Da ich in der Suchfunktion kein solches Thema gefunden habe und das Thema „Massengeschmack TV“ zu Folge 112 sich bereits auf das Thema „Logo“ festgefressen hat, habe ich mit mal die Freiheit genommen einen separaten Thread zu eröffnen, wo es zu Vorschlägen und Anmerkungen zum Thema Programm geht.
Bitte keine Diskussionen zum Logo oder sonstwas! Hier geht es nur ums Programm!
Auch sollte es Holger so leichter fallen, alle Vorschläge zu sehen und eventuell drauf zu reagieren.
Und sie würden dann nicht in einer Masse von Posts zum Thema „Logo“ oder was anderes untergehen.
Und da Holger selbst meinte, das Pantoffel.tv noch stark im Wandel ist und weiterhin für Vorschläge und Anmerkungen offen ist, sollte dies hier kein Problem sein.
Ich bin mir nicht sicher ob diese Rubrik der passende Ort ist. Sollte dies nicht der Fall sein, so möge es bitte in die passende Rubrik verschoben werden.
Danke sehr! :smt006
Okay, soviel zum Sinn dieses Thema’s.
Los geht’s!
Vorschläge, Denkanstöße und Anmerkungen zu Pantoffel.TV und Maschinengewehr.TV (He, he… ).
Da ich selbst leidenschaftlicher Videospieler bin, sind mir so einige Vorschläge zum Thema Games in den Sinn gekommen.
-
Kritik
Selbstverständlich sollte faire und gut begründete Kritik auch zu Videospielen im Vordergrund stehen.
Was eigentlich selbstverständlich sein sollte, scheint bei Gamern leider noch nicht angekommen zu sein.
Ich hab schon häufig gesehen, das so einige Gamer im Netz jegliche negative Äußerung zu ihren Lieblingsspielen unterbinden wollen.
Für die scheint es Blasphemie oder sowas zu sein, wenn man es wagt sich irgendwie negativ zu einem Spiel zu äußern.
Das andere Extrem sind Spieler, die einfach bestimmte Games niedermachen/bashen ohne sich näher mit ihnen zu beschäftigen.
Auch Review-Webseiten, besonders große (z.B. IGN), sind zum größten Teil sehr tendenziös und voreingenommen und setzen sich in der Regel nicht fair mit den Spielen auseinander.
Einige von dieser Sorte sind dazu noch zu polemisch und manchmal einfach nur unverschämt.
Der Punkt ist: Faire, gut begründete Kritik ist leider nicht so weit verbreitet im Games-Bereich.
Und ich wollte hiermit schonmal darauf hinweisen.
Aber für Holger dürfte dies kein Problem sein. Ein bisschen unsicherer bin ich mir bei „Crowd-Gaming“ (oder wie die heißen).
Ich kenne sie nicht und werde ihnen eine faire Chance geben. Und ich HOFFE, daß sie nicht so voreingenommen und unfair sind, wie die meisten anderen Gaming-Seiten da draußen.
Was ich vor allem mal gerne sehen würde: DISKUSSIONSRUNDEN!
Wo Pro und Contra gleichermaßen zu Wort kommen.
Und da kann es um verschiedene Games gehen.
„Hitman: Absolution“ zum Beispiel hat bei einigen Hitman-Fans für Unmut gesorgt und wurde größtenteils von Fans regelrecht zerrissen.
Solche Kontroversen wären tolle Themen fr Diskussionsrunden.
Aber es muss ja nicht nur um Games an sich gehen.
Man kann da auch mal über bestimmte Geschäftsmethoden reden.
Oder über Themen wie „Was ist gute Grafik?“. Wo es ja auch unendlich viele Ansichten gibt.
(Ich personlich, zum Beispiel, bin der Ansicht das HD und sowas nur nebensächlich ist und es eigentlich darauf ankommt, wie man die Spielwelt, Charaktere usw gestaltet. Zum Beispiel finde ich das „Super Mario Galaxy“ bessere Grafik hat als Spiele wie „Metal Gear Solid 4“.)
-
Geheimtipps und Digitaler Markt
Selbstverständlich, wie es auch bei Pantoffelkino-TV so üblich war, sollte man nicht die Mainstream-Games immer und immer wieder in den siebten Himmel loben.
Das machen schon andere Seiten zu Genüge.
Es sollte auch Priorität sein, Games, die unter Ausschluß der Öffentlichkeit existieren, zu thematisieren und diese, wenn sie es verdienen, ein bisschen zu pushen.
Vor allen der digitale Markt (Steam, Nintendo e-Shop, PS3/XBox360 Shop, usw.), wo man sich gegen Geld Spiele runterladen kann, hat einige Perlen im Sortiment, die leider im Einzelhandel immer rarer werden.
Die meisten Spiele im digitalen Markt sind nicht „körperlich“ mit Beschreibung und Verpackung im Einzelhandel verfügbar, weil die meisten Spielehersteller im digitalen Markt gar keine Mittel und Kohle dazu haben.
Gäbe es den digitalen Markt nicht, hätten sie wahrscheinlich gar keine Möglichkeit ihre Spiele zu veröffentlichen.
Ein Glück! Denn im Einzelhandel sind nur noch so um die 10% richtige Perlen, 10% sind okay, die anderen 80% sind einfach nur Müll.
Der beste Vertreter im digitalen Markt, ist meiner Meinung nach „WayForward Technologies“
Die Meisterwerke wie „Shantae und Mighty Switch Force“ erschaffen haben.
Zudem wurde WayForward schon einige Male für Einzelhandel-Spiele beauftragt, und sind so die entwicklertechnischen Genies hinter Spielen wie „Silent Hill: Book of Memories“, „Adventure Time: Hey Ice King! Why’d you steal our Garbage!?“ sowie das anstehende „DuckTales: Remastered“.
Dank dem digitalen Markt ist WayForward um einiges bekannter geworden.
Da der digitale Markt in Game-Magazinen und Seiten noch nicht so stattfindet wie Spiele in Handel, existiert WayForward weiterhin zum großen Teil unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Und das musste mal geändert werden. Vor allen da sich ja jetzt alles mehr und mehr zum digitalen Markt hin entwickelt.
-
Indie-Spiele
Indie-Spiele sind unabhängige Spiele, die von einzelnen Leuten oder kleinen privaten Teams entwickelt werden, und das ohne finanzielle Unterstützung eines Publishers.
In der Regel Hobbyprogrammierer, die in ihrer Freizeit Spiele machen und sich so einiges dazuverdienen.
Auch diese Spiele finden nur im digitalen Markt statt. Da Hobbyprogrammierer erst recht nicht die Mittel haben, ihre Spiele im Einzelhandel zu etablieren.
Auch in dieser Stelle: Gott sei Dank, für den digitalen Markt!
Denn selbst Indie-Spiele beinhalten einige Perlen, die den Handel-Spielen Konkurenz machen.
Genau genommen sind die meisten Indie-Spiele (meiner Meinung nach) einfach nur atemberaubend.
Hier ist das weit und breit vertreten, was im Handel vom Aussterben bedroht ist!
Und genau deshalb sollten auch Indie-Spiele hier seinen Platz finden, meiner Meinung nach!
Beispiele für grandiose Indie-Spiele: „Aquaria“, „World of Goo“, „Bastion“, „Freedom Planet“
Zum Schluss noch ein paar kritische Äußerungen:
-
Konzept „Reviews ohne große Erfahrung“
Dazu meine ich das Konzept, das Holger und Mario Spiele spielen und bewerten, obwohl sie keine Ahnung haben.
Zum einen ist es in der Tat ein interssantes Konzept und ich würde es gerne sehen.
Anderseits aber, habe ich die Befürchtung das die beiden einige Spiele nicht näher betrachten oder spielen, sondern diese beim ersten Anblick gleich als schlecht zu sehen und nicht mehr drauf eingehen.
Ein Sorgenkind sind hier Platformer-Spiele, die in der Regel mehr in Richtung Cartoon gehen.
Und wir müssten ja alle mittlerweile wissen, das Holger und Mario davon halten.
Ist ja in Ordnung, wenn die beiden sowas nicht mögen.
Nur würde ich es hier dann begrüßen, wenn sie von solchen Spielen dann halt die Finger lassen, sollte es dieses Konzept es in die Show schaffen.
Okay, „Super Mario“'s Berühmtheit, würde dies nichts ausmachen.
Aber bei kleineren Gruppen/Unternehmen, wie eben „WayForward“ (die mMn auch weitaus mehr Aufmerksamkeit verdienen und brauchen), wäre es schade wenn man die so noch blockiert, bloß weil „Shantae: Risky’s Revenge“ zu kunterbunt und zeichentrickhaft ist für die beiden ist.
Ich wäre hier vorsichtig.
-
Die Fan-Rubrik
Wie Holger bereits angekündigt hat, wird es eine Fan-Ecke geben, wo Fans ihre Spiele, Bücher und Filme vorstellen.
Nur finde ich es nicht gut, wenn man jedes einzelne Produkt in kürzester Zeit abhandelt.
Dadurch bekommt man keinen Einblick, was die anderen Leute womöglich ratlos zurücklässt.
Statt diesem Fließband-Verfahren, würde ich es begrüßen, wenn man nach dem Zufallsprinzip Leute aus dem Publikum auf die Bühne bittet und sich dann länger mit dem Produkt beschäftigt.
Somit ist die Chance auf die Bühne zu kommen und das Produkt vorzustellen zwar gering, aber man bekommt dann immerhin einen tieferen Einblick und erweckt damit dann eventuell das Interesse des Zuschauers.
Soviel zu meinen Vorschlägen, Anmerkungen und Kritikpunkten.
Es tut mir leid, das ich nur auf das Thema „Games“ eingegangen bin.
Mit Filmen und Büchern hab ich es nicht so.
Aber ich hoffe das auch Vorschläge zu denen hier geben wird.
Ich hoffe Holger wird dies lesen und Feedback geben. Da ich zu gerne wissen würde, was er davon hält.
Ich bin mir nicht sicher, in wie weit sich all dies in Pantoffel.tv und Massengeschmack.tv etablieren lässt.
Aber ich bin mir sicher, das die Belehrungen folgen.
Nur zu. Ich bin offen!
Danke fürs lesen. Und postet auch eure Vorschläge und Anmerkungen.
Ich bin gespannt!