OpenAnno

Ich möchte an dieser Stelle unser kleines Gemeinschaftsprojekt OpenAnno vorstellen. Dabei handelt es sich um eine recht lose Interpretation des von Sunflowers bekannten Spieles mit viel eigenen Ideen.

Am 1. Oktober haben wir einen Release gehabt und laden nun alle Freunde quelloffener Software und sonstige Fans des Genres ein, unser kleines Spiel mal zu testen. Gleich vorweg: Bei OpenAnno 2008.01a handelt es sich um eine Testversion ohne viele Features. Man kann aktuell eine kleine Insel besiedeln (1. Ausbaustufe), mit dem Boot herumfahren und eine kleine Inselwelt erkunden.

Das Spiel ist aktuell komplett in englisch verfasst, auf unserer Homepage befindet sich jedoch ein ausführliches Handbuch auf deutsch, das auch bald ins Englische übersetzt wird.

Ich schreibe hier weniger, um unsere Downloadzahlen in die Höhe zu treiben und Fans an uns zu binden. Mir geht es hauptsächlich darum, dass wir noch fleißige Helfer aus allen Bereichen suchen, ob Grafik, Audio oder Programmierung.

Programmiert bzw. gescripted ist OpenAnno in Python. Die Engine ist meines bescheidenen Wissens nach in C++ und Python geschrieben, ebenfalls open source und auch die Kollegen von FIFE suchen ständig Helfer, um die Leistung zu verbessern. Für Grafikdesign setzen wir ebenfalls auf freie Software - Blender und GIMP sind die Steckenpferde. Mit was oder wem Sounds gemacht werden, ist uns relativ egal - die Musik und auch die Geräusche müssen jedoch thematisch passen.

Wer also Interesse hat, OpenAnno zu testen oder gar im Team mit einzusteigen, der darf gerne folgenden Links folgen. Ich bedanke mich schon einmal stellvertretend für das ganze Team für das Interesse.

[video]http://www.youtube.com/watch?v=l9jQtsZx4Po[/video]

Nun noch die Links:
OpenAnno-Homepage
Download der aktuellen Version für Linux und Windows
Aktuelle Screenshots
Unser Youtube-Kanal mit aktuellen Videos aus OpenAnno

Ich hoffe, ich bin hier im richtigen Brett gelandet, ansonsten bitte verschieben.

Ich finde die Grafik sollte noch einmal überarbeitet werden ansonsten hab ich großen Respekt vor der Arbeit. Allerdings wirft sich mir eine Frage auf: Wieso entwickelt ihr für Windows und Linux 32 und 64 Bit aber absolut gar nicht für Mac!?

Das Problem ist, dass wir aktuell keine guten Modelle haben und deshalb die Gebäude alle sehr klein gerendert sind. Das wird sich später noch enorm verbessern. Auch die GUI ist zum großen teil noch ein Dummy und auch die Karte unten ist, wie unschwer zu erkennen ist, nur ein Plazhalter.

ansonsten hab ich großen Respekt vor der Arbeit.
Vielen Dank. Ich werde es weiter geben.

Allerdings wirft sich mir eine Frage auf: Wieso entwickelt ihr für Windows und Linux 32 und 64 Bit aber absolut gar nicht für Mac!?
Tun wir doch… Es ist mit allen Python-kompatiblen Systemen lauffähig, also auch MacOS. Wir haben nur noch niemanden im Team, der am Ball bleibt und Mac-Builds erstellt. Aber ich kann Dir garantieren: Es lief auch schon auf dem Mac.

Verfolge dieses Projekt schon lange, und möchte euch beglückwünschen dass ihr
es geschafft habt ein release zu bauen. Als alter Linuxer bin ich nicht verwöhnt von tollen
Grafiken bei den Spielen, aber die sind mir auch nicht so wichtig.

Bei vielen Open-Pojekts ist es oft eher so, dass die Leute viel zu viel von der nicht vorhandenen
Manpower in Schnickschacks investieren, und so das Spiel irgendwann auf der Strecke bleibt.

Habs noch nicht getestet , die Wintermonate kommen erst, und dann werd ich mir das mal
antun. Also, schaut zu dass das Ding spielbar ist, nicht alle 3 Minuten abstürzt, und dann
ein Feature ums andere dazu.

Ein Hoch auf die OpenJungs, es wird jeden Tag besser!

Das Spiel sollte eigentlich völlig absturzfrei laufen. Wir würden den Release durchaus als stable bezeichnen. Es gibt zwar den ein oder anderen bekannte Bug, aber auf diese sollte man eigentlich nicht stoßen.

Spielbar ist es auch schon, nur eben nur bis zur ersten Ausbaustufe. Wir sind aber ständig am Entwickeln. Ich persönlich würde mal ganz inoffiziell sagen, dass wir in ungefähr einem viertel Jahr, also noch vor silvester, einen neuen Release rausbringen.

Das Spiel sollte eigentlich völlig absturzfrei laufen. Wir würden den Release durchaus als stable bezeichnen. Es gibt zwar den ein oder anderen bekannte Bug, aber auf diese sollte man eigentlich nicht stoßen.

Es gibt keine absturzfreien Spiele. Es gibt keine “stable releases”. Und wenn es einen Bug gibt, stößt man garantiert drauf. :smt021 Aber schön, wie Du den Konjunktiv benutzt :smt016

Gerade bei den zig Versionen der Linux Distris plus zig Varianten ist es sehr löblich den Konjunktiv
zu benutzen ;))

Spass bei Seite, bin voll der OpenSource-Nutzer, und habe auch Verständnis für die eine oder andere Schwäche.
Macht lieber ein Level / Stufe gut und dann das Nächste. Dabei muss man ja nicht das Original kopieren,
aber man kann sich daran orientieren. So wie die gui aussieht, trifft eher Zweiteres zu.
Schieb Euch einen Sekt rüber!!!

Ich bin begeistert. Ich werd mir das jetzt mal für mein Pinguin-Kisten holen …

Gibt’s Support? :mrgreen:

Chat (IRC), bald das neue Forum und E-Mail.

Wir wollen uns tatsächlich nur lose entlang hangeln und viele eigene Ideen einbringen.

Nah, das sieht doch nach etwas aus :smt023

Aber eine Frage: Wieso benutzt ihr Python (eine Frage, die ich mir öfters stelle)?
Die Programme der Programmier-/Script-Sprache Lua sind, genau wie die Programme von Python, in Form von Bytecode vorhanden, müssen also von einem Interpreter erst kompiliert und ausgeführt werden (man kann es sicherlich auch in eine fertige .exe kompilieren), allerdings ist Lua um einiges schneller und kleiner, als Pyhton.
Wenn mich nicht alles täuscht, ist Lua auch genauso Betriebssystem unabhängig, wie Java und Python.

Lua wird auch von vielen Profies verwendet, so sollte man z.B. (auch) Lua beherrschen, wenn man in der CryEngine2 Scripten will.

Versteh mich aber nicht falsch. Python hat sicher seine Qualitäten, nur kenne ich sie nicht (außer das es sehr einfach sein soll und deshalb oft für Testzwecke missbraucht wird (Die Programmteile werden also später ausgetauscht)). :oops:
Mir würde da spontan noch einfallen, das Python “Google gehört”, allerdings ist das ziemlich egal (bzw. eher positiv) und die Lizenz soll (deshalb?) sogar noch freier sein als die GPL.

MfG
Thomas

Das hat ganz einfach den Grund, dass die Engine, die wir verwenden (und nicht selbst entwickeln) nur mit Python ansteuerbar und zu Teilen selbst in Python geschrieben ist. Allerdings sind an der Stelle auch einige Teile in C++ umgesetzt.

Es wird Zeit für ein Status-Update!

Wir haben nun endlich die neue Homepage in vollem Umfang in Betrieb nehmen können. Diese ist nicht nur schöner sondern auch deutlich übersichtlicher als die Alte. Alle relevanten Informationen sind nun über einen Klick erreichbar und müssen nicht mehr mühsam in der Wiki gesucht werden. Auch das neue Forum ist nun in Betrieb.

Außerdem haben in den folgenden Tagen die Entwickler wieder etwas Zeit. Vielleicht können wir bereits Anfang nächstes Jahr eine neue Version veröffentlichen. Auf jeden Fall wird die nächste Version vor allen Dingen ein Ohrenschmaus. Sowohl ein Musiker als auch ein Sprecher gesellen sich nun zu unserer Crew und liefern fleißig Material ab.

Aber besucht einfach unsere neue Homepage und macht euch selbst ein Bild. In den letzten beiden geposteten News erfahrt ihr alles wichtige zusammengefasst.

Viel Spaß!

Hinweise: Wenn ich auf Autosave Intervall Doppelklicke kommt ein Fehler.
Wenn ich bei Singleplayer bei Random eine Farbe wählen will kommt auch ein Fehler. (OK kann man sowieso noch nicht spielen)
Multiplayer scheint auch nicht zu funktionieren und dort sind auch ein paar Fehler in den Untermenüs.
Als ich auf Herder geklickt habe ist das Spiel auch abgestürzt. :frowning:
Das Einzige was bei mir funktioniert ist der demo Level bei Campaign.
Da scheint leider noch Einiges zu verbessern zu sein bevor man das Spiel richtig spielen kann.

Kennst du eigentlich Widelands?
Das ist auch so ein Freewarespiel, was allerdings an Siedler 2 angelehnt ist.
Vielleicht könnt ihr ja Gegenseitig ein paar Erfahrungen austauschen.
Die Spiele sind ja von der Programmierung her glaube ich ziemlich ähnlich.

Zitat von byteridr
> Hinweise: Wenn ich auf Autosave Intervall Doppelklicke kommt ein Fehler.
Das ist bekannt. Wir haben noch einige Probleme mit dem Speichern. Einige wurden unterdessen behoben.
> Wenn ich bei Singleplayer bei Random eine Farbe wählen will kommt auch ein Fehler. (OK kann man sowieso noch nicht spielen)
Das ist auch bekannt. Es wurde aber bisher noch nicht gelöst.
> Multiplayer scheint auch nicht zu funktionieren und dort sind auch ein paar Fehler in den Untermenüs.
Ein Multipayermodus wird voraussichtlich erst in der übernächsten Version folgen.
> Als ich auf Herder geklickt habe ist das Spiel auch abgestürzt. :frowning:
Hast Du denn die Fehlerausgabe (den Log in der schwarzen Box im Hintergrund) für uns?
> Das Einzige was bei mir funktioniert ist der demo Level bei Campaign.
> Da scheint leider noch Einiges zu verbessern zu sein bevor man das Spiel richtig spielen kann.
Das Ganze ist nicht umsonst als Alpha-Version ausgeschrieben. Es war gar nicht dazu gedacht, dass man das spielt. Es ging darum, den Leuten unsere bisherigen Erfolge zu zeigen und Lust auf mehr zu machen. Außerdem suchen wir immer noch Helfer.

> Kennst du eigentlich Widelands?
> Das ist auch so ein Freewarespiel, was allerdings an Siedler 2 angelehnt ist.
> Vielleicht könnt ihr ja Gegenseitig ein paar Erfahrungen austauschen.
> Die Spiele sind ja von der Programmierung her glaube ich ziemlich ähnlich.
Klar kenne ich das. Ein sehr schönes Spiel. Leider aus technischer Sicht völlig anders aufgebaut als OpenAnno.

Danke für’s Testen!

Ich hab festgestellt, dass es nicht am Herder liegt, sondern dass bei mir das Spiel immer nach einer gewissen Zeit abstürzt. :frowning:
Ich schreib mal die letzten paar Zeilen aus dem Fenster hier auf:

Trade Widget debug: Exchange size now: 50
NEW DEST Rect(6, -4, 6)
NEW DEST Point(0,1)
3 TRANSFERED res 9 amount: 1 we should: 1

Das Fehlerfenster sieht so aus:

Es ist wieder so weit. Eine neue Version von OpenAnno? Nicht ganz! OpenAnno heisst jetzt Unknown Horizons, wie aufmerksame Leser unseres Newsfeeds sicherlich schon wissen.

Was genau neu ist, erfahrt ihr auf unserer Homepage in dieser News. Ich wünsche euch viel Spaß mit Unknown Horizons 2009.00!

Download:
http://unknown-horizons.org/site/index.php?page=download

Contest:
Es läuft außerdem ein Contest! Wer schafft es, die größte Stadt zu bauen? Eure Screenshots hier: Forumthread.

Da habe ich doch glatt einen Release übersprungen…

Seit gestern ist unser Release 2009.2 verfügbar!

Seit dem letzten hier vorgestellten Release sind folgende Hauptänderungen erfolgt:
[ul][li]Komplett neue Benutzeroberfläche mit funktionierender Minimap und vielen neuen Funktionen[/][/li][li]Viele Gebäudegrafiken komplett überarbeitet[/][/li][li]Level-Up auf Stufe 2[/][/li][li]Komplett überarbeitetes Landwirtschaftssystem[/][/li][li]Mehrsprachigkeit (Im Einstellungsmenü auswählbar)[/][/li][li]Ingame-Tutorial in deutsch und englisch[/][/li][li]Überarbeiteter freier Händler[/][/li][li]Funktionierende Speicherfunktion und Autosave[/][/li][li]Neue Musik[/][/li][li]Unzählige Bugfixes[/][/ul][/li]

Und hier noch ein etwas älteres Video in HD vom 28.09.2009:
[video]http://www.youtube.com/watch?v=rLLXw5jAHvg[/video]

Download:
Windows incl. Python (57,5 MB) – empfohlen
Windows ohne Python (47,0 MB) – Python 2.5.x muss installiert sein!
Weitere Downloads (Linux)

Zur Zeit können wir leider noch keine Mac-Version anbieten. Falls eine Mac-Version gewünscht wird, bitte bei uns melden. Wir brauchen jemanden, der die Engine auf Mac compiliert und ein Installationspaket zusammenstellt.

Zur Zeit können wir leider noch keine Mac-Version anbieten. Falls eine Mac-Version gewünscht wird, bitte bei uns melden. Wir brauchen jemanden, der die Engine auf Mac compiliert und ein Installationspaket zusammenstellt.

Genau deswegen wollte ich gerade meckern :smiley: Wieso lasst ihr OSX nicht in einer virutellen Maschine laufen und kompiliert den Source Code selbst? So machen die das bei http://www.siedler25.org/ auch. Snow Leopard kostet gerade mal 25€ bei Amazon und illegal ist die ganze Sache auch nicht, da die EULA von Apple hier in Deutschland keine Wirkung hat.

Mit solch halblegalem Zeugs wollen wir eigentlich nichts zu tun haben. Und wenn tatsächlich seitens der Mac-Community Interesse besteht, wird sich dort bestimmt auch einer finden, der das Compilieren regelmäßig übernimmt. Wir haben so schon wenig Zeit. Wenn wir uns jetzt auch noch selbst mit einer Mac-Version beschäftigen müssen, kommt die Entwicklung zu kurz.

Gruß,
André

Wieso halb legal? Nochmal: Es ist vollkommen legal :roll:

OSX lässt sich rechtlich gesehen legal auf PCs installieren, wenn man am OS selbst nichts ändert. In einer virtuellen Maschine sollte das absolut kein Problem sein, wenn man es als “richtiges” OS auf dem PC betreiben will sieht das schon anders aus.