Olympia: ARD/ZDF vs. EUROSPORT

Hallo,

wäre doch mal schön das genau aufzuarbeiten. Könnte man ja in unterschiedliche Kriterien unterteilen. Fänd ich gut.

Nur leider sind ja Sportthemen nicht so der Renner bei der Internetgemeinde hier :ugly

Mach doch mal einen Anfang, wie das deiner Meinung nach aussehen könnte.

(Ich hab solche inhalts- und nutzlosen EPs ja zum Fressen gern…)

Gerade in der ARD: ‘‘Tränen der Wut. Tränen der Enttäuschung. Janine Bergers Olympia-Abenteuer endet mit der Höchsstrafe.[…]’’ Dazu leicht entfärbte Zeitlupen-Bilder der weinenden Kunstturnerin. Bei solchen Einspielerin kann ich nur mit dem Kopf schütteln und eigentlich gleich auf RTL schalten.
Aus diesem Grund schaue ich lieber Eurosport. Ich hab den Eindruck, dass dort die sportlichen Ereignisse nicht unnötig bzw. zusätzlich dramatisiert und inszeniert werden. Außerdem sind mir die Kommentatoren und deren Dialoge einfach sehr sympathisch und es findet auf Eurosport das ganze Jahr über rund um die Uhr Sport statt - nicht nur zu Großereignissen.

Alles Wesentliche zum Thema wird bereits seit 10 Tagen hier erörtert:
viewtopic.php?f=12&t=11704

Jener Thread wurde nicht ohne Bedacht im Forum “Fernsehen” gepostet.

@Greggy: Ich vermute, espresse geht es um einen Vergleich der Berichterstattung.

Wenn da aber nicht mehr zu kommt, der EP also noch etwas ausgefüllt wird, ist hier Feierabend.

sry, aber den Einstiegspost hab ich auf Arbeit geschrieben und leider hab ich da nicht die Möglichkeit 2 Stunden lang nen ausführlichen Beitrag zu schreiben. Ich wollt das Thema nur fix als Themenvorschlag direkt anbringen. Sobald ich es zeitlich schaffe werd ich gern Beispiele nennen.

Für einen Beitrag wirds wohl eh schwierig weil das Material ja nur ne gute halbe Woche läuft.

Themen sollten auf jeden Fall sein:

  • Livesport / Aufzeichnungen
  • Qualität der Reporter
  • Umfang der Berichterstattung
  • Livesport / Aufzeichnungen, ARD/ZDF ohne Kennzeichung ob Live oder nicht
  • Qualität der Reporter
  • Umfang der Berichterstattung, andauernd Studiogäste oder zum 25 mal Olympia News statt Live Bilder
  • Auslagerung der Live Berichterstattung auf Internet, 2008 gabs auf den Spartendigitalkanälen die volle Ladung Live

Ich kann hier eigentlich keinen Skandal finden - weiß daher auch nicht ob man hier überhaupt was thematisieren muss. Meine Frau hat heute mit dem Laptop mithilfe des ZDF Streams (also Internetz) Synchronschwimmen geguckt - wogegen ich Olympia auf ARD im TV gesehen habe. Die Internetpräsentation bei ARD und ZDF ist erstklassig und einfach gestaltet. Man sieht jederzeit übersichtlich was wo läuft.
Und was den einen oder anderen Reporter oder den einen oder anderen Zwischenbericht betrifft: nunja, hätte man alles 100%ig auf den Sport fokusiert - also quasi ohne wenn und aber - dann heißt es wieder "schau, ARD und ZDF, total langweilige Rentersendungen."
Das es Reporter gibt die Dünnpfiff reden gab es auch schon vor 20 Jahren.

@Historiker sehe ich im Prinzip zwar ähnlich, zumal es ARD und ZDF sowieso nur falsch machen können, weil immer Fans von bestimmten Sportarten halt nicht live auf ihre Kosten kommen können. Aber: mich nervt dass ARD & ZDF nicht einblenden, ob etwas live ist. Ausserdem würde ich mir wünschen, dass regelmäßig (vielleicht durch ein Laufband) darauf hingewiesen würde, in welchem Stream gerade etwas live läuft.

Ich bin kein besonderer Freund von Eurosport,da habe ich immer das Gefühl was zu verpassen.
Ard/Zdf sind für eine umfassende Berichterstattung schon ganz gut. Auch das Streamangebot mit Kommentar,klappt zwar noch nicht perfekt ist, aber ein Superquantensprung, wenn sich das in 4 Jahren vielleicht stabilisiert hat.

Ich bin kein besonderer Freund von Eurosport,da habe ich immer das Gefühl was zu verpassen.

Gefühle sind bekanntlich faktenresistent. Eurosport vermeldet unverzüglich jede Entscheidung mit bewegten Bildern und den Namen der Medaillengewinner. So z.B. gerade die Wettbewerbe im Ringen, für die man eine kurze Pause im Leichtathletikstadion nutzt. Auf die Ergebnisse kannst Du bei ARD und ZDF lange warten, solange kein Deutscher dabei ist. Und die sind im Ringen rar gesät.

Auf die Ergebnisse kannst Du bei ARD und ZDF lange warten, solange kein Deutscher dabei ist. Und die sind im Ringen rar gesät.

Ja, lang ists her, dass Passarelli die Brücke machte.
[video]http://www.youtube.com/watch?v=z7BixHpaprY[/video]
Ein Weltringer!

contra Eurosport ganz klar:

-Werbung
-Fachidiotenkommentare zum einschlafen
-kein zusammenfassender gewichtender Überblick wie nunmal bei Sommerspielen nötig
-zuwenig deutsche Athleten im Vordergrund

ARD/ZDf machen das schon ganz gut.

Pro Eurosport:
Man verpasst durch Werbung/Interveiws/Zusammenfassung keine Entscheidungen. Das tut man ARD/ZDF häufiger
Gute Experter in den Sportarten, fast immer Ex Profis
Neutrale Betrachtung der Ereignisse

Und Zusammenfassung haben sie auch London Eye bzw Together to London läuft mehrmals in Wettkampfpausen und morgens gibt es eine Zusammenfassung von gestern English Breakfast.

Also mir gefällt ES deutlich besser.
ARD/ZDF:
Man geht raus und plaudert lange oder zeigt Nachrichten statt es noch zu Ende zu zeigen
Verschwendung von Kommentatoren Statt fürs TV und Stream einen zu nehmen laufen sie im Stream und im TV mit anderem Kommentar. Wobei die nicht immer so gut sind.
Zu viel Fokus auf deutschen, alles wo keiner dabei wird praktisch alles ignoriert was nicht deutsch ist

Keine Kennzeichnung von Live/Aufzeichnung bzw komische Sendeplan zeigen erst HF und dann den Kampf um Platz 3 auch als Aufzeichnung. Und nicht den Kampf um Platz 3 live. :smt013

Das Problem bei Eurosport ist, da der Kommentator schon ein relativer Fachidiot ist, macht es sich schlecht einen weiteren Fachidioten einzuladen, der nicht moderieren/kommentieren kann. 2 Fachidioten können aber keine Sendung unterhaltsam gestalten, da brauch man auch mal jemand der reden kann.

Mir gefallen eigentlich der vom Turnen, die vom Wasserspringen und der vom Gewicht heben.
Die beiden von der Leichtathletik sind recht witzig und informativ.
Und besser als die vom ÖR.

Aber führe du mal deine Meinung aus und begründe sie.

Zu Eurosport fällt mir spontan auch überhaupt nichts positives ein.
Im Gegenteil:

  • Die Tonqualität bei Eurosport ist schlecht bis katastrophal
  • Den Moderatoren hört man zu jeder Zeit an das sie nicht live vor Ort, sondern aus dem Studio in Paris senden
  • Gefühlte 30 % der Übertragungen besteht aus der uninteressantesten Sport überhaupt: Gewichtheben
  • Fast keine Hintergrundberichte
  • Fast keine Interviews
  • Deutsche Sportler, die für uns ja wohl am interessantesten sind, scheinen für die nicht so wichtig zu sein
  • Wenn schon Werbung (muss bei denen leider ja sein), warum dann ständig die selbe?
  • Und wieso laufend Werbespots in englischer Sprache? Hallo! Wir sind hier immer noch in Deutschland!
  • Das Geschnatter von manchen Moderatoren hier ist echt nervtötend.

Bis auf ein paar kleine Ausnahmen sind mir ARD und ZDF lieber.
Aber auch hier ist natürlich nicht alles Top:

  • Proportional zu viel Beach-Volleyball
  • Die Telegramme dürften etwas seltener kommen

Die Kritik an der Kennzeichnung/Nichtkennzeichnung von Live-events verstehe ich nicht ganz.

Das kriegt man ja ehe nur mit wenn man die Spiele intensiv verfolgt (über streams und dann ist man auch nicht darauf angewiesen)
Ansonsten versteh ich schon, daß es tendenziell interessanter ist einen ständigen live-character zu erhalten, auch wenn er nur live-on-tape ist.

- Gefühlte 30 % der Übertragungen besteht aus der uninteressantesten Sport überhaupt: Gewichtheben
Ich habe davon nur die Zusammenfassung gesehen. Aber es ist nicht der uninteressantesten Sport. Das sind Dressur, Synchronschwimmen undR hythmische Sportgymnastik.

- Fast keine Hintergrundberichte
Damit hast du recht
- Fast keine Interviews
Man muss ja auch nicht jeden Interviewen, mir gefällt die Auswahl von ARD/ZDF nicht so gut da sie nur auf deutsche Eingehen
- Deutsche Sportler, die für uns ja wohl am interessantesten sind, scheinen für die nicht so wichtig zu sein
Afaik senden Eurosport europaweit und berichtet deswegen neutral. Das gefällt mir besser, also der “Ausschlus” von den ÖR
[i]- Wenn schon Werbung (muss bei denen leider ja sein), warum dann ständig die selbe?

  • Und wieso laufend Werbespots in englischer Sprache? Hallo! Wir sind hier immer noch in Deutschland![/i]
    Europäischer Sender und damit auch nur eingekaufte europäische Werbung. Die es zum Teil nur in Englisch gibt.
    Und Englisch ist eine Weltsprache die fast überall gesprochen wird und ich bin froh die deutsche Werbung nicht ertragen zumüsssen
    - Das Geschnatter von manchen Moderatoren hier ist echt nervtötend.
    Selbiges gilt auch für ARD/ZDF

@Knight
Bei der Em haben sich ARD/ZDF darüber beschwert das die UEFA nicht kennzeichnet was live und was aufzeichnung ist. Und jetzt machen sie das selbe, das kann man nicht nachvollziehen.

Und Englisch ist eine Weltsprache die fast überall gesprochen wird und ich bin froh die deutsche Werbung nicht ertragen zumüsssen

Meines Wissens sprechen in Europa nur die Einwohner von Großbritannien, Irland und (zum Teil Malta) englisch als Muttersprache.
In Deutschland können nachweislich mindestens 60 % nur schlechtes oder gar kein englisch!

Das ist zwar ein wenig OT, wollte ich aber zum Thema englischsprachige Werbung gerne geklärt haben.