Ouya: Top oder Flop?

Vielleicht habt ihr es ja schon durch diverse Seiten mitbekommen, dass eine neue Konsole (“Ouya”) in Entwicklung ist. Realisiert werden soll dies durch die Methode des Kickstarter-Status: Link (Release: März 2013)
Was haltet ihr davon und wird sowas für die Zukunft tragfähig sein?
Aus meiner Sicht wird man dabei ein wenig über den Tisch gezogen, weil schon in der Vorstellung geschrieben steht, dass die Entwickler keine Vollversionen kostenlos zur Verfügung stellen. Es handelt sich schlicht um Demos, die man dann via Bezahlung auf einen Vollversions-Status upgraden kann. So hat man dann zwar eine günstige Konsole ergattert, muss ab dann aber immer zahlen, sollten sich dort einige Perlen verbergen. Im Gegensatz dazu kaufe ich mir ja eine Konsole dank der momentanen Leistungsstärke. Zwar kann jeder für sich entscheiden, ob die Grafik einen Pluspunkt ausmacht. Ich möchte aber auch die bombastischen Brüller wie zB Uncharted, Dark Souls, God of War oder Battlefield auf meinem HD-Fernseher genießen und die Konsole (Um es mal überspitzt darzustellen. ololo) bis an ihre Grenzen gehen lassen, auch wenn man schon sieht, dass sich die technischen Möglichkeiten berreits verbessert haben.
Für den Indie-Markt garantiert interessant, ich warte aber lieber auf die nächsten “richtigen” Konsolen~

Aus meiner Sicht wird man dabei ein wenig über den Tisch gezogen, weil schon in der Vorstellung geschrieben steht, dass die Entwickler keine Vollversionen kostenlos zur Verfügung stellen. Es handelt sich schlicht um Demos, die man dann via Bezahlung auf einen Vollversions-Status upgraden kann. So hat man dann zwar eine günstige Konsole ergattert, muss ab dann aber immer zahlen, sollten sich dort einige Perlen verbergen.

Stell dir vor: Auf den anderen Konsolen muss man Spiele auch bezahlen! :wink:
Das ganze ist halt nach dem Free-To-Play aufgebaut, man erweitert seine kostenlose „Demo“ bzw. sein „kostenloses Spiel“ per DLC, der dann etwas kostet. Diese Art von Bezahlung wird schon von unendlich vielen Internetspielen für den PC gebraucht. Ich sehe darin die größte Gefahr eines Flops, denn über DLCs die Geld kosten wird eigentlich ausschließlich nur abgezockt. 5 neue Kostüme = 5€, 2 neue Waffen = 3€ usw. usw… :lol: Ungefähr genauso wie bei WOW, mit dem Unterschied, dass man bei WOW ne Flatrate im Monat bezahlt, auch wenn man gar nicht spielt.

Immerhin weiß man vorher wie dasw ganze aufgebaut wird, von „über den Tisch ziehen“ kann also keine Rede sein. Wenn man mit dem Preismodell einverstanden ist (was ich überhaupt nicht nachvollziehen könnte), dann ist das halt so.

Im Gegensatz dazu kaufe ich mir ja eine Konsole dank der momentanen Leistungsstärke.

Schon wieder dieses Ammenmärchen… Man kauft eine Konsole bzw. einen Handheld dank ihrer guten Spiele und nicht wegen der Power. Aktuelles Beispiel: PS Vita und 3DS. Die Vita verkauft sich sehr schlecht, obwohl deutlich stärker, während der 3DS sich dagegen sehr gut verkauft. Ouya wurde absichtlich dafür entwickelt günstig zu sein, wer da eine super tolle Hardware erwartet hat den Sinn dahinter nicht kapiert. :wink:

Wird das Ding letzendlich Erfolg haben? Aus meiner Sicht wird keine Platform langfristig und erfolgreich bestehen können, die ihre Spiele nicht als Vollversion anbieten kann. Zudem gibts auch nur schlechtere Ports und keine Exklusivspiele wie bei den anderen Herstellern.

Klingt wirklich interessant und könnte frischen Wind in die festgefahrene Branche bringen. Je mehr Konsolen auf dem Markt sind, umso stärker der Preiskampf und der Zwang zu Innovation! :wink:

Stell dir vor: Auf den anderen Konsolen muss man Spiele auch bezahlen! :wink:
Das ganze ist halt nach dem Free-To-Play aufgebaut[…]

Das ist mir bewusst, aber unter Free-to-play versteht man aber, dass man das komplette Spiel bekommt und freiwillig etwas dafür zahlt, um irgendwelche Avatare zu ändern oder so. Das wäre dann Free-to-play- So wie es beschrieben ist, ist es eben eher Free-to-test. :wink:
Im Detail geht es um dieses Bild in der Präsentation, was einfach nicht zur Beschreibung passt:

Außerdem muss ich mir für die anderen Konsolen keine DLCs kaufen. wenn ich das nicht möchte. Dass es sich ausschließlich um die Produktion von Gewinne in Form von Geld geht, steht außer Frage. Stark übertrieben hat da Final Fantasy XIII-2. DLC, DLC und DLC…
Dazu kommt ja, dass es um Indie-Titel geht. Ich habe die Entwicklung bereits länger verfolgt und bin da eher ernüchtert. Denn was früher als Minigame in einem Spiel vorhanden war, wird einfach komplett ausgelagert und als „vollwertiges“ Spiel an den Mann/an die Frau gebracht, was schon immer einen bitteren Nachgeschmack hatte. Dass es auch positive Entwicklungen hinsichtlich Indie-Games gibt, bestreitet ja auch niemand. Nur Androidspiele auf einem HD-Fernseher gestreckt? Das muss ja schrecklich sein…

edit: Hier noch ein ‚lustiger‘ Artikel über Mini- und Indiespiele.

Das Problem an Ouya ist einfach, dass der Großteil der Android/iOS-Games sich nicht vergleichen lassen mit nem normalen Konsolengame.

Ich spiel öfter auf meinem iPad Sachen wie Zenonia, Inotia oder auch mal sowas wie “Wo ist mein Wasser?”, aber selbst die RPGs, sofern es denn keine PSP-Ports sind, sind nicht wirklich umfangreich.
Und wenn man eben nur die Android-Games auf die Konsole bringen will (und Onlive, aber dafür braucht man kein Ouya. Da reicht auch ein 50€ Handy ;)), dann seh ich eher schwarz dafür.
Zumal die Spiele ja extra angepasst werden müssen an den Controller und die Frage ist halt eben, ob die Entwickler das machen, oder ob man am Ende nach 1 Jahr dann 20-30 Games hat, aber der Support bleibt aus.

Vielleicht kosten die Spiele dann dort auch nur 2-3 Euro. Aber auf jeden Fall wohl deutlich weniger als die 70€ für die Großen! :wink:

edit: Hier noch ein ‚lustiger‘ Artikel über Mini- und Indiespiele.

Dieser Artikel ist der größte Müll den ich jemals lesen musste! Also sowas absolut grunddämliches… Meine Fresse… :smt021

Das ist mir bewusst, aber unter Free-to-play versteht man aber, dass man das komplette Spiel bekommt und freiwillig etwas dafür zahlt, um irgendwelche Avatare zu ändern oder so. Das wäre dann Free-to-play- So wie es beschrieben ist, ist es eben eher Free-to-test. :wink:

Wieso, man kann es doch frei spielen. Vom Umfang hat doch keiner was gesagt :wink:
Natürlich ist deine Kritik berechtigt, aber es ist halt nur ein typisches PR-Gelaber.

Schon wieder dieses Ammenmärchen… Man kauft eine Konsole bzw. einen Handheld dank ihrer guten Spiele und nicht wegen der Power.

Ich glaube jedem wäre gut daran, wenn wir DAS Thema tatsächlich außen vor lassen.
:ugly

Ich hab die normale Version gebackt.

Bis dato habe ich eigentlich einen Gamecube und die Spiele machen mehr Spaß als Grafikdemos am PC.
Wenn ich gute Grafik sehen will muss ich eh zum PC greifen, neue Konzepte und alte selten wiedererbrachte Herausforderungen will ich von den Spielen sehen.

Un wenn sie im Spielemarkt untergeht: eine Rubiks-Cube große Designerbox mit Android und Wlan die mir Surfen und Videos auf den TV zaubert - ja bitte!

Auch wenn ich das Konzept eigentlich mag denke ich es wird ein Flop.

Man versucht hier auf einer aktuellen Indie-Welle mitzuschwimmen die aber eigentlich nur deswegen so gut schwimmt weil die Leute für die kleinen Indiespiele eben KEINE neue Hardware benötigen.
Ein Großteil der Menschen besitzt einen PC, Laptop oder ähnliches. Dort lassen sich die meisten Indietitel problemlos nutzen, sie kosten wenig und die Anforderungen an die Hardware sind meistens ziemlich gering.
Auch auf Tablets und Smartphones gibt läuft es für den Indiemarkt recht gut.

Aber eine eigene Konsole kaufen für so etwas? Ich würde es nicht tun.

Was zum wirklichen Erfolg verhelfen könnte ist OnLive. Wenn das gut funktioniert und man trotz der mickrigen Hardware AAA Titel spielen kann habe ich Hoffnung. Allerdings muss sich bis dahin auch noch eine ganze Menge bei OnLive tun.

Die Konsole wird vermutlich einen halb so grossen Flop wie viele denken werden. Die Gründe liegen im Hacker-Bereich. :smt023
Auch für Retro-Spiele wird es schnell Emulatoren geben wo man dann seine ganze Iso’s und Rom’s spielen kann. Was wieder neue Käufer anlockt :lol:

Das schlimmste ist: OnLive. Schön und recht, aber muss das sein? Noch mehr Accounts und noch viel viel viel Mehr kosten für ein Spiel? Dazu kommt noch das der Service nur in Amerika Funktioniert (Zahlungen und so) und das man ne Gute leitung braucht… BULLSHIT! Da hat die WII U die bessere Lösung! :ugly

Es ist einfach eine Konsole ohne Zukunft und ohne Vergangeheit. Sie wird sich sicherlich gut verkaufen bei vielen Spieler und auch bei Leuten die sich nicht gleich ne 500 Euro Teure Konsole sich leisten können! Ich lass mich überraschen was daraus wird.

Dienste wie OnLive sind momentan noch nicht das gelbe vom Ei, aber sicherlich der nächste Schritt der Online-Auslagerung. Bei flächendeckenden immer schneller werdendem Breitband ist eigene Hardware einfach nicht mehr so wichtig.

Für Gelegenheitsspieler die trotzdem nicht nur Casual Zeug spielen möchten aber keine Lust haben viel Geld in Hardware zu investieren ist so etwas ideal. Die Zahl der Menschen die sich teure und große HighEnd-PCs kaufen geht immer mehr zurück. Warum sollte man sowas auch zuhause stehen haben wollen wenn man es genauso gut streamen kann?

Man muss hier auch die Hardwarekosten bzw. die Stromkosten gegen den teilweise höheren Spielpreis rechnen. Wer 3-4 Vollpreistitel im Jahr spielt und dabei alle 2-3 Jahre die Hardware für 200-300€ aufrüstet der darf das nicht außer acht lassen.

Und OnLive ist bei der Ouya eine Option, ein zusätzliches Feature, nichts was man benutzen sollte oder muss. Von daher kann man es kaum als Stolperstein für die Konsole betrachten.

Jetzt wurde auch eine Partnerschaft mit XBMC (Media Center Lösung) bestätigt. Das Teil wird immer interessanter in meinen Augen :smiley:
http://www.androidnext.de/news/ouya-partner-xbmc/

schon lustig, erst so eine Offene Konsole ohne Kopierschutz ausrufen und dann so dreck wie Onlive reinholen, was wohl die Extremeste Stufe des Kopierschutzes und DRM darstellt…

Hoffentlich floppt das Teil mit Anlauf…

woher kommt nur immer dieser Hass? Man KANN OnLive damit nutzen, aber sonst nichts :roll:

Woher kommt der wohl? Mit OnLive wird einem jede Möglichkeit genommen über das von ihm gekaufte Produkt zu bestimmen, sowas wie Mods sind unmöglich, denn man ist nicht mehr im Besitz der Daten. OnLive gehört mit seinen Erfindern in ein Endlager.

du kaufst es nicht mal, du mietest es zum Vollpreis :ugly

Man muss schon ziemlich doof sein um Spiele bei Onlive zu Kaufen/Mieten was auch immer

Der Sinn von OnLive ist es auf schwacher Hardware ansonsten sehr hardwarehungrige Games zu spielen. Und das alles dient nicht der Nutzergängelung sondern ist die logische Konsequenz aus dem Konzept.

Oder beschwerst du dich auch bei deinem Taxifahrer, dass du kein Unterbodenlicht und neue Felgen installieren darfst? :smt017

nein, der Sinn von Onlive ist es das die Hersteller Totale Kontrolle haben und dir vorschreiben wollen was du zu tun hast. Das was du meinst ist nur die Ebene um es den Usern schmackhaft zu machen. Übrigens kostet das Dekoden der Videos doch einiges an Rechenpower mit “das läuft auch auf uralthardware” braucht da auch keiner kommen. Einen Dualcore braucht man mindestens!

Also Onlive lauft auf meinem Handy (theoretisch) und mein Handy hat nicht weniger Leistung als Ouya und meinen TV kann ich auch daran anschließen über HDMI und meinen Controller kann ich auch an meinen Handy anschließen. Wozu brauche ich dann Ouya ? Alles was die machen ist eine erzwungene Exklusivität von Androide Software für ein Ordinäre Mobile Devise Hardware, die man nicht mal unterwegs nutzen kann.