Findet ihr die Kritikpunkte gerechtfertigt? Ich musste ja besonders beim Vorwurf der Käuflichkeit lachen, weil sich Holger ja durch T-Shirt Verkäufe etc. finanziert… :ugly
Oh Mann Kopf-Tisch
Da ist ja in meiner Glaskugel noch weniger Nebel als in deren Köpfen.
Wie kommen die eigentlich darauf, dass RTL den Schwanz eingezogen hat?
Es kann ja auch sein, dass da gerade der nächste große Schlag vorbereitet wird.
Holger ist also gescheiterter Journalist, weil er sich mit seinem früheren Arbeitgeber überworfen hat?
Schöne Argumentation. Demnach wäre also ein Architekt, der sich von einem großen Architekturbüro trennt und seine eigene Firma auf macht, auch gescheitert? :smt021
Als Journalist gescheitert wäre Holger, wenn er nach seiner Kündigung den Beruf gewechselt hat. Wenn jemand sich dann aber in seinem Beruf selbstständig macht und davon auch noch leben kann, ist das für mich eher ein Zeichen von Erfolg.
Ich finds auch lustig, wie Leute über Themen labern, wovon sie scheinbar keine Ahnung haben. Irgendwie scheinen die sich kein Stück informiert zu haben (RTL zieht angeblich den Schwanz ein, Holger habe es im Fernsehen nicht geschafft aufgrund journalistischer Qualitäten). Und die Begriffe Urheberrecht und Markenrecht werfen sie auch noch durcheinander und ziehen dumme Vergleiche (wie scheiß 1-2-3.tv).
Ich glaube, der Podcast ist da, um zu provozieren, ansonsten hätte zumindest von uns keiner da reingehört, ist halt eine schöne Werbung mit fremden Namen und nochmal anhören werde ich mir das Ding nicht.
Vielleicht schaffen sie es mal zu taff wenn sie groß sind. Ich erinnere mich da an diese Queislers (?) Klatsche Rubrik…
Schade. Ich hatte irgendwie auf was interessanteres gehofft.
Kritik per se und dann auch noch spaßig… ja, das wärs gewesen. Zumal ich diese T-Shirt Sache auch fragwürdig finde. Das liegt aber weniger an dem was Holger macht, als daran, wie manche Fanboys hier gleich eine RTL Verschwörung und dergleichen vermuten, obwohl a) RTL natürlich sein Markenrecht verteidigen will/kann/darf und b ) das ganze nur ein typischer Formbrief war und ganz sicher keine “Kriegserklärung”…
Naja.
Klappe aufreißen und keine Ahnung haben, so ist das halt oft im Internet.
Das da nicht viel dahinter steckt kam auch im Vergleich das RTL von 8000 „kiddies“ nieder gekämpft wurden bei dem damaligen RTL Gamescom Bericht das glauben die und 10 andere doch nicht wirklich im Ernst steckt wohl ein Kickbusch oder wie der Journalist von RTL nochmal hieß dahinter
Solche Leute sind doch nicht wert, dass man sie ernst nimmt. Das ist Humor unterste Stufe, man sollte diese Leute lieber bemitleiden. Und solche Forenbeiträge sind für die schon ein Fanboy geheule.
Bei denen fehlt selbst das obligatorische Impressum.
Aber mit Sicherheit haben die mit der Folge ein Ziel erreicht:
Aufmerksamkeit. Man pöbelt mal eben erst gegen Lobo, dann gegen Krachten, dann gegen Kreymeier. Damit kann man den inneren Kern der deutschen Internetcommunity sehr gut aufregen. Denn einen von den dreien mag wahrscheinlich fast jeder, der sich im Bereich von Blogs und Youtube rumtreibt.
Man sieht den Effekt bei den Downloads:
Wo man vorher bei 70 bis 100 (bei den älteren Folgen) Downloads herumdümpelte, sind es nun schon über 1000 Downloads.
Wenn inhaltlich mehr gekommen wäre, dann wärs ja okay gewesen. Aber ich hab ehrlich gesagt, weder bei Clixxom noch bei Holger was der eigentliche Kritikpunkt dieses Podcasts war. Das sie Geld mit ihrer Arbeit verdienen?
So wie das aufgezogen war, hat mir das anhören herzlich wenig gebracht.
Das ist die erwünschte Reaktion die sich diejenigen mit ihrer Provokation erhoffen um bekannter zu werden. Es war schon ein Fehler es zu twittern. Jetzt haben die Jungs plötzlich Aufmerksamkeit und Zulauf. Auch wenn es schwer fällt, mein Rat lautet: Erstmal ignorieren! Keine Kommentare auf deren Seite hinterlassen.
Ich schließe mich der Meinung an: die Kritik hätte definitiv besser (recherchiert) sein müssen. Auf der anderen Seite, schaut man sich frühe FKTV-Folgen an, hat sich inzwischen ja auch einiges an der Methodik geändert.
Ich muss sagen, wenn es fundierter wäre, wäre es für mich eine durchaus legitime Überspitzung von Eindrücken, die sich wohl beim oberflächlichen Beschäftigen mit FKTV etc. einstellen.
Denn zumindest den des „sich selbst feiernden vermeintlichen Outlaws“ kann ich nachvollziehen. Beispielsweise bei der neuen Kay-Uwe Meyer Folge bekomme ich den Eindruck, dass es gar nicht mehr so sehr darum geht, die Machenschaften dieser Werbeanrufer aufzuzeigen bzw. diese Leute halt ein Stück weit „zurückzuverarsch…“, sondern nur darum, Holgers „Coolness“ herauszustellen.
Natürlich ist bei FKTV alles auf eine Person reduziert, weil es nun mal auch nur eine Person macht, das finde ich auch größtenteils gut. Aber manchmal ist es dann für mich einfach zu aufgesetzt.
Nichtsdestrotrotz ist der Rest des Podcasts wie gesagt Mumpitz.
Ich bin ja auch der Meinung, dass die Kritik in dem Podcast unnötig persönlich ausgefallen ist und die einige Sachen auch einfach falsch verstanden haben (z.B. RTL habe klein beigegeben). Aber ich verstehe nicht, dass das hier von manchen als kompletter Schwachsinn abgetan wird. Einige Eindrücke, wie auch Luzi schon gesagt hat, kann man durchaus nachvollziehen.
Aber vielmehr noch drangt sich mir gerade der Gedanke auf, dass Fernsehkritik.TV wahrscheinlich bei RTL genauso diskutiert wird, wie hier dieser Podcast. Die sehen FKTV sicher auch als Provokation, der man keine Aufmerksamkeit schenken sollte. Oder als Lästershow. Sachliche Kritik ist das auch nicht immer. Und natürlich kritisiert auch der Fernsehkritiker Leute, die keine Chance auf Gegendarstellung bekommen. Just saying…
Und wehe es kommt mir jetzt wieder einer damit, dass hier ja oben “Satire” drübersteht.
Also kurz zusammengefasst: 3 völlig unbedeutende Typen lästern über 3 Personen von deren Handeln sie wenn überhaupt nur ansatzweiße Ahnung haben und werfen ihnen vor sich zu wichtig zu nehmen und für das ganze Internet zu sprechen. Während sie das tun machen sie natürlich genau das gleiche. Hoffentlich bleibt dieser unterirdische Mist eine Eintagsfliege.
Falls nicht sollten sie aber auf jeden Fall ein gültiges Impressum einbauen sonst haben sie bald ein Problem.
Also kurz zusammengefasst: 3 völlig unbedeutende Typen lästern über 3 Personen von deren Handeln sie wenn überhaupt nur ansatzweiße Ahnung haben und werfen ihnen vor sich zu wichtig zu nehmen und für das ganze Internet zu sprechen. Während sie das tun machen sie natürlich genau das gleiche.
Genau das Gleiche ging mir auch durch den Kopf…
Und ich pflichte den meisten hier bei. Völlig langweiliges beleidigendes Dahergeplapper ohne Wortwitz und satirischem Charakter, eigentlich will man da schon gar nicht zu hören. Es sind nur 3, bzw. 2 Aufmerksamkeitshuren, die verächtlich darum betteln, dass sie doch endlich mal angehört werden, ohne dass sie dabei etwas wirklich Inhaltvolles zu sagen hätten.
Mag sogar sein, dass ich denen im Bezug auf die Polit-Talkshows recht gebe, aber so wichtig ist eine Meinung dann doch nicht, um sie als Podcast zu veröffentlichen. Ein kurzer Blog-Text hätte es, wenn denn wirklich notwendig, auch getan.
Und noch zu dem Begriff „Fanboy, -girl“…
Solche „Bennungen“ dienen doch nur dazu, bestimmte Leute indirekt zu denunzieren, um in den direkt darauf folgenden Antworten eine Bestätigung für sein hohles Geschwafel zu haben. Es ist doch logisch, dass sich ein Fan einer bestimmten Sache für selbige einsetzt, wenn sie in irgendeiner Weise angegriffen wird. Was soll dann diese Aufregung? :ugly
Hoffentlich bleibt dieser unterirdische Mist eine Eintagsfliege.
Wär’s hier nicht gepostet wurden, wäre es für mich nicht einmal ein lauwarmer Furz gewesen
P.S.: Um es mit Dieter Nuhr zu sagen:
„Meinungsfreiheit wird überbewertet, wenn meine keine Ahnung, einfach mal die Fresse halten!“
Also kurz zusammengefasst: 3 völlig unbedeutende Typen lästern über 3 Personen […]
Es waren zwei Personen die gelästert haben…
Hallo!
Mein Name ist Keoma02 und ich bin der dritte der Isolierstation. Falls Ihr dann doch noch in andere Ausgaben reingehört haben solltet, ich bin der mit der Flimmerkiste. Bei DER Ausgabe bin ich nicht dabei.
Jedenfalls lasst euch gesagt sein, dass wir alle duchaus überrascht gewesen sind, als wir heute morgen mal auf die Seite geschaut haben. Besonders überraschen tut hierbei, dass es Herr Kreymeier anscheinend für nötig erachtet hat, einen eigentlich (so sogar unsere Selbsteinschätzung) recht unbedeutenden Podcast, der eigentlich nur eine recht spaßig polemische Sache ist die einem kleinen Kreis gefällt, unbedingt via Twitter zu markieren. Die Moderationsart ist Teil des Stils der Sendung. Lasst Euch versichert sein, im normalen Leben sind wir durchaus in der Lage einen anderen Kommunikationsstil hinzubekommen. Jedenfalls, als Person die ja durchaus nicht unbeleckt ist was die Mechanismen der Medien/des Internets angeht, hätte er sich vielleicht denken können, dass er damit seine “Armee” ins Feld schickt. Ich empfinde das als ein wenig unprofessionell, wenn er sich wirklich ernstlich angegriffen gefühlt hat, hätte er gerne eine Mail senden können. Aber so bekommt das Ganze ein wenig “Geschmäckle”. Nichts für ungut.
Was MEINE Meinung zu Fernsehkritik TV angeht: Ich mag das Konzept, empfinde jedoch, rein SUBJEKTIV, gewisse Entwicklungen für so “schwerwiegend”, dass mein ehemaliges Fantum nur noch mildem Interesse gewichen ist. Ich denk mal das ist mein gutes recht. Einige Momente sind noch immer klasse, aber zuweilen halt…nicht.
Allerdings behaupte ich mal, dass Herr Kreymeyer diesen Umstand überleben wird. “Pantoffelkino TV” sagt mir irgendwie mehr zu.
Soviel also als eine Art Statement meinerseits. Jetzt dürft ihr mich zerfleischen!
Viele Grüße
Keoma
PS: Der Slogan “Die Mutter deren Schwester einmal mit investigativen Journalismus Beischlaf verübte” lässt nun auch nicht unbedingt auf eine Sendung schließen, die für sich beansprucht demnächst den Henri-Nannen-Preis zu erhalten.