glückspiel handelt, sondern um ein skillbasiertes Spiel handelt.

Natürlich machen dies andere große Spiele-Anbieter schon lange. King.com, gameduell, bwin games und ähnliche, um nur einige zu nennen. Allerdings nicht mit einem komplexen Spiel wie dem unsrigen.

Ich denke also Sie können uns keine „Abzocke“ vorwerfen. Der Spieler entscheidet selbst wie er Gallopstars.de spielen möchte und wie viel Geld er ausgeben will.

Was Sie uns zugestehen müssen ist, dass wir durch werbliche Maßnahmen versuchen auf uns aufmerksam zu machen. Daran ist denke ich auch nichts verwerfliches zu finden.

Zu guter Letzt noch eine kleine Anmerkung:

Gallopstars.de ist im November 2011 in seine „Open Beta Phase“ gestartet. Wir sind dabei das Produkt jeden Tag zu verbessern und lernen durch die Aktivität unserer Spieler dazu.

Durch die großen Turniere, die wir veranstalten lernen wir ebenfalls dazu. Zum einen, wie viele Spieler unsere Serverstruktur gleichzeitig bedienen kann und zum anderen ob unser Geschäftsmodell Anklang findet oder nicht.

Bis heute haben wir 3 große Turniere veranstaltet. Einmal mit 25.000 EUR und zweimal mit 10.000 EUR. Der Gewinner unseres 25.000 EUR Turnieres wird von Ihnen ja auch als „Fake“ bezeichnet. Ich kann Ihnen versichern, dass es diesen Mann wirklich gibt und er sich selbst ein großartiges Geschenk gemacht hat. Im übrigen hat dieser Spieler nicht einen einzigen Cent ausgegeben, um dieses Turnier zu gewinnen, sondern er hat sich nur sehr intensiv mit seinem Pferd und unserem Spiel auseinandergesetzt.

Was Sie kritisch betrachten können, und das gestehe ich Ihnen jederzeit zu ist die Art des Berichtes, den wir zu unserem Gewinner gemacht haben. Aber das ist journalistisches Handwerkszeug und liegt wie so vieles im Auge des Betrachters.

Sollten Sie noch weitere Zweifel an unserem Produkt haben oder an unserer Gesellschaft, dann stehe ich Ihnen gerne jederzeit persönlich für Rückfragen zur Verfügung.

Ich würde Sie bitten Ihren Bericht anhand dieser Informationen noch einmal zu überdenken und erwarte von Ihnen die falsch dargestellten Fakten zu korrigieren.

Mit freundlichen Grüßen![/b]

Also deine Rechtfertigung nachdem du die Mail vorgelesen hast hättest du dir auch sparen können.

Du sagst in der Folge (ab ca. 9:20) “Sie müssen das Pferd aufpimpen…mit Futter…und besseren Sattel kaufen damit sie besser reiten können und so weiter und so weiter und das kostet natürlich echtes Geld. Sie müssen also echtes Geld investieren, sind immer nur son paar Euro aber es läppert sich mit der Zeit ja…und das müssen sie investieren um mit der Zeit so zu sagen dieses Pferd dann so fit zu machen damit es so ein Rennen laufen kann…”

Sorry Holger, aber wenn du es so sagst versteht niemand, dass man dort auch ohne Geld den gleichen Erfolg haben kann und ich bezweifle auch ernsthaft, dass du es vorher so verstanden haben wolltest.

30:44 Inside Quotenmeter
ich war früher auch öfters mal auf der seite, weil mich die quoten der einzelnen tv-formate interessiert haben, daher war dieses pratikums-fazit wirklich mal interessant. aber die artikel sind wirklich immer sehr unübersichtlich geschrieben, da dauerte es immer eine weile, bis man sich einen überblick verschafft hat :evil:
das einzige noch recht interessante waren die antworten vom selbsternannten „experten“, in denen fragen von lesern über diverse tv-formate beantwortet wurden. geradezu lächerlich jedoch ist meiner meinung nach dieses +abo für 5(!)€ im monat :smt021

10:44 Tatort Deutschland
ich glaube, holger hat den einen briefschreiber und auch til schweiger etwas falsch verstanden. es geht nicht darum,
straftäter nach lust und laune einfach mal 10 jahre lange im knast schmorren zu lassen als es das urteil vorgesehen hat, sondern wiederholungstäter härter zu bestrafen als ersttäter. so interpretier ich jedenfalls schweigers aussage^^
wobei ich bei dem satz „ich finde es nicht gut, dass du eine sendung kritisierst, die gegen vergewaltiger ist!“ auch lachen musste :slight_smile: :smiley:

wobei ich bei dem satz „ich finde es nicht gut, dass du eine sendung kritisierst, die gegen vergewaltiger ist!“ auch lachen musste :slight_smile: :smiley:

Göttlich! Scheint so ein Trend in der Populistenfraktion zu sein: Bist du gegen etwas, bedeutet das, dass du automatisch für den Gegner bzw. für das Gegenteil bist. Das erstickt eine konstruktive Diskussion ja schon im Keim. Aber das hatten wir hier ja schon öfter. z.B. wird die unsägliche Posch-Sendung kritisiert. Folge: „Ihr Hundehasser!“

Ach das war doch auch letztens bei der Berichterstattung über die Hundetötungen in der Ukraine der Fall (warum sind es dauernd Hunde und Kinder?). Der Zweck heiligst wohl die Mittel, selbst wenn der Zweck der eigentlichen Sache zuwiderläuft oder damit nicht viel zutun hat.

Postecke ist sehr schön diesmal, gehört wie jemand bei Youtube sagte auch für mich schon fest zur Sendung dazu. Gerade den Galoppstars Teil fand ich wirklich super.

Bei dem gesuchten Film dürfte es sich um Somersault handeln. Die Heldin heißt laut IMDB zwar Heidi, aber da hat sich der Zuschauerbriefschreiber vielleicht geirrt.

http://www.imdb.com/title/tt0381429/

Passt vll. nur halb hier rein, aber möchte den Vorschlag doch öffentlich posten (hauptsächlich für breitere Resonanz)
Und zwar stimme ich SethSteiner relativ weit zu, bzw. ich gucke sogar die Postecke teils noch lieber als das eigentliche Format.
Wenn ich jetzt aber so die Zahlen vergleiche… angenommen Folge 82 hatte 200.000 Viewer, bei der Postwecke zu der Folge gibts 7406 Clicks, was nicht einmal 4% sind.
Das ist zum einen Schade, weil vielen Zuschauern dabei einiges sehr interessantes entgeht und zum anderen, weil es für z.B. Gallopstars recht unfair ist, dass ihre berechtigte Gegendarstellung nur von einem sehr kleinen Teil der Userschaft wahrgenommen wird.
Daher meine Bitte vll. nochmal im Hauptformat für die Postecke ein wenig zu werben.

Für die User empfehle ich das nebenbei laufen zu lassen und dabei auf irgendwelchen Portalen (Foren/Imageboards/Twitter, was ihr halt so macht) zu surfen und sobald euch was intressiert kurz die Surftour pausieren und ne Minute zurückspulen. :slight_smile:

Daher meine Bitte vll. nochmal im Hauptformat für die Postecke ein wenig zu werben.

Unter jeder Folge ist die zugehörige Postecke verlinkt (sobald online). Außerdem schreibt Holger jedes Mal zwei Beiträge hier im Forum. Das sollte doch eigentlich reichen, oder nicht?

Offensichtlich nicht - meine bescheidene Meinung.

Eine richtige Gegendarstellung muss an der gleichen Stelle erfolgen wie der ursprüngliche Bericht. Der BILD-Zeitung hat das sogar schon mal eine Gegendarstellung als Schlagzeile auf der ersten Seite eingebracht.

Da das hier aber keine rechtlich verbindliche Gegendarstellung ist, sondern bisher nur freiwillig kann Holger das ja halten wie er will. Das er mit der Postecke weit weniger Menschen erreicht als mit einer regulären Folge sollte klar sein. Aber vielleicht macht er es ja nochmal richtig.

Nun, der Text steht ja auch noch einmal hier im Thread.
Damit erhöht sich die Reichweite dann ja noch einmal.

Ach das war doch auch letztens bei der Berichterstattung über die Hundetötungen in der Ukraine der Fall […]

Ach hör mir auf! Was wurde ich beschimpft, als ich die Menschen bei Facebook lediglich gebeten habe, ihre Informationen zu überprüfen. :smt013 :smt011 :smt021 (usw.)

Back 2 topic:

Walulis: Mag ich! Die Versionen von “Dinner For One” waren weltklasse! Ich habe mich sehr amüsiert.

NeoParadise: Ich bin schüchtern… [spoiler]…und muss in Spoilern versteckt zugeben, dass ich Yoko und Klaas nicht mag. Sorry! :oops:[/spoiler]

Nun, der Text steht ja auch noch einmal hier im Thread.

:mrgreen:

Die Aufregung über den tuntigen Typen finde ich ja fast schon -> abstrus.
Meine Fresse, der Vogel ist nun mal eine tuckige Pflaume, warum wird darum so ein Brimborium veranstaltet? Worüber regen sich die Leute da auf?
Wenn eine Vorbau-Bitch regelmäßig die Titten im TV zeigt ist das wohl kaum erwähnenswert und die Zuschauer verlieren kein Wort darüber (z.B. Beschwerdemails an den Sender) weil es wohl ‘normal’ ist, aber wenn ein Blödmann auf einem Verkaufssender rumschwult und bei FKTV gezeigt wird, dann ist das verwerflich? Halleluja. Bigotterie, komm an meinen Busen!

Dietmar Hopp ist kein guter Mensch. Ich muss jeden Tag mit seinem Programm arbeiten, es gibt kaum schlimmeres. Und er hat Millionen damit verdient!
Jetzt spendet er einen Bruchteil davon und plötzlich ist er so ein toller Mensch!!! Haha.
Die Leute aus Walldorf die ihn verteidigen, haben meiner Meinung nach das Stockholm-Syndrom.

Der mit dem Brief über neo paradise ist auch etwas merkwürdig drauf - jede Titte sorgt für ein ab 18-Symbol? Dafür gibts im Nachmittags-/Vorabendprogramm aber sehr viel Berichte über Titten-OPs & Co…

Bei Dietmar Hopp finde ich es schon lustig. Irgendwie gibt es in Deutschland scheinbar ein unbekanntes Gesetz, dass dieser Herr niemals kritisiert werden darf. Sei es als Geldgeber Hoffenheims oder als Privatperson. Sofort kommt irgendwer daher, der sagt wie toll doch dieser superduperknuffiwuffi-Typ doch sei. Ich erinnere mich da an eine Sache, als Hopp noch recht unbekannt war. Hoffenheim war gerade in die 2. Liga aufgestiegen und hatte von Hopps Geld irrsinnige Summen investiert. Da sagte dann der Mainzer Manager, dass er es nicht so toll findet, wenn jemand wie Hopp einen Verein hochzüchtet, der alleine garnicht lebensfähig wäre - und plötzlich startete ein Sturm der Entrüstung, als man Gotteslästerung betrieben. Hopp selbst verglich das gar mit einer rassistischen Attacke :roll:
Überhaupt scheint er ja sofort zu den nächsten Reportern zu rennen, wenn irgendwas gegen Hoffenheim gesagt wird - da kann mir keiner sagen, dass der Herr es nicht genießt, wenn er irgendwo in einem Nebensatz erwähnt wird…

So einfach kann man es sich dann auch nicht wieder machen! Auch, wenn Hopp mit Sicherheit gerne hört, dass sein Name wieder einmal in Dankbarkeit ausgesprochen wird gibt es nunmal viele Unterstützungsaktionen seiner Stiftung oder von ihm persönlich, die nicht so an die große Medienglocke gehängt werden. Hier (ich wohne da) in der Rhein-Neckar-Region werden viele gemeinnützige Vereine von der Hopp-Stiftung unterstützt wovon man so gut wie gar nichts hört.
Sicherlich kann man sich am Beispiel Hoffenheims Fußballmannschaft überlegen, wie sinnvoll und nachhaltig die Geschäftsstruktur ist, aber man kann Hopp keineswegs das Recht absprechen, das zu tun.

Kritisiert werden darf Hopp allerdings durchaus! Beispiel: Er vergibt mit seiner Stiftung die Gelder manchmal (bis oft) ohne ausreichende Prüfung der Empfänger dieser Förderung. Es gab in der Vergangenheit wohl einige Fälle, in denen Vereine nach Erhalt der Gelder in der Versenkung verschwanden, während andere Vereine, die das Geld tatsächlich für Vereinsarbeit dringend brauchen könnten, leer ausgingen.

Offensichtlich nicht - meine bescheidene Meinung.

Ich vermute eher, dass das Interesse viele die Postecke zu schauen nicht wirklich groß ist nicht, dass es schwer zu finden ist oder versteckt ist…

Nur ich Frage mich, ob es nicht Sinn machen würde die Postecken Nummerierung an die Folgen anzugleichen, also nur Postecke zu Folge X, diese separate Nummerierung sorgt doch nur für Verwirrung und enthält nicht wirklich eine relevante Information.

Das selbe habe ich mir auch schon einige Zeit gedacht. Schön, wenn andere auch so denken. Die wievielte Postecke es ist, ist lange nicht so relevant wie die Frage, auf welche Folge sich die Postecke sich bezieht und falls es wen unbedingt interessiert, der zieht eben die Zahl 47 von der Folgennummer ab.

Andere Rubriken (die innerhalb von FKTV vorkommen wie “Kurz kommentiert”) werden ja auch nicht nummeriert. (Beispielsweise “Das ist kurz kommentiert Nummer 82 für Folge 83”, weil btw. nur in einer Folge “kurz kommentiert” fehlte)