Wie komme ich dazu, diesem Mann einen Thread zu widmen? Weil mir als jemand, der mit der SPD nichts zu tun hat, aufgefallen ist, dass der Mann für mich von Tag zu Tag - oder von Mal zu Mal, um es besser zu formulieren - wählbarer wird. Das stufe ich als sehr bedenklich ein und ist für den Mann kein gutes Omen, denn ich finde selten Kandidaten gut, die man der Allgemeinheit als wählbar verkaufen könnte.
Nichtsdestotrotz ziehe ich den Hut vor der SPD - die Wahl eines solchen Kandidaten hätte ich ihnen nicht zugetraut.Würde mich aber wundern, wenn Ecken und Kanten und daraus folgende fehlende Kuschelrhetorik mal gut ankämen.
Gibt es hier Leute, die der SPD nahestehen? Wenn ja, was sagen die dazu? Und was sagen andere zu Steinbrück? Ein geeigneter Kandidat?
Ich oute mich als SPD Mitglied und Ratsherr … also Kommunalpolitiker. Und ich finde unseren Kandidaten sehr gut.
Zur aktuellen „Clowns“-Debatte muss man nur mal sehen, dass die BILD die das Thema ja schön am kochen lässt, Berlusconi bei jeder Gelegenheit „Bunga Bunga Berlusconi“ nennt. Und die Italienische Reaktion ist auch nur etwas Zickenkrieg.
Vor drei Jahren gab es keine Clowns-Debatte sondern einen Nazivergleich des Politikers der kein Clown sein mag.
Die Äußerungen kamen nur wenige Tage, nachdem Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi dem SPD-Europaabgeordneten Martin Schulz die Rolle eines KZ-Aufsehers in einem Spielfilm nahe gelegt und sich dafür nicht ausdrücklich entschuldigt, sondern seine Worte im Europaparlament lediglich „bedauert“ hatte.
Er sagt halt, was er denkt. Das geht bei der Merkel ja schlecht, die denkt nicht, sondern lässt denken. Warum zum Teufel mögen immer noch so viele Leute diese Frau, auf was für Kaffeefahrten werden solche Umfragen eigentlich gemacht?
Das Schlimme ist, dass zwischen Merkel und Steinbrück wählen das sprichwörtliche Wählen zwischen Pest und Cholera ist. Die CDU ist für mich unwahlbär, aber Steinbrück führt uns vielleicht ausversehen in einen Krieg, da muss man jetzt mal abwägen …
Ich befürchte, dass Steinbrück noch eine Menge Überzeugungsarbeit leisten müssen wird um den Sturzflug zu stoppen. Im Moment noch Fluch für die Partei, vielleicht schafft er die Wende ja noch.
Ich bin zwar SPD-Wähler aber ich hätte mir ehrlich gesagt einen besseren Kanzlerkanidaten gewünscht, als diesen verhinderten Satireprediger! Clown Peerlusconi ist mal wieder zielgenau ins Fettnäpchen gelatscht und hat sich damit letztendlich ein Dinner for One eingehandelt. Gegen diesen Proll wäre Steinmeier der bessere Kandidat gewesen. Erfahrungen in auswärtigen Beziehungen,kennt sich im Kanzleramt aus und weiß sich zu benehmen.
Steinbrück bedenkt nicht die Folgen: würde er Kanzler werden droht im ein Canossa-Gang nach Rom, aber auf diese Weise kann er sich bestens als Wahlkampfhelfer für Angela Merkel qualifizieren! :roll:
Das mit Berlussconi könnte ich so stehen lassen. Die Ansage gegen Beppe Grillo nicht. Der Mann kandidiert nicht einmal für ein Amt sondern steht der Bewegung nur als Leitfigur vor. Zudem fordert er meiner Meinung nach ein oder zwei richtige Dinge. Eins wäre eine Volksbefragung über den Verbleib Italiens in Europa (eine berechtige Frage, die die Bevölkerung stellen dürfen sollte) und ausserdem kämpft er vehement gegen Korruption und Vetternwirtschaft von Parlamentariern, etwas was für Steinbrück natürlich absolut lächerlich ist. Der Mann weiß ja wovon er spricht.
Der einzige Clown ist die SPD so einen Mann überhaubt ihren (nun ehemaligen) Wähler zuzumuten.
Mal anders gefragt warum ist der Mann überhaubt eine Option? Er war damals Finanzminister und hat die Finanzkrise erfolgreich mit angeleiert und die Agenda 2010 der SPD schön mit getragen. Alle beides so erfolgreich, das wir davon unbedingt eine Fortsetzung wollen.
Vor allem „Finanzkrise angeleiert“. Man kann ja Steinbrück vieles vorwerfen, aber was hat er mit der Subprime-Krise in den USA zu tun, welche Schuld trägt er an der darauf folgenden Schieflage internationaler Großbanken, von der Staatsschuldenkrise in Spanien, Portugal, Griechenland, Irland ganz abgesehen. Er war in dieser Zeit Finanzminister, damit endet die Kausalität dann aber auch
Da die Deutsche Bank größere Menge Geld in diesen Ländern hat (und nicht nur die Deutsche Bank) wären diese ebenfalls in Schieflage geraten, hätte man diesen Ländern erlaubt ihre Verluste als das abzuschreiben was sie sind. Finde ich immer wieder schön man rettet dort gerade unser eigenes Geld. :lol:
Zudem war er auch einer der ersten der Private Equity und die ganzen Immobilien Fonds befeuert hat. Dafür muss man doch danke sagen.
Da die Deutsche Bank größere Menge Geld in diesen Ländern hat (und nicht nur die Deutsche Bank) wären diese ebenfalls in Schieflage geraten, hätte man diesen Ländern erlaubt ihre Verluste als das abzuschreiben was sie sind. Finde ich immer wieder schön man rettet dort gerade unser eigenes Geld. :lol:
Richtig, aber hat genau was mit Peer Steinbrück zu tun? :smt017
Zudem war er auch einer der ersten der Private Equity und die ganzen Immobilien Fonds befeuert hat. Dafür muss man doch danke sagen.
Das kann man ihm schon eher ankreiden. Er hat zweifelsfrei Dinge vertreten die heute als falsch gelten.
Und natürlich trägt Rot-Grün eine Mitschuld an der Finanzkrise, z.B. hätte man die Kriterien für die Euro-Zone straffer halten müssen, aus heutiger Sicht natürlich leicht gesagt. Allerdings war Peer Steinbrück zu Zeiten von Rot-Grün noch kein Finanzminister.
Aber in der großen Koalition ausserdem ist er ein Vertreter des Seeheimer Kreis. (ihn gingen die Hartz 4 Reformen übrigens nicht weit genug.)
Der ja unter Schröder erst für dies alles den Grundstein gelegt hat und später sämtliche Entscheidungen ganz staatstragend mitgemacht hat. Ja denen sie nichmal weit genug gingen.
Was soll ich den da Angst vor der CDU haben. :-o
Ist doch alles dasselbe nur in einer anderen Farbe. Ach quatsch eine Sose.
Man kennt das aus Foren … Zumeist mischen sich Leute ein, die nicht gefragt wurden, aber trotzdem gerne mit ihrer Ahnungslosigkeit hausieren gehen.
“Ein Clown ist kein Depp” - nichtsdestoweniger lassen sich beide Aggregatzustände mühelos miteinander vereinen, wie man problemlos an ihrer Mongo-Anekdote erkennen kann, die sie in den Neunzigern, als man noch nicht so genau hingehört hat, jedem ins Mikro gebläht haben, Sie trauriger Depp, Bernhard Paul!
Die TED-Umfrage des Tages im Pro7-Videotext am Mittwoch lautete (für 25 Cent pro Einwahl): "Schadet Peer Steinbrück Deutschland?"
Leider war die richtige Antwort nicht unter den vorgegebenen Alternativen dabei:
“Nicht so sehr, wie Euer verklemmtes Schwachmatenprogramm! Als ob Two And A Half Tards und The Braindead Theory auf Dauerschleife nicht genug gewesen wären, schickt Ihr Spaten uns jetzt auch noch Spacko und Klaus mit ihrem Circus Heiopeio in die Bude. Tut Deutschland einen Gefallen und stellt den Sendebetrieb ein!”