Vielleicht verbieten wir noch jegliche Filme in denen Blut und Leichen vorkommen…
Naja, man kann sich das Zeug immer noch auch aus dem USA hohlen, das kann z.T. auch ziemlich teurer sein, wobei ich das sowieso nicht nachvollziehen kann, dass diese willkürliche Beschuldigung von Computersielen im Zusammenhang mit einem Amoklauf von der, zum Teil ziemlich manipulierbaren, Bevölkerung nicht als reiner Populismus enttarnt wird.
Sind die Menschen so dumm und unfähig selber zu denken?! (Achtung: rhetorische Frage)
Der erste “richtige” Amoklauf fand 1913 statt und da gab es nicht mal 'ne Atari oder 'ne Supter Nintendo :roll:
Ich persönlich sehe da eher einen Zusammenhang mit der Industrialisierung, dem Lebensstiel und der Philosophie, die mit eben diesem, in der westlichen Welt eingeführt wurde. Es geht nur um Leistung, Leistung, Leistung, bringt man die nicht auf, ist man ein “nichts” und tut man es doch, ist man trotzdem unglücklich…ein Teufelskreis!
Die Themen die schon im Expressionismus* zur beginn der Industrialisierung angesprochen wurden haben bis heute in der Kunst, Musik und im Film bestand und sind aktuell.
Besonders der so genannte Ich-Verlust und die Thematik des “Rausches” empfinde ich, in dem Kontext, als besonders entscheidend.
Die “Killerspiele-Sache” wird die ganze Zeit nun von den Scheiß Medien gepuscht, obwohl die ja meist eh nur Müll erzählen, soweit ich mich erinnere wurde auch mal Musik für Amokläufe verantwortlich gemacht, das genau so schwachsinnig ist.
Expressionismus in der Literatur in erster Linie mit den Themen Krieg, Großstadt, Zerfall, Angst, Ich-Verlust und Weltuntergang (Apokalypse). Des Weiteren auch mit Wahnsinn, Liebe und Rausch sowie der Natur. Die bürgerliche Ästhetik wird durch eine ‘Ästhetik des Hässlichen’ zurückgewiesen