Nette Geste von "Wetten dass...?" oder doch berechnend?

Hallo Leute!

Ich habe gerade auf web.de eine Nachricht gelesen:
http://web.de/magazine/unterhaltung/tv- … #.A1000107

Demnach soll jetzt der Samuel Koch, der durch einen Unfall während der Sendung “Wetten, dass…?” gelähmt ist, eine Rolle in der Serie “Das Traumschiff” bekommen.

Als ich das gelesen habe, machte sich direkt ein ungutes Gefühl in mir breit. Es mir direkt der Satz “Ach, jetzt wird das Interesse an Samuel Koch, welches eher aus Mitgefühl mit ihm herrührt also zu Werbezwecken ausgenutzt werden?” Mir kamen auch direkt gewisse Castingshows in den Sinn, die ja extra auf die Tränendrüse drücken, um sich Einschaltquoten zu sichern und wahrscheinlich schon durch die Bewerber-Warteräume laufen und nach besonders harten Schicksalen fragen. ZDF bekommt hier ja direkt eins geliefert und nutzt das direkt.

Oder ist es ein Versuch, den eigenen Ruf wieder aufzupolieren?

Andererseits könnte das natürlich ein Versuch von ZDF sein, Samuel Koch mit einem Job zu entschädigen. Immerhin wird die Lähmung ihn in seinem Leben grundsätzlich beeinträchtigen, auch beruflich.

Was haltet ihr davon?
Gute Geste und beispielhaft oder doch eher… komisch?

Liebe Grüße

Fragt sich ob das von Seiten Samuel Kochs oder von Seiten des ZDF ausgeht?

Obwohl es ist glaub ich egal von welcher Seite, das kann schon so eine Art entschädigung sein, weiß ich aber nicht.
Ich finde aber das wird viel zu sehr in der bunten Presse breit getreten, ob das verdächtig ist?

Wo ist hier das Problem?

Bei den ständig auftauchenden Nulpen-Promis beim Traumschiff kann auch ein Samuel Koch dort hin. Also warum sollte er dort nicht hin?

Damit das ZDF nicht in den Verdacht geraten kann, damit vielleicht auch Quote machen zu wollen? Das würde dann wiederum so aussehen, als wolle das ZDF das Unglück einfach vergessen wollen. Und dann kämen ebenso die Kritiker wieder und würden darüber jammern.

Post von Wagner

Mein lieber Samuel Koch!

In den Mühlen des Unterhaltungsgewerbes, des zweitältesten der Weltgeschichte, kam schon so mancher unter die Räder, respektive: über den Spoiler. Das bleibt sich Jacke wie Knickerbocker. Nach ihrem öffentlich inszenierten Biographie- und Halswirbelbruch in Haribo-Thommys Dauerwerbesendung, ließen Sie uns teilhaben an ihrer Nichtgenesung. Als sei der verfilmte Groschenroman mit Peter Hahne nicht genug gewesen, zieht es Sie nun zwecks publikumswirksamer Reha per Mainzer Shuttlekutter in die Klinik unter Palmen.

Hören Sie auf die Worte eines alten, versoffenen Lappens (also auf mich): Die tropische Inselwelt ist kein Hospiz. Nicht für Trude Herr. Nicht für Jacques Brel. Und ganz bestimmt nicht für Sie.

Herzlichst
F.J. Wagner

Danke dafür, dass der Titel des Topics geändert wurde^^

Es kommt mir einfach komisch vor!

Hätte Koch die Rolle bekommen, wenn es keinen Unfall gegeben hätte? Wahrscheinlich nicht.
Hätte Koch die Rolle bekommen, wenn nicht so viel Interesse an seinem Zustand bestanden hätte? Vielleicht.
Hätte ZDF jemanden eingestellt, der erst zwei Monate vor Wetten dass sein Schauspiel-Studium begonnen hat? Der mit seinem Studienschwerpunkt neuerdings auf Regie umsatteln möchte?

Gut, dass er Schauspieler werden wollte, legt den Schluss, von ZDF ne Rolle zu bekommen, doch näher.

Dennoch erinnert es mich an Kampusch. Die wurde sogar Moderatorin ihrer eigenen Sendung! Und das wirklich ausschließlich deswegen, weil sie eben dieses Schicksal hat!

Ich denke es ist von allem ein bisschen.
Ich sehe das auch mit gemischten Gefühlen:
Einerseits freue ich mich, dass das ZDF ihm einen Job gewissermaßen als “Ausgleich” oder Chance aufgrund seiner Behinderung verschafft,
andererseits möchte das ZDF natürlich auch Profit daraus schlagen.
Ich hoffe nur, dass der Rummel bald aufhört um ihn. Und wer er wirklich gut schauspielert, dann wird es sich ja rausstellen und diese Diskussion hier erübrigen.

Irgendwer macht den Job ohnehin und wird dafür bezahlt, wer es nun ist ist mir bei dem schauspielerischen Niveau dort eh egal. => da kann es jemand sein der sonst schwierigkeiten hätte an € zu kommen, bleibt mir wurscht.

Und ja, die beim ZDF sind sicher keine Heiligen, das macht sie aber auch nicht automatisch zum Gegenteil.

Nein. Ein anderer hätte diese Rolle wahrscheinlich nicht bekommen.

Und weiter, wo ist dort das Problem? ZDF kann nicht jedem Querschnittsgelähmten eine Rolle geben, aber dass sie zumindest jemanden eine Rolle geben, dessen Lähmung sie selbst mit verursacht haben kann doch nichts negatives sein.

Im Gegensatz zu den RTL-Konsorten haben er und seine Familie ja auch mittlererweile genug Medienerfahrung um selbst entscheiden zu können, ob er bei sowas mit machen möchte und/oder sollte.

Ob man damit übrigens die Quote überhaupt steigern kann oder ob diese nicht doch deswegen fällt, ist ziemlich unsicher.
Eine hohe Querschnittslähmung ist nicht gerade lustig anzuschauen. Er ist ja keiner dieser fitten Rollstuhlfahrer, die mit ihrem Rollstuhl aber überall hinkommen, sondern er kann im besten Falle seinen Kopf selbst halten und sprechen und atmen, also ein Vollpflegefall. Kann gut sein, dass eine Reihe von Leuten sowas lieber nicht sehen wollen als Sonntagabendunterhaltung und Behinderte lieber nur in irgendwelchen melodramatischen Laienproduktionen bei RTL sehen wollen.

(Ich bin alles andere als ein Fan vom Traumschiff und bei Samuel Koch fällt mir kein “Selbstschuld” schon verdammt schwer.)

Hallo!

Nun gut, dass viele Menschen das hier völlig unproblematisch sehen bzw. es völlig in Ordnung finden und keinen Anstoß daran nehmen, ist letztendlich ja recht positiv, denn dann gibts nichts zu kritisieren und die Entscheidung ist in Ordnung :slight_smile:
Jetzt ist es mir doch etwas peinlich, dass ich einen Themenvorschlag gemacht habe, der anscheinend wirklich nichts beinhaltet, was zu kritisieren ist^^°
Nun ja, ich mache eben auch Fehler :stuck_out_tongue:

@Baru
Hm… Ich gucke zwar keine Arztsendungen, aber dort gibt es sicher auch Schauspieler, die spielen, dass sie querschnittsgelähmt sind und da schaltet dann niemand weg. Abgesehen davon ist der Typ ja fähig, sich selbst im Rollstuhl fortzubewegen, ohne Hilfe.
Wenn das Thema Querschnittslähmung ansich thematisiert wird, ist das vielleicht wirklich kein so leichter Tobak für eine sonntagliche Unterhaltungssendung, aber ein Gelähmter, der eine Rolle spielt, wo es nicht unbedingt auf dessen Gesundheitszustand ankommt, sondern auf das, was er sagt und tut, regt doch nicht so sehr zum Hirn einschalten ein.

Liebe Grüße

Soweit ich das per Google erfahre, hat er gerade mal “Gefühl” in den Händen. Also dürfte er diese nicht bewegen können. Also wird er vermutlich maximal per Mundsteuerung seinen Rollstuhl bewegen können. Aber selbstständig in den Rollstuhl wird er nicht kommen, genauso wenig wie Tasten, Klinken oder ähnliches bedienen. Jede kleine Kante ist ein unüberwindbares Hindernis.

Solche Querschnittsgelähmte sind eigentlich nie im TV zu sehen, dort sieht man nur diejenigen, die frei Hände und Arme bewegen können und selbstständig eigentlich alles machen können.

a116458

Soweit ich das per Google erfahre, hat er gerade mal “Gefühl” in den Händen. Also dürfte er diese nicht bewegen können. Also wird er vermutlich maximal per Mundsteuerung seinen Rollstuhl bewegen können.

hm… ich habe ein interview mit peter hahne gefunden. Es ist die Schulter, mit der er lenkt.

Irgendwie muss es ja klappen, sonst ginge das ja gar nicht mit der Sendung… Abgesehen davon ist Stephen Hawking ja auch stark beeinträchtigt und er kommt als Gag in so vielen Sendungen vor. Klar, das liegt auch daran, dass er einfach so intelligent ist und schon so viel geleistet hat, aber das zeigt eben, dass es grundsätzlich nicht unmöglich ist…
Es kann aber auch so werden, wie du sagst. Möglich finde ich beides.

Ja, Stephen Hawkings ist mir auch eingefallen, ist aber keine Querschnittslähmung bei ihm, sondern eine neurologische fortschreitende Krankheit.

Ich wollte ja nicht darauf hinaus, dass er deswegen nicht auftreten dürfte. Ganz im Gegenteil: Weil solche Formen der Querschnittslähmungen eigentlich nie Bestandteil von Sendungen sind, sollte es ruhig mal zu sehen sein, selbst wenn es nur im Traumschiff ist. Ich habe zumindest das Gefühl, dass die meisten Menschen keine Vorstellung über die Bandbreite von Querschnittslähmungen haben, dass z.B. bei einem sehr niedrigen Querschnitt die Einschränkung nur gewisse Kontinenzprobleme und Sensibilitätsstörungen in den Füßen sind, während man bei sehr hohen Querschnittslähmungen teilweise nicht mal mehr selbst atmen kann, dürften wohl wenige wissen.
Da ist dann die Folge eines Querschnitts einfach nur ein Rollstuhl und man denkt dann an die ganzen Querschnittsgelähmten, die ohne Probleme ihre Arme und Hände benutzen können. Schon die Querschnittsgelähmten, die zwar ihre Arme aber nicht ihre Hände benutzen können, kommen schon nicht in der Medien-Öffentlichkeit vor.

@Baru
Ich habe mir gedacht, dass du da eine Vermutung über das Verhalten des Durchschnitt-Sonntags-Unterhaltungssendungs-Guckers aufstellst, nicht deine eigene Meinung wiedergibst… Sonst hätte ich dein Verhalten nämlich wahrscheinlich etwas gerügt, vonwegen behinderte Menschen sind auch Menschen und wären stark beleidigt, wenn man ihnen sagen würde, dass nicht-behinderte Menschen ihren Anblick nicht ertragen können und sie deswegen in solchen Sendungen nicht sehen möchten. Aber wenn die breite Masse es so sieht, wäre es sehr traurig.

Klar, Aufklärung wäre super! Ich gucke mir gerade alle Sendungen von Holger an, bin im Moment bei Folge 32. Das kommt daher, dass ich erst mit der 64. Folge auf Fernsehkritik.tv geIandet bin und ich den Rest nicht verpassen möchte! Kann ich wirklich empfehlen, by the way. Irgendwo kritisiert er recht positiv eine Sendung, in der Gildo Horn sich mit Behinderten sehr ernsthaft unterhält… Ich weiß aber nicht mehr, welche das war…

Du vertust dich glaube ich, Stephen Hawking leidet an einer Nervenerkrankung namens ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) und starb fast an einer Lungenentzündung, bei der ein Luftröhrenschnitt gemacht wurde, wodurch er die Fähigkeit zu Sprechen verlor. Während er nicht mehr schreiben konnte, war sein Geist nämlich noch intakt, sodass er seine Arbeit weiter fortführte. Sein Leiden ist somit rein körperlich. Das ist nicht besserwisserisch gemeint, ich dachte nur, dass dich das vielleicht interessiert…

Mal ganz was anderes, ich möchte dafür kein neues Topic aufmachen, vielleicht könnt ihr es mir nebenher erklären: Warum empfange ich immer noch 9live?! Ich dachte, den Sender gibt es seit 31.05. nicht mehr?! Oder gilt das nur für diese Zockspielchen? Im Moment läuft da nämlich “Wer ist hier der Boss?”.

LG

Zu deiner letzten Frage: Schaust du hier.