Mitschnitte der ö. Rechtlichen bei youtube?

Eigentlich hatte ich mich hier im Forum angemeldet um auf Fernsehkritik.tv einzugehen, aber nun habe ich mich gerade bei youtube eingeloggt und bin derzeit ziemlich verärgert.
Und zwar habe ich einen Ausschnitt einer Sendung, welche Highlights (also nur die Tore und keine lange Zusammenfassung) eines Fussballspiels der Bundesliga zeigt, bei youtube hochgeladen. Der Sender war weder Premiere noch DSF sondern der WDR. Dieses Video wurde jedoch gesperrt mit dem Hinweis das die DFL sich in ihren Urheberrecht verletzt fühlt. Jetzt frage ich mich, kann das so richtig sein. So gesehen müsste es doch der WDR sein der mir verbieten sollte dieses Video nicht zu zeigen, weil diese ja die Rechte hatten diese Spielausschnitte nach 0 Uhr und nachdem diese auf DSF gezeigt wurden auszustrahlen.

Also wieso zahle ich GEZ-gebühren wenn es mir noch nicht einmal gestattet ist einen Beitrag des WDR bei youtube hochzuladen bzw. wieso darf die DFL mir dies verbieten wenn der WDR doch die Übertragungsrechte hat und mir dies nicht verbot???
Ausserdem würde ich gern wissen ob die öffentlich Rechtlichen überhaupt Videos von sich bei youtube sperren lassen. Ich zahle ja dafür ob ich will oder nicht, dann kann ich es ja auch hochladen

Übrigens die Sendung heisst “Zieglers wunderbare Welt des Fussballs” und wurde Nachts ausgestrahlt. In dem Ausschnitt wurden die Tore des Spiels Schalke gegen Hamburg gezeigt und kurz kommentiert.

Ich zahle ja dafür ob ich will oder nicht, dann kann ich es ja auch hochladen

Unabhängig vom Löschen von Youtube Videos, worüber ich auch sehr verägert bin, kaufst du doch nicht die Rechte an den Sendungen indem du GEZ Gebühren bezahlst.

Wahrscheinlich liegen die Online-Recht bei der DFL. Oder es ist vereinbart worden, dass sie das Urheberrecht für ihre Kunden, also hier den WDR wahrnimmt.

Unabhängig vom Löschen von Youtube Videos, worüber ich auch sehr verägert bin, kaufst du doch nicht die Rechte an den Sendungen indem du GEZ Gebühren bezahlst.

Ja, du hast ja recht. War gerade nur etwas verärgert. Finde es aber immer wieder Schade das verschiedene Konzerne wie die DFL, Brainpool und RTL Mitschnitte aus Videoportalen entfernen. Dabei halte ich Videos auf Youtube für super Werbung. Könnte sogar gut damit leben wenn sie selbst einen Account machen würden und Inhalte hochladen so wie es z.b. Aggro-Berlin oder Britney Spears machen.

Wahrscheinlich liegen die Online-Recht bei der DFL. Oder es ist vereinbart worden, dass sie das Urheberrecht für ihre Kunden, also hier den WDR wahrnimmt.

So ist es. Selbst auf tagesschau.de werden die Fußball-Einspieler rausgeschnipselt, wenn man sich die Tagesschau anschaut.

Ich zahle ja dafür ob ich will oder nicht, dann kann ich es ja auch hochladen.

Sry aber das glaubst du doch nicht wirklich?! Du darfst ein Album ja auch nicht hochladen und im Internet verbreiten, nur weil du die Original-CD gekauft hast :mrgreen:
Also bei allem Respekt aber das ist nun wirklich sehr kurz gedacht und absolut unrealistisch :wink:

Wie schon erwähnt, das hängt alles mit Rechtevergaben zusammen. Es gibt da unzählige Möglichkeiten Rechte zu erteilen, der WDR hat sicherlich lediglich das Recht in festgelegten Sendungen diese Ausschnitte zu zeigen - jedoch nicht im Online-Angebot. Aber selbst WENN es im Online-Angebot des WDR wäre, so würde es lediglich Rechte für den WDR geben und dann könnte die DFL immernoch Videos bei YouTube löschen lassen. :wink:

Wenn du es unbedingt im Internet haben möchtest dann lade es woanders außer bei YouTube hoch und hoffe dass es niemand von der DFL sieht … 8)

Sry aber das glaubst du doch nicht wirklich?! Du darfst ein Album ja auch nicht hochladen und im Internet verbreiten, nur weil du die Original-CD gekauft hast :mrgreen:
Also bei allem Respekt aber das ist nun wirklich sehr kurz gedacht und absolut unrealistisch :wink:

Nein tue ich auch nicht, habe diesem auch schon wiedersprochen. War wie auch schon erwähnt in diesem Augenblick einfach nur etwas verärgert. Manchmal schreibe ich einfach los, vergleichbar mit einer Wutrede. Dabei bin ich aber nicht sachlich geblieben.

Unabhängig vom Löschen von Youtube Videos, worüber ich auch sehr verägert bin, kaufst du doch nicht die Rechte an den Sendungen indem du GEZ Gebühren bezahlst.

Dabei halte ich Videos auf Youtube für super Werbung.

Sind sie eigentlich auch, nur sind es Videos von den Firmen selber, die bei YouTube Millionen Aufrufe kriegen. Und jeder schöne Klick bringt, dank Werbepartner, auch Kohle - allerdings nur YouTube und nicht demjenigen, dem das Video gehört.
Deswegen versuchen sich RTL (rtlnow.de) Pro7/Saaat.1 (MySpass.de) mit eigenen Videoportalen zu kassieren.
TV total ist nachgefolgt und hat ihre Website zum Videoportal umgebaut.
Da diese Portale aber nicht so erfolgreich sind wie YouTube und die meißten Klicks dahin wandern, sieht man sich gezwungen die Videos dort zu entfernen, damit die Klicks auf ihre Seite gehen.
Das sie somit nur ein großen Hass entwickeln und die “große Werbung” nicht einsehen wollen, liegt an dem Betrachter Auge, das wie immer nur Geld sieht.

[offtopic]

Aber ist MySpass.de nicht kostenlos? Ich hab da mal ne alte Staffel von Elton vs. Simon komplett kostenlos gesehen, ohne anmelden etc. ^^

[/offtopic]

Achja, damit hier nicht nur offtopic ist:
Ich bin durch Zufall auf folgenden Channel gekommen: http://www.youtube.com/ARD
Auch der ZDF ist vertreten: http://www.youtube.com/ZDF
Der Channel unter http://www.youtube.com/WDR ist lediglich registriert, scheint aber tot zu sein.

Wenn die öffentlich-rechtlichen auf YouTube sind, kann es schon sein, dass dort der ein oder andere Beitrag von denen gemeldet wird.

Aber ist MySpass.de nicht kostenlos? Ich hab da mal ne alte Staffel von Elton vs. Simon komplett kostenlos gesehen, ohne anmelden etc. ^^

Es funktioniert wie YouTube.
Finanzierung durch Werbepartner - da MySpass aber nicht die erhofften Klickzahlen hatte wie sie sich es vorstellen und YouTube dagegen mit 6stelligen Aufrufzahlen auf den ihre Sendungen (Stromberg, Pastewka usw.) kassierte mussten sie ja einschreiten.

Wie VERLOGEN die Intendanten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten mit der Behauptung umgehen, dass ja durch die GEZ-GEbühren der Internet-Abruf der ARD-Sendungen ebenfalls bezahlt sein würde, kann man sich an folgender Recherche zu Behauptungen zu diesem Thema von ARD-Intendanten (Jobst Plog und Fritz Raff) anschauen:

http://www.solarresearch.org/Urheberrec … 071216.pdf

(Ich habe auch die TV-Mitschnitte der Sendungen mit diesen Behauptungen vorliegen)

Eigentlich sind somit alle Sendeberichte gleich,…sollte man meinen… nur die von der Fussball-Bundesliga scheinen “etwas gleicher” zu sein…

@Solarkritiker: sie behaupten doch nur die Sendungen, die man von ihnen herunterladen kann (also von den Sendern) seien von den Zuschauern bereits bezahlt. Und das stimmt doch auch. Er sagt aber nicht dass alle Sendungen unter einer freien Lizenz stehen so dass jeder sie anbieten darf, wie diese hier beispielsweise: http://www3.ndr.de/zuschauerservice/creative_commons/tv298.html.

Nun stellen die Sender ihre Sendungen zwar größtenteils nicht unter einer freien Lizenz zur Verfügung, bewahren sich also Vorbehalt gegen hochladen auf youtube etc. Trotzdem gehen in meinen Augen zumindest die ÖR im Augenblick wesentlich weniger gegen Videos vor als die Privatsender, aber das könnte sich natürlich jedezeit ändern.

Nur: was Sportsendungen angeht liegt halt die Sachlage völlig anders! Wenn die DFL der ARD nur die Rechte für den regulären Fernsehweg verkauft hat, dann kann die DFL logischerweise ihr Recht auch jedezeit verlangen! Soweit ich weiß liegen die IPTV-Rechte bei der Telekom oder so. DARF die ARD die entsprechenden Sendungen nicht online Stellen, und wenn jemand das tut dann kann die ARD oder der Rechteinhaber natürlich verlangen dass diese entfernt werden. Selbst wenn die ARD es wollte, könnte sie dagegen gar nichts tun, weil sie die Rechte ja nicht hat!

Nee, Nee, Nee…

Die Zitate der beiden Intendanten zu den Internet-Videos der ARD muss man in dem Zusammenhang sehen, daß die ör-Sender für ihre “ausschweifenden” Aktivitäten im Internet kritisisiert worden sind. Die beiden Intendanten rechtfertigten also den Internet-Download mit den GEZ-Gebühren und umgekehrt. Und das Internet sei eben ein gegenwärtig modernes Medium, dem man sich nicht verschliessen könne, so die Argumentation der Intendanten, um die ARD-Videos ins Internet stellen zu dürfen, und um die Kosten der ör-Sender für die Internet-Aktivitäten zu rechtfertigen…

Aber wehe man veröffentlicht kritische und politisch-nichtgewollte Informationen der ARD im Internet, so wie ich es getan habe, bekommt man eine Urheberrechtsklage am Hals…vom WDR…der auf diese ARt und Weise die Fehlerhafte Berichterstattung im WDR vertuschen wollte…

Ich hatte diesen Sachverhalt in der Folge 20 von FK-TV erwähnt…

Und wenn man sich anschaut, was “Belangloses” unter der Common-Lizenz im NDR veröffentlicht wird, kann man gleich einen Deckel drüber schlagen…