Postecke Nr. 34 (Folge 81)

ist online: http://www.youtube.com/watch?v=QZapk3h0aJM

Korrekt heißt die Verbindung, die ich angesprochen habe Di-Ethyl-Ether. Also zwei Ethlygruppen, die durch ein Sauerstoffatom verbunden sind.

Ansonsten gehe ich davon aus, dass die Klimadiskussion hier im Forum jetzt wieder in den Hintergrund tritt.

//edit: Typos … damn you, Glühwein :oops:

Max Schradin zu buchen, ist keine schlechte Idee. Man müsste ihm dass Geld ja nicht geben :smiley:

Zum Strom,
mit 16a sind die einzelnen Stromkreise im Haus abgesichert und das können mehr als 3 sein.
Die Absicherung des Hausanschlusses beträgt meist 3x 100A, daraus kann man 69 kW ziehen.
Aber im Normalfall gibt es nur einen Zähler und der ist mit 3x 35A abgesichert (Zählervorsicherung), daraus ergeben sich 24,22kW als Dauerlast.
Man hat zwar nur 3 Phasen aber nicht nur 3x 16A, das wäre das Ende für einen normalen E-Herd, der ist mit 3 x 20A abgesichert…

Ich möchte hier eine kleine Verschwörungstheorie entwerfen:
Die letzte mail stammt von Max Schradin selbst; er möchte sich auf diese Weise selbst einladen. Der Grund ist, dass er die Veranstaltung aus Rache verhunzen will, weil er dem Fernsehkritiker eine Mitschuld am Ende von 9live gibt.
Deshalb täuscht er die Email eines Dritten vor. Mit der verlangten Gage will er suggerieren, dass er schwer zu bekommen ist. (psychologisch gesehen erweckt Unerreichbarkeit den Eindruck, etwas sei wertvoll) Da er mit der Gage allerdings runter geht, suggeriert er, dass es sich um eine einmalige Gelegenheit handelt. Mit den angeblichen 500 Euro, die der ominöse Schreiber der Mail zahlen will, möchte Max den Eindruck erwecken, als sei ein Teil der Gage bereits geregelt, was einen weiteren psychologischen Trick darstellt (Wenn man beispielsweise an einer Tankstelle 8 Bonusmarken braucht, um einen Rabatt zu bekommen, dann ließen sich die Kunden in Experimenten leichter motivieren, wenn man für den Rabatt 10 Bonunsmarken verlangte, aber die ersten beiden schon eingetragen waren. Obwohl die benötigte Menge an Bonusmarken beide Male gleich war, ließen sich die Kunden davon beeinflussen, dass sie dachten, ein Teil Leistung sei schon erbracht)
Fazit: Max Schradin ist und bleibt ein Manipulator.

Hallo
danke für die Information mit der einstweiligen Verfügung. Das ist ja wirklich deprimierend.

So läuft das bei der Bild auch. :frowning:

Nu bin ich sauer…
Wie kann jemand (sorry für die Wortwahl) Holger so einen Schwachsinn schreiben…
Eine komplizierte “Beweisführung” die nicht falscher sein könnte…
Mal etwas zum Nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hausanschluss#Elektrizit.C3.A4tsanschluss
Der Hausanschluss ist nicht mit 16A abgesichert!
Einzelne Steckdosen werden so abgesichert - manchmal auch mit weniger. Das mit den 4 verschiedenen Steckdosen ist also richtig - da hört es dann aber auch auf.
Das hat nur einen einzigen Grund: Die Kabel sind entsprechend dimensioniert (1,5mm²) und somit muss die Sicherung verhindern, dass dort eine Überlastung stattfindet.
Mal abgesehen davon, dass der Hausanschluss idR mit 63 Ampere abgesichert ist (was ein bisschen mehr als die besagten 16 sein sollte) und damit eine Daueranschlussleistung von 43,5kW ermöglicht. Bei manchen Häusern sind sogar 100A üblich, insbesondere in neueren Anlagen und bei elektrischer Beheizung.

Da gibt es so einen tollen Spruch: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!
Der maximale Stromverbrauch ist zudem bei Dreiphasenbetrieb nicht so einfach zu errechnen.

Davon mal abgesehen:
Hinter einem Sicherungskasten bei uns im Keller hängt allein EINE Steckdose mit 32A und 3 Phasen, an der eine kleine Unterverteilung hängt.
Aus dieser EINEN Steckdose könnte man nach Milchmädchenrechnung also 22080W oder rund 22kW entnehmen.
Wenn man die Aussage mit der Stromentnahme bei einer Phase wörtlich nimmt:
Ungleichbelastung ist nie gut, aber dennoch könnte man theoretisch die maximal zur Verfügung stehenden 100A bei 230VAC entnehmen und somit eine Phase mehrfach mit 16A absichern. Das würde insgesamt dann auch eine Anschlussleistung von 23kW bedeuten!

Ich bin ja nun kein ausgelernter Elektriker aber habe nun wirklich oft genug damit zu tun, um mich über sowas aufzuregen.

Und ergänzend zum Problem der Stromentnahme:
Im Altbau mit “uralt-Elektrik” war es üblich, die Kabel für die Steckdosen im Ring um den Raum herum zu verlegen, und dann (ähnlich wie bei Token Ring) das Kabel an den Steckdosen aufzutrennen und somit auch über eine 16A 230V Sicherung die gesamten elektrischen Geräte abzusichern.
Für das Licht gab es üblicherweise einen anderen Kreis, der dann auch eine andere Phase belasten sollte - der Herd wird ja idR dreiphasig angeschlossen, damit er seine volle Leistung entfalten kann und bekommt daher meist eine extra Absicherung (zB 3*230V/16A)
Es ist also in Wohnungen nach altem Standard nicht so einfach möglich, überhaupt mehr als 3,8kW aus Steckdosen zu entnehmen.
In einer Wohnung mit moderner Elektrik hingegen werden die meisten Räume separat abgesichert und nach einem sinnvollen Schema die Phasen möglichst gleich belastet. Man könnte also “grob” sagen, dass in jedem Raum die üblichen 3,8kW entnommen werden können. Es ist also absolut nicht ungewöhnlich, dass man den Strom aus 4 einzeln abgesicherten Steckdosen entnimmt, wenn die Wohnung 5 Türen hat…

Die Diskussion über die Stromkosten ist aber überflüssig.
Wer schonmal beim Film gearbeitet hat weiss, was dort teilweise an Licht mitgeschleppt wird und wenn die Billigproduktionsfirmen auch noch beinahe im Haus der Opfer leben wird das auch zusätzliche Kosten verursachen - durch die viele Beleuchtung wird es schnell zu warm, es wird wieder gelüftet, meist bleibt das Fenster etwas auf und natürlich wird dann auch ohne Ergebnis weiter geheizt.

Es ist auch erbärmlich, dass sich derjenige, der so einen Schwachsinn von sich gibt so über Sarah auslässt und sie als dumm darstellt… Wer nicht einmal dazu in der Lage ist, in den Sicherungskasten zu schauen bevor er so einen Stuss von sich gibt, sollte sich mit solchen Urteilen echt zurückhalten. (Naja, den Hausanschluss sollte er jetzt nicht unbedingt öffnen, da sollte aber auch außen draufstehen wie er abgesichert ist)

Unser 4-Personen Jahresverbrauch ist übrigens nicht 3800 sondern 7600kWh…

Und der lange Brief über den Klimawandel war angenehm anzuhören - denn er war vernünftig.
Im Prinzip wurde dort das gesagt, was Fakt ist:
Der Mensch hat keinen nachweisbaren Einfluss auf das Klima. Es wurde zwar eine Annahme getroffen, jedoch steht die Beweisführung noch aus.
Es ist gut, wenn diese Modelle, die alle sich kompensierenden Effekte vernachlässigen, kritisiert werden.

Vereinfacht gesagt:
Man macht die Heizung an und öffnet das Fenster - und dann streitet man sich, ob es wärmer oder Kälter wird.
Irgendwann wird einem dann auffallen, dass eine Hauswand fehlt und Sonne und Regen abwechselnd hineinscheinen - dann hat man auch realisiert, dass es egal ist, wie weit man das Fenster auf oder die Heizung runter drehen soll.

Und zum Wassermolekül:
Die Animation oder was auch immer gab es einfach schon vorher. Es wurde einfach nur H und O darüber gelegt um zu erklären, was es ist - und dabei wurde etwas verkehrt gemacht. Das die Proportionen DANN nicht stimmen ist also nur eine Folge dessen. Aber auch ein sehr schöner Brief.

Der danach vorgelesene zum Thema Molekül/Atom:
Das ein Wasserstoffmolekül H2 ist, hat zur Folge, dass in dem Beitrag die Aussage getroffen wurde, ein Wassermolekül würde 4 Wasserstoffatome enthalten. Ich frage mich, warum der “Aufklärer” das nicht gemerkt hat.

Leider hebt Holger (und auch viele andere) oft Fehler hervor, die eigentlich minimal sind - und übersieht dabei den richtigen Fehler.

Und ich finde, dass auch “Selbstverständlichkeiten” erklärt werden müssen - deswegen verstehe ich Holgers Standpunkt nicht.
Jeder sollte wissen, dass man den Lichtschalter UND die Sicherung ausmachen sollte, bevor man bei einer Lampe, in die man hereingreifen muss, das Leuchtmittel wechselt.
Ist es jetzt falsch, das nicht anzusprechen? Und wenn es nur einen gibt, der das nicht wusste, gab es doch eine Daseinsberechtigung.
Lustigerweise habe ich das, was Holger dann mit dem Call-In geschrieben wurde vorher auch gedacht habe - was wäre, wenn nun ein Magazin über Call-In Abzocke berichten würde?
Leider ist Holger da manchmal sehr, sehr engstirnig und naiv.
Manchmal möchte man eben etwas zeigen, dass zwar klar ist, aber vielleicht doch bewiesen werden möchte.

Übrigens war der Beitrag zu “Akte” u.ä. auch nicht anders - ich sag nur Prospekte und Flaschenrückgabe.

Es gibt - um mal ein realistisches Beispiel zu nennen - aufgrund der vielen Fernabsatzkäufe glauben SEHR VIELE Verbraucher, dass sie Ware GRUNDSÄTZLICH (also auch im Geschäft gekaufte) zurückgeben könnten. Früher wusste niemand, dass man ein Widerrufsrecht hat - jetzt denkt jeder, man hätte es immer. Oder die Verwechselung von Garantie und Gewährleistung…
Das sind zwei sehr gute Beispiele für eine Selbstverständlichkeit, eine Kleinigkeit die “jeder” wissen sollte.
Viele wissen es aber doch nicht.

Und wenn sich nun jemand für die Herkunft seiner Lebensmittel interessiert - und das sind wenn man sich den boomenden Bio-Absatz mal ansieht nicht wenige - dann ist dieser auch potentiell gefährdet, sich von der Verpackung täuschen zu lassen. Es geht zwar “nur” um die Herkunft - aber was, wenn die gesundheitlichen Auswirkungen dadurch wirklich so stark wären? Was, wenn ich nur 3 Tage weniger lebe, weil ich die Massentierhaltungsbutter statt der Landbauernbutter gegessen habe? Das ist doch sehr wohl ein Grund, darüber zu informieren.

Eine schöne Parallele aus der selben Gegend ist die Tiefkühlpizza: Da ist eine leckere Pizza drauf abgebildet - das fertige Produkt sieht aber ganz anders aus. Hat der Verbraucher nicht dennoch ein Recht darauf die Pizza zu bekommen, die er erwartet hat?

Ist es möglich, RTL vor das BVerfG zu bringen? Die Antwort ist recht einfach:

Ҥ 90 BVerfGG
(1) Jedermann kann mit der Behauptung, durch die öffentliche Gewalt in einem seiner Grundrechte oder in einem seiner in Artikel 20 Abs. 4, Artikel 33, 38, 101, 103 und 104 des Grundgesetzes enthaltenen Rechte verletzt zu sein, die Verfassungsbeschwerde zum Bundesverfassungsgericht erheben.
[…]”

Ist RTL der “öffentlichen Gewalt” in diesem Sinne zuzurechnen? Nein. Frage beantwortet. Sollte sich aber jemand durch die Entscheidung eines Gerichts (also der öffentlichen Gewalt) in seinen Grundrechten verletzt fühlen, können Fragen, die RTL mittelbar betreffen, Gegenstand einer Verfassungsbeschwerde sein. RTL ist dann aber nicht “Beklagter” vor dem Bundesverfassungsgericht.

RTL kann aus ähnlichem Grunde übrigens auch schlecht “gegen das Grundgesetz verstoßen”, denn:

“Artikel 1 GG
[…]
(3) Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht.”

Also gerade nicht Subjekte des Privatrechts, allenfalls unter dem Gesichtspunkt der sog. “Drittwirkung”. Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Grundrecht … undrechten

“Sammelklagen” gibt es in Deutschland übrigens auch nicht. Allenfalls mit entsprechenden Rechten ausgestattete Verbände (z.B. Verbraucher- oder Naturschutzverbände) können etwas Vergleichbares in ihrem Wirkungsbereich. Das deutsche Recht kennt keine Popularklage, sondern verlangt, dass sich der vermeintlich in seinen Rechten Verletzte selbst zur Wehr setzt.

Ist es möglich, RTL vor das BVerfG zu bringen?

Ist RTL der „öffentlichen Gewalt“ in diesem Sinne zuzurechnen? Nein. Frage beantwortet.

RTL kann aus ähnlichem Grunde übrigens auch schlecht „gegen das Grundgesetz verstoßen“, denn:

Zu Thema 1: Ganz klar Ja!

Zu Thema 2: Die Frage wurde falsch beantwortet. Natürlich kann man!

Zu Thema 3: „Die Firma“ RTL selbst kann ja nicht gegen das GG verstoßen! Dafür aber die dort handelnden Personen!
Jede Person die gegen das GG verstößt kann beim BVerfG angezeigt werden!

Wie kommst Du darauf?

Zu Thema 2: Die Frage wurde falsch beantwortet. Natürlich kann man!

Das ist absoluter Unfug! Als Privatsender ist RTL keine öffentliche Gewalt. Informiere Dich erstmal, bevor Du derart Unqualifiziertes von Dir gibst.

Danke cathbarth, aber da ist jede Mühe vergebens… :roll:

Und der lange Brief über den Klimawandel war angenehm anzuhören - denn er war vernünftig.
Im Prinzip wurde dort das gesagt, was Fakt ist:
Der Mensch hat keinen nachweisbaren Einfluss auf das Klima. Es wurde zwar eine Annahme getroffen, jedoch steht die Beweisführung noch aus.

Dies ist schlichtweg falsch. Richtig muss es heißen: Der Mensch hat keine Möglichkeit den menschlichen Einfluss auf das Klima nachzuweisen. Der Begriff „Durchschnittstemperatur der Erde“ ist so absurd, da erübrigt sich schon die Diskussion über alles, was darauf aufbaut. Als Physikstudent fliegt man hochkant aus dem Praktikum raus, wenn man behauptet, man könne die Temperatur der Erde messen.

Ich muss mal was zu der StromRechnung loswerden, wo nun vorgerechnet wird das anhand der Sicherung im Haus der Verbrauch ja nicht stimmen kann.
Es wird hier eine Sache einfach vergessen, es gibt durchaus Stromanbieter die einen relativ günstigen Preis bieten allerdings nur bis zu einer gewissen Anzahl Kilowattstunden, wenn der Verbrauch dies übersteigt wird es richtig teuer.
Man kann also nicht einfach von einem Preis pro Kilowattstunde ausgehen und dann fröhlich rechnen ohne um die Details der Abrechnung Bescheid zu wissen!