Ich nutze seit neusten Ubuntu 12.04 als Betriebssystem. Leider geht mein PC beim Schauen des Streams der aktuellen Folge ohne Vorwarnung immer wieder aus, oder das Bild friert ein und ich lande im Login Screen.
Unter Windows und mit Flash auf anderen Seiten hatte bzw. habe ich solche Probleme nicht.
Firefox ist auf der aktuellsten Version und als Addons nutze ich NoScript und Ghostery, welches Werbung und Tracking blockt (und https everywhere, aber ich glaube das tut hier weniger was zur Sache). Jedenfalls sind alle Scripts auf der Seite erlaubt und blocken tue ich auch nichts.
da das Flash-Plugin unter Linux gerade mit Müh und Not in einer alten Version läuft, und Hardwarbeschleunigung oft nicht mehr als ein Wunschtraum ist gehe ich auch davon aus, dass dein Rechner einfach überhitzt, da das Dekodieren als auch Zeichnen des Videos die CPU machen muss. Guck dir am Besten mal die CPU-Auslastung ($top) und die CPU-Temperatur ($sensors , solang du lm_sensors installiert hast) an.
Ein aktuelles Flash-Plugin gibt es, soweit ich weiß nach einer Vereinbarung zwischen Adobe und Google nur noch mit Chrome. Bei den von dir benutzten Add-Ons gehe ich aber mal davon aus, dass du etwas Wert auf Privatsphäre setzt, deshalb empfehle ich dir, Chromium zu nutzen und das aktuelle Flash-Plugin von Chrome zu nutzen. Anleitungen dazu sollten sich im Netz finden. So hast du zumindest eine aktuelle Version (bei der mit ganz viel Glück und richtigen Treibern - was für ein Gerät nutzt du? - sogar die Hardwarebeschleunigung klappt).
HustHust
Ich exhumiere mal diesen ollen Thread aus aktuellem Anlass:
Mein Rechner schaltet sich unvermittelt ohne Vorwarnung ab, als wäre der Netzstecker gezogen worden.
Softwareproblem scheint ausgeschlossen, laut Sensoren überhitzt nix und der haptische Test bestätigt das auch.
Lass mal Prime95 laufen und schau, ob’ die Kiste reproduzierbar beim Stresstest abraucht.
Dann kann man weitersehen:
Kann tausend Gründe haben. Defekter RAM, defekte CPU, defektes MoBo, Netzteil kaputt…ich hatte sogar mal ein Netbook welches für wenige Milisekunden falsche Sensorwerte geliefert hat - das BIOS dachte die Kiste würde überhitzen - Sofortabschaltung. Also vielleicht auch mal ganz genau hinschauen was die Sensoren ausgeben (:
Wenn Windows läuft, mal ins Ereignisprotokoll schauen ob da was Sinvolles steht. Unter Linux: “dmesg” laufenlassen und mitloggen, vielleicht findest du dort was Nützliches.
Ganz exotisch, aber eventuell ist der CPU-Kühler etwas locker. Dann schaltet der Rechner ab, bevor du den höheren Wert ablesen kannst und beim Neustart ist die Temperatur auch wieder unten.
Als Klassiker würde ich sagen: Mainboard kaputt. War es bei mir in 2/3 der Fälle.
EDIT: Langsamer als schmatzler. Wobei ich denke, RAM würde sich noch irgendwie melden, weil ja meist nur ein Chip abraucht.
Nunja, zumindest Windows 7 und aktuelle Linux-Kernel merken schon wenn gewisse Berechnungen nicht mehr stimmen weil der RAM defekt ist (meiner Erfahrung nach rauchen Riegel selten komplett ab, aber einige Chips „halten“ ihre Daten nicht mehr) und der Rechner friert dann entweder ein oder fährt komplett herunter.
Als Klassiker würde ich sagen: Mainboard kaputt. War es bei mir in 2/3 der Fälle.
Würd’ ich so pauschal auch erstmal sagen. Ich würde Prime95 rennen lassen, dann eventuell noch memtest und wenn sich da nix ergibt, mal nach und nach Komponenten tauschen und schauen was da abschmiert. Die Fehlersuche ist nervig. Je nachdem wie alt die Möhre ist, kann man dann auch mal ne Komplettaufrüstung machen ;D
Ja, testentestentesten. Temperatur ist es sehr wahrscheinlich nicht. Trotzdem sind die Tipps mit dem losen CPU Kühler und der Überwachung der Temperatur wertvoll und sollten überprüft werden.
Da es bei einem Hardwaredefekt sehr wahrscheinlich PSU oder Board sind, könntest du dir evtl mal ein anderes Netzteil leihen und damit testen.
CPU und RAM halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Aber man weiß nie. Eine Reihe von Fujitsu Siemens PCs hatten mal defekte I/O Schalter. Die haben sich dann auch unvermittelt ausgeschaltet.
Danke für die Tipps, aber es passiert weiterhin absolut anlasslos und zufällig, egal welche Komponente ich entferne/austausche.
Offenbar hat wirklich das Board nen Knacks weg
Naja, hat auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel das Ding und es wurde wohl eh Zeit…
C’est la vie
Danke nochmal 8)
@Scumdog Wenn du Lust hast ein wenig zu testen könntest du dir eine Linux bzw. Unbuntu LiveCD besorgen diese brennen von CD Booten und dann solange in Linux den PC maltretieren bis er wieder runter fährt dann hast du gewissheit das es nicht an der Software liegt.
Jo, danke, dett habe ich schon gemacht, deshalb einen Softwarefehler ausgeschlossen.
Mittlerweile hat er sich aber wieder eingekriegt, keine Ahnung wieso :lol: