Hallo,
ich wollte nur eben auf die laufende Petition hinweisen, die sich mit dem Verbot sogenannter Killerspiele beschäftigt. Wenn ihr auf den Link klickt, erhaltet ihr eine umfangreiche Beschreibung.
Na, ob das was bringen wird? Immerhin existiert auch eine Petition gegen die Internetsperre und sie wurde trotzdem eingeführt, über den Willen der Bürger hinweg.
Es könnten wieder 100.000 die Petition unterzeichnen, ein Verbot für die “Killerspiele” wird erscheinen, ob wir es wollen oder nicht. Heutzutage dreht sich nur noch alles um das, was “sie” wollen, nicht wir.
Na, ob das was bringen wird? Immerhin existiert auch eine Petition gegen die Internetsperre und sie wurde trotzdem eingeführt, über den Willen der Bürger hinweg.
Es könnten wieder 100.000 die Petition unterzeichnen, ein Verbot für die “Killerspiele” wird erscheinen, ob wir es wollen oder nicht. Heutzutage dreht sich nur noch alles um das, was “sie” wollen, nicht wir.
Wär allerdings auch etwas undemokratisch wenn alles Gesetz würde was 100.000 unterschreiben (auch wenn ich in diesem Fall dafür wäre). Richtig wäre hingegen die Einführung von Volksentscheid und Volksbegehren auf Bundesebene, in meinen Augen.
Ich würde es richtig finden, wenn ein Volksentscheid durchgeführt würde, falls eine Petition mit 100.000 Unterschriften eingereicht wird.
Ansonsten sollte es denke ich nicht für jedes Gesetz einen Volksentscheid geben, da das dann denke ich doch relativ viel werden würde.
Die Petition scheint unsere Politiker 0,0 zu interessieren. Das ist genau das Gleiche wie bei der EU - Verfassung, die abgelehnt wurde und jetzt Lissabon Vertrag heißt.
Wenn die das durchsetzen gibts 2010 jede Menge Amokläufe
Ich glaub, auch ich könnte durchdrehen, wenn ich mich ab sofort für jedes neue Spiel, das ich möchte, stunden- oder tagelang mit Rapidshare rumschlagen und mich dazu noch gezwungenermaßen in die Illegalität begeben müsste.
Ich denke das beste Beispiel dafür, dass sowas Null funkioniren wird, ist… das Ungleichgewicht zwischen der gesetzlichen Regelung zu und dem Konsum von Graß
ich liebe es das jetzt auch endlich dagegen Demonstriert wird, bin immer dabei für unsere Gamingszene.
Nur eins, wir sollten vieleicht das Wort Killerspiel mal definieren oder einfach weglassen damit es sich nicht falsch weiter so durchsetzt.
BTW, krass das Warcraft 3 mitlerweile in den Medien auch schon ein Killerspiel ist -.-’’ zomfg.
Wie sieht es eigentlich mit solchen Spielen wie “Serious Sam” aus?
Zählen die auch als Killerspiele?
Schließlich sind das ja alles Aliens.
Oder zählen auch Spiele, in denen man außerirdische Monster tötet als Killerspiele?
kann tilmann nur zustimmen. was die leute immer mit ihren petitionen wollen???
ich meine, hier scheinen offensichtlich alle der meinung zu sein, dass diese spiele nicht verboten werden sollten, der meinung bin ich auch. aber stellt euch nur vor, irgendjemand stellt eine petition auf, die gegen eure überzeugung und eure bedürfnisse geht und die geht genauso durch wie ihr euch wünscht, dass diese durchgeht, obwohl petitionen bundesrechtlich nicht als entscheidungsinstrument oder veto-grund vorgesehn sind.
Wieso hier Leute kritisiert werden, die wenigstens versuchen, im Rahmen Ihrer Möglichkeit, etwas gegen das zu unternehmen, was Ihnen nicht an den Plänen der Regierung passt, ist mir schleierhaft.
Wenn jeder so denkt “bringt ja eh nichts, die machen eh was sie wollen” … na dann gute Nacht, Deutschland.
Wenn jeder so denkt “bringt ja eh nichts, die machen eh was sie wollen” … na dann gute Nacht, Deutschland.
Es ist in vielen Fällen sogar noch schlimmer: “bringt ja eh nichts, die machen eh was sie wollen, aber ich wähl trotzdem SPD/CDU/CSU damit die Extremisten nicht an die macht kommen” :smt011
Vor 20 Jahren haben sich ein paar Leute aus einer gewissen Unzufriedenheit heraus in Leipzig auf die Straße gestellt, was sollte das schon bewirken? :smt006 Wieso sollen 100.000, die im Internet eine Petition einreichen, keine Wirkung haben?
Ich denke ehrlich gesagt nicht, dass Killerspiele in Deutschland mit oder ohne Petition verboten werden. Die Proteste würden falls das Verbot irgendwann mal datiert wird, größer werden. Hat man ja bei Paintball gesehen und die Paintball gemeinde ist denk ich wesentlich kleiner als die der Killerspiel besitzer.
Ich denke ehrlich gesagt nicht, dass Killerspiele in Deutschland mit oder ohne Petition verboten werden. Die Proteste würden falls das Verbot irgendwann mal datiert wird, größer werden. Hat man ja bei Paintball gesehen und die Paintball gemeinde ist denk ich wesentlich kleiner als die der Killerspiel besitzer.
Ist es nicht krass, wie wir das Wort schon selbst in unseren Sprachgebrauch einflechten? Es erinnert ein wenig an George Orwells Neusprech in 1984. Ich meine: Was ist aus dem guten alten Ego-Shooter geworden? Wohlbemerkt als Begriff und als akzeptable Subkultur. Und ich sage das als jemand, der vor ziemlich genau 10 Jahren zum Höhepunkt seiner Pubertät am stärksten unter all den kuhlen Playstation-Heinis mit ihren ach-so erwachsenen Spielen zu leiden hatte. Mario forever! Metal Gear sucks!!
Aber ohne Mist, die politische Gesamtentwicklung in diesem Sektor ist schlicht beängstigend. Was geht da vor? Warum legt die höchste Kaste der Politiker so wenig geistige Flexibilität an den Tag, sich in neue Medien einzudenken? (Wobei es Internet und Ego Shooter ja schon seit Jahrzehnten gibt…)
ich meine, hier scheinen offensichtlich alle der meinung zu sein, dass diese spiele nicht verboten werden sollten, der meinung bin ich auch. aber stellt euch nur vor, irgendjemand stellt eine petition auf, die gegen eure überzeugung und eure bedürfnisse geht und die geht genauso durch wie ihr euch wünscht, dass diese durchgeht,
Willkommen in Demokratien. Wo liegt nun genau das Problem? Die meisten Gesetze justieren den Rechtskorpus insofern nach, dass gewisse Schichten gegenüber anderen in einen kleinen Nachteil versetzt werden. Ein Verbot von Ego-Shootern könnte z.B. eine Retrowelle auslösen und 16Bit-Shooter wieder hoffähig machen, während Konami und Co. zukünftig wohl einen großen Bogen um Deutschlacht machten. Oder wie meinst du das? Ich glaube du hast da ganz schön Käse verzapft.
ich verzapf keinen käse. ich hab nur nochmals darauf aufmerksam gemacht, dass petitionen keine rechtswirksamkeit haben und dass man nicht hoffen sollte, die eine würde angenommen auf dass auch die nächste, mit anderem inhalt, die möglicherweise negativ für viele endet nicht angenommen wird.
und ich habe KEINE AHNUNG wer konami ist und was 16bitshooter sind. is mir auch wurst.
mir gehts bei einer ablehnung des pc-spiel-verbots eher darum, dass es dann kein großer schritt mehr ist zum verbot von diverser musik, filmen usw. usw. die momentan ebenfalls bereits altersbeschränkt aber legal sind. mit so einem verbot öffnet man dann nämlich türen zu anderen verboten.
aber stellt euch nur vor, irgendjemand stellt eine petition auf, die gegen eure überzeugung und eure bedürfnisse geht
Kleine Randbemerkung: Es gab eine Petition die für ein Verbot von “Killerspielen” geworben hat, diese ist vor kurzem ausgelaufen und hat magere 258 Stimmen bekommen.
48.701 Mitzeichner Gegen ein Verbot (noch laufend) vs. 258 Für ein Verbot (abgelaufen).
Das ist nur logisch. Denn diejenigen die für ein Verbot von Ego Shootern und co sind, sind wohl selten im Internet anzutreffen. Deswegen kann man das schlecht vergleichen.
Das heißt jetzt nicht dass ich gegen diese Petition bin. Ich finde soetwas sehr wichtig, selbst wenn das Verbot am Ende doch kommt.
Andererseits sind diejenigen die man nicht im Internet trifft auch zu desinteressiert und/oder uninformiert um sich überhaupt eine Meinung zu dem Thema bilden zu können.
Ich kenne jedenfalls nur eine Handvoll neutraler bis positiver Berichte über Computer- und Videospiele im Fernsehen und in den anderen Medien (außer Internet). Ausschließlich im Internet (und in Fachzeitschriften, die fast nur Fachleute lesen) ist es umgekehrt.
Ich würde aber mal meinen, dass es weit mehr alte Leute, Eltern, Lehrer (kurzum: Erwachsene) im Internet gibt, als bisherige Unterzeichner der ePetition und genau die Mehrheit von denen ist es, die negativ über Spiele denkt.
Natürlich sind die uninformiert aber sie sind trotzdem gegen diese bösen Spiele.
Die “Erwachsenen” die im Internet unterwegs sind, dürften so aufgeklärt sein, dass sie entweder gegen das Verbot sind, oder es ist ihnen einfach nur ziemlich egal.
Du musst du aber auch die Demographie in Deutschland beachten. Es gibt nun mal mehr alte als junge Leute.