Neues Nick Cave Album zum reinhören

Ich verzeihe fast alles, was ich nicht verzeihe ist, das ihr bei den ganzen Name Dropping vergessen habt ein paar Links zu setzen. :wink:
Ist ja nicht so, das man alles kennen muss. Zumindest bei mir ist das nicht der Fall.

Naja, ich seh das so: Wer bestimmte Künstler verstehen will, muss sich mit den Einflüssen auseinandersetzen, die ja auch andere Musiker mit einschließt (deswegen sind Genre-Einteilungen ja auch nicht so gaanz sinnlos). Wer zum Beispiel Rammstein mag, würde Laibach wohl interessieren.

Ein fantastisches Einfluss-verzeichnis hat http://www.allmusic.com/.
Bei Serge sieht man gut, wie er in dieser Zeitlinie steht, er hat unter anderem auch Nick Cave beeinflusst, womit wir wieder beim Thema wären. :mrgreen: :mrgreen:

@Norma_l
Wir streiten uns grad völlig sinnlos, Serge Gainsbourg ist auch einer meiner Lieblingsmusiker, wie ich bereits gesagt habe ist er als “Musiker” experimenteller als der “klassische” Brel, von dem ich wiederum denke, das er den “Liedtext” als eigene Unterart der Poesie zur Perfektion gebracht hat. Beide direkt zu Vergleichen ist soweit schwierig, da sie

  1. ein verschiedenes Publikum bedienen (Gainsbourg die “jungen Wilden”, Brel die Intellektuellen und Traditionellen [deren Mentalität er lustigerweise regelmäßig abwatscht] aber auch die “einfachen Leute”, da seine Chansons oft Themen behandeln, mit denen sich jeder identifizieren kann, etwa “Ne Me Quitte Pas”, doch egal wie sehr er sich auf die einfachen Leute zubewegt, seine Chansons haben immer einen gewissen Subtext, den man entschlüsseln muss, zum beispiel ist “Ne Me Quitte Pas” nur scheinbar ein Liebeslied, es ist eigentlich eine komplexe Charakterstudie)

  2. ganz andere Imagi pflegen (Gainsbourg als der an der Grenze zur Parodie befindene, omnipotente Womanizer und verquickter “Chanson-Rock”-Provokateur und Brel der elegante, unglaublich würdige, stattliche und intellektuelle Kosmopolit).
    (Interessanterweise ist Nick Cave [heutzutage] genau zwischen den beiden)

  3. ihre Musik zwar beide als Singer/Songwriter (Chansonnier) gestalten, in ihrem Ausdruck aber stark unterscheiden (Gainsbourg betont den Einfluss schwarzer Musik sehr, er ist ja auch recht anerkannter Jazzmusiker vor seiner Rockkarriere gewesen und im weiteren hat er immer Funk und Rock eingebunden bis hin zur Synthese aller seiner Stile in der “Melody Nelson”, während Brel den Chanson stark politisiert [genau wie zeitgenössische Chansonniers wie Georges Brassens] und auch in Richtung Singer/Songwriter weiterentwickelt hat, den Song an sich in den Mittelpunkt stellt, nicht die Musik, und damit auch ganz wichtige Impulse Richtung GB und USA gegeben hat, Scott Walker, Leonard Cohen, Bob Dylan und David Bowie sind alle seine “Schüler”). Brel war das elaboriertere “Gesamtkunstwerk”.

Ich liebe aber beide, Gainsbourg und Brel.

Was wir hier machen ist echt jammern auf hohem Niveau :ugly Aber sorry, über Brel könnt ich stundenlang schwadronieren. :ugly

Peace!

Okay französische Musik. Da komme ich nicht ran, da ich sie leider nicht verstehe. :roll:

Für Brel-Songs existieren viele Übersetzungen, am besten die von Mort Shuman (Englisch, besorg dir einfach “Scott Walker sings Jacques Brel”) und die vom fantastischen Klaus Hoffmann (Deutsch, zum Beispiel ‘So sind hier die Leute’ -> Ce Gens-Là) und Heinz Riedel.

Man dankt. Ich höre mal rein. :slight_smile:

Hah, nee, Rammstein und Laibach, das meinste doch nicht ernst?

Na wie auch immer:
-> es ging am Anfang um Nick Cave, welcher dann Assoziationen hervorgerufen hat. Sorry @Wayfarer, das war etwas unhöflich die ganze Sache abgleiten zu lassen.

Wenn ich das hier als Außenstehender lesen würde, dann würde ich wahrscheinlich denken: „Na die labern und tragen aber was ganz doll Wichtiges vor sich her. Wer übertrifft jetzt wen und warum?“
Ich will auch nicht weiter über Gainsbourg vs. Brel rumphilosophieren, weil ich nämlich denke und glaube, dass sich beide in ihrer Art von Musik und dem Intellektuellem/Traditionellen überhaupt nicht unterscheiden, außer von der Stimme und der ‚Methodik‘.
Außerdem streiten wir uns doch gar nicht. Wie kommst’n darauf?
Jammern auf hohem Niveau? Ok. Aber streiten? Nö.

Oh, ich höre gerade wieder Nick Cave. So leid es mir tut es dir sagen zu müssen @Nakkinak, aber es ist und bleibt für mich eines der besten Alben dieses Jahres. Das Jahr hat zwar erst angefangen, aber was soll da noch großartig kommen? :wink:

Trotzdem ein herzliches Danke für den netten und interessanten Plausch.

edit:
beim Growlen bleibts doch, wa?

Wandeln wir die Sache um in einen generellen Thread. Muss sich ja nicht um nur um Nick Cave, Rammstein, Laibach, Serge Gainsbourg und Brel gehen (hab ich jemanden vergessen?) :mrgreen:

Fange ich wieder an. Ich gehe mal davon aus das hier niemand Viza kennt. Gefördert werden diese von den ehemaligen Frontmann von System of a Down und haben sogar eine Nummer mit ihn zusammen rausgebracht.

Zum reinhören
Victor
oder
Trans-Siberian Standoff
oder
Further

Die Musik selbst klingt für mich für etwas was man im osteuropäischen Raum erwarten würde. Sie haben bereits ein Album draussen und ein neues ist gerade in Arbeit.

Wer was anderes interessantes hat her damit.

Was hast du gegen Laibach ;___;