Hallo Fernsehkritiker
Ich führte heute eine interessante Diskussion, in der es um unsere Parteienlandschaft ging. Vor allem das Thema zukünftige Regierungskoalitionen (Bund, Länder und Kommunen) spielte eine Rolle. Die alten Parteien verlieren immer mehr Wähler und sind manchmal froh, wenn sie die 30%-Marke überschreiten. In Deutschland haben sich im Wesentlichen zwei klassische Koalitionen etabliert, zum einen aus Union und FDP, zum andern aus SPD und Grüne. Was wäre aber, wenn sich eine dritte etablierte, aus Linke und Piratenpartei? Klingt erstmal unwahrscheinlich, allerdings kann das in zehn Jahren schon anders aussehen. Im Osten hat die Linkspartei schon jetzt den Status einer Volkspartei und die Piraten gewinnen auch an Bedeutung. Diese beiden Parteien stimmen auch in wichtigen Kernthemen überein (BGE, Legalisierung harter Drogen, etc).
Nun zu meinen Fragen:
Hältst du eine Koalition aus Linke und Piratenpartei für realistisch (vor allem auf Landes- und Bundesebene)?
Würdest du eine solche Regierung begrüßen?
Lange gab es nur drei relevante Parteien in Deutschland: Union, SPD und FDP. Heute sind es sechs: Union, SPD,
FDP(?), Grüne, Linke und Piraten(?). Findest du, dass es zu viele Parteien gibt und dadurch die Positionen selbiger geschwächt werden (da häufiger Kompromisse eingegangen werden müssen)?
Das war’s auch schon. Ich wünsche dir und Mario Frohe Weinachten und einen erholsamen Jahresabschluss!